Navorska tree » Engelke M. (Engelke M. "Edward") "Edward" Ackerman (1892-1993)

Persönliche Daten Engelke M. (Engelke M. "Edward") "Edward" Ackerman 

  • Spitzname ist Edward.
  • Er wurde geboren am 28. April 1892 in Grant Twp., Lyon Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jan Miedema; Robert Scheunemann
  • Er ist verstorben am 20. September 1993 in Sibley, Osceola Co., IA (Sibley Care Ctr.), er war 101 Jahre alt.

    Waarschuwing Pass auf: Alter über 100 Jahre (101).

  • Er wurde beerdigt am 22. September 1993 in Gilman Twp. Cem., Gilman Twp., Osceola Co., IA.
  • Ein Kind von Michael Ackerman und Mary Hassebroek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2023.

Familie von Engelke M. (Engelke M. "Edward") "Edward" Ackerman

Er ist verheiratet mit Tena Grave.

Sie haben geheiratet am 6. Januar 1915 in Grave home, in proximo, Ashton, Osceola Co., IA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Harvey M. Ackerman  1916-1991 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Verna Nell Ackerman  1921-2003
  5. Marlyn James Ackerman  1930-2010 


Notizen bei Engelke M. (Engelke M. "Edward") "Edward" Ackerman

Engelke M. "Edward" Ackerman

Sources: Author: Miedema, Jan; Title: "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes," (Publication site: Kimball SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiv Oct MMIX)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475

"... Engelke "Edward" M. Ackerman 1 2 3 Sex: M Birth: 28 APR 1892 in George, Iowa 2 4 Death: 20 SEP 1993 in Ashton, IA 2 Burial: ABT 23 SEP 1993 Place?____

Event: Census 1900 21 JUN 1900 Listed in the census. 5 Note: The 1900 Census record lists given name as Engelke, hence it is concluded that Edward is either an Americanization of Engelke or a nickname.

Funeral service was held for Ed Ackerman of Ashton on Wednesday, September 22, 1993 from the First Presbyterian Church of Ashton. Dr David Ullom officiated. Special music was provided by Harold Buysman, Lawrence Rensink, Kenneth Winkeland Dr David Ullom who sang going down the Valley, What a Friend We Have in Jesus, and the pianist was Nellie Adengast.

Casket bearers were Frederick Schaa, Roger Ackerman, Stanley Ackerman, Richard Bruns, Daryl Bruns, and Dennis Ackerman. Internment was in the Gilman Township Cemetery in Ashton with Walton Roste funeral home in charge of arrangements.

Edward M Ackerman was born April 28, 1892 on his family's homestead in Lyon County, IA the son of Mike and Mary (Hassebroek) Ackerman. Ed grew up on the family farm and attended country school. After receiving his education Ed worked forhis father on the farm. On January 6, 1915 Ed was united in Marriage to Tena Grave at the home of her parents near Ashton, IA. Following their marriage they farmed on their own east of George. They farmed that ground until they purchased land NW of Ashton. Ed ran his own feed grinding business for a short time while farming. He also worked in the construction business for many years, first for Christenson construction and later on his own.

He built the home that he and Tena moved into in Sibley, IA in 1954. Ed and Tena lived in Sibley for 2 years before moving into their home in Ashton where they spent the next 37 years together. Ed was always working because he loved it.He loved farming and construction and was a jack of all trades. When he wasn't working he enjoyed fishing with Tena or spending time with her in their garden. Ed was known for his latchhook works and made all kinds of handy wood crafts that he woud give to family and friends.

Ed had been a member of the Zoar Presbyterian Church while living near George and with the First Presbyterian Church of Ashton where he served as a trustee. He was also a favorite around the block with the neighborhood children. Ed loved spending time with his family, especially his grandchildren. He passed away on September 20, 1993 at the Sibley Care Center where he and Tena had been residents at the age of 104.

Left to cherish his memory is his wife of 78 years, Tena of Sibley; son Marlyn Ackerman and wife Berdeen of Ashton; 3 daughters Marvella Schaa and husband Gordon of Little Rock; Verna (Mrs Fred) Bruns of Worthington, MN and Nellie (Mrs Marvin) Bruns of Sioux Falls; and a daughter-in-law Fannie Ackerman of Sioux Falls. Also surviving are Ed's 27 grandchildren, 71 great grandchildren, 51 great great grandchildren; along with his 2 borthers Fred Ackerman of George;Mitchell and wife Carrie of Little Rock; 5 sisters Minnie DeNeui, Lena DeGroot, and Anna Beek of George; Martha Julius of Rock Rapids and Grace Drenth of Sibley. Preceding Ed in death was his son Harvey Ackerman, 2 grandchildren, a brother Pete Ackerman and his parents.

Father: Mike Ackerman b: 11 JUN 1865 in Baileyville, Ogle County, Illinois
Mother: Mary Hassebroek b: 11 MAR 1870 in Florence, Illinois

Marriage 1 Tena Graves b: 9 JUL 1895 in Ashton, IA Married: 6 JAN 1915 in Ashton, IA

Children

1. Harvey M. Ackerman b: 11 APR 1916 in Ashton, IA
2. Living Ackerman
3. Verna Nell Ackerman b: 4 OCT 1921 in George, IA
4. Living Ackerman
5. Marlyn James Ackerman b: 8 NOV 1930 in George, IA

Sources:

1. Title: Database of Ogle County Illinois Author: Roger Cramer, Peoria, Arizona Database and Web Site Manager Publication: Email (#1) 11 April 2002 from Roger Cramer sent to Harlan D Oelmann Note: This email was the result of aquery made in regard to the surnames of Akkermann/Ackermann and Wilhelms listed on the Ogle County GenWeb Site for the White Oak Cemetery, Forreston Township, Ogle County, Illinois. It is a four generation Descendant Outline Report fromOltmann Ackermann (Akkermann). Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files. Media: Other

2. Title: Database of Engelke Akkermann Lineage Author: Jan Miedema, Kimball, SD Publication: Four Emails 24-25 April 2002 from Jan Miedema sent to Harlan D Oelmann Note: Jan Miedema descends from Engelke Akkermann & HerminaHinderika Gerken. The emails are a result of Roger Cramer providing Jan's email address noting that he was an Ackermann/Akkermann researcher and subsequent exchange of emails.

Family line and info for Engelke's children is as follows: - Reamt courtesy of Henny Baumgart of Norfolk, VA. - Peter and Mike courtesy of Hassebroek Family Tree. - Angeline Donker courtesy of DJ Merrick of Idaho. Jan has obituary copies for all of Berend E. Akkerman children obtained from microfilm. Many death dates confirmed through "Where Did They Stay" by Boy ken and Boyken Press, Titonka, Iowa. Most obituaries are aloso in George, Iowa library files. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files Media: Other

3. Title: 1900 Census of Akkermann, Mike & Mary Family Author: US Government Publication: Genealogy.com Census Microfilm Records: Iowa as of 21 June 1900 Note: Record available in printed hardcopy and computer file. Note:Execellent Repository: Note: Grant Township, Lyon County, Iowa, Roll 445, Book 2, Pages 89 & 89a, Lines 47-55. Media: Census Text: Lists given name as Engelke, hence it is concluded that Edward is either an Americanization of Engelkeor a nickname.

4. Title: 1900 Census of Akkermann, Mike & Mary Family Author: US Government Publication: Genealogy.com Census Microfilm Records: Iowa as of 21 June 1900 Note: Record available in printed hardcopy and computer file. Note:Execellent Repository: Note: Grant Township, Lyon County, Iowa, Roll 445, Book 2, Pages 89 & 89a, Lines 47-55. Media: Census Text: Lists place of birth as Iowa.

5. Title: 1900 Census of Akkermann, Mike & Mary Family Author: US Government Publication: Genealogy.com Census Microfilm Records: Iowa as of 21 June 1900 Note: Record available in printed hardcopy and computer file. Note:Execellent Repository: Note: Grant Township, Lyon County, Iowa, Roll 445, Book 2, Pages 89 & 89a, Lines 47-55. Media: Census"

Author: Scheunemann, Roger; Title: "deNeui Biedermann Scheunemann," (Publication site: Rochester, WA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xi July MMXIII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I13867

"... Engelke (Edward) M. Ackerman Sex: M Birth: 28 APR 1892 in George, Grant Twp, Lyon Co, IA Death: 20 SEP 1993 in Ashton, Osceola Co, IA

Father: Michael (Mike) (Akkermann) Ackerman b: 11 JUN 1865 in Baileyville, Ogle Co, IL
Mother: Mary Hassebroek b: 11 MAR 1870 in Florence Twp, Stephenson Co, IL

Marriage 1 Tena Grave b: 9 JUL 1895 in , Iowa"

Another obituary, provenance unknown:

"Edward Ackerman, Ashton, Iowa

Edward Ackerman, 101, of Ashton, died Monday, Sept. 20, 1993, at Sibley Care Center, Sibley, Iowa.

Born April 28, 1892, in Lyon County, Iowa, he was the son of Mike and Mary Hassebroek Ackerman. He married Tena Grave Jan 6, 1915, near Ashton.

He attended Lyon County country school and began working the family farm. After marriage, they began farming near George, Iowa, until 1937 when they purchased land near Ashton. He operated a feed grinder business while farming, and also worked with Christensen Construction for many years before starting his own constructin business. They moved to Sibley, Iowa, in 1954. Two years later they moved to Ashon. He was a member of Zoar Presbyterian Church, George, and First Presbyterian Church, Ashton, where he served as trustee.

Surviving are his wife; one son, Marlyn Acherman, Ashton; three daughters, Mrs. Marvella (Gordon) Schaa, Little Rock, Iowa, Mrs. Verna (Fred) Bruns, Worthington, and Mrs. Nellie (Marvin) Bruns, Sioux Falls, S.D.; two brothers, Fred Ackerman, George, and Mitchel Ackerman, Little Rock; five sisters, Minnie DeNeui, Lena DeGroote and Anna Beek, all of George, Martha Julius, Rock Rapids, Iowa, and Grace Drendt, Sheldon, Iowa; 27 grandchildren; 71 great-grandchildren; and 51 great-great-grandchildren.

Visitation will be from 2 to 9 p.m. today with the family present from 7 to 8:30 pm., at Walton-Roste Funeral Home, Sibley.

The service will be 10:30 a.m. Wednesday at the First Presbyterian Church, Ashton, with the Rev. David Ullom officiating. Burial will be in Gilman Township Cemetery, Ashton."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engelke M. (Engelke M. "Edward") "Edward" Ackerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Engelke M. (Engelke M. "Edward") "Edward" Ackerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Engelke M. Ackerman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. April 1892 war um die 9,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » In München findet die Uraufführung der Oper Heilmar der Narr von Wilhelm Kienzl statt.
      • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
      • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
      • 25. Juli » In Berlin wird der Sportverein BFC Hertha 1892 gegründet, aus dem Hertha BSC hervorgeht.
      • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
      • 9. Dezember » Der Fußballclub Newcastle East End benennt sich in Newcastle United um.
    • Die Temperatur am 6. Januar 1915 lag zwischen 3,6 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Im Gefecht auf der Doggerbank im Ersten Weltkrieg zwischen der deutschen Marine und der Royal Navy sinkt der deutsche Panzerkreuzer SMS Blücher.
      • 21. März » Im Verlauf der Mexikanischen Revolution beginnt die Schlacht um El Ébano, in der es den Konstitutionalisten nach mehr als 70-tägigen Kämpfen gelingt, den Versuch der von Pancho Villa dominierten Konventionisten abzuwehren, sich in den Besitz der mexikanischen Erdölfördergebiete und des Ölexporthafens Tampico zu setzen.
      • 9. Mai » Bei Artois in Frankreich beginnt mit einem Großangriff der Triple Entente unter Ferdinand Foch die Lorettoschlacht, ein typisches Beispiel für die wochenlangen, blutigen und ergebnislosen Materialschlachten des Ersten Weltkrieges. Sie dauert bis zum 23. Juli.
      • 7. Juni » Mit Abschluss des Vertrags von Kjachta wird die Äußere Mongolei de jure wieder Bestandteil der Republik China, de facto ein Protektorat Russlands.
      • 16. November » Auf die charakteristische Coca-Cola-Flasche wird ein US-Patent erteilt.
      • 29. November » Nach dem Rücktritt der Regierung José de Castro wird Afonso Augusto da Costa zum zweiten Mal Ministerpräsident in Portugal.
    • Die Temperatur am 20. September 1993 lag zwischen 9,9 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (56%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 23. Mai » In Kambodscha finden unter der Aufsicht der United Nations Transitional Authority in Cambodia (UNTAC) die ersten freien Wahlen seit mehr als 20 Jahren statt. Die Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung werden jedoch von den Roten Khmer boykottiert.
      • 5. Juni » In Somalia werden 23 pakistanische UNO-Soldaten durch Einheiten der Somalische Nationalen Allianz unter Führung von Mohammed Farah Aidid getötet.
      • 23. Juni » In Lausanne wird das von Juan Antonio Samaranch initiierte Olympische Museum eröffnet.
      • 30. August » In Casablanca wird die Hassan-II.-Moschee eingeweiht, der weltweit zweitgrößte islamische Sakralbau.
      • 10. September » Die Single Schrei nach Liebe der wiedergegründeten Berliner Punkrockband Die Ärzte erscheint.
      • 21. September » Beim Anflug auf Sochumi in Georgien wird eine Tupolew Tu-134 der Transair Georgia von abchasischen Separatisten abgeschossen. Alle 27 Insassen sterben.
    • Die Temperatur am 22. September 1993 lag zwischen 9,9 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der deutsche Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Jürgen Möllemann tritt als Folge der Briefbogenaffäre zurück.
      • 10. Juni » Das New Yorker American Museum of Natural History berichtet über das Entdecken einer neuen Spinnenart in Kalifornien durch seinen Mitarbeiter NormanI. Platnik. Sie erhält zu Ehren des Museumsförderers Harrison Ford den Namen Calponia harrisonfordi.
      • 22. September » Georgien: Bei der Landung in Sochumi wird eine Tupolew Tu-154 der Transair Georgia von abchasischen Separatisten abgeschossen. 108 von 132 Insassen sterben.
      • 24. September » Kambodscha verkündet eine neue Verfassung als Königreich. Erster König wird Prinz Norodom Sihanouk.
      • 22. November » Der mexikanische Senat stimmt dem Nordamerikanischen Freihandelsabkommen (NAFTA) zu, das zum 1. Januar 1994 in Kraft treten wird und u.a. zahllose Zölle abschaffen wird.
      • 5. Dezember » Deutschlands Handballerinnen werden mit einem 22:21 n. V. gegen Dänemark in Oslo Weltmeisterinnen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ackerman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ackerman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ackerman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ackerman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27902.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Engelke M. (Engelke M. "Edward") "Edward" Ackerman (1892-1993)".