Navorska tree » Lincoln B. Bowles (1913-1972)

Persönliche Daten Lincoln B. Bowles 

  • Alternative Namen: Lincoln Bowles Ebel, Lincoln B. Ebel né Bowles
  • Er wurde geboren am 12. Februar 1913 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH.
  • Er wurde getauft rund 1919 in fortasse, Rocky River M. E. Chr., Rocky River, Cuyahoga Co., OH.
  • Adoptiert am 3. Juli 1923, Cleveland, Cuyahoga Co., OH.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 23. September 1972 in New London, Huron Co., OH, er war 59 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 23. September 1972 in Wakeman Twp., Huron Co., OH (Wakeman Twp. Cem.).
  • Ein Kind von William Edward Bowles und Lela Bell (Belle) Hill
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2018.

Familie von Lincoln B. Bowles

(1) Er ist verheiratet mit Eleanore Lavina St. Aubin.

Sie haben geheiratet vor 1940 in fortasse, somewhere In OH.

Lincoln Ebel oo Eleanore Lavina St. Aubin

Marriage source: Author: Ebel, Olive, Title: Fact Sheet & letter, (Publication location: New London, OH, Publisher: O.E., Publication date: iv July MCMLXXXI)

Lincoln & Eleanore divorced in Lorain Co., OH 18 Sept 1945
<>

Kind(er):

  1. Leonard Kenneth Ebel  1940-2009 

Das Ehepaar wurde geschieden von 18. September 1945 bei Lorain Co., OH.

Lincoln B. Ebel né Bowles o/o Eleanore Lavina St. Aubin

Divorce source: Author: Ebel, Olive, Title: Fact Sheet & letter, (Publication location: New London, OH, Publisher: O.E., Publication date: iv July MCMLXXXI)

Lincoln & Eleanore divorced in Lorain Co., OH 18 Sept 1945
<>


(2) Er ist verheiratet mit Olive Rose Hennings.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1947 in Wakeman, Huron Co., OH, er war 34 Jahre alt.

Lincoln B. Ebel oo Olive Rose Hennings

Marriage source: Author: Ebel, Olive, Title: Fact Sheet & letter, (Publication location: New London, OH, Publisher: O.E., Publication date: iv July MCMLXXXI)

Title: Cuyahoga County Probate Ct Marriage Index, (Publication locatgion: Cleveland OH, Publisher: CCPCMI, Publication date: vi Jul MMI), Repository: The Cloud - on their web site.

"Bride: FRANK, OLIVE Groom: EBEL, LINCOLN Vol 324 Page 599"
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Lincoln B. Bowles

Lincoln Bowles Ebel

Source: Author: Ebel, Olive, Title: Fact Sheet & letter, (Publication location: New London, OH, Publisher: O.E., Publication date: ca. July MCMLXXXI)

Author: Navorska, Rose, Title: letter to David A. Navorska, (Publication location: Vermillion Twp., Ashland Co., OH, Publisher: LRBEN, Publication date: ca MCMLXXXIX)

Mrs. Navorska gives place of death = New London, OH. He was taken to Fisher - Titus Mem. Hosp. in Norwalk

If Lincoln has a middle name, it is unbeknownst to this researcher. The "B", found as a middle initial in some sources, may be for his birth family name, Bowles. D.A. Navorska - xv Sept MMI - Irving TX

Year of birth from gravestone in Wakeman Cem.

Lincoln was christened as a child with his siblings at a Methodist Church in Rocky River, OH

Lincoln was adopted by 2nd. Husband of Lela Bell Hill Bowles Ebel, Ernest G. Ebel on 3 July, 1923.

Buried at Wakeman Cem. on OH 303 (that is Ohio route 303, not lot 303 of the cemetery).

Title: Huron Co. OH Cemetery Inscriptions, (Publication location: Norwalk OH, Publisher: HCCOGS, Publication date: MCMXCVII), pg. 895, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Wakeman Village Cemetery, Wakeman Twp ... West Section - Row 6
...
11 THOMAS, Hawley 1893 - 1965
D. Bessie 1896 - 1966
12 EBEL, Lincoln B., 1913-1972 (masonic symbol)
Olive R., 1910 - ________ (Eastern Star symbol)"

Lincoln's wives: 1. Eleanore Lavina St. Aubin
2. Olive Rose Hennings Frank

Author: Jeter, Teri, Title: "Hausmann Family," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ix Jan MMVII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:3193254&id=I630009185

"... Lincoln B. EBEL ... Sex: M Birth: 12 Feb 1913 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio Death: 23 Sep 1972 in Fisher-Titus Memorial Hospital; Norwalk, Huron, Ohio

Residence: 1950 Wakeman, Huron, Ohio Residence: 1959 New London, Ohio

Note: ... Ebel, Lincoln B. Date: Sep 25 1972 Source: Plain Dealer; Cleveland Necrology File, Reel #106. Notes: Ebel. Lincoln B. Ebel, 24 Sherman St., New London, O., beloved husband of Olive, father of Bonnie and Connie, Dr. Leonard and William, grandfather of seven, three sisters and two brothers. The Eastman Funeral Home, 200 W. Main St., New London, O., where friends may call Monday 3-5 And 7-10 P.M. Services Tuesday at 2 p.m.

Ohio Deaths, 1958-2002: Name: Lincoln B Ebel Age at Death: 59 Date of Death: 23 Sep 1972 City of Death: Norwalk County of Death: Huron Volume: 21019 Certificate: 070645 Date of Birth: Est. 1913 Gender: Male Marital Status: Married Race:White County of Residence: Huron State of Residence: Ohio Country of Residence: United States Hospital of Death: Fisher-Titus Memorial Hospital Certifier: Physician Autopsy: No autopsy ID: I248830

Name: Lincoln B. Bowles EBEL Sex: M Birth: 12 FEB 1913 in Cleveland, Cuyahoga County, OH Death: 23 SEP 1972 in New London, Huron County, OH Burial: SEP 1972 Wakeman Village Cemetery, Wakeman Township, Huron County, OH

Father: Ernest G. EBEL b: 26 FEB 1886 in Cleveland, Cuyahoga County, OH
Mother: Lela Belle HILL b: 25 SEP 1887 in Cass City, Tuscola County, MI
Father: William Edward BOWLES b: 29 SEP 1882 in Brampton, Peel County, Ontario, Canada
Mother: Lela Belle HILL b: 25 SEP 1887 in Cass City, Tuscola County, MI
...
Father: William Edward BOWLES b: 29 Sep 1882 in Brampton, Peel, Ontario, Canada
Mother: Lela Bell HILL b: 22 Sep 1887 in Cass City, Tuscola, Michigan

Marriage 1 Eleanore Lavina ST. AUBIN Married: Bef 1940 Note: ... 18 Sep 1945 Lorain County, Ohio _MENDDivorce

Children

1. Living EBEL

Marriage 2 Olive Rose HENNINGS b: 30 Dec 1910 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio Married: 22 Jul 1947 in Wakeman, Huron, Ohio

Children

1. Living EBEL
2. Connie Lou EBEL b: 6 Feb 1950 in Norwalk, Huron, Ohio
3. Living EBEL
4. Living EBEL"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lincoln B. Bowles?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lincoln B. Bowles

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lincoln B. Bowles


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Februar 1913 lag zwischen 1,7 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Duarte Leite Pereira da Silva wird Afonso Costa erstmals Ministerpräsident in Portugal.
      • 3. April » Die Suffragette Emmeline Pankhurst wird wegen eines Bombenanschlags auf das Landhaus des britischen Schatzkanzlers David Lloyd George zu drei Jahren Haft verurteilt.
      • 18. April » Der SPD-Abgeordnete Karl Liebknecht macht im Deutschen Reichstag geheime Informationen öffentlich, die zum Kornwalzer-Skandal führen.
      • 8. Juli » Neun Tage nach dem bulgarischen Angriff auf beide Länder erklären Serbien und Griechenland Bulgarien den Krieg.
      • 15. Juli » Der erste fahrplanmäßige Zug durchfährt den rund 15 Kilometer langen Lötschbergtunnel, der die Stadt Bern mit der Simplon-Bahn und Italien verbindet.
      • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
    • Die Temperatur am 22. Juli 1947 lag zwischen 16,2 °C und 31,5 °C und war durchschnittlich 23,8 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Nach einer Parteiversammlung im Palazzo Barberini in Rom spaltet sich der rechte Flügel der Sozialistischen Partei Italiens um Giuseppe Saragat ab, um als PSLI (später PSDI) weiter die Regierung von Alcide De Gasperi zu unterstützen und Italiens antisowjetische Orientierung nach Westen zu verankern.
      • 3. Februar » Die CDU in Nordrhein-Westfalen verabschiedet ihr am christlichen Sozialismus orientiertes Ahlener Programm. Es wird in dieser Fassung nie in die Praxis umgesetzt, die Soziale Marktwirtschaft gewinnt zwei Jahre später die Oberhand.
      • 25. Februar » Der Alliierte Kontrollrat der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs löst durch das Kontrollratsgesetz Nr. 46 endgültig den Staat Preußen auf.
      • 8. März » In Berlin wird der Demokratische Frauenbund Deutschlands als regierungstreue Massenorganisation für Frauen in der sowjetischen Besatzungszone gegründet.
      • 30. März » Regierungschef Qazi Mohammed wird zusammen mit seinen Ministern in Mahabad hingerichtet, drei Monate nach der Eroberung der kurzlebigen Republik Kurdistan durch den Iran.
      • 9. Juni » Im Pariser Palais de Tokyo eröffnet das Musée National d’Art Moderne, das Werke moderner Kunst des 20. Jahrhunderts präsentiert.
    • Die Temperatur am 23. September 1972 lag zwischen 4,6 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (80%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » In der Oslo-Konvention einigen sich zwölf europäische Atlantik-Anrainerstaaten auf Maßnahmen zur Verhütung weiterer Meeresverschmutzung.
      • 25. Februar » Die deutsche Bundesregierung beendet durch Zahlung eines Lösegeldes von fünf Millionen US-Dollar die Flugzeugentführung eines Jumbo-Jets durch arabische Terroristen nach Aden (Südjemen).
      • 5. April » Nordvietnamesische Streitkräfte dringen in die Provinz Binh Long ein und bilden dadurch im Vietnamkrieg eine zweite Front in der Nguyen Hue Offensive.
      • 20. April » Vier Tage nach dem Start der Apollo16 landet die Mondlandefähre mit Kommandant John Watts Young und Pilot Charles Moss Duke auf dem Mond.
      • 30. April » Der Pullmanzug Brighton Belle verkehrt letztmals zwischen London und Brighton.
      • 23. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,2 in Nicaragua fordert etwa 5.000 Tote.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bowles

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bowles.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bowles.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bowles (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I116.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Lincoln B. Bowles (1913-1972)".