Navorska tree » Edward J. Symens (1872-1911)

Persönliche Daten Edward J. Symens 

  • Er wurde geboren am 3. März 1872 in Freeport, Stephenson Co., IL.
  • (Alt. Birth) am 3. März 1872 in Baileyville, Ogle Co., IL.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 7. September 1911 in George, Lyon Co., IA, er war 39 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 11. September 1911 in Zoar Presb. Chr. Cem., Grant Twp., Lyon Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. März 2019.

Familie von Edward J. Symens

Er ist verheiratet mit Hilke Groote.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1897 in George, Lyon Co., IA, er war 24 Jahre alt.

Edward J. Symens oo Hilke "Helen" Groote

Marriage source: Author: Casjens, Esther, et. al., Title: In And Around George, Iowa 1871 - 1912, (Publication location: Hills, MN, Publisher: Crescent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), Pgs. 178 & 179, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 178]

"Edward Symens, Sr. -- was born at Freeport, Illinois in 1872, a son of Ude Symens who had come from Germany some years before. In Germany Edward's father was a cloth dyer, making beautiful cloth of many lovely colors."

[Pg. 179]

"Edward lived in Illinois until he was a young man, then came to Lyon County. Here, in 1897, he married Hilke Groote who had come from Grundy Center, Iowa. Edward and his wife made their home one mile north and five miles east ofGeorge, on the farm now occupied by his son Arthur J. Symens. ..."

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxx Oct MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I23124

"... Edward J. SYMENS ... Sex: M Birth: 3 Mar 1872 in Freeport, Stephenson County, Illinois, USA Death: 7 Sep 1911 in George, Lyon County, Iowa, USA of Tuberculous laryngitus Burial: 11 Sep 1911 George, Lyon County, Iowa, USA ADDR: Zoar Presbyterian Cemetery - George, IA ... Change Date: 30 Oct 2009 ...
...
Marriage 1 Hilke GROOTE b: 21 Nov 1877 in Grundy Center, Grundy County, Iowa, USA Married: 22 Feb 1892 in George, Lyon County, Iowa, USA Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Ida Ada SYMENS b: 27 Nov 1898 in George, Lyon County, Iowa, USA
..."

I have used Mr. Knock's day & month of marriage, but no the year. I have taken the year from the George, Iowa book. - D.A. Navorska - xviii Nov MMXI - Irving TX
<>

Kind(er):

  1. Anna Symens  1900-1986 
  2. Edward Symens  1901-1984 
  3. Esther Symens  1904-1995 


Notizen bei Edward J. Symens

Edward J. Symens

Source: Author: Casjens, Esther, et. al., Title: In And Around George, Iowa 1871 - 1912, (Publication location: Hills, MN, Publisher: Crescent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), Pgs. 178 & 179, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 178]

"Edward Symens, Sr. -- was born at Freeport, Illinois in 1872, a son of Ude Symens who had come from Germany some years before. In Germany Edward's father was a cloth dyer, making beautiful cloth of many lovely colors."

[Pg. 179]

"Edward lived in Illinois until he was a young man, then came to Lyon County. Here, in 1897, he married Hilke Groote who had come from Grundy Center, Iowa. Edward and his wife made their home one mile north and five miles east ofGeorge, on the farm now occupied by his son Arthur J. Symens.

Children in the family were Ida (married Henry Rosenboom); Anna (married Pete Ackerman); Edward (married Eunice Gail Havey); Jeanette (Mrs. Roy Sudenga); Ester (Mrs. Fredrick Thiesse); Bertha (Mrs. Fred Spieker); Amelia (Mrs. GeorgeGrave); Arthur J. (married Gladys Trei); and Margaret (married Ben Koerselman)."

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxx Oct MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I23124

"... Edward J. SYMENS ... Sex: M Birth: 3 Mar 1872 in Freeport, Stephenson County, Illinois, USA Death: 7 Sep 1911 in George, Lyon County, Iowa, USA of Tuberculous laryngitus Burial: 11 Sep 1911 George, Lyon County, Iowa, USA ADDR: ZoarPresbyterian Cemetery - George, IA ... Change Date: 30 Oct 2009 ...

Father: Ude Heeren SYMENS b: 30 Oct 1819 in Neermoor, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany
Mother: Ida SEEBA b: Unknown in ?

Marriage 1 Hilke GROOTE b: 21 Nov 1877 in Grundy Center, Grundy County, Iowa, USA Married: 22 Feb 1892 in George, Lyon County, Iowa, USA Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Ida Ada SYMENS b: 27 Nov 1898 in George, Lyon County, Iowa, USA
2. Anna SYMENS b: 4 Jan 1900 in George, Lyon County, Iowa, USA
3. Edward SYMENS b: 7 Jun 1901 in ?
4. Jeanette SYMENS b: 24 Nov 1902 in George, Lyon County, Iowa, USA
5. Esther SYMENS b: 9 Feb 1904 in George, Lyon County, Iowa, USA
6. Arthur J. SYMENS b: 1 Apr 1905 in ?
7. Bertha Hilda SYMENS b: 31 Jul 1906 in George, Lyon County, Iowa, USA
8. Amelia May SYMENS b: 19 Jan 1908 in George, Lyon County, Iowa, USA
9. Arthur J. SYMENS b: 9 Apr 1909 in George, Lyon County, Iowa, USA
10. Margaret SYMENS b: 17 Jan 1911 in George, Lyon County, Iowa, USA"

Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.: Title: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. ii, (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), Pgs. 690 & 691, Repository: George IA pub. lib.

[Pg. 690]

"4120. Symens, Ude Heeren 4119, * 30 OCT 1819 Neermoor, Leer, OSTF, ~ 3 NOV 1819 Neermoor, Leer, OSTF, + 2 JAN 1903, [6591]
ooI 4 MAY 1848, Johanna Pertonella Hamer, * 6 NOV 1822 Pewsum, OSTF, + 28 AUG 1859 Marienhafe, Norden, OSTF
...
ooII 29 MAR 1862 Osteel, OSTF, Ida "Eadie" Seeba, * 9 JUL 1829 Osteel, OSTF, immig: 22 MAR 1869 New York, New York [6593], + 4 JUL 1910 Ashton, Iowa
...
3. Edward, * 3 MAR 1872 Baileyville, Ogle Co., IL, + 7 SEP 1911 George, Lyon Co., IA, # 11 SEP 1911 Zoar"

[Pg. 691]

"Presbyterian Cemetery, George, IA
...
1870 USA Census: Maryland, Ogle, IL; NA Film Number: M593_265
1880 USA Census: Forreston, Ogle, IL; NA Film Number: T9-0239
[6591] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources; name: Symens, Ude, Ida, & children; occupation: Dyer; final destination: MI ship's name: Union, manifest ID: [-]; embark: Bremen & Southampton;immigration: 22 MAR 1869 New York, New York
Harms, Thorsten, Die Familien der Kirchengemeinde Neermoor Family
Ostfriesische Nachrichten, Boyken & Boyken Pub. vol. 21-1910
Voß, Theodor, Die Familien der Ev. Luth. Kirchengemeinde Marienhafe, Family 6332, 2495"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward J. Symens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward J. Symens

Edward J. Symens
1872-1911

1897

Hilke Groote
1877-1950

Anna Symens
1900-1986
Edward Symens
1901-1984
Esther Symens
1904-1995

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1872 war um die 12,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
    • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
    • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
    • 7. September » Das Drei-Kaiser-Treffen in Berlin zwischen Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.
    • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1897 war um die 7,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 17. Februar » Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
    • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
    • 29. August » Unter dem Vorsitz Theodor Herzls beginnt in Basel der erste Zionistische Weltkongress.
    • 31. August » Der von Theodor Herzl nach Basel einberufene erste Zionistische Weltkongress fordert die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina.
  • Die Temperatur am 7. September 1911 lag zwischen 9,3 °C und 28,5 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Juni » Mit Vaslav Nijinsky in der Titelrolle wird in Paris Igor Strawinskys Ballett Petruschka uraufgeführt. Die pantomimische Choreografie stammt von Michel Fokine, die Kostüme und das Bühnenbild von Alexander Benois.
    • 24. Juli » In den peruanischen Anden entdeckt eine Expedition unter Leitung von Hiram Bingham die Ruinenstadt Machu Picchu aus der Inkazeit.
    • 21. August » Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
    • 17. September » In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär gewaltsam niedergeschlagen wird. Zum ersten Mal seit 1848 wird in Wien wieder das Feuer auf Demonstranten eröffnet. Dabei kommen drei Menschen ums Leben, 149 werden verletzt.
    • 4. November » In Kopenhagen findet der Stapellauf der Selandia statt, des ersten mit zwei Dieselmotoren und elektrischen Ladewinden ausgestatteten, hochseetüchtigen Frachtmotorschiffs.
    • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
  • Die Temperatur am 11. September 1911 lag zwischen 7,5 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
    • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
    • 18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
    • 28. März » Die komische Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzy von Modest Petrowitsch Mussorgski nach einer Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol wird Jahrzehnte nach dem Tod des Komponisten in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 6. Mai » Auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner wird im Städtischen Ausstellungspalast in Dresden die Internationale Hygiene-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 31. Oktober und ist bis heute die am stärksten besuchte Ausstellung in Dresden.
    • 19. August » Das erste Frachtflugzeug ist in Deutschland geflogen. Ein Harlan-Eindecker transportierte druckfrische Exemplare der Berliner Morgenpost von Berlin-Johannisthal nach Frankfurt an der Oder.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Symens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Symens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Symens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Symens (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28169.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Edward J. Symens (1872-1911)".