Navorska tree » Mildred R. Heitland (1918-1986)

Persönliche Daten Mildred R. Heitland 

  • Alternative Name: Mildred Heitland Leibrand
  • Sie ist geboren am 15. November 1918 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 5. Januar 1986 in St. Mary's Hosp., Rochester, Olmsted Co., MN, sie war 67 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 10. Januar 1986 in fortasse, Graceland Cem., Buffalo Twp., Winnebago Co., IA.
  • Ein Kind von Gerhard Diederich Heitland und Harmka Pastour
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. September 2010.

Familie von Mildred R. Heitland

Sie ist verheiratet mit Lawrence Henry Leibrand.

Sie haben geheiratet am 16. Oktober 1944 in Forest City, Winnebago Co., IA, sie war 25 Jahre alt.

Lawrence Leibrand oo Mildred R. Heitland

Marriage source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg 299 for fact of marriage

Obituaries, Buffalo Ctr. (Iowa) Trib., vol 117 # 2, 20 Mar 2008, pg. 5 col. 5

"Lawrence Leibrand, 88 ... On October 16, 1944, he was united in marriage to Mildred Heitland in Forest City. ..." <>

Notizen bei Mildred R. Heitland

Mildred R. Heitland

Source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 299, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Then Mildred [7th], the youngest daughter, married Lawrence Leibrand on October 16, 1944. They had no children. She spent her years before marriage working as a waitress at various places in Mason City. During her married life shespent much time in caring for her parents, any family member in need, or friends and neighbors. She was always there with a cheerful helping hand. She died on January 5, 1986 as a result of a two-car accident.'

1925 Grant Twp Winnebago Co IA census, 41 File 14 Drawer 5, LDS Reel 1429598, Repository: Algona IA Pub. Lib.

'53 Heitland, Mildred R, Daug, fem, white, 6, single, b. IA, Fath=Heitland, George, b. Ger, 40; Moth=Pastor, Harmka, b. Ger, 41; parents marr IA; Protestant'

Buffalo Ctr. [IA] Trib., Vol. 94, # 40, 9 Jan 1986, Pg. 1, Col. 2

"Mildred Leibrand Died Sunday From Accident Injuries

Mildred Ruth Leibrand, 67, of Thompson, formerly of Buffalo Center, died Sunday, January 5 at St. Mary's Hospital in Rochester, Minnesota from injuries suffered in a traffic accident which occurred Saturday afternoon, January 4 east ofThompson. Mrs. Leibrand and three others were injured in the accident.

Those hospitalized included Lawrence Henry Leibrand, 66, of Thompson; John R. Looft, 49, of Ledyard and his wife, Bernice Irene Looft, 46, also of Ledyard.

All of the injured were taken to the Forest City Hospital by the Thompson ambulance and rescue unit. Mrs. Leibrand was then transferred by helicopter to St. Mary's Hospital in Rochester and Mrs, Looft was transferred to the North IowaMedical Center in Mason City. Lawrence Leibrand and John Looft remained hospitalized at the Forest City hospital several days. Lawrence was dismissed Monday, January 6.

According to State Trooper David Hubbard, the accident occurred about 3:00 p.m. Saturday 2.8 miles east of Thompson on Highway 9. Lawrence Leibrand, accompanied by his wife, Mildred, was driving east as John Looft, accompanied by hiswife, Bernice, was driving west. The accident occurred as both vehicles entered an area of blowing snow in which there was zero visibility. The Looft vehicle crossed the center line, traveled into the eastbound lane and struck theLeibrand vehicle head-on.

According to the accident report, there was approximately $3,000 damage to the Leibrand 1981 two-door Volkswagen and $5,000 damage to the 1981 four door Chevrolet driven by Looft.

The accident, which was investigated by the Iowa State Patrol and the Winnebago County Sheriff's Department, remains under investigation."

Obituaries, Buffalo Ctr. [IA] Trib., Vol. 94, # 40, 9 Jan 1986, Pg. 7, Col. 2

"Mildred Leibrand, 67

Funeral services will be held at the United Methodist Church in Thompson Friday, January 10 at 1:30 p.m. for Mrs. Mildred Leibrand, 67, of Thompson. Mrs. Leibrand died Sunday, January 5 at St, Mary's Hospital in Rochester of injuriessuffered.in a car accident Saturday.

Friends and relatives may meet with the family beginning at 3:00 p.m. Thursday January 9 at the Winter Funeral Home in Thompson.

The Rev. Harlan Stenberg will officiate at the funeral service Friday..Interment will be , in the Graceland .Cemetery in Buffalo Center with the W.inter Funeral Service in charge of arrangements.

Casketbearers will be Leslie Leibrand, Jerry Alvey, Gregrory Heitland, James Heitland, Timothy Heitland and. Jeff Heitland. Mrs. Robert Roper will be the organist and Frank Myers, the soloist.

Mildred was born November 15,1918 in Buffalo Center to George and Harmka (Pastour) Heitland, Sr. She was married to Lawrence Leibrand on October. 16, 1944 at Forest City. She lived in the Buffalo Center, Thompson and Swea City area allher life and last worked, at the Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center. She was a member of the United Methodist Church in Thompson.

Survivors include her husband, Lawrence; three sisters, Grace. Smith of Rockwell, Margaret Rafferty of Austin, MN, and Esther Alvey of Thompson; five brothers, Joe, Alfred and Harold Heitland, all of Buffalo Center, Forrest Heitland ofOelwein and Huxley Heitland of Phoenix, AZ, nieces and nephews.

She was preceded in death by her parents, and two brothers, Norman and Ed." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mildred R. Heitland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mildred R. Heitland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mildred R. Heitland


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. November 1918 lag zwischen -1,0 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Reinhard Maack erklimmt als Forschungsreisender den Königstein im Brandbergmassiv, den höchsten Berg im heutigen Namibia.
      • 7. März » Finnland und das Deutsche Kaiserreich schließen in Berlin einen Sonderfrieden im Ersten Weltkrieg.
      • 29. April » An der Westfront des Ersten Weltkriegs endet die Vierte Flandernschlacht.
      • 28. Mai » Die unabhängige Republik Aserbaidschan wird gegründet.
      • 1. Dezember » Der serbische Prinzregent Alexander ruft das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen aus. Zahlreiche einflussreiche Gruppierungen verweigern dem neuen Staat jedoch ihre Anerkennung.
      • 1. Dezember » Island wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.
    • Die Temperatur am 16. Oktober 1944 lag zwischen 8,8 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 18. April » Am Ballet Theatre im Metropolitan Opera House in New York wird das Ballett Fancy Free von Jerome Robbins (Choreografie und Libretto) nach der Musik von Leonard Bernstein uraufgeführt.
      • 21. April » In einem Dekret der Exilregierung des freien Frankreichs unter Charles de Gaulle erhalten die französischen Frauen das Wahlrecht, das nach dem Sieg im Zweiten Weltkrieg umgesetzt wird.
      • 3. September » Anne Frank wird mit dem letzten Transport vom Durchgangslager Westerbork ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert.
      • 6. September » Im Zweiten Weltkrieg beginnt der Beschuss englischer und belgischer Städte, vor allem von London und Antwerpen, mit der V2-Rakete durch die deutsche Wehrmacht. Alliierte Lufteinheiten bombardieren und zerstören am selben Tag zirka 80 Prozent der Stadt Emden. Die von den Deutschen besetzte Stadt Le Havre an der Seine wird durch einen alliierten Bombenangriff innerhalb weniger Stunden zu mehr als 50 Prozent zerstört.
      • 21. September » Durch eine gezielte Indiskretion wird der Morgenthau-Plan des US-Finanzministeriums zum Nachkriegsdeutschland publik. US-Präsident Franklin D. Roosevelt distanziert sich nach stark ablehnenden Reaktionen bald von diesem Papier.
      • 14. Oktober » Der deutsche Generalfeldmarschall Erwin Rommel wird als Mitverschwörer des 20. Juli zum Suizid gezwungen.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1986 lag zwischen 0.1 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 11,9 mm Niederschlag während der letzten 10,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Der philippinische Armeechef Fidel Ramos fordert Staatspräsident Ferdinand Marcos nach dessen durch Betrug zustande gekommenen Wahlsieg vom 7. Februar zum Rücktritt auf und leitet damit die Revolution gegen Marcos und die Einsetzung von Corazon Aquino als Präsidentin ein.
      • 14. März » Die ESA-Raumsonde Giotto passiert in knapp 600km Abstand den Halleyschen Kometen.
      • 20. März » Jacques Chirac wird nach dem Wahlsieg seiner Partei Rassemblement pour la République zum zweiten Mal Premierminister von Frankreich. Es kommt zur ersten Cohabitation mit dem Sozialisten François Mitterrand als Staatspräsident.
      • 8. April » Der Schauspieler Clint Eastwood wird mit großer Mehrheit der Abstimmenden als Kandidat der Republikanischen Partei zum Bürgermeister des kalifornischen Ortes Carmel-by-the-Sea gewählt.
      • 4. Mai » Im Kernkraftwerk THTR-300 in Hamm-Schmehausen, Nordrhein-Westfalen, kommt es zu einem Störfall, der drei Jahre später zur Schließung der Anlage führt.
      • 19. September » Die Konferenz über Sicherheits- und Vertrauensbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa (KVAE) geht in Stockholm mit dem Schlussdokument zu Ende. Nach dieser KSZE-Folgekonferenz werden unter anderem Ankündigungen von Militärmanövern und das Einladen von Beobachtern der Gegenseite zur Pflicht der Vertragspartner.
    • Die Temperatur am 10. Januar 1986 lag zwischen -4.9 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Unter einer neuen Verfassung wird Samuel K. Doe, der sich bereits 1980 an die Macht geputscht hat, als Staatspräsident und Regierungschef Liberias vereidigt.
      • 24. Januar » Die Raumsonde Voyager 2 passiert den Uranus und entdeckt dabei zwei weitere Ringe des Planeten.
      • 17. Februar » In Luxemburg wird die Einheitliche Europäische Akte unterzeichnet. Sie zielt unter anderem auf die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts und eine Stärkung des Europäischen Parlaments ab.
      • 6. Juli » Durch einen Finalsieg gegen Ivan Lendl sichert sich Boris Becker zum zweiten Mal den Titel bei den Wimbledon Championships im Tennis.
      • 16. September » Die Fusion der Sperry Corporation und der Burroughs Corporation lässt das nach der IBM weltweit zweitgrößte Computerunternehmen entstehen, das kurze Zeit später den Namen Unisys erhält.
      • 1. November » Nach einem Großbrand beim Chemiekonzern Sandoz in Schweizerhalle bei Basel verseucht verunreinigtes Löschwasser den Rhein und vernichtet dort einen Großteil des tierischen und pflanzlichen Lebens.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heitland

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heitland.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heitland.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heitland (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3088.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Mildred R. Heitland (1918-1986)".