Navorska tree » George Cort Rippentrop (1921-2004)

Persönliche Daten George Cort Rippentrop 


Familie von George Cort Rippentrop

Er ist verheiratet mit Margaret Lena Hippen.

Sie haben geheiratet am 18. November 1948 in fortasse, somewhere in IA or MN, er war 27 Jahre alt.

George Cort Rippentrop oo Margaret Lena Hippen

Marriage sources: Author: Mabus, Joan, et al., Title: «u»Germania-Lakota 1892-1992 Centennial«/u», (Publication location: Lk. Mills, IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 342, Repository: Dallas TX pub. lib.

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 37, 25 Nov 2004, pg 9 col 1

"George C. Rippentrop, 83 ... George passed away Thursday, November 11, 2004 at Mercy Medical Center-North Iowa in Mason City. ... On November 18, 1948 he was united in marriage to Margaret Hippen. They farmed southeast of Lakota. ... George was a member of the First Reformed Church in Buffalo Center. ..."
<>

Notizen bei George Cort Rippentrop

George Cort Rippentrop

Sources: 20 Mar 1925 Lincoln Twp Kossuth Co IA census, microfilm, Repository: Algona IA Pub. Lib.

"Rippentrop, Cort J., head ...
Annie, wife ...
...
George C., son, age 3, b. IA"

Author: Mabus, Joan, et al., Title: «u»Germania-Lakota 1892-1992 Centennial«/u», (Publication location: Lk. Mills, IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 342, Repository: Dallas TX pub. lib.

George and Margaret lived in Buffalo Center [IA].

Buffalo Center (Iowa) Trib., vol 106 3 36, 27 Nov 1997, pg 5 col 4

"Jake Risius ... will be dearly missed by ... one brother-in-law, George Rippentrop of Buffalo Center; ..."

Buffalo Ctr. (Iowa) Trib. vol 111 #26, 12 Sept 2002, pg 9, col 3

"Annie Risius, 95 ... passed away ... September 5, 2002. ... Annie is survived by ... a brother, George Rippentrop, of Buffalo Center. ..."

Death Notices, The Algona [IA] Upper Des Moines, Vol 140 # 47, 18 Nov 2004, pg A8, col 5

"George C. Rippentrop November 11, 2004 Buffalo Center - George C. Rippentrop, 83, passed away Thursday, November 11 (2004), in Mercy Health Center - North Iowa at Mason City.

Memorial service for his is Saturday, November 20, at 1:30 p.m. in the first Reformed Church at Buffalo Center. There is no visitation."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 37, 25 Nov 2004, pg 9 col 1

"George C. Rippentrop, 83 Funeral services for George Rippentrop, 83, were held Saturday, November 20 at 1:30 p.m. at the First Reformed church in Buffalo Center. Rev. William Reake officiated. Marlene Krull was the organist. Special music was provided by Diana Kramersmeier and Marilyn Balvance. The congregation also sang. Honorary casketbearers were George's family and friends. Inurnment was in Graceland Cemetery was in Graceland Cemetery at Buffalo Center. George passed away Thursday, November 11, 2004 at Mercy Medical Center-North Iowa in Mason City. Winter Funeral Home was in charge of arrangements.

George Cort Rippentrop, son of Cort and Annie (Sleper) Rippentrop, was born May 15, 1921 near Lakota. On November 18, 1948 he was united in marriage to Margaret Hippen. they farmed southeast of Lakota. He began working at Ley Motor Company in Lakota doing bodywork. George then worked for the Cooperative Oil Company for 24 years before retiring. He was also employed at Welp, Inc. in Bancroft and at the hog confinement operation southeast of Buffalo Center.

George was a member of the First Reformed Church in Buffalo Center. He successfully completed treatment in 1986. He enjoyed working with mechanics, especially lawn mowers, and loved to fish and hunt.

George is survived by his sister, Dena Gable, of Okoboji and by nieces, nephews, other relatives and friends. He was preceded in death by his parents, his wife, his sisters; Mary, Annie, Johanna and Elvene; and his brothers, Herman,Cort, Everette and Olfert."

Author: Brown, Clarice, & Decker, Robbie, Title: "George C. Rippentrop," (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Sept MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/151963195/george-c.-rippentrop

"Photo[graph of stone shared with Margaret L. Rippentrop] added by Robbie Decker

George C. Rippentrop Birth 15 May 1921 Death 11 Nov 2004 (aged 83) Burial Graceland Cemetery Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 151963195

Funeral service for George C. Rippentrop, 83 of Buffalo Center, was held Saturday, Nov. 20 at the First Reformed
Church of Buffalo Center, with Rev. William Peake officiating. Inurnment was held at Graceland Cemetery in Buffalo Center with the Winter Funeral Home in charge of arrangements.

Ceorge Cort Rippentrop, was born on May 15, 1921 near Lakota, the son of Cort and Annie (Sleper) Rippentrop. He died Nov. 11 at the Mercy Health Center North Iowa in Mason City.

On November 18, 1948. George was united in marriage with Margaret Hippen.

George and Margaret farmed southeast of Lakota. He then began working at Ley Motor Company in Lakota doing body- work, he then worked for the Cooperative Oil Company for
24 years before he retired.

George was also employed at Welp, Inc. in Bancroft and at the hog confinement operation southeast of Buffalo Center.

George was a member of the First Reformed Church in Buffalo Center.

George successfully complet-ed treatment in 1986. He enjoyed working with mechanics, especially lawn mowers
and he also loved to hunt and fish.

George is surviyed by his sister, Dena Gable, of Okoboji and by nieces, nephews, other relatives and friends.
George is preceded in death by his parents, his wife, his sisters; Mary, Annie, Johanna and Elvene and his brothers; Herman, Cort, Everette and Olfert.
Contributor: Clarice Brown (47532128)

Spouse
Photo[graph of stone shared with George C. Rippentrop] Margaret Lena Hippen Rippentrop 1918-1978 (m. 1948)

Created by: Robbie Decker Added: 6 Sep 2015 Find a Grave Memorial 151963195"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Cort Rippentrop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Cort Rippentrop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Cort Rippentrop

Antje Sleper
1882-1948

George Cort Rippentrop
1921-2004

1948

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Mai 1921 lag zwischen 11,3 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Am Bozner Blutsonntag greifen 400 Faschisten einen Umzug des Südtiroler Gewerkschaftsbundes an. Dabei stirbt ein Lehrer und 45 Personen werden schwer verletzt.
      • 14. Juli » In Massachusetts werden die des Raubmords beschuldigten Ferdinando Sacco und Bartholomeo Vanzetti schuldig gesprochen. Sechs Jahre später erhalten sie dafür die Todesstrafe.
      • 29. Juli » Auf einer außerordentlichen Parteiversammlung entmachtet Adolf Hitler die Parteiführung der NSDAP und übernimmt deren Führung mit diktatorischen Vollmachten.
      • 19. September » In Berlin wird die AVUS eingeweiht.
      • 23. Oktober » Bei seinem zweiten Restaurationsversuch in Ungarn kommt es bei Budaörs zu einem Scharmützel zwischen Einheiten des ehemaligen Königs Karl I. und ungarischen Truppen. Um einen Bürgerkrieg zu vermeiden, kapituliert Karl.
      • 3. Dezember » Der ägyptische Fußballverband wird gegründet.
    • Die Temperatur am 18. November 1948 lag zwischen 3,3 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Der durch Zusammenschluss von mehr als 200 indischen Fürstenstaaten gebildete „Vereinigte Staat von Saurashtra (Kathiawar)“ wird Bestandteil des im Vorjahr unabhängig gewordenen Indien.
      • 31. März » Der dänische König FrederikIX. unterzeichnet das bis heute geltende Gesetz über die Autonomie der Färöer (Heimastýrislógin). Es sichert den Färöern weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten, während Außen- und Verteidigungspolitik bei Dänemark verbleiben.
      • 26. Juni » Beginn der Berliner Luftbrücke. Die ersten Flugzeuge starten mit Lebensmitteln und anderen benötigten Gütern zur Versorgung der durch sowjetische Truppen am 23. Juni abgeriegelten Stadt.
      • 4. September » Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina Herzogin von Mecklenburg-Schwerin übernimmt die Amtsgeschäfte und wird faktisch Königin der Niederlande. Ihre Inthronisation findet zwei Tage später statt.
      • 12. Dezember » Mit einer Messe für die katholische St. Nicolai-Gemeinde zieht in die Aegidienkirche in Braunschweig wieder kirchliches Leben ein. Seit 1811 diente das Gotteshaus anderen Zwecken und war davor seit 1528 eine protestantische Kirche.
      • 18. Dezember » Der zur dänischen Insel Röm führende Damm wird eingeweiht.
    • Die Temperatur am 11. November 2004 lag zwischen -0,8 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (18%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Nach der Landung auf der Marsoberfläche im Dezember 2003 gelingt es trotz vieler Versuche nicht, mit der Landeeinheit Beagle 2 Kontakt herzustellen. Die ESA erklärt daher die Sonde für verloren.
      • 9. März » John Allen Muhammad wird im US-Bundesstaat Virginia wegen seiner Beteiligung an den Beltway Sniper Attacks von 2002 zum Tode verurteilt.
      • 29. März » In einer zweiten Phase der NATO-Osterweiterung treten nach Polen, Tschechien und Ungarn am 12. März auch die ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, die Slowakei und Slowenien der NATO bei.
      • 14. Oktober » Nach dem Rücktritt seines Vaters Norodom Sihanouk am 7. Oktober wird Norodom Sihamoni neuer König von Kambodscha.
      • 27. Oktober » Nachdem sich im Europäischen Parlament eine Abstimmungsniederlage wegen des umstrittenen italienischen Kandidaten Rocco Buttiglione abzeichnet, zieht José Manuel Barroso seinen ersten Vorschlag für seine EU-Kommission zurück.
      • 27. November » Die deutsche U-19-Frauenfußballmannschaft wird im Finale der Weltmeisterschaft in Thailand mit einem 2:0-Sieg über China im Rajamangala National Stadium in Bangkok Weltmeister.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rippentrop

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rippentrop.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rippentrop.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rippentrop (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3290.php : abgerufen 4. Mai 2025), "George Cort Rippentrop (1921-2004)".