Navorska tree » James Leslie (James Leslie "Jim") "Jim" Walsh (1870-1955)

Persönliche Daten James Leslie (James Leslie "Jim") "Jim" Walsh 


Familie von James Leslie (James Leslie "Jim") "Jim" Walsh

Er ist verheiratet mit Mary Elizabeth Bowles.

Sie haben geheiratet am 2. April 1894 in Toronto, York Co., Ont, er war 23 Jahre alt.

James Leslie Walsh oo Mary Elizabeth Bowles

Sources: Author: Algeo, Dorothy; Title: Letter to Rose Navorska, (Publication site: Athens OH, Publisher: DMWA, Publication date: xx July MCMLXXXI)

Dorothy Algeo writes, "Mother married at age 16 -"- 20 July1 981 1877 + 16 = 1893/1894
<>

Kind(er):

  1. Leslie James Walsh  1900-1982 
  2. Dorothy Margaret Walsh  1907-2001 


Notizen bei James Leslie (James Leslie "Jim") "Jim" Walsh

James Leslie Walsh

Sources: Author: Algeo, Dorothy; Title: Letter to Rose Navorska, (Publication site: Athens OH, Publisher: DMWA, Publication date: xx July MCMLXXXI)

He is the brother of Ann Walsh, who married James Bowles.

Author: Algeo, Dorothy; Title: Letter to David A. Navorska, (Publication site: Athens OH, Publisher: DMWA, Publication date: June MCMXCI)

Dorothy Walsh Alego writes, "Dad had 5 sisters

Ann-Walsh Bowles-children-Ruth, Edith, Mag, Frank, Howard Mamie-Hurst-Hazel, Art, Walter, Gordon, Bud Nellie Buck Hurst-Kathleen, Evelyn, Helen, Marian Rosie-? Maggie Butler-Grace, Roy, Nino Ann Walsh Married James Bowles Jim Walsh married Elizabeth Bowles my mother

James Walsh & Elizabeth Bowles children Emma married Walter Murrer Les - Marrie Jennie Harlan, deceased 2 children Jim Walsh Jeanie Walsh Blake Remarried Hazel 1 child Lesley Walsh?" 20 July 1981

Author: Bowles, Viola; Title: Letter to Rose Navorska, (Publication site: Rocky River, OH, Publisher: VMB, Publication date: xxix Nov MCMLXXXV)

Viola Bowles writes, "... Aunt Lizzie and her husband James Walsh are buried in Lakewood Park Cemetery ..."-29 Nov 1985

Judy Morgan writes, "I did find a note saying James Walsh had planned to go to Brownsville TX with Grampa Jim [Bowles] but backed out."-23 May 1988

Lesley McCombs chart 17 Dec 1994 for dob, town, & nation; sobriquet; dod & town

Death source: Lesley McCombs cites dc.

Author: NN (anonymous, pesudonym = I'm a gal), Title: "James Walsh," (Publication site: Rocky River OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii Feb MMXVI)

https://www.findagrave.com/memorial/158456859/james-walsh

"Photo [obituary & funeral card] added by PattiB
Picture of [man] Added by PattiB
Picture of [James' stone] Added by imagal49

James Walsh Birth 1870 Death 1955 (aged 84-85) Burial Lakewood Park Cemetery Rocky River, Cuyahoga County, Ohio, USA Memorial ID 158456859

Spouse
[photo-woman; caption "Elizabeth Mary Bowles 1877-1970 married James Walsh] Elizabeth M Bowles Walsh 1877-1970

Children

[photo-Emma's stone] Emma Marion Walsh Murrer 1896-1970
[photo-grave marker shared with Hazel Walsh] Leslie James Walsh 1900-1982
[photo-Dorothy's stone] Dorothy Margaret Walsh Algeo 1907-2001

Created by: imagal49 Added: 22 Feb 2016 Find a Grave Memorial ID: 158456859"

Text of obituary, provenance unknown:

"JAMES WALSH

James Walsh, 85, died yesterday at 10:30 p. m. at his home on Case Rd. after an illness of two years. He was born in Amonte, Canada.

He was a past master of Dover Masonic Lodge No. 489, F. and Am M. of Westlake and a charter member of Cora Groswold Chapter, Order of Easter Star of Westlake.

Survivors are his wife, Elizabeth; on son, Leslie Walsh of Rocky River; two daughters, Mrs. Walter Murrer of Elyria and Mrs. J. E. Algeo of Athens: five grandchildren and nine great grandchildren.

Masonic services will be held tomorrow at 8:30 p. m. at the Pease-Jenkens Funeral Home, Westlake. The Rev. Ralph Chapman, paster of North Ridgeville Congregational Church will officiate at funeral services Wednesday at 2:30 p. m. Burial will be in Lakewood Park Cemetery."

Text of James' funeral card:

"IN MEMORY OF Mr. James Walsh LATE RESIDENCE OF Case Road - North Ridgeville, ENTERED INTO REST December 4, 1955 SERVICES FROM Pease-Jenkins Funeral Home 2914 Dover Center Rd.-Westlake
SERVICES CONDUCTED BY Dover Masonic Lodge No. 489 F. & A. M. Tuesday, December 6 1955 8:30 p. m. and The Rev. Ralph Chapman Wednesday December 7, 2:30 p. m. FINAL RESTING PLACE Lakewood Park Cemetery Rocky River, Ohio"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Leslie (James Leslie "Jim") "Jim" Walsh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Leslie (James Leslie "Jim") "Jim" Walsh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Leslie Walsh

Ann Love
1849-1883

James Leslie Walsh
1870-1955

1894

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1870 war um die 29,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der frühere argentinische Präsident Bartolomé Mitre gründet mit mehreren die Tageszeitung La Nación in Buenos Aires.
    • 10. März » Die Preußische Staatsregierung erteilt der im Januar gegründeten Deutschen Bank die Konzession. Sie nimmt am 9. April ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 9. April » Nach der Erteilung der Konzession durch die Preußische Staatsregierung am 10. März nimmt die Deutsche Bank ihren Geschäftsbetrieb in Berlin auf.
    • 4. Juli » Im beginnenden Wiener Hochverratsprozess stehen vierzehn Verantwortliche vor Gericht, die eine von etwa 20.000 Menschen besuchte Kundgebung für politische und gewerkschaftliche Rechte der Arbeiterschaft organisiert haben.
    • 3. November » Deutsche Truppen schließen die Stadt Belfort ein. Das ist der Auftakt zur Belagerung von Belfort, der letzten kämpfenden Festung in Ostfrankreich im Deutsch-Französischen Krieg.
    • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
  • Die Temperatur am 2. April 1894 war um die 9,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Wiener Operette Der Obersteiger von Carl Zeller mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held wird am Theater an der Wien in Wien mit Alexander Girardi in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 16. März » Da der erste Gründungsversuch vom April des Vorjahres vom Registergericht nicht anerkannt wird, findet in Hamburg eine formgerechte begründende Versammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H., (GEG), durch die Bevollmächtigten Carl Haber und Ewald Fritsch statt.
    • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
    • 1. Juli » Das Kurtheater Norderney, eines der ältesten Theater in Ostfriesland, wird mit der Komödie Der Herr Senator von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg eröffnet.
    • 25. September » Am Deutschen Theater Berlin wird nach der Aufhebung des Aufführungsverbots Gerhart Hauptmanns sozialkritisches Drama Die Weber über den Weberaufstand 1844 uraufgeführt.
    • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1955 lag zwischen 2,5 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (39%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Das Ratespiel Was bin ich? mit Robert Lembke wird erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
    • 17. Februar » Die Kultusministerkonferenz beschließt im Düsseldorfer Abkommen Vereinheitlichungen im deutschen Schulwesen. Unter anderem erhalten alle höheren Schulen generell die Bezeichnung Gymnasium und wird Englisch zur Pflichtfremdsprache.
    • 1. April » In Felsberg-Berus nimmt der französischsprachige Privatsender Europe1 den Sendebetrieb auf. Der Sender Felsberg-Berus verdankt seine Existenz dem Sonderstatut des Saarlandes in den 1950er-Jahren.
    • 20. Mai » In Argentinien wird die römisch-katholische Konfession als Staatsreligion abgeschafft.
    • 26. Juli » In Ost-Berlin verkündet der sowjetische Parteichef Nikita Chruschtschow die Zwei-Staaten-Theorie. Danach seien auf dem Gebiet des Deutschen Reiches nach dem Zweiten Weltkrieg zwei souveräne Staaten entstanden. Die Deutschlandpolitik der Sowjetunion ändert sich unter diesem Aspekt.
    • 23. Oktober » In Oberösterreich finden die ersten Landtagswahlen nach dem Abzug der Alliierten aus Österreich statt.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1955 lag zwischen 7,7 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Peter Kuhlen wird wegen Zweifeln an der „Botschaft“ des Stammapostels Johann Gottfried Bischoff, dass Jesus noch zu seiner Lebenszeit wiederkehren werde, mit Mitbrüdern und Tausenden von Mitgliedern aus der Neuapostolischen Kirche ausgeschlossen. Am folgenden Tag gründet er daraufhin die Apostolische Gemeinschaft.
    • 13. März » In Nepal findet nach dem Tod des Königs Tribhuvan ein Thronwechsel statt. Sein Sohn Mahendra regiert über das Land.
    • 24. März » Das Theaterstück Cat on a Hot Tin Roof (Die Katze auf dem heißen Blechdach) von Tennessee Williams hat seine Uraufführung im Morosco Theatre, New York City, unter der Regie von Elia Kazan mit Barbara Bel Geddes in der Hauptrolle. Williams erhält später für das Stück den Pulitzer-Preis.
    • 14. Mai » Am Vortag der Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags wird die Mitschuld Österreichs am Zweiten Weltkrieg aus der Präambel gestrichen.
    • 25. August » Der Flughafen Wien-Schwechat wird von den britischen Besatzern an die österreichischen Behörden übergeben.
    • 6. September » In Istanbul und İzmir kommt es zu schweren antigriechischen Pogromen, wobei fast alle orthodoxen Kirchen verwüstet werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1869 » George Waring Stebbins, US-amerikanischer Organist und Komponist
  • 1870 » Levegh, französischer Automobilrennfahrer
  • 1872 » Hermann Hiltl, österreichischer Offizier, Anführer der Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs
  • 1873 » Karl von Müller, deutscher Marineoffizier, Kommandant des Kleinen Kreuzers SMS Emden
  • 1874 » Arthur Meighen, kanadischer Politiker
  • 1874 » Gustav Amweg, Schweizer Autor und Lehrer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Walsh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Walsh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Walsh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Walsh (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I143.php : abgerufen 3. Mai 2025), "James Leslie (James Leslie "Jim") "Jim" Walsh (1870-1955)".