Navorska tree » Lena Ackerman (1897-2002)

Persönliche Daten Lena Ackerman 

  • Alternative Name: Lena Ackerman DeGroot
  • Sie ist geboren am 21. April 1897 in "e. of", George, Lyon Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jan Miedema & Bonnie Smith
  • Sie ist verstorben am 2. September 2002 in Good Samaritan Ctr., George, Lyon Co., IA, sie war 105 Jahre alt.

    Waarschuwing Pass auf: Alter über 100 Jahre (105).

  • Sie wurde begraben am 5. September 2002 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA (Evergreen Lawn Cem.).
  • Ein Kind von Michael Ackerman und Mary Hassebroek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. März 2019.

Familie von Lena Ackerman

Sie ist verheiratet mit Chris DeGroot.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1918 in farm, in proximo, George, Lyon Co., IA, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gladys DeGroot  1918-1998 
  2. Harold Marvin DeGroot  1921-2006 
  3. Evelyn DeGroot  1923-1973
  4. Dorothy DeGroot  1928-1950 


Notizen bei Lena Ackerman

Lena Ackerman

Source: Author: Miedema, Jan, Title: "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Publication location: Kimball, SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiv Jan MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475

"... Lena Ackerman 1 2 3 Sex: F Birth: 21 APR 1897 in of George, Iowa 2 4 Death: 2 SEP 2002 in George, IA 2 Burial: 5 SEP 2002 Evergreen Lawn Cemetery, George, IA

Event: Census 1900 21 JUN 1900 Listed in the census. 3

Note: Lena DeGroot, 105 of George died Monday September 2, 2002 at George Good Samaritan Center in George. Born April 21, 1897 east of George she was the daughter of Mike and Mary (Hassebroek) Ackerman. She married Chris DeGroot, Jr. on January30, 1918 on the family farm. he preceded her in death. She attended country school and lived on the family farm E of George. She worked in several restaurants. She was a member of the Ebenezer Presbyterian Church and was active in LadiesAid. For the last 4 years of her life she was a resident of the George Good Samaritan Center.

Surviving are 1 son Harold DeGroot, George; 1 daughter Evelyn Grotewold, George; 2 sisters Grace Drenth, Sheldon, IA and Anna Beek, George, IA; 1 adopted granddaughter Susan Lorenzen, Grinnell, IA; 11 grandchildren, 22 great grandchildrenand 10 great great grandchildren.

Visitation will be from 2-8:30 today with the family present from 7-8:30 at Ebenezer Presbyterian Church in George, IA. The service will be 10:30 at the church with burial to follow in Evergreen Lawn Cemetery in George. Roste Funeral homeof Rock Rapids, IA is in charge of arrangements.

Father: Mike Ackerman b: 11 JUN 1865 in Baileyville, Ogle County, Illinois
Mother: Mary Hassebroek b: 11 MAR 1870 in Florence, Illinois

Marriage 1 Chris C DeGroot , Jr. b: 30 JAN 1895 in George, IA Married: 30 JAN 1918 in farm near George, IA

Children

1. Gladys DeGroot b: 8 OCT 1918
2. Harold DeGroot b: 17 JAN 1921 in Rock Rapids, IA
3. Living DeGroot
4. Dorothy DeGroot b: 12 MAR 1928

Sources:

1. Title: Database of Ogle County Illinois Author: Roger Cramer, Peoria, Arizona Database and Web Site Manager Publication: Email (#1) 11 April 2002 from Roger Cramer sent to Harlan D Oelmann Note: This email was the result of aquery made in regard to the surnames of Akkermann/Ackermann and Wilhelms listed on the Ogle County GenWeb Site for the White Oak Cemetery, Forreston Township, Ogle County, Illinois. It is a four generation Descendant Outline Report fromOltmann Ackermann (Akkermann). Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files. Media: Other

2. Title: Database of Engelke Akkermann Lineage Author: Jan Miedema, Kimball, SD Publication: Four Emails 24-25 April 2002 from Jan Miedema sent to Harlan D Oelmann Note: Jan Miedema descends from Engelke Akkermann & Hermina HinderikaGerken. The emails are a result of Roger Cramer providing Jan's email address noting that he was an Ackermann/Akkermann researcher and subsequent exchange of emails. Family line and info for Engelke's children is as follows: - Reamt courtesy of Henny Baumgart of Norfolk, VA. - Peter and Mike courtesy of Hassebroek Family Tree. - Angeline Donker courtesy of DJ Merrick of Idaho. Jan has obituary copies for all of Berend E. Akkerman children obtained from microfilm. Many death dates confirmed through "Where Did They Stay" by Boy ken and Boyken Press, Titonka, Iowa. Most obituaries are aloso in George, Iowa libraryfiles. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files Media: Other

3. Title: 1900 Census of Akkermann, Mike & Mary Family Author: US Government Publication: Genealogy.com Census Microfilm Records: Iowa as of 21 June 1900 Note: Record available in printed hardcopy and computer file. Note:Execellent Repository: Note: Grant Township, Lyon County, Iowa, Roll 445, Book 2, Pages 89 & 89a, Lines 47-55. Media: Census

4. Title: 1900 Census of Akkermann, Mike & Mary Family Author: US Government Publication: Genealogy.com Census Microfilm Records: Iowa as of 21 June 1900 Note: Record available in printed hardcopy and computer file. Note:Execellent Repository: Note: Grant Township, Lyon County, Iowa, Roll 445, Book 2, Pages 89 & 89a, Lines 47-55. Media: Census Text: Lists place of birth as Iowa."

Author: Smith, Bonnie, et. al., Title: «u»In and Around George, Iowa 1913-1950«/u», (Publication location: Garretson, SD, Publisher: Sanders Printing Co., Publication date: MMVIII), pgs. 127, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 127, col. 2]

"De Groot, Chris, Jr. - Lena Ackerman

Chris was the son of Chris, Sr. and Hendericka (Reka) Willemssen DeGroot and he married Lena, the daughter of Mike and Mary Hassebroek Ackerman. The couple farmed near Sibley for awhile and then moved to a farm east of George. Theymoved into town where Chris did carpentry work and ran a maintainer for Lyon County.

Their children were Harold (m. Wilda Moreland), Evelyn (m. Homer Grotewold, Jr.), Gladys (m. Ted Ver Doorn) and Dorothy (m. Carroll Ver Hoef and later Willard Van Hoorn).

A tragic car accident took the life of Chris and Dorothy in 1950 and Lena then adopted and raised granddaughter, Susan Ver Hoef, as her own child.

Evelyn was a business woman in George for many years and she took a very active part in community affairs.

Lena lived to be well over 100 years old and the Ackerman family she was from was noted for their longevity.

The family attended the Ebenezer Presbyterian Church."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lena Ackerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lena Ackerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lena Ackerman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. April 1897 war um die 11,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
      • 26. Juni » Bei einer Flottenparade demonstriert die Turbinia, das erste Dampfturbinenschiff der Welt, in spektakulärer Weise seine Überlegenheit als schnellstes Schiff der damaligen Zeit.
      • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
      • 18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
      • 4. Dezember » Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg. Trotz des osmanischen Sieges wird Kreta internationales Protektorat, Griechenland muss jedoch so hohe Reparationszahlungen leisten, dass das Land in der Folge insolvent wird.
      • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1918 lag zwischen -2.7 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Juli » In Konstantinopel folgt auf den tags zuvor gestorbenen Mehmed V. dessen Bruder Mehmed VI. an die Spitze des Osmanischen Reichs. Er wird dessen letzter Sultan sein.
      • 12. Juli » Das japanische Linienschiff Kawachi sinkt in der Tokuyama-Bucht nach einer inneren Explosion. Das Unglück fordert über 500 Menschenleben.
      • 29. Oktober » Die Matrosen der beiden deutschen Kriegsschiffe SMS Thüringen und SMS Helgoland weigern sich, dem Flottenbefehl vom 24. Oktober 1918 Folge zu leisten und zu einer letzten Schlacht gegen die Royal Navy auszulaufen. Zwar kann die Meuterei unterdrückt werden, doch der Plan einer Entscheidungsschlacht im Ersten Weltkrieg wird fallengelassen.
      • 13. November » Konstantinopel wird von französischen und britischen Truppen besetzt.
      • 21. November » Am Ende des Ersten Weltkrieges verlassen die deutschen Truppen das Elsass.
      • 27. Dezember » Der Posener Aufstand beginnt. Die Polen in der preußischen Provinz Posen kämpfen militärisch für eine Eingliederung ihrer Region in die Zweite Polnische Republik.
    • Die Temperatur am 2. September 2002 lag zwischen 9,1 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (82%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Zwei Tage nach der Errichtung eines Sondergerichtshofes durch einen Vertrag zwischen Sierra Leone und den Vereinten Nationen wird der Bürgerkrieg in Sierra Leone von Präsident Ahmad Tejan Kabbah in einer feierlichen Zeremonie für beendet erklärt.
      • 23. Januar » Im pakistanischen Karatschi wird der für das Wall Street Journal tätige US-Journalist Daniel Pearl entführt und wenig später ermordet.
      • 4. April » Die Rebellenorganisation UNITA schließt nach dem Tod ihres Anführers Jonas Savimbi mit den Regierungsstreitkräften Angolas ein Waffenstillstandsabkommen, mit dem der seit 1975 währende Bürgerkrieg in Angola beendet wird.
      • 13. April » In der armenischen Hauptstadt Jerewan wird eine seit 9. April laufende Großdemonstration gegen ein neues Mediengesetz, das eine kritische Berichterstattung erschweren soll, gewaltsam niedergeschlagen.
      • 30. August » Leonard’s Subway, die erste privat betriebene U-Bahn der USA, stellt den Betrieb ein.
      • 15. Dezember » Der seit 1979 regierende Teodoro Obiang Nguema Mbasogo wird für weitere sieben Jahre als Präsident von Äquatorialguinea bestätigt.
    • Die Temperatur am 5. September 2002 lag zwischen 6,6 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (65%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Zwei Tage nach der Errichtung eines Sondergerichtshofes durch einen Vertrag zwischen Sierra Leone und den Vereinten Nationen wird der Bürgerkrieg in Sierra Leone von Präsident Ahmad Tejan Kabbah in einer feierlichen Zeremonie für beendet erklärt.
      • 14. Februar » Auf dem Flughafen Kabul wird der afghanische Minister für Luftfahrt und Tourismus, Abdul Rahman, von Pilgern erschlagen, weil er mit der einzigen afghanischen Maschine nach Indien fliegen will. Die Pilger warten seit Tagen auf einen Flug nach Mekka.
      • 15. Mai » Bayer 04 Leverkusen verliert das Finale der UEFA Champions League 2001/02 im Glasgower Hampden Park gegen Real Madrid mit1:2.
      • 23. September » Die erste Version des Webbrowsers Mozilla Firefox wird, unter dem vorläufigen Namen Phoenix, weltweit veröffentlicht.
      • 6. Oktober » Josemaría Escrivá, der Gründer des Opus Dei wird von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen.
      • 23. Oktober » Im Moskauer Dubrowka-Theater nehmen tschetschenische Terroristen während einer Aufführung des Musicals Nord-Ost etwa 800 Geiseln.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ackerman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ackerman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ackerman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ackerman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27905.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lena Ackerman (1897-2002)".