Navorska tree » Olive Rose Hennings (1910-1995)

Persönliche Daten Olive Rose Hennings 

  • Alternative Namen: Olive Frank Ebel, Olive Hennings Frank
  • Sie ist geboren am 30. Dezember 1910 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH.
  • Wohnhaft im Jahr 1995: Sandusky, Erie Co., OH.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 19. Dezember 1995 in Toledo, Lucas Co., OH, sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 23. Dezember 1995 in Wakeman Twp., Huron Co., OH (Wakeman Twp. Cem.).
  • Ein Kind von Jacob Hennings und Bertha E. Renz
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2018.

Familie von Olive Rose Hennings

(1) Sie ist verheiratet mit William John Frank.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1933 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH, sie war 22 Jahre alt.

William J. Frank oo Olive Rose Hennings

Marriage source: Author: Ebel, Olive, Title: Letter to Rose Navorska (Publication location: New London OH, Publisher: O.E., Publication date: iv July MCMLXXXI).
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Robert James Frank  1936-1952

Das Ehepaar wurde geschieden von vor 22. Juli 1947 bei fortasse, somewhere In OH.

William J. Frank o/o Olive Rose Hennings

Divorce source: Author: Ebel, Olive, Title: Fact Sheet & letter to Rose Navorska, (Publication location: New London, OH, Publisher: O.E., Publication date: Independence Day MCMLXXXI) for fact of divorce.
<>


(2) Sie ist verheiratet mit Lincoln B. Bowles.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1947 in Wakeman, Huron Co., OH, sie war 36 Jahre alt.

Lincoln B. Ebel oo Olive Rose Hennings

Marriage source: Author: Ebel, Olive, Title: Fact Sheet & letter, (Publication location: New London, OH, Publisher: O.E., Publication date: iv July MCMLXXXI)

Title: Cuyahoga County Probate Ct Marriage Index, (Publication locatgion: Cleveland OH, Publisher: CCPCMI, Publication date: vi Jul MMI), Repository: The Cloud - on their web site.

"Bride: FRANK, OLIVE Groom: EBEL, LINCOLN Vol 324 Page 599"
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Olive Rose Hennings

Olive Rose Hennings

Source: Author: Ebel, Olive, Title: Fact Sheet & letter, (Publication location: New London, OH, Publisher: O.E., Publication datge: ca. July MCMLXXXI)

Author: Sine, Beth, Title: Tel. call to David A. Navorska, (Publication location: Irving TX, Publisher: BLNS, Publication date: xxi Dec MCMXCV)

Beth told David the news of Olive's death.

Address 1 Feb 1989: 622 Jackson St Sandusky OH 44870

Funeral card:

"IN LOVING MEMORY OF Olive R. Ebel BORN December 20, 1910 Cleveland, Ohio DEPARTED December 19, 1995 Toledo, Ohio SERVICES Saturday, December 23, 1995 at 10:AM Groff Funeral Home OFFICIATING Rev. Elmer C. Novak INTERMENT Wakeman Cemetery Wakeman, Ohio"

SSDI: "Olive Ebel Last SS address of record: 44870 Sandusky, Erie, OH, b. 30 Dec 1910 d. 20 Dec 1995 Iss: OH (before 1951)"

Olive's parents: Jacob & Bertha (Renz) Hennings
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Olive Rose Hennings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Olive Rose Hennings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Olive Rose Hennings

Elizabeth Reidinger
± 1851-± 1901

Olive Rose Hennings
1910-1995

(1) 1933
(2) 1947

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Dezember 1910 lag zwischen 1,8 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
      • 6. Mai » Mit dem Tod EdwardsVII. wird sein Sohn GeorgeV. König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland sowie Kaiser von Indien.
      • 31. Mai » In der Geschichte Südafrikas entsteht mit der Südafrikanischen Union ein Dominion.
      • 22. September » Mexikos Staatspräsident Porfirio Díaz eröffnet in Mexiko-Stadt die im Frühjahr als Nachfolgerin der 1865 aufgelösten Real y Pontificia Universidad de México als Universidad Nacional de México neu gegründete Universität.
      • 7. November » Ein Flugzeug der Wright Company befördert die erste Luftfracht im Auftrag eines Warenhauses von Dayton (Ohio) nach Columbus (Ohio).
      • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.
    • Die Temperatur am 22. Juli 1947 lag zwischen 16,2 °C und 31,5 °C und war durchschnittlich 23,8 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » den Vertrag über die Vereinigung der britischen und amerikanischen Besatzungszone Deutschlands zur Bizone, mit der die Wirtschaftsverwaltung der amerikanischen und britischen Besatzungszonen zusammengelegt wird.
      • 18. April » Mit der bis heute größten nichtnuklearen Sprengung zerstört das britische Militär die Bunkeranlagen auf der Insel Helgoland. Die Insel verändert mit der Sprengung ihr Aussehen nachhaltig.
      • 9. Juli » Der ehemalige Vergnügungsdampfer President Warfield läuft unter dem Kommando von Jossi Harel im Hafen von Sète in Südfrankreich ein, um möglichst unbemerkt 4.515 jüdische Flüchtlinge an Bord zu nehmen und diese im Rahmen der Alija Bet nach Palästina zu bringen.
      • 18. August » Die erste Exportmesse in Hannover nach dem Zweiten Weltkrieg wird eröffnet.
      • 23. September » Die US-Militärregierung hebt die zivile Briefzensur in Deutschland auf.
      • 17. Dezember » Der strategische Bomber Boeing B-47 wird im Erstflug erprobt.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1995 lag zwischen -0,2 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » den Vertrag, mit dem Finnland, Österreich und Schweden Mitglieder der Europäischen Union werden.
      • 7. Februar » In Islamabad wird Ramzi Ahmed Yousef festgenommen. Er wird verdächtigt, einer der Drahtzieher beim Bombenanschlag auf das World Trade Center 1993 gewesen zu sein. Pakistan liefert ihn deshalb später an die Vereinigten Staaten aus, wo er zu 240 Jahren Haft verurteilt wird.
      • 2. Mai » Nur 31 Stunden nach Beginn der Operation Bljesak im Kroatienkrieg durch die kroatische Armee ist der Großteil des seit 1992 von serbischen Freischärlern besetzten Westslawonien in kroatischer Hand und die Blitzoperation wird für beendet erklärt.
      • 17. Juli » NAVSTAR GPS, das satellitengestützte Navigationssystem zur weltweiten Positionsbestimmung, erhält offiziell den Status volle Betriebsbereitschaft.
      • 10. August » Der Kruzifix-Beschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 16. Mai wird veröffentlicht. Das in der Bayerischen Volksschulordnung verlangte Anbringen eines Kreuzes im Klassenzimmer wird als Verstoß gegen die im Grundgesetz verankerte Religionsfreiheit bewertet. Der Urteilsspruch löst heftige politische Diskussionen aus.
      • 15. September » In Tokio einigen sich führende Elektronikhersteller auf einen gemeinsamen technischen Standard für DVDs.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 1995 lag zwischen 1,2 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Grenzpatrouillen Ecuadors und Perus liefern sich im seit Jahrzehnten umstrittenen Gebiet Cordillera del Condor Feuergefechte. Der Peruanisch-Ecuadorianische Grenzkrieg flammt wieder auf. Der Vorfall ist Anlass, den schwelenden Konflikt im Jahr 1998 vertraglich beizulegen.
      • 30. Mai » Bulgarien schließt ein Abkommen mit dem IWF über finanzielle Hilfe, um seinen Staatsbankrott zu verhindern.
      • 30. Juli » Als erster deutscher Formel 1-Pilot gewinnt der Kerpener Michael Schumacher auf seinem Benetton-Renault den Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheim-Ring.
      • 7. August » Die Militäroperation Oluja während des Kroatienkrieges wird offiziell für beendet erklärt.
      • 18. Oktober » Die Stromnetze Tschechiens, Ungarns, Polens und der Slowakei werden mit den westeuropäischen UCTE-Verbundnetz synchronisiert.
      • 5. November » In Georgien wird Eduard Schewardnadse erneut zum Staatspräsidenten gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hennings

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hennings.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hennings.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hennings (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I618.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Olive Rose Hennings (1910-1995)".