Navorska tree » Chris de Groot (1868-1955)

Persönliche Daten Chris de Groot 

  • Alternative Name: Chris DeGroot
  • Er wurde geboren am 20. März 1868 in in proximo, Baileyville, Ogle Co., IL.
  • Er ist verstorben am 5. Dezember 1955 in George, Lyon Co., IA, er war 87 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 5. Dezember 1955 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA (Evergreen Lawn Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. November 2011.

Familie von Chris de Groot

Er ist verheiratet mit Hendericka Willemssen.

Sie haben geheiratet am 25. April 1894 in fortasse, Lyon Co., IA, er war 26 Jahre alt.

Chris De Groot oo Hendericka "Reka" Willemssen

Marriage source: Halm, Dave, "Rüst/Lübbers from Ostfriesland - also Froning, Van Gerpen, Merlien, Reemtsma, Sinning and Frey," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rust_lubbers&id=I11533, xxJune MMVI)

"... Henderika "Reka" Willemssen 1 2 Sex: F Birth: 10 OCT 1874 in Holland, Grundy County, Iowa Death: 6 MAR 1951 in George, Lyon County, Iowa Burial: Evergreen Lawn Cemetery - George, Lyon County, Iowa - Block 4, Lot 11E ... Marriage 1 Chris DeGroot , Sr. b: 20 MAR 1868 in Baileyville, Ogle County, Illinois Married: 25 APR 1894

Children

1. Chris DeGroot , Jr. b: 30 JAN 1895 in Ashton, Osceola County, Iowa ..." <>

Kind(er):

  1. Chris DeGroot  1895-1950 


Notizen bei Chris de Groot

Chris De Groot

Source: Casjens, Esther, et. al., In And Around George, Iowa 1871 - 1912, (Hills, MN, Crescent Pub. Co., MCMLXXVI), Pg. 108, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 108 Col. 1]

"Christian De Groot ... Chris De Groot, Sr. -- was born near Baileyville, Illinois, the son of Christian De Groot, in the year 1868. From Illinois he moved with his parents to a farm near George. In 1894 Chris married Hendericka (Reka) Willemssen, daughter ofUlfert H. Willemssen and his wife Bauktje. The young couple settled on a farm four miles west of Ashton and later moved four miles east of George.

[Col. 2]

Mr. and Mrs Chris DeGroot, Sr [photograph subtitle]

Their children were Chris Jr. (married Lena Ackerman); Ulfert (married Ellen Van Hauen); Bertha (Mrs. Ben Stubbe); Fred (married Kathryn Kruger); Henry (married Clara Schrick); John (married Evelyn Schroeder); and Berniece (Mrs. WilliamEichman).

Mr. and Mrs. De Groot were charter members of the Lyon County First Presbyterian Church. For many years Mr. De Groot held a church office. Mrs. De Groot was a charter member of the Dorcas Society that was organized later. Mr. De Grootwas also the director of the rural school in his district for many years. When they retired they moved to the house in George that originally stood at 305 East Iowa Avenue, where the Peter Ackerman home is now located.

The picture is a five generation picture showing Chris De Groot, Sr.; his grand-daughter Gladys (Mrs. Ted Ver Doorn); Mrs. Bertha De Groot, the mother of Chris Sr.; and Chris Jr. holding Dennis Ver Dorn. This was taken on Mrs. Bertha DeGroot's ninety-fifth birthday."

Halm, Dave, "Rüst/Lübbers from Ostfriesland - also Froning, Van Gerpen, Merlien, Reemtsma, Sinning and Frey," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rust_lubbers&id=I11533, xx June MMVI)

"... Chris DeGroot , Sr. 1 2 Sex: M Birth: 20 MAR 1868 in Baileyville, Ogle County, Illinois Death: 5 DEC 1955 in George, Lyon County, Iowa Burial: Evergreen Lawn Cemetery - George, Lyon County, Iowa - Block 4, Lot 11E

Father: Chris DeGroot b: in Tickelwarf, Ostfriesland, Germany Mother: Brechtje "Bertha" Geerdes

Marriage 1 Henderika "Reka" Willemssen b: 10 OCT 1874 in Holland, Grundy County, Iowa Married: 25 APR 1894

Children

1. Chris DeGroot , Jr. b: 30 JAN 1895 in Ashton, Osceola County, Iowa 2. Ulfert DeGroot b: 23 JAN 1897 3. Bertha DeGroot b: 7 JUL 1899 4. Fred DeGroot b: 14 AUG 1902 in George, Lyon County, Iowa 5. Henry DeGroot b: 3 MAR 1905 in George, Lyon County, Iowa 6. John William DeGroot b: 9 APR 1909 in George, Lyon County, Iowa 7. Living DeGroot

Sources:

1. Title: In and Around George, Iowa - 1871 to 1912 Publication: Cresent Publishing Company, Hills, Minnesota, 1971; reprinted: Kruger Office Supply, George, Iowa, 1998 Repository: Media: Book Page: Page 108 & 186

2. Title: Evergreen Lawn Cemetery Records - George, Lyon County, Iowa Repository: Media: Book" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Chris de Groot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Chris de Groot

Chris de Groot
1868-1955

1894
Chris DeGroot
1895-1950

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1868 war um die 8,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Der vormalige uruguayische Präsident Venancio Flores wird vier Tage nach dem Ende seiner Amtszeit bei einem Attentat getötet, während sich das Land im Tripel-Allianz-Krieg befindet. Ein damit einhergehender Aufstand misslingt jedoch und die Anführer werden noch am selben Tag standrechtlich erschossen.
    • 10. April » Im Bremer Dom wird Johannes Brahms’ Deutsches Requiem mit Erfolg als sechssätziges Werk uraufgeführt.
    • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
    • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
    • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
    • 11. Dezember » Die Petersburger Erklärung wird auf Initiative des russischen Zaren Alexander II. von 20 Staaten unterzeichnet. Sie verbietet den Gebrauch kleiner Sprenggranaten im Krieg.
  • Die Temperatur am 25. April 1894 war um die 13,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In Korea schlagen Regierungstruppen den ersten Donghak-Aufstand von Bauern nieder.
    • 16. März » Da der erste Gründungsversuch vom April des Vorjahres vom Registergericht nicht anerkannt wird, findet in Hamburg eine formgerechte begründende Versammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H., (GEG), durch die Bevollmächtigten Carl Haber und Ewald Fritsch statt.
    • 14. April » Am New Yorker Broadway wird ein erster Kinetoskop-Salon mit zehn von William K.L. Dickson für Edison entwickelten Schaukästen zur Betrachtung von Filmen eröffnet.
    • 6. Juni » Der Karlsruher FC Phönix wird als Fußballverein gegründet. Es ist der älteste Vorläufer des Karlsruher SC.
    • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
    • 4. Dezember » Der Berliner Meteorologe Arthur Berson stellt mit dem Wasserstoffballon Phönix einen neuen Höhenweltrekord von 9155m auf.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1955 lag zwischen 1,4 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Panama-Stadt stirbt Panamas Präsident José Antonio Remón Cantera bei einem auf ihn verübten Attentat, das in der Folge ungeklärt bleibt.
    • 13. März » In Nepal findet nach dem Tod des Königs Tribhuvan ein Thronwechsel statt. Sein Sohn Mahendra regiert über das Land.
    • 10. Juni » Der Grundstein für das europäische Kernforschungslabor CERN wird gelegt.
    • 6. September » In Istanbul und İzmir kommt es zu schweren antigriechischen Pogromen, wobei fast alle orthodoxen Kirchen verwüstet werden.
    • 12. November » Aushändigung der Ernennungsurkunden an die ersten 101 Freiwilligen der Bundeswehr in Andernach. Dies waren 2 Generalleutnante (Hans Speidel und Adolf Heusinger), 48 Stabsoffiziere, 40 Hauptleute, 5 Oberleutnante und 6 Unteroffiziere.
    • 5. Dezember » Die beiden großen US-Gewerkschaften AFL und CIO schließen sich unter dem Namen American Federation of Labor – Congress of Industrial Organizations (AFL-CIO) zu einer Organisation zusammen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Groot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Groot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Groot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Groot (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28223.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Chris de Groot (1868-1955)".