Navorska tree » Harold Marvin DeGroot (1921-2006)

Persönliche Daten Harold Marvin DeGroot 


Familie von Harold Marvin DeGroot

Er ist verheiratet mit Wilda Ruth Moreland.

Sie haben geheiratet am 30. November 1941 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 20 Jahre alt.

Harold DeGroot oo Wilda Moreland

Marriage source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475, xiv Jan MMXI)

"... Harold DeGroot Sex: M Birth: 17 JAN 1921 in Rock Rapids, IA Death: 5 APR 2006 in Sioux Falls, SD Burial: 13 APR 2006 Evergreen Lawn Cemetery, George, IA ... Marriage 1 Wilda Moreland b: 25 MAR 1920 in IN Married: 30 NOV 1941 ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Harold Marvin DeGroot

Harold Marvin DeGroot

Source: Author: Smith, Bonnie, et. al., Title: «u»In and Around George, Iowa 1913-1950«/u», (Publication location: Garretson, SD, Publisher: Sanders Printing Co., Publication date: MMVIII), pgs. 127, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 127, col. 2]

"De Groot, Harold - Wilda Moreland

Harold, the son of Chris and Lena Ackerman DeGroot, married Wilda Moreland. Harold served in the army during World War II. The couple lived in George all their married life. He was a carpenter. They attended Ebenezer Presbyterian Church.

Their children are all graduates of the local school and they are Linda (m. Daryl Mouw), Kendall (m. Linda Klingenberg and she is deceased), Kevin (m. Laura Gronewold and they Marilyn ____) and Ann (m. Steve Klaahsen)."

Author: Casjens, Patricia, Title: "Harold Marvin DeGroot," (Publication location: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx Sept MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/42562756/harold-marvin-degroot

"Photo [of stone shared with Wilda Moreland De Groot] added by Mark

Harold Marvin DeGroot Birth 17 Jan 1921 Rock Rapids, Lyon County, Iowa, USA Death 4 Apr 2006 (aged 85) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Evergreen Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA Plot Block 5, Lot 202 Memorial ID 42562756

Family Members
Parents

Chris DeGroot 1895-1950
Lena Ackerman DeGroot 1897-2002

Spouse

Wilda Ruth Moreland DeGroot 1920-1993 (m. 1941)

Created by: Patricia Casjens Added: 30 Sep 2009 Find A Grave Memorial 42562756"

Author: Miedema, Jan, Title: "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Publication location: Kimball, SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Jan MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00791

"... Harold DeGroot Sex: M Birth: 17 JAN 1921 in Rock Rapids, IA Death: 5 APR 2006 in Sioux Falls, SD Burial: 13 APR 2006 Evergreen Lawn Cemetery, George, IA

Father: Chris C DeGroot , Jr. b: 30 JAN 1895 in George, IA
Mother: Lena Ackerman b: 21 APR 1897 in of George, Iowa

Marriage 1 Wilda Moreland b: 25 MAR 1920 in IN Married: 30 NOV 1941

Children

1. Living DeGroot
2. Living DeGroot
3. Living DeGroot
4. Living DeGroot"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harold Marvin DeGroot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harold Marvin DeGroot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harold Marvin DeGroot

Chris DeGroot
1895-1950
Lena Ackerman
1897-2002

Harold Marvin DeGroot
1921-2006

1941

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Januar 1921 lag zwischen -3.4 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für obligatorische Referenden bei Staatsverträgen angenommen.
      • 25. Februar » Die Rote Armee besetzt Tiflis, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Georgien. Mit der Proklamation der Georgischen SSR endet die kurze Phase der georgischen Unabhängigkeit.
      • 11. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Reichskanzler Joseph Wirth befolgt das unter der Drohung einer Ruhrgebietsbesetzung stehende Londoner Ultimatum der Alliierten, das Anlass zum Rücktritt des Kabinetts Fehrenbach war. Die deutschen Reparationen sollen 132 Milliarden Goldmark ausmachen, wie auf der Londoner Konferenz von den Siegern gegen starken deutschen Protest geregelt.
      • 3. Juli » Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird zum ersten Mal veranstaltet.
      • 12. August » In Berlin wird nach einem Hilfeaufruf Lenins die KPD-nahe Internationale Arbeiterhilfe gegründet, die in Notlagen aus ihrem Spendenaufkommen Unterstützungen leistet.
      • 26. August » Der Reichsfinanzminister Matthias Erzberger wird bei Bad Griesbach im Schwarzwald Opfer eines der politisch motivierten Fememorde in der Weimarer Republik.
    • Die Temperatur am 30. November 1941 lag zwischen -3,5 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich -0,4 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » In einem Rundschreiben Martin Bormanns wird die Verwendung der Fraktur als vermeintliche „Judenschrift“ für unerwünscht erklärt und die Antiqua zur Normal-Schrift im nationalsozialistischen Deutschen Reich erklärt.
      • 20. Februar » Die US-Zeitung Washington Daily News nennt in ihrer Ausgabe ein geländegängiges Fahrzeug Jeep. Ein Exemplar des Willys MB wurde Abgeordneten und Pressevertretern in seinem Können auf den Stufen vor dem United States Capitol vorgeführt.
      • 11. März » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet den Lend-Lease-Act, der es den im Zweiten Weltkrieg noch neutralen Vereinigten Staaten ermöglicht, zunächst Großbritannien, später v. a. auch die Sowjetunion leihweise mit kriegswichtigem Material zu versorgen.
      • 9. Mai » Dem britischen Kriegsschiff HMS Bulldog gelingt gemeinsam mit zwei anderen Schiffen die Kaperung des deutschen U-Bootes U110 unter Kapitänleutnant Fritz-Julius Lemp. Sie erbeuten dabei eine Enigma-Chiffriermaschine, mit der in der Folge der Funkverkehr der deutschen Kriegsmarine entschlüsselt werden kann.
      • 5. Juli » Eine Schießerei am Rio Zarumilla, in dessen Region der Grenzverlauf unklar ist, löst den Peruanisch-Ecuadorianischen Krieg aus.
      • 17. November » Deutsche und sowjetische Truppen beginnen im Deutsch-Sowjetischen Krieg Offensiven in der Schlacht um Rostow.
    • Die Temperatur am 5. April 2006 lag zwischen -0.8 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » The Rolling Stones spielen auf ihrer A Bigger Bang-Tour das bisher größte Konzert aller Zeiten vor rund 1,2 Millionen Menschen an der Copacabana in Rio de Janeiro.
      • 22. März » Die baskische separatistische Terrororganisation Euskadi Ta Askatasuna (ETA) kündigt einen dauerhaften Waffenstillstand an, der am 24. März in Kraft treten soll.
      • 25. April » Das damals größte Passagierschiff der Welt, das Kreuzfahrtschiff Freedom of the Seas der Royal Caribbean International, tritt ihre Jungfernfahrt von Hamburg nach Oslo an.
      • 30. Juli » Während des Libanonkrieges führt die israelische Luftwaffe einen Luftangriff auf die Stadt Kana durch, bei dem 27 Zivilpersonen ums Leben kommen.
      • 11. August » Der philippinische Öltanker Solar 1 gerät in schwerer See in Seenot und geht vor der Insel Guimaras unter. Seine auslaufende Ladung von 2.100 Tonnen Schweröl verursacht auf einer Länge von 125 Kilometern eine Ölpest an den Ufern der Insel.
      • 27. Oktober » Zwei Jahre zuvor beinahe ein Pleitekandidat, wird die Industrial and Commercial Bank of China nach ihrem Börsengang – dem mit knapp 22 Milliarden US-Dollar größten der bisherigen Geschichte – an den Börsen von Hongkong und Shanghai erstmals gehandelt.
    • Die Temperatur am 13. April 2006 lag zwischen 7,4 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 7,9 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (6%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Mehmet Ali Ağca, der am 13. Mai 1981 ein Attentat auf Papst Johannes Paul II. verübt hat, wird auf Bewährung freigelassen.
      • 11. Februar » Nach einer Erdumrundung und einer zweiten Atlantik-Überquerung landet Steve Fossett das Leichtflugzeug GlobalFlyer nach 78 Flugstunden im südenglischen Bournemouth und stellt damit einen Streckenrekord für Nonstop-Flüge auf.
      • 13. März » Gründung der Kia Motors Manufacturing Georgia, dem ersten Kia-Werk in den Vereinigten Staaten.
      • 7. April » Nach exakt 6 Monaten geht bei Gate Gourmet in Düsseldorf der von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten organisierte längste Streik in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zu Ende. Die Streitparteien schließen ein Tarifpaket.
      • 17. Oktober » Laut einer Berechnung übersteigt die Bevölkerungszahl der Vereinigten Staaten 300 Millionen Menschen.
      • 26. Oktober » Das Projekt STEREO der US-Raumfahrtbehörde NASA wird gestartet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2005 » Saul Bellow, kanadisch-US-amerikanischer Schriftsteller, Nobelpreisträger
    • 2006 » Allan Kaprow, US-amerikanischer Künstler und Kunsttheoretiker der Aktionskunst
    • 2006 » Gene Pitney, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
    • 2006 » Marianne Laqueur, deutsch-türkische Informatikerin
    • 2006 » Rolf Recknagel, deutscher Schriftsteller und Redakteur
    • 2006 » Wilhelm Stäglich, deutscher Richter und Revisionist

    Über den Familiennamen DeGroot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DeGroot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DeGroot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DeGroot (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27594.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Harold Marvin DeGroot (1921-2006)".