Navorska tree » Edwin Harlan Ackerman (1920-1984)

Persönliche Daten Edwin Harlan Ackerman 

  • Er wurde geboren am 29. Januar 1920 in George, Lyon Co., IA.
  • Er ist verstorben am 4. April 1984 in Sibley, Osceola Co., IA, er war 64 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 4. April 1984 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA (Evergreen Lawn Cem.).
  • Ein Kind von Peter M. Ackerman und Anna Symens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. November 2011.

Familie von Edwin Harlan Ackerman

Er ist verheiratet mit Elinor Elizabeth Lehmann.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1940 in George, Lyon Co., IA, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Edwin Harlan Ackerman

Edwin Harlan Ackerman

Source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475, xiv Jan MMXI)

"... Edwin Harlan Ackerman Sex: M Birth: 29 JAN 1920 in George, IA Death: 4 APR 1984 in Sibley, IA Burial: Evergreen Lawn Cemetary, George, IA

Note: Funeral for Edwin Harlan Ackerman, 84, of Worthington was April 7, from Westminster Presbyterian Church with the Rev Ronald McMenamin officiating and burial at Evergreen Lawn Cemetery, George, IA.Mr Ackerman died April 4 at Sibley. Edwinharlan Ackerman was born january 29, 1920 the son of PM and Anna (Symens) Ackerman. He attended the local school graduating from George High School.

He and Elinor Lehman were united in marriage June 14, 194o at George. They farmed at George, Rock Rapids, Inwood, and Bigelow before moving to Worthington in 1973 to become a salesman for agriproducts. He had been an elder at WestminsterPresbyterian Church.

He is survived by his wife, 1 son Larry Ackerman, North Adams, MI; 1 daughter Mary Lousie Longstreet, Cottage Grove, MN 6 grandchildrenl Michelle, Kimberly, Kerry , Brian, Kevin and Heather; his parents, 5 sisters Mrs Ted (Marie) Harmsand Mrs Leroy (Lavina) Lichtenberg both of George, Mrs Ivan (Phyllis) Krull, Doon, Mrs John (Eleanor) Hartley, Mason City, Mrs Gary (Ruthann) Haan, George, 3 brothers Merle, Woodbury, Lawrence, Denver, CO and David, Bloomington.

Father: Peter M. Ackerman b: 26 MAY 1899 in Lyon Co., Iowa Mother: Anna Symens b: 4 JAN 1900 in George, Lyon Co., IA

Marriage 1 Elinor Elizabeth Lehman b: 15 JUL 1920 in Sanish, ND Married: 14 JUN 1940 in George, IA

Children

1. Living Ackerman 2. Living Ackerman" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edwin Harlan Ackerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edwin Harlan Ackerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edwin Harlan Ackerman

Hilke Groote
1877-1950
Anna Symens
1900-1986

Edwin Harlan Ackerman
1920-1984

1940

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Januar 1920 lag zwischen 3,6 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Im Pariser Vorort Sèvres schließen zahlreiche Staaten den Spitzbergenvertrag, der Norwegen die Souveränität über Spitzbergen (norw. Svalbard) zuspricht. Allerdings dürfen alle Vertragsparteien auf der Inselgruppe, die als entmilitarisierte Zone gilt, ökonomisch tätig sein.
      • 29. Februar » Reichswehrminister Gustav Noske löst die Marinebrigade Ehrhardt und das Freikorps Loewenfeld auf. Aus dieser Maßnahme entwickelt sich der Kapp-Putsch gegen die Weimarer Republik.
      • 22. Mai » Der Rigaer Märtyrerstein zur Erinnerung an die baltischen evangelischen Geistlichen, die von Hand der Bolschewiki das Martyrium erlitten hatten, wird eingeweiht. In der Zwischenkriegszeit wird er zu einem wichtigen Gedenkort.
      • 20. Juli » Die deutsche Regierung erlässt im Hinblick auf den Polnisch-Sowjetischen Krieg ein Waffenembargo und unterstreicht damit ihre Neutralitätserklärung für diesen Konflikt.
      • 14. August » Polnisch-Sowjetischer Krieg: Die Rote Armee greift Warschau an, kann die Stadt jedoch nicht erobern.
      • 3. Oktober » Auf der Pariser Pferderennbahn Longchamp wird zum ersten Mal der Prix de l’Arc de Triomphe vergeben. Ihn erhält fortan der jährliche Sieger des Galopprennens über 2.400 Meter für mindestens dreijährige Rennpferde.
    • Die Temperatur am 14. Juni 1940 lag zwischen 12,4 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 10,5 mm Niederschlag während der letzten 8,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Beim Massaker von Le Paradis werden 97 britische Kriegsgefangene von Deutschen hingerichtet.
      • 8. Juli » Zweiter Weltkrieg: Die Seeschlacht bei Punta Stilo zwischen der britischen Royal Navy und der italienischen Regia Marina endet mit einem Unentschieden.
      • 22. Oktober » Nach der Kollision mit einem Frachtschiff sinkt der kanadische Zerstörer Margaree im Nordatlantik. Dabei sterben 140 Menschen.
      • 26. Oktober » Das US-amerikanische Jagdflugzeug North American P-51 „Mustang“ bewältigt erfolgreich seinen Jungfernflug.
      • 10. November » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Rumänien fordert etwa 1.000 Tote.
      • 15. November » In der Nacht auf den 16. November beginnen deutsche Besatzungstruppen, das Warschauer Ghetto hermetisch von der Außenwelt abzuriegeln. Juden dürfen das Ghetto nicht mehr verlassen.
    • Die Temperatur am 4. April 1984 lag zwischen 1,6 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass Bundesverteidigungsminister Manfred Wörner den NATO-General Günter Kießling überraschend in den Ruhestand versetzt hat. Weitere Recherchen von Journalisten fördern die Kießling-Affäre ans Tageslicht. Der homosexuellen Verhaltens verdächtigte General wird später vollständig rehabilitiert.
      • 7. Mai » Peter-Jürgen Boock, Ex-Mitglied der Rote Armee Fraktion, wird in Stuttgart-Stammheim– unter anderem wegen seiner Beteiligung an der Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer– zu dreimal lebenslang zuzüglich 15 Jahren Haft verurteilt.
      • 27. Juli » In den USA kommt der Musikfilm Purple Rain mit Prince in der Hauptrolle in die Kinos.
      • 2. Oktober » Elisabeth Kopp wird als erste Frau in den Schweizer Bundesrat gewählt.
      • 16. Oktober » Die Verleihung des Friedensnobelpreises an den südafrikanischen Erzbischof Desmond Tutu wird bekanntgegeben.
      • 21. Oktober » Im Bundesland Vorarlberg ziehen die Grünen erstmals in ein österreichisches Parlament ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ackerman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ackerman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ackerman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ackerman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28171.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Edwin Harlan Ackerman (1920-1984)".