Navorska tree » Alfred H. (Alfred H. "Al") "Al" Heitland (1920-2001)

Persönliche Daten Alfred H. (Alfred H. "Al") "Al" Heitland 

  • Spitzname ist Al.
  • Er wurde geboren am 15. Oktober 1920 in "rural", Buffalo Ctr., Winnebago or Kossuth Co., IA.
  • Er ist verstorben am 23. Juni 2001 in Mason City, Cerro Gordo Co., IA, er war 80 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 26. Juni 2001 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Gerhard Diederich Heitland und Harmka Pastour
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. November 2017.

Familie von Alfred H. (Alfred H. "Al") "Al" Heitland

Er ist verheiratet mit Dorothy Rose Smith.

Sie haben geheiratet am 9. März 1945 in Cong. Chr. parsonage, Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 24 Jahre alt.

Alfred H. Heitland oo Dorothy Rose Smith

Marriage source: Buffalo Center (IA) Trib. vol 104 # 50, col. 4, 7 Mar 1996 for dd/mm/yy & church.

"Card Shower for Al And Dorothy Heitland

A 50th Anniversary Card Shower is planned for Alfred and Dorothy Heitland. Their special day is Saturday, March 9.

Alfred Heitland and Dorothy Smith were married Saturday afternoon, March 9, 1946 at the Congregational Church parsonage by Rev. J. D. Engels.

Cards will reach them at RR 1 Box 202G, Buffalo Center, Iowa 50424."

The card shower calculates a marriage in 1946. Alfred's obiit had dom = 9 Mar 1945.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Alt. Marriage) am 9. März 1946 in Cong. Chr. parsonage, Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA .


Notizen bei Alfred H. (Alfred H. "Al") "Al" Heitland

Alfred H. "Al" Heitland

Source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 299, Repository: Dallas TXPub. Lib.

'Alfred was next [8th] (that's me). Soon after graduating from high school I was drafted into the Armed Services and spent from June 1942 to October 1945 in the Army, spending time in Trinidad, St. Thomas, Puerto Rico, England andFrance. In March of 1946 I married Dorothy Smith, a sister of Marion (Ed's wife), and we were blessed with four children: three sons and a daughter. Our oldest son, Michael, was killed while a passenger in a one-car accident on July 13,1969 between his junior and senior year at Iowa State University. Tim, our next son, married Joyce Bierle of rural Buffalo Center, and we were blessed with two fine grandsons, Michael Alan II and Joshua. Then Jeffrey married DebOstermann of rural Buffalo Center, and we were blessed with more fine grandsons (four this time): Stephen, Jeremy, Seth and Shawn. Tim, Jeff and their families make their homes in Buffalo Center. Our youngest, Jorja, married Robert Timmon December 17, 1988; they have no children at this writing. Jorja and Bob live in rural Titonka, Iowa. I spent 20 years working at Winnebago Industries as warehouse manager, retiring on January 1, 1987 and continue to live in BuffaloCenter.'

2 Feb 1995 - "of Buffalo Center;"

1925 Grant Twp Winnebago Co IA census, 41 File 14 Drawer 5, LDS Reel 1429598, Repository: Algona IA Pub. Lib.

"54 Heitland, Alfred H, son, male, white, 4, single, b. IA, Fath=Heitland, George, b. Ger, 40; Moth=Pastor, Harmka, b. Ger, 41; parents marr IA, Protestant"

6 Apr 2000 - "of Buffalo Center"

Anonymous GEDCOM file loaded ix Mar MMI

"Living Heitland M"

Buffalo Ctr. (Ia.) Trib., Vol. 110 # 16, 28 Jun 2001, pg 8, col 2

"Obituaries Alfred H. Heitland, 80

Funeral services for Alfred H. Heitland, 80, were held Tuesday, June 26 at 10:30 a.m. at the First Congregational Church in Buffalo Center. Rev. David Langer officiated. Organist Jan Missman accompanied Lori Heitland and HeremyHeitland and the congregation in singing. Honorary casketbearers were Michael Heitland, Stephen Heitland, Seth Heitland, Derek Franck, Kelsey Timm, Joshua Heitland, Jeremy Heitland, Shawn Heitland, Ashley Heitland, Jessica Timm andJacklyn Timm. Interment was in the Graceland Cemetery in Buffalo Center. Alfred passed away at the Muse Norris Hospice in Mason City on June 23, 2001. Petersen Lund Funeral Home was in charge of arrangements.

Alfred H. Heitland, son of George Sr. and Harmka (Pasteur) Heitland, was born October 15, 1920 in rural Buffalo Center. On March 9, 1945 he was united in marriage to Dorothy Smith at Forest City. He attended country school through 8thgrade and graduated from Thompson High School. He lived in the Thompson/Buffalo Center area for most of his 80 years. He was an active member of the First congregational Church since 1972. Since his retirement from Winnebago Industriesin 1987, he enjoyed golfing, flower gardening, spending time with his family and watching his grandchildren grow.

Left to cherish his memory are his wife, Dorothy; sons: Tim Heitland and his wife, Joyce, and Jeff Heitland and his wife, Bev, all of Buffalo Center; daughter, Jorja Timm and her husband, Bob, of Mt. Vernon; grandchildren: Mike Heitlandand his wife, Bobbi, of Rapid City, South Dakota; Josh Heitland and his wife, Janna, of Salt Lake City, Utah; Steve Heitland and his wife, Lori, and thier daughter, Claudia, of Weyerhauser, Wisconsin; Seth, Shawn, Ashley Heitland ofBuffalo Center; Derek Franck of Buffalo Center; Kelsey, Jessica and Jacklyn Timm of Mt. Vernon; two brothers: Joe and his wife, Ruth, of Buffalo Center and Forrest and his wife, Alberta, of Oelwein, Iowa. He was preceded in death by hisparents, his son, Michael; four sisters and four brothers"

"The Conflux of Crosses," Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 123 # 21, 21 May 2014, pg. 6 cols. 2 & 3

[Col. 2]

"World War II, 1941 - 1946"

[Col. 3]

"... Alfred Heitland ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alfred H. (Alfred H. "Al") "Al" Heitland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alfred H. (Alfred H. "Al") "Al" Heitland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alfred H. Heitland


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Oktober 1920 lag zwischen 3,0 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » An der Oper Frankfurt in Frankfurt am Main findet die Uraufführung der Oper Der Schatzgräber von Franz Schreker statt.
      • 25. Februar » Investoren aus Antwerpen gründen die belgische Erdölgesellschaft Petrofina.
      • 29. Februar » Reichswehrminister Gustav Noske löst die Marinebrigade Ehrhardt und das Freikorps Loewenfeld auf. Aus dieser Maßnahme entwickelt sich der Kapp-Putsch gegen die Weimarer Republik.
      • 1. August » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Brest-Litowsk.
      • 10. August » Die Rote Armee überquert die Weichsel nördlich von Warschau und markiert damit ihr weitestes Vordringen während des Polnisch-Sowjetischen Krieges.
      • 18. August » Mit der Ratifizierung durch den US-Bundesstaat Tennessee tritt der 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, durch den Frauen das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten erhalten.
    • Die Temperatur am 9. März 1945 lag zwischen 3,6 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Eine Verordnung des deutschen Reichsjustizministers Otto Georg Thierack führt zum Bilden von Standgerichten in „feindbedrohten Reichsverteidigungsbezirken“, die Zivil- wie Militärpersonen verurteilen dürfen.
      • 16. März » Durch britische Bombardierung wird die Stadt Würzburg zu mehr als 80 Prozent zerstört. Rund 5000 Menschen kommen ums Leben.
      • 29. März » US-amerikanische Truppen besetzen im Zweiten Weltkrieg die Stadt Mannheim.
      • 13. April » Die sowjetischen Truppen gewinnen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs die Schlacht um Wien.
      • 13. November » Die Republik Indonesien erhält mit Sukarno ihren ersten Präsidenten.
      • 25. November » Die ÖVP unter Leopold Figl gewinnt bei der ersten demokratischen Nationalratswahl in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg die absolute Mehrheit.
    • Die Temperatur am 23. Juni 2001 lag zwischen 10,9 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die Niederlande sind das erste Land der Welt, das die Ehe für gleichgeschlechtliche Partner/innen öffnet. Der Bürgermeister von Amsterdam, Job Cohen, traut kurz nach Mitternacht drei männliche und ein weibliches Paar.
      • 11. April » In Coffs Harbour im australischen New South Wales feiert die australische Fußballnationalmannschaft im Fußballländerspiel gegen Amerikanisch-Samoa mit 31:0 den höchsten Sieg einer Mannschaft in einem offiziellen Länderspiel. In dem Qualifikationsspiel zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002 schießt der Stürmer Archie Thompson 13 Tore.
      • 20. April » Im kanadischen Québec beginnt der Dritte Amerika-Gipfel aller 34 Staats- und Regierungschefs des amerikanischen Doppelkontinents mit Ausnahme Kubas, auf dem die Gründung einer Amerikanischen Freihandelszone und eine Inter-amerikanische Demokratiecharta diskutiert werden sollen.
      • 13. Juli » Die Volksrepublik China erhält den Zuschlag für die Olympischen Sommerspiele 2008.
      • 30. November » Der später verurteilte Serienmörder Gary Ridgway wird in den USA festgenommen, nachdem DNA-Spuren bei vier Opfern mit seiner Speichelprobe übereinstimmen. Dem Green River Killer sind letztlich 49 Menschen zum Opfer gefallen.
      • 22. Dezember » Der Deutsche Bundestag stimmt der Entsendung deutscher Streitkräfte nach Afghanistan zur Umsetzung der Resolution 1386 des UN-Sicherheitsrates mit großer Mehrheit zu.
    • Die Temperatur am 26. Juni 2001 lag zwischen 12,4 °C und 28,6 °C und war durchschnittlich 21,5 °C. Es gab 14,6 Stunden Sonnenschein (87%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die Niederlande sind das erste Land der Welt, das die Ehe für gleichgeschlechtliche Partner/innen öffnet. Der Bürgermeister von Amsterdam, Job Cohen, traut kurz nach Mitternacht drei männliche und ein weibliches Paar.
      • 2. Juli » Nach der Kreil-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs beginnen die ersten Frauen bei der deutschen Bundeswehr mit einer Offizierslaufbahn.
      • 5. September » Mit mehr als einjähriger Verspätung beginnt die Aufführung des Musikstücks As slow as possible von John Cage in Halberstadt mit einer Gesamtspieldauer von 639 Jahren.
      • 7. Oktober » Die USA und ihre Verbündeten beginnen mit der Operation Enduring Freedom, dem Krieg gegen die in Afghanistan herrschenden Taliban, begründet als Folge der Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA.
      • 17. Oktober » Der israelische Tourismusminister Rechaw’am Ze’ewi stirbt bei einem Attentat. Es wird verübt von der Volksfront zur Befreiung Palästinas während der Zweiten Intifada.
      • 19. Dezember » In der Argentinien-Krise kommt es in Buenos Aires zum Gewaltausbruch bei von der Bevölkerung massiv unterstützten Cacerolazos gegen das Beschränken von Bargeldauszahlungen. Den Folgetag eingerechnet sterben dabei 28 Menschen. Die Regierung lässt im sogenannten Corralito maximal nur 250 Pesos pro Woche pro Konto abheben, um die Flucht in den US-Dollar einzuschränken.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heitland

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heitland.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heitland.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heitland (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3089.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Alfred H. (Alfred H. "Al") "Al" Heitland (1920-2001)".