Über den Tag » Montag 16. Mai 1859Kalender-Konvertierer

17. Mai 1859 Nächste SeiteVorherige Seite 15. Mai 1859


Geboren am Montag 16. Mai 1859
Gestorben am Montag 16. Mai 1859

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom16. Mai 1859 auf Delpher


Geboren am 16. Mai

Gestorben am 16. Mai

Beliebte männliche Vornamen in 1859
Beliebte frauliche Vornamen in 1859

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1859
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
  • 19. März » Die Uraufführung der Oper Faust von Charles Gounod findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt. Das Werk mit dem Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Goethes Faust I ist von Beginn an ein großer Erfolg.
  • 20. April » Im Vertrag von Lissabon bestimmen Portugal und die Niederlande ihre Kolonialgrenzen auf der Insel Timor.
  • 29. April » Mit dem Einmarsch österreichischer Truppen unter Ferenc József Gyulay im Königreich Sardinien beginnt der Sardinische Krieg, der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg, der den Weg zur Einigung Italiens freimacht.
  • 22. Mai » König FranzII. folgt im Königreich beider Sizilien seinem verstorbenen Vater FerdinandII. als neuer Regent.
  • 10. Oktober » In Prag wird der Männerbund Schlaraffia als weltweite deutschsprachige Vereinigung zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor gegründet.
  • 18. Dezember » In Turin gründet der Priester Johannes Bosco eine Ordensgemeinschaft, die als Salesianer Don Boscos bekannt wird.
Wetter 16. Mai 1859

Die Temperatur am 16. Mai 1859 war um die 12,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%.

Quelle: KNMI