Navorska tree » William Edward Bowles (1906-1957)

Persönliche Daten William Edward Bowles 

  • Alternative Namen: William Edward Ebel, William Edward Ebel né Bowles
  • Er wurde geboren am 25. Januar 1906 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH.
  • Er wurde getauft am 19. Juni 1910 in fortasse, Rocky River M. E. Chr., Rocky River, Cuyahoga Co., OH.
  • Adoptiert am 3. Juli 1923, Cleveland, Cuyahoga Co., OH.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 15. August 1957 in Bay Vlg., Cuyahoga Co., OH, er war 51 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 19. August 1957 in Olmsted Twp., Cuyahoga Co., OH (Sunset Mem. Pk.).
  • Ein Kind von William Edward Bowles und Lela Bell (Belle) Hill
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2025.

Familie von William Edward Bowles

Er ist verheiratet mit Francis A. Spoerke.

Sie haben geheiratet am 18. Juli 1927 in Flint, Genesee Co., MI, er war 21 Jahre alt.

William Edward Ebel né Bowles oo Francis Spoerke

Marriage sourcess: Author: Navorska, Rose; Title: Day Book, (Publication site: Cleveland OH, Publisher: The World Pub. Co., Publication date: MCMXL), Repository: Betty & David Navorska library, Grove, OK.

"18 July Edwards An. 21 years-1948"

WEBE obiit.

As a child, I attended a party at Uncle Ed's home for Francis & Ed's 25th wedding anniversary-D. A. Navorska-iii Sept MMXXI-in proximo Grove, OK.
<>

Kind(er):

  1. William Earnest Ebel  1931-1966 
  2. Joan Carol Ebel  1932-2009 


Notizen bei William Edward Bowles

William Edward Ebel né Bowles

Sources: obiit.

Sunset Mem. Park records.

He was baptized with his siblings at a Rocky River Methodist Episcopal Church in Rocky River, OH.

There was a later baptism that included his youngest 1/2 sister, Annie, was baptized also. That later baptism might have included only those not baptized earlier.

Adopted by Ernest G. Ebel 3 July, 1923, Cleveland, OH Cause of death = Fall from a scafold on a water tower under construction. I believe it was being built in N. Olmsted. Died at Bay Village Osteopathic Hospital.

Buried at Sunset Memorial Park.

Address 21 Aug 1943: 4081 Rocky River Dr Cleveland OH

It may be that William Edward Bowels Ebel was christened twice as a child. Her brother, Joe's memorial card has date of baptism = 19 Jun 1910. Also, Uncle Joe says all of the children were baptised when Aunt Annie was a baby at a Methodist Chr in Cleveland OH.

William's sister, Lela Rose Bowles' christening certificate is for the same date, 19 Jun 1910 + Uncle Joe saying the entire family was baptized at the same time would mean that Joe was baptized at the Rocky River M. E. Chr. in RockyRiver, OH. The other living sibling at that time was Martha. It is my hypothesis that all 4 children were baptized on the same day. The parents might have been baptized on that date too. The records at the church were destroyed by fire in 1925. I too remember seeing a photograph of a larger family with a baby, probably Aunt Annie (b. 1918) being held by a clergyman. If this were a baptismal photograph, possibly all of the children were baptized together circa 1919. The older ones might then have been rebaptized.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Edward Bowles?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Edward Bowles

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Edward Bowles

Joseph Bowles
1841-1891

William Edward Bowles
1906-1957

1927

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Januar 1906 lag zwischen -3.6 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -1.2 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 100 Punkten.
      • 11. Februar » Papst Pius X. wendet sich in der Enzyklika Vehementer nos gegen die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen in Frankreich und gegen die einseitige Aufkündigung des Konkordats. Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat ist am 9. Dezember des Vorjahres beschlossen worden.
      • 26. Mai » William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
      • 27. Mai » Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 24. September » Die expressionistische Künstlergruppe Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
      • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
    • Die Temperatur am 19. Juni 1910 lag zwischen 8,5 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Aus der Metropolitan Opera in New York City gibt es die erste Opernübertragung in der Geschichte des Hörfunks, bei der auch Enrico Carusos Stimme ertönt.
      • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
      • 26. Juli » Der Detroit im US-Bundesstaat Michigan mit der Stadt Windsor in der kanadischen Provinz Ontario verbindende Eisenbahntunnel unter dem Detroit River wird eröffnet.
      • 21. September » Die von Kaiser Maximilian I. im Jahr 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als Universidad Nacional Autónoma de México neu gegründet.
      • 5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Semirama von Ottorino Respighi findet in Bologna statt.
    • Die Temperatur am 18. Juli 1927 lag zwischen 12,3 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Mai » Auf dem Badberg-Viereck in Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, dem späteren Sachsenring, findet das erste Rennen statt.
      • 16. Juli » Der Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Die provisorische Regelung der Erwerbslosenfürsorgeverordnung im Rahmen der Kriegsfürsorge entfällt damit, es gibt jetzt einen echten Rechtsanspruch auf Arbeitslosengeld.
      • 13. September » Im Wiener Theater an der Wien wird die Operette Die gold’ne Meisterin von Edmund Eysler uraufgeführt. Das Stück mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald beschert dem Komponisten seinen größten Erfolg.
      • 13. Oktober » Das Schauspiel Schinderhannes von Carl Zuckmayer wird uraufgeführt.
      • 25. Oktober » Der italienische Luxusdampfer Principessa Mafalda verliert vor Porto Seguro (Brasilien) ein Gehäuseteil der Steuerbordwelle und geht unter, 312 Menschen kommen ums Leben.
      • 9. Dezember » Das Königreich Bulgarien und Griechenland schließen das Mollow-Kaphantaris-Abkommen, das den Bevölkerungsaustausch und die Entschädigung der Flüchtlingen und Vertriebenen, unter anderem der Thrakischen Bulgaren, zwischen den beiden Ländern regelt. Das Abkommen trägt den Namen der zwei Finanzminister Wladimir Mollow und Georgios Kaphantaris.
    • Die Temperatur am 15. August 1957 lag zwischen 13,2 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 17,5 mm Niederschlag während der letzten 6,7 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Der kenianische Rebellenführer Dedan Kimathi wird von der Britischen Kolonialregierung wegen seiner Beteiligung am Mau-Mau-Krieg gehängt und in einem Massengrab beerdigt.
      • 27. Februar » In der Volksrepublik China hält Mao Zedong während der Hundert-Blumen-Kampagne seine Rede Zur Frage der richtigen Behandlung von Widersprüchen im Volk.
      • 3. Mai » 14 namhafte Atomphysiker der DDR, unter ihnen die Professoren Max Volmer, Walter Friedrich, Hans Ertel, Gustav Hertz, Robert Rompe, Max Steenbeck, Peter Adolf Thiessen und Hans Falkenhagen, verfassen eine Solidaritätserklärung mit den Göttinger Achtzehn, die sich am 12.April gegen die Aufrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen ausgesprochen haben.
      • 3. Juni » Beim Versuch der Überquerung der Iller bei Kempten kommen 15 Rekruten der Bundeswehr im Iller-Unglück ums Leben.
      • 24. September » In Barcelona wird das Fußballstadion Camp Nou des FC Barcelona eröffnet.
      • 15. Dezember » Die Stadt München erreicht eine Million Einwohner.
    • Die Temperatur am 19. August 1957 lag zwischen 11,8 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (52%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Sidney Lumets Spielfilm 12 Angry Men (Die zwölf Geschworenen) nach dem Buch von Reginald Rose mit Henry Fonda als Geschworener Nr.8 hat seine Uraufführung in den Vereinigten Staaten. Der Film wird von der Kritik hoch gelobt, wird jedoch nicht zu einem Kassenerfolg.
      • 12. Mai » Bei der Mille Miglia kommt es zu einem folgenschweren Unfall: Neben dem spanischen Rennfahrer Alfonso de Portago und seinem Beifahrer kommen zehn Zuschauer, darunter fünf Kinder, ums Leben. Der Unfall führt zur Einstellung des traditionsreichen Autorennens.
      • 27. Juni » Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Russland führt zu etwa 1.200 Toten.
      • 19. Juli » Im Rahmen der Operation Plumbbob starten die USA die erste mit einem Nuklearsprengkopf ausgestattete Luft-Luft-Rakete.
      • 19. Oktober » Nach der Anerkennung der DDR durch Jugoslawien bricht die Bundesrepublik die Beziehungen zu Jugoslawien mit erstmaliger Anwendung der Hallstein-Doktrin ab.
      • 11. Dezember » In der DDR wird von nun an das ungenehmigte Verlassen ihres Territoriums als „ungesetzlicher Grenzübertritt“ bestraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bowles

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bowles.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bowles.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bowles (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I112.php : abgerufen 5. Mai 2025), "William Edward Bowles (1906-1957)".