Navorska tree » Phyllis Arlene Ackerman (1928-2010)

Persönliche Daten Phyllis Arlene Ackerman 


Familie von Phyllis Arlene Ackerman

Sie ist verheiratet mit Ivan Donald Krull.

Sie haben geheiratet am 1. September 1949 in George, Lyon Co., IA, sie war 21 Jahre alt.

Ivan Donald Krull oo Phyllis Arlene Ackerman

Marriage source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475, xiv Oct MMIX)

"... Ivan Krull Sex: M Birth: 6 OCT 1926 in George, IA Death: 10 FEB 1986 in Orange City, IA Burial: 12 FEB 1996 Evergreen Lawn Cemetary, George, IA

Marriage 1 Phyllis Ackerman b: 8 FEB 1928 in George, IA Married: 1 SEP 1949 in George, IA ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Phyllis Arlene Ackerman

Phyllis Arlene Ackerman

Source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475, xiv Oct MMIX)

"... Phyllis Ackerman Sex: F Birth: 8 FEB 1928 in George, IA Death: 24 SEP 2010 in Orange City, IA Burial: 27 SEP 2010 Evergreen Lawn Cemetary, George, IA

Note: Mrs. Phyllis Krull, age 82, of Orange City, passed away on Friday, September 24, 2010, at the Heritage House Nursing Home in Orange City.

There will be a memorial service on Monday, September 27, at 11:00am, at the American Reformed Church in Orange City. The Rev. Keith Krebs will officiate. Interment will be prior to the service at the Evergreen Cemetery in George. Therewill be a prayer service on Monday, at 9:00am, at the Oolman Funeral Home in Orange City.

Visitation will be after 4:00pm on Sunday, with the family present from 4:00pm to 5:30pm, at the funeral home.

Phyllis Arlene was born on February 8, 1928, in rural George, the daughter of Peter M. and Anna (Symens) Ackerman. She was raised in George, where she graduated from high school. She first worked in the offices of Drs. Schoon & Bosch inSibley.

On September 1, 1949, she married Ivan Krull in George. They made their home in George, where she was employed by other physicians and a car dealership. In 1954, they moved to Doon. She then worked in a nursing home in Rock Valley and forDr. Griesy in Rock Valley and Rock Rapids until 1973. She also dabbled in direct sales, such as Tupperware and Amway. Mr. and Mrs. Krull then both worked for Krull Construction in Orange City. Ivan passed away on February 10, 1986, inOrange City.

Phyllis then moved to Orange City. In 1999, health problems required her to move to assisted living facilities and nursing homes. Since October of 2007, she has made her home at the Heritage House.

She was currently a member of the American Reformed Church. In earlier years, she belonged to the Ebenezer Presbyterian Church in George, where she sang in the choir, taught Sunday school classes, and served as treasurer. Later, she was amember of the Doon Congregational Church, where she also sang in the choir, taught in and served as superintendent of the Sunday school, and was active in the May Flower Guild. She enjoyed sewing and reading.

Survivors include her four sons, a daughter, eleven grandchildren, and four great-grandchildren, Russell Krull, and his wife, Barbara, of Alton, and their two children, Andrew Krull, and his wife, Jess, and their two children, Wyatt andZenna, and Amanda, and her husband, Chad Benda, and their two children, Christian and Rylee; Curtis Krull, of Alton, and his two sons, Jason and Joshua Krull, and two step-children, Rick Hogan, and his wife, Lisa, and their two sons, Nickand Nathan, and Melissa, and her husband, Paul Grossman, and their three children, Zachery, Austin, and Nicole; Alan Krull, and his wife, Rachel, of Alton, and their two children, Aaron Krull, and his wife, Sarah, and Abby Krull; andDonald Krull, and his wife, Kim, of Alton, and their three children, Savanah, and her husband, Cale Hall, Jesse Krull, and Tanner Krull; and Vicki, and her husband, Craig Ishman, of Eagan, Minnesota, and their two sons, Colin and LukeIshman; three sisters, Lavina Lichtenberg, and Ruthann, and her husband, Gary Haan, all of George, and Eleanor, and her husband, John Hartley, of Ontario, California; three brothers and their wives, Merle and Marcia Ackerman, ofCalifornia, Larry and Beverly Ackerman, of Arvada, Colorado, and David and Mitzi Ackerman, of Northfield, Minnesota; four sisters-in-law, Iona, Margaret, and Henrietta Krull, and Evelyn Olson; and many nephews, nieces, and friends.

In addition to her husband, she was preceded in death by a brother, Edwin, and a sister, Marie.

Father: Peter M. Ackerman b: 26 MAY 1899 in Lyon Co., Iowa Mother: Anna Symens b: 4 JAN 1900 in George, Lyon Co., IA

Marriage 1 Ivan Krull b: 6 OCT 1926 in George, IA Married: 1 SEP 1949 in George, IA

Children

1. Living Krull 2. Living Krull 3. Living Krull 4. Living Krull 5. Living Krull" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Phyllis Arlene Ackerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Phyllis Arlene Ackerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Phyllis Arlene Ackerman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Februar 1928 lag zwischen 6,7 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In Berlin wird das Luxuskino Titania-Palast eröffnet.
      • 18. Februar » Die komische Oper Der Zar läßt sich photographieren von Kurt Weill wird am Neuen Theater in Leipzig uraufgeführt.
      • 20. Juni » Der spanische Fußballverein Real Valladolid entsteht aus der Fusion zweier örtlicher Clubs.
      • 14. August » Die Oper Tyll von Mark Lothar wird unter der musikalischen Leitung von Ernst Praetorius und mit Walter Favre und Priska Aich in den Hauptrollen am Deutschen Nationaltheater in Weimar uraufgeführt.
      • 12. September » Der Okeechobee-Hurrikan kostet auf Guadeloupe rund 1200 Menschenleben.
      • 2. Oktober » Der Priester Josemaría Escrivá gründet in Madrid innerhalb der römisch-katholischen Kirche die konservative Organisation Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei, kurz Opus Dei.
    • Die Temperatur am 1. September 1949 lag zwischen 16,2 °C und 29,0 °C und war durchschnittlich 21,0 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 20. März » In den drei Berliner Westsektoren wird die DM alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Die Westalliierten beenden damit die seit der Währungsreform parallele Gültigkeit der Ostmark.
      • 8. Mai » Vier Jahre nach Inkrafttreten der Gesamtkapitulation der deutschen Wehrmacht wird in Berlin das Treptower Ehrenmal für die im Zweiten Weltkrieg Gefallenen der Roten Armee eingeweiht.
      • 14. August » Bei der Wahl zum ersten Deutschen Bundestag wird die CDU/CSU stärkste Fraktion.
      • 7. September » In Bonn treten der 1. Deutsche Bundestag sowie der Bundesrat zur konstituierenden Sitzung zusammen. Erster Bundesratspräsident wird Karl Arnold, der somit bis zur Wahl des ersten Bundespräsidenten am 12. September auch amtierendes Staatsoberhaupt ist.
      • 31. Oktober » Die Oper Regina von Marc Blitzstein wird in New York City uraufgeführt.
      • 22. November » Die Alliierten Hohen Kommissare und Konrad Adenauer unterzeichnen das Petersberger Abkommen, das die Rechte der deutschen Bundesregierung über das nur einige Wochen vorher in Kraft getretene Besatzungsstatut hinaus erweitert.
    • Die Temperatur am 24. September 2010 lag zwischen 12,2 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (25%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 22. April » Zwei Tage nach einer Explosion sinkt die von BP betriebene Bohrplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. Bis 16. Juli fließen täglich rund 5000 Barrel Rohöl ins Meer. Am 19. September erklärt die US-Regierung die Quelle offiziell für „tot“.
      • 4. Mai » Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer der Union Südamerikanischer Nationen wählen Néstor Kirchner zum ersten Generalsekretär der Organisation.
      • 20. Mai » Aus dem Musée d’art moderne de la Ville de Paris werden von einem unbekannten Einbrecher insgesamt fünf Gemälde der Maler Georges Braque, Pablo Picasso, Amedeo Modigliani, Henri Matisse und Fernand Léger im Gesamtwert von mindestens 50 Millionen Euro gestohlen. Ihr Verbleib ist unklar.
      • 27. Juni » In Düren eröffnet das Leopold-Hoesch-Museum mit angrenzendem Peill-Forum.
      • 3. Oktober » Die letzte Rate der deutschen Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg wird beglichen.
      • 23. November » Beim Bombardement von Yeonpyeong durch Artillerie der nordkoreanischen Volksarmee kommen 2 Soldaten und 2 Zivilisten ums Leben 19 weitere werden verletzt; auf nordkoreanischer Seite wird ein Soldat getötet ein weiterer verletzt. Noch am selben Tag wird die Mobilmachung der Südkoreanischen Streitkräfte angeordnet.
    • Die Temperatur am 27. September 2010 lag zwischen 4,3 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 12,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Dhaka werden fünf an der Ermordung des Staatspräsidenten Mujibur Rahman und seiner Familie im August 1975 beteiligte Militärangehörige durch den Strang hingerichtet.
      • 20. Mai » Aus dem Musée d’art moderne de la Ville de Paris werden von einem unbekannten Einbrecher insgesamt fünf Gemälde der Maler Georges Braque, Pablo Picasso, Amedeo Modigliani, Henri Matisse und Fernand Léger im Gesamtwert von mindestens 50 Millionen Euro gestohlen. Ihr Verbleib ist unklar.
      • 31. Mai » Beim Ship-to-Gaza-Zwischenfall entert die Israelische Marine in internationalen Gewässern sechs Schiffe, mit denen verschiedene Gruppen rund 10.000 Tonnen Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen und damit eine Seeblockade brechen wollen, die Israel seit 2007 nach der gewaltsamen Machtübernahme der Hamas eingerichtet hat. Bei der Enterung des Schiffes Mavi Marmara werden neun auf dem Schiff befindliche Personen getötet.
      • 22. Juni » Die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk findet zum vierten Mal bundesweit statt. 200.000 Schülerinnen und Schüler engagieren sich für Gleichaltrige in Afrika.
      • 15. Oktober » Nach knapp 11 Jahren Bauzeit erfolgt der Durchstich der ersten Röhre des Gotthard-Basistunnels.
      • 25. Oktober » Durch ein Erdbeben vor Sumatra und einen darauf folgenden Tsunami, der die Mentawai-Inseln trifft, kommen mehr als 400 Menschen ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ackerman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ackerman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ackerman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ackerman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28183.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Phyllis Arlene Ackerman (1928-2010)".