Navorska tree » Francis A. Spoerke (1909-2004)

Persönliche Daten Francis A. Spoerke 


Familie von Francis A. Spoerke

Sie ist verheiratet mit William Edward Bowles.

Sie haben geheiratet am 18. Juli 1927 in Flint, Genesee Co., MI, sie war 17 Jahre alt.

William Edward Ebel né Bowles oo Francis Spoerke

Marriage sourcess: Author: Navorska, Rose; Title: Day Book, (Publication site: Cleveland OH, Publisher: The World Pub. Co., Publication date: MCMXL), Repository: Betty & David Navorska library, Grove, OK.

"18 July Edwards An. 21 years-1948"

WEBE obiit.

As a child, I attended a party at Uncle Ed's home for Francis & Ed's 25th wedding anniversary-D. A. Navorska-iii Sept MMXXI-in proximo Grove, OK.
<>

Kind(er):

  1. William Earnest Ebel  1931-1966 
  2. Joan Carol Ebel  1932-2009 


Notizen bei Francis A. Spoerke

Francis A. (J.) Spoerke

Sources: Obiit for William Edward Bowles Ebel

Joseph H. Ebel says Spoerke is Italian.

Parents of Francis Spoerke buried in Sunset Mem. Park Olmsted Twp., Cuyahoga Co., OH

Residences:

19 Aug 1957:
1990: 4856 Clague Rd.

Mrs. William (Frances) Ebel N. Olmsted? OH 3045 Gold Star Dr Long Beach CA 90819-

Author: Navorska, Rose; Title: Day Book, (Publication site: Vermillion Twp., Ashland Co., OH, Publication date: nd)

Rose Navorska writes in her day book for 27 Nov, "Frances Ebel -"

Author: Ebel, Francis J.; Title: Letter to David A. Navorska, (Publication site: California, Publisher: FJSE, Publication date: v July MCMLXXXI)

Author: Kirkham, Jill; Owen, Jan; Ebel, Dan; et al.; Title: "Frances A Spoerke," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xi Dec MMXXI)

"... Frances A Spoerke Last Changed: May 19, 2016 Jan Owen Sex Female ...

Birth 27 November 1909 Cleveland, Cuyahoga, Ohio, ... Last Changed: May 19, 2016 Jan Owen

Death 20 April 2004 Avon Park, Highlands, Florida, ... Last Changed: January 26, 2021 [NN-anonymous, pseudonym-The Wicked Witch of the West

Residence 1910 Cleveland Ward 2, Cuyahoga, Ohio, ...
Residence 1920 West Park, Cuyahoga, Ohio, ...
Residence 1930 Cleveland (Districts 251-500), Cuyahoga, Ohio, ...
Residence 1935 Same Place ... [source 1940 census]
Residence 1940 Ward 33, Cleveland City, Cleveland City, Cuyahoga, Ohio, ...

Spouses & Children

William Edward Bowles or Ebel Male 1906-1957 LC65-VYD [<-blood rel.]
Frances A Spoerke Female 1909-2004 LLSS-XDM
Marriage 18 July 1927 Flint, Genesee, Michigan, ...

Children (2)

[1] William Earnest Ebel Male1931-1966 LLSS-XND
[2] Joan C Ebel Female Deceased GD8Z-6Y6

Parents & Siblings

William Spoerke Male 1877-Deceased LLSS-X55 [<-William Ebel's f-i-l]
Carolina Liptak Female 1882-Deceased LLSS-FW6 [_,Willliam Ebel's m-i-l]
No Marriage Events

Children (2)

[1] Ruth Amalia Spoerke Female 1906-2003 LLSS-FJ1
[2] Frances A Spoerke Female 1909-2004 LLSS-XDM"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis A. Spoerke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francis A. Spoerke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francis A. Spoerke

Caroline Liptak
1882-< 1981

Francis A. Spoerke
1909-2004

1927

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. November 1909 lag zwischen -0,7 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » In Deutschland regelt der Reichstag im Bankgesetz, dass Banknoten gesetzliches Zahlungsmittel neben Münzen sind. Die Reichsbank braucht damit Papiergeld nicht mehr in Gold umzutauschen.
    • 17. August » Hans Grade führte mit der Libelle, die im Oktober 1909 den Lanz-Preis der Lüfte gewann, den Erstflug aus.
    • 8. Oktober » Ein Erdbeben in der Region Pokupsko führt zu zahlreichen Zerstörungen in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Andrija Mohorovičić kommt durch die Analyse dieses Erdbebens zu wichtigen Erkenntnissen in der Geowissenschaft.
    • 25. Oktober » Die Deutsch-Chinesische Hochschule im deutschen Pachtgebiet Kiautschou (China) wird offiziell eröffnet.
    • 7. Dezember » Bei seiner Uraufführung im Vígszínház in Budapest wird das Theaterstück Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár von Presse und Publikum verrissen. Erst nach der deutschen Erstaufführung am Theater an der Wien mehr als drei Jahre später wird das Stück zum Welterfolg.
    • 23. Dezember » In Leipzig wird das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat gegründet.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1927 lag zwischen 12,3 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Ehm Welks Stück Gewitter über Gotland wird an der Volksbühne Berlin uraufgeführt. Das von Erwin Piscator inszenierte revolutionäre Stück erregt einen Skandal und wird trotz Publikumserfolgs schnell abgesetzt.
    • 26. März » Das erste Mille Miglia genannte Autorennen auf norditalienischen Straßen wird in Brescia gestartet.
    • 18. Mai » Beim Schulmassaker von Bath in Michigan, USA, kommen 45 Menschen, die meisten davon Kinder, nach einem Bombenanschlag ums Leben, weitere 58 werden zum Teil schwer verletzt. Auch der Täter Andrew Kehoe kommt bei dem Anschlag ums Leben.
    • 28. Juni » In der Steglitzer Schülertragödie erschießt der Schüler Günther Scheller zuerst den Kochlehrling Hans Stephan und dann sich selbst. Spekulationen um das Lebensumfeld Schellers lösen eine große öffentliche Diskussion aus.
    • 15. Juli » Die chinesische Kuomintang kündigt das bestehende Bündnis mit den Kommunisten formell auf. Damit kommt es zwischen beiden Gruppierungen zu einem Bürgerkrieg um die Macht in der Republik China, den die Truppen Chiang Kai-sheks anfangs bestimmen.
    • 18. November » An der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper La Campana sommersa (Die versunkene Glocke) von Ottorino Respighi uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. April 2004 lag zwischen -0.3 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (80%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In Berlin eröffnet der Spielfilm Unterwegs nach Cold Mountain von Anthony Minghella mit Jude Law, Nicole Kidman und Renée Zellweger in den Hauptrollen die Internationalen Filmfestspiele.
    • 29. März » In einer zweiten Phase der NATO-Osterweiterung treten nach Polen, Tschechien und Ungarn am 12. März auch die ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, die Slowakei und Slowenien der NATO bei.
    • 21. Juni » Mit SpaceShipOne wird erstmals ein privater Weltraumflug durchgeführt. Der erste private Astronaut ist Michael Melvill.
    • 24. Juni » Nach dem Ausscheiden der deutschen Mannschaft in der Vorrunde der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal treten Rudi Völler als Teamchef und Michael Skibbe als Assistenz-Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft von ihren Ämtern zurück.
    • 28. Juli » Die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen verkündet das Ende ihrer 24-jährigen Tätigkeit in Afghanistan, nachdem am 5. Juni fünf ihrer Mitarbeiter bei einem gezielten Anschlag ums Leben gekommen sind.
    • 16. August » Die Raumsonde Cassini-Huygens entdeckt zwei Saturnmonde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Spoerke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spoerke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spoerke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spoerke (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I614.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Francis A. Spoerke (1909-2004)".