Navorska tree » Arnold J Hennings (1859-1949)

Persönliche Daten Arnold J Hennings 

  • Er wurde geboren am 16. Mai 1859 in Hannover stadt, Hannover prov.
  • Eingewandert Mai 1878 vanuit fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Bill Andresen
  • Er ist verstorben am 16. Oktober 1949 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH, er war 90 Jahre alt.
  • Ein Kind von Henry Hennings und Maria Frantz
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. November 2018.

Familie von Arnold J Hennings

Er ist verheiratet mit Elizabeth Reidinger.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1883 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacob Hennings  1885-1983 


Notizen bei Arnold J Hennings

Arnold J Hennings

Source: Author: Andersen, Bill, Title: "Andersen-Hennings," (Publication location: Cleveland, OH, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Oct MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=billandersenjr&id=I0022

"... Arnold J HENNINGS Sex: M Birth: 16 May 1859 in Hanover, Germany Death: 16 Oct 1949 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio of Congestive Heart Failure

Christening: 15 Oct 1888 Citizenship Declaration-Arrived in U. S. in May 1878.

Burial: 19 Apr 1930 Received Passport for trip to Germany

Note:
1930 Census, Ohio, Cuyahoga, Cleveland 5-Wd, E.D. 18-65, Sheet 8B. Series: T626 Roll: 1764 Page: 136, 2669 W. 41st St.
Hennings, Arnold J, 71, Germany, Germany, Germany
Arnold emmigrated in 1884 and was naturalized.
------------------------------------------------------------------------------
1920 Census, Ohio, Cuyahoga, 5-Wd Cleveland, Series T625, Roll 1361, Page 39, 2669 W. 41st St.
Hennings, Arnold, 61, Hanover, Hanover, Hanover, Laborer-Brewery
Hennings, Jennie, 40, Bohemia, Bohemia, Bohemia
Arnold emmigrated in 1877 and was naturalized in 1891, Jennie emmigrated in 1912 and was naturalized in 1913.
------------------------------------------------------------------------------
1910 Census, Ohio, Cuyahoga, 5-Wd Cleveland, Series T624, Roll 1167, Page 35, 4001 List Ct
Hennings, Arna, 50, M2-9, Germany, Germany, Germany, Excavator-Job work
Hennings, Mary, 45, M2-9, 2 children, 2 living, Ohio, Germany, Germany
Hennings, Edward, 22, Ohio, Germany, Germany, Excavator-For father
Hennings, Arthur, 17, Ohio, Germany, Germany, Excavator-For father
Hennings, George, 13, Ohio, Germany, Germany
Arnold emmigrated in 1870 and was naturalized.
-----------------------------------------------------------------------------
1900 Census, Ohio, Cuyahoga, 39-Wd Cleveland, Series T623, Roll 1259, Page 280, 10 List Ct
Hening, Arnold, May 1859, 41, M-19, Germany, Germany, Germany, Iron Worker
Hening, Lizzie, Apr 1855, 45, M-19, 8 children, 6 living, Germany, Germany, Germany
Hening, Arnold, Oct 1881, 19, Ohio, Germany, Germany, Iron Worker
Hening, Adam, Dec 1883, 16, Ohio, Germany, Germany
Hening, Jacob, Dec 1885, 14, Ohio, Germany, Germany
Hening, Edward, Dec 1887, 14, Ohio, Germany, Germany
Hening, Arthur, May 1894, 6, Ohio, Germany, Germany
Hening, George, Jan 1897, 3, Ohio, Germany, Germany
Arnold emmigrated in 1878 and was naturalized. Lizzie emmigrated in 1879.
-------------------------------------------------------------------------
1880 Census-Not found
-----------------------------------------------------------------------------
The Cleveland directory, for the year ending June, 1880, Page 226
Hennings, Arnold, basketmkr, bds, 132 Freas
-----------------------------------------------------------------------------
1907 Voter Registration-HENNINGS, Arnold 4001 List Ct SW 10/10/07 reg. no. 191 ward 5 prec. A
------------------------------------------------------------------------------
Name: Hennings, Arnold
Date: Oct 19 1949
Source: Source unknown; Cleveland Necrology File, Reel #036.
Notes: Hennings, Arnold, beloved husband of the late Elizabeth; father of Ray A. of New Orleans, Adam, Jacob and Arthur; grandfather and great-grandfather; Sunday, Oct. 16; late residence, 2669 W. 41st St. Friends may call at C. L. Kaufmann & Sons Funeral Home, 3305 W. 25th St., where services will be held Wednesday, Oct. 19, at 3 p. m.
----------------------------------------------------------------------------
Arnold arrived in New York City, New York aboard S.S. Republic on 23 August 1930, after departing Hamburg, Germany on 11 August 1930. He was listed as a 58 year old widow, and his address was the same as the 1930 census and obituary. It also stated that he was naturalized 10 August 1906 in the District Court, Cleveland, Ohio.

Father: Henry HENNINGS b: ABT. 1829 in Germany
Mother: Maria FRANTZ b: ABT. 1830 in Germany

Marriage 1 Elizabeth REIDINGER b: ABT. Apr 1851 in Germany Married: 17 May 1883 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio

Children

1. Arnold Raymond HENNINGS , Jr b: 9 Oct 1881 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio
2. John Adam HENNINGS b: 16 Dec 1883 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio
3. Jacob HENNINGS b: 31 Dec 1885 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio
4. Edward HENNINGS b: 29 Dec 1887 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio
5. Bertha HENNINGS b: ABT. 1891 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio
6. Baby HENNINGS b: ABT. 28 Feb 1893 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio
7. Arthur HENNINGS b: 5 May 1894 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio
8. George HENNINGS b: ABT. Jan 1897 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio

Marriage 2 Marie WORLEY b: 18 Mar 1863 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio Married: 6 Jan 1902 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio

Marriage 3 Jennie [--?--] b: ABT. 1880 in Bohemia Married: AFT. 1912"

My hypothesis is Arnold & Henry are Anglicazations of German names. - D.A. Navorska - iii Nov MMXVIII - in proximo Grove, OK

The nation of Deutschland (Eng. = Germany) came about with the signing of the treaty that ended the Franco-Prussian War, say with the Treaty of Frankfort 10 May 1871. On 18 Jan 1871, King William (Wilhelm) I of Prussia was crowned German emporer at Versailles.

Any references to events happening in Deutschland (Germany) before 1871 are generalizations, because the nation, as such, did not exist earlier than 1871. - D.A. Navorska - iii Nov MMXVIII - in proximo, Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnold J Hennings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnold J Hennings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnold J Hennings

Henry Hennings
± 1829-± 1889
Maria Frantz
± 1830-< 1898

Arnold J Hennings
1859-1949

1883

Elizabeth Reidinger
± 1851-± 1901


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Mai 1859 war um die 12,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Oregon wird in seinen heutigen Grenzen aus dem Oregon-Territorium herausgelöst und als 33. Bundesstaat in die USA aufgenommen. Der Ostteil des Territoriums wird dem Washington-Territorium zugeschlagen.
    • 19. März » Die Uraufführung der Oper Faust von Charles Gounod findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt. Das Werk mit dem Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Goethes Faust I ist von Beginn an ein großer Erfolg.
    • 29. April » Mit dem Einmarsch österreichischer Truppen unter Ferenc József Gyulay im Königreich Sardinien beginnt der Sardinische Krieg, der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg, der den Weg zur Einigung Italiens freimacht.
    • 22. Mai » König FranzII. folgt im Königreich beider Sizilien seinem verstorbenen Vater FerdinandII. als neuer Regent.
    • 24. Juni » In der Schlacht von Solferino besiegt NapoleonRiver MedwayIII. Österreich. Unter dem Eindruck der Zustände nach der Schlacht gründet Henry Dunant das Internationale Komitee der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege, das spätere Rote Kreuz. Am selben Tag findet auch die Schlacht von San Martino statt.
    • 26. Oktober » Der britische Klipper Royal Charter gerät vor Anglesey in einen schweren Sturm. Das Schiff wird gegen die Felsen geschleudert, bricht auseinander und sinkt. 449 Personen sterben, darunter alle Frauen und Kinder an Bord. Der Untergang der Royal Charter ist bis heute das schwerste Schiffsunglück an der Küste von Wales.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1883 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Alphonse Bertillon gelingt mit Hilfe des von ihm entwickelten Systems der Bertillonage die Identifizierung eines Straftäters aufgrund der Körpermaße des rückfällig Gewordenen.
    • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
    • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
    • 3. August » Der Vergnügungspark Gröna Lund auf der Insel Djurgården in Stockholm wird eröffnet.
    • 8. September » Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet.
    • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1949 lag zwischen 13,3 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Die Uraufführung der Oper Il Dottor Antonio von Franco Alfano findet am Teatro dell’Opera in Rom statt.
    • 1. Juni » Der frühere indische Fürstenstaat Bhopal wird neuer Bundesstaat Indiens.
    • 13. Juli » Papst Pius XII. droht jenen Katholiken die Exkommunikation an, die einer kommunistischen Partei beitreten, kommunistische Bücher oder Zeitschriften herausgeben, sie lesen oder verfassen. Besonders in Italien löst das Reaktionen Betroffener aus.
    • 18. Juli » Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) erhält den ersten Film zur Begutachtung unter Jugendschutzaspekten vorgelegt.
    • 12. August » In Genf wird eine Modifizierung der Genfer Konventionen von 18 Staaten am Ende einer diplomatischen Konferenz unterzeichnet. Unter dem Eindruck von Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg werden vier Abkommen vereinbart, wobei jenes über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten die wichtigste Erweiterung darstellt.
    • 11. Oktober » In Bonn konstituiert sich die Bundespressekonferenz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1946 » Alfred Jodl, deutscher Heeresoffizier, Generaloberst, Generalstabschef des Heeres, Hauptkriegsverbrecherihu
  • 1946 » Hans Frank, deutscher Jurist und NS-Funktionär, Kriegsverbrecher
  • 1946 » Wilhelm Frick, deutscher Jurist und Politiker, Kriegsverbrecher
  • 1947 » Gitz Rice, kanadischer Sänger, Pianist, Komponist und Entertainer
  • 1947 » João Pernambuco, brasilianischer Gitarrist und Komponist
  • 1947 » Viktor Graf von Attems-Heiligenkreuz, österreichische Präsident der Seebehörde in Triest

Über den Familiennamen Hennings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hennings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hennings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hennings (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39190.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Arnold J Hennings (1859-1949)".