Navorska tree » Mary Elizabeth (Mary Elizabeth "Lizzie") "Lizzie" Bowles (1877-1970)

Persönliche Daten Mary Elizabeth (Mary Elizabeth "Lizzie") "Lizzie" Bowles 


Familie von Mary Elizabeth (Mary Elizabeth "Lizzie") "Lizzie" Bowles

Sie ist verheiratet mit James Leslie Walsh.

Sie haben geheiratet am 2. April 1894 in Toronto, York Co., Ont, sie war 16 Jahre alt.

James Leslie Walsh oo Mary Elizabeth Bowles

Sources: Author: Algeo, Dorothy; Title: Letter to Rose Navorska, (Publication site: Athens OH, Publisher: DMWA, Publication date: xx July MCMLXXXI)

Dorothy Algeo writes, "Mother married at age 16 -"- 20 July1 981 1877 + 16 = 1893/1894
<>

Kind(er):

  1. Leslie James Walsh  1900-1982 
  2. Dorothy Margaret Walsh  1907-2001 


Notizen bei Mary Elizabeth (Mary Elizabeth "Lizzie") "Lizzie" Bowles

Mary Elizabeth "Lizzie" Bowles

Sources: Author: Morgan, Judy; Title: Letter to David A. Navorska, (Publication site: Bryceville FL, Publisher: J.B.M., Publication date: MCMLXXXVIII)

Buried in Lakewood Park Cem.

Author: Bowles, Emma Mary Thornett; Title: Family Bible notes, (Publication site: Lakewood OH, Publisher: EMTB, Publication date: n.d.) for name & date of birth.

Dorothy Algeo writes, "I do believe mother was born in Nashville, Tenn. Her folds came from England to Canada-then to U.S. and back to Canada where her father died at a young age-(48 maybe) Toronto, Canada.

Mother married at age 16-Dad had worked in a lumber camp-Northern Canada. Mom said he was a very good swimmer & log roller-That game they try to knock one another off into the water.

Her sister Mame & Mother [Page 2] were close friends-Mom said Dad was quite handsome when he came calling-Evidently they all lived in Toronto."-xx July MCMLXXXI

Viola Bowles writes, "No 8 Mary Elizabeth Bowles Walsh Aunt Lizzie and her husband James Walsh are buried in Lakewood Park Cemetery 22025 Detroit Road Rocky River 44116"-xxix Nov MCMLXXXV

Farquhar book on Bowles:

"Elizabeth is married and has two children"

Author: McCombs, Lesley; Title: chart xvii Dec MCMXCIV for sobriquet; dod & town

Death source: Lesley McCombs cites obit. &/or Funeral home guest reg.

SSDI: "WALSH, MARY b. 19 Oct 1877 d. Aug 1970, last SS address of record: 44035 (Elyria, Lorain Co., OH)"

1881 Brampton, Peel Co., Ont. census:

"Household: Name Marital Sex Ethnic Age Birthplace Occ Religion Status Origin
Joseph BOWLES M Male English 38 England Laborer Baptist
Emma Mary BOWLES M Fem English 36 England Baptist
...
Lizzie BOWLES Fem English 4 USA Baptist
...
Census Place Brampton, Peel, Ontario Family History Library Film 1375888 NA Film # er C-13252 District 140 Sub-district C Division 3 Pg 31 Household # 147"

Author: Miller, Eileen; Bryant, Bruce; Dunford, Jeff; Bridgeman, S.; et al.; Title: "Mary Elizabeth 'Lizzie' Bowles," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xx Oct MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/changelog/96YK-34G

"... Mary Elizabeth "Lizzie" Bowles Reason: from personal knowledge Last Changed: May 25, 2017 Eileen Miller Sex Female Last Changed: June 23, 2012 Jan Owen

Birth 19 October 1877 Shelby, Tennessee, ... Last Changed: May 25, 2017 Eileen Miller

Death 11 August 1970 Elyria, Lorain, Ohio, ... Last Changed: January 27, 2021 The Wicked Witch of the West

Burial 14 August 1970 Lakewood Park Cemetery, Rocky River, Cuyahoga, Ohio, ... Last Changed: January 27, 2021 The Wicked Witch of the West

Alternate Name Married Name WALSH
Residence 1881 Brampton, Peel, Ontario, Canada
Residence 1900 Precinct B Cleveland City Ward 41, Cuyahoga, Ohio, ...
Residence 1910 Cleveland Ward 1, Cuyahoga, Ohio, ...
Residence 1920 Avon, Lorain, Ohio, ...

Spouses & Children

James Leslie Walsh Male 1870-1955 KGS8-J57
Mary Elizabeth "Lizzie" Bowles Female 1877-1970 96YK-34G
Marriage 02 Apr 1894 Toronto, York, Ontario, Canada

Children (4)

[1] Annie Walsh Female 1895-Deceased
[2] Emma Marian Walsh Female 1896-1970
[3] Leslie James Walsh Male 1900-1982
[4] Dorothy Margaret Walsh Female 1907-2001

Parents & Siblings

Joseph Bowles Male 1841-1891 KNYP-L1K [<-ancestor]
Emma Mary Thornett Female 1843-1923 KNYR-MBR [<-ancestress]
Marriage 30 September 1865 Minster Lovell, Oxfordshire, England, ...

Children (10)

[1] Joseph William Bowles Male 1865-1908
[2] James Leonard Bowles Male 1868-1957
[3] Leonard Bowles Male 1870-1871
[4] Frank Bowles Male 1873-1896
[5] Edward Bowles Male 1875-1876
[6] George Bowles Male 1875-1937
[7] Mary Elizabeth "Lizzie" Bowles Female 1877-1970
[8] Charles Edward Bowles Male 1880-1917
[9] William Edward Bowles Male 1882-1947 KZP1-CVD [<-ancestor]
[10] Emma Bowles Female 1885-1949"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Elizabeth (Mary Elizabeth "Lizzie") "Lizzie" Bowles?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Elizabeth (Mary Elizabeth "Lizzie") "Lizzie" Bowles

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Elizabeth Bowles

Edward Thornett
± 1815-< 1881
Eliza Davis
1819-1885
Joseph Bowles
1841-1891

Mary Elizabeth Bowles
1877-1970

1894

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Oktober 1877 war um die 8,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
      • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
      • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.
      • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
      • 8. Dezember » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Heinrich der Löwe von Edmund Kretschmer statt.
      • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
    • Die Temperatur am 2. April 1894 war um die 9,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » William K. L. Dickson erhält in den USA ein Patent für die Erfindung der Filmkamera.
      • 13. März » In Korea schlagen Regierungstruppen den ersten Donghak-Aufstand von Bauern nieder.
      • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
      • 25. September » Am Deutschen Theater Berlin wird nach der Aufhebung des Aufführungsverbots Gerhart Hauptmanns sozialkritisches Drama Die Weber über den Weberaufstand 1844 uraufgeführt.
      • 1. November » Nikolaus II. wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland.
      • 22. Dezember » Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.
    • Die Temperatur am 11. August 1970 lag zwischen 8,2 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Aufgrund einer Bombenexplosion kurz nach dem Start stürzt ein Passagierflugzeug der Swissair, unterwegs von Zürich nach Tel Aviv, ab. 47 Menschen kommen bei dem Anschlag ums Leben, der eigentlich einem El-Al-Flug gegolten hat. Am gleichen Tag explodiert eine Bombe in einer Austrian Airlines-Maschine auf dem Weg von Frankfurt nach Wien, die jedoch sicher wieder in Frankfurt landen kann.
      • 13. Juni » Mit The Long and Winding Road erreichen die Beatles zum zwanzigsten und letzten Mal Platz eins der Billboard Hot100.
      • 22. Oktober » Bei einem von der CIA gesteuerten Anschlag wird der Oberbefehlshaber der chilenischen Streitkräfte, René Schneider, schwer verwundet. Er stirbt drei Tage später im Krankenhaus.
      • 16. November » Hafiz al-Assad übernimmt durch einen Putsch die Macht in Syrien.
      • 14. Dezember » In Danzig und anderen polnischen Hafenstädten kommt es wegen massiver Preiserhöhungen zu Protesten gegen die Regierung Władysław Gomułkas und zu Auseinandersetzungen zwischen Arbeitern und der Polizei.
      • 23. Dezember » Der französische Journalist Régis Debray, ein Kampfgenosse Che Guevaras, wird nach drei Jahren Haft in Bolivien freigelassen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bowles

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bowles.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bowles.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bowles (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I107.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Mary Elizabeth (Mary Elizabeth "Lizzie") "Lizzie" Bowles (1877-1970)".