Navorska tree » Norman L. Heitland (1914-1983)

Persönliche Daten Norman L. Heitland 

  • Er wurde geboren am 3. September 1914 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Wohnhaft im Jahr 1983: Bricelyn, Faribault Co., MN.
  • Er ist verstorben am 28. Juli 1983 in Luth. hosp., Mesa, Maricopa Co., AZ, er war 68 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 1. August 1983 in fortasse, S. Blue Earth Luth. Cem., Seely Twp., Faribault Co., MN.
  • Ein Kind von Gerhard Diederich Heitland und Harmka Pastour
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2012.

Familie von Norman L. Heitland

(1) Er ist verheiratet mit Agnes Erdahl.

Sie haben geheiratet am 25. September 1935 in fortasse, somewhere in IA or MN, er war 21 Jahre alt.

Norman L. Heitland oo Agnes Erdahl

Marriage source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 298, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Obituaries, Buffalo Center (lowa) Tribune, Vol. 92, # 18, 11 Aug 1983 Pg. 8, col. 2

"Norman Heitland, 68

Funeral services for Norman Heitland, 68, of AZ, formerly of Buffalo Center, who died Thursday morning, July 28, 1983, at a Lutheran Hospital at Mesa, AZ after an illness, were held Monday morning, August 1, at 11:00 a.m. at the TrinityLutheran Church at Kiester, MN with the Rev. Harold Shudlick officiating. Interment was in the church cemetery.

Lee Funeral Home of Bricelyn and Kiester, MN was in charge of arrangements. Casketbearers were Tim Heitland, Jerry Alvey, Gregory Heitland, Clayton Erdal, Jim Heitland and Keith Thompson. Honorary casketbearers were Elmer Leibrand, A,M. Priest, Jr., Don Teig, A. D. Austin, Dave Yegge and Gary Hove. Carol Simonson was the organist and Mrs. Harold Shudlick, the soloist.

Norman Heitland married Agnes Erdal on September 25,1935. She passed away in 1972.

In 1973 he married Florence Erdal. He is survived by his wife; a daughter, Pam Rutledge of Tama; a stepson, Morris Erdal, Minneapolis, MN; and two grandchildren; five brothers', Joe, Alfred and Harold of Buffalo Center; Forrest, Oelwein,and Huxley, Phoenix, AZ; four sisters, Esther Alvey, Thompson, Grace Smith, Rockwell', Margaret Rafferty, Austin, MN, and Mildred Leibrand, Buffalo Center." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1973 in Hennepin Co., MN, er war 58 Jahre alt.

Norman L. Heitland oo Florence Erdahl

Marriage source: Eilders, Berend, "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I22184, xixDec MMXI)

"... Norman L. HEITLAND Sex: M Birth: 03 SEP 1914 in Buffalo Center, Winnebago, Iowa, USA Death: 28 JUL 1983 ... Marriage 2 NN NN b: 1915 Married: 28 JUL 1973 in Hennepin, Minnesota, USA"

Obituaries, Buffalo Center (lowa) Tribune, Vol. 92, # 18, 11 Aug 1983 Pg. 8, col. 2

"Norman Heitland, 68

Funeral services for Norman Heitland, 68, of AZ, formerly of Buffalo Center, who died Thursday morning, July 28, 1983, at a Lutheran Hospital at Mesa, AZ after an illness, were held Monday morning, August 1, at 11:00 a.m. at the TrinityLutheran Church at Kiester, MN with the Rev. Harold Shudlick officiating. Interment was in the church cemetery.

Lee Funeral Home of Bricelyn and Kiester, MN was in charge of arrangements. Casketbearers were Tim Heitland, Jerry Alvey, Gregory Heitland, Clayton Erdal, Jim Heitland and Keith Thompson. Honorary casketbearers were Elmer Leibrand, A,M. Priest, Jr., Don Teig, A. D. Austin, Dave Yegge and Gary Hove. Carol Simonson was the organist and Mrs. Harold Shudlick, the soloist.

Norman Heitland married Agnes Erdal on September 25,1935. She passed away in 1972.

In 1973 he married Florence Erdal. He is survived by his wife; a daughter, Pam Rutledge of Tama; a stepson, Morris Erdal, Minneapolis, MN; and two grandchildren; five brothers', Joe, Alfred and Harold of Buffalo Center; Forrest, Oelwein,and Huxley, Phoenix, AZ; four sisters, Esther Alvey, Thompson, Grace Smith, Rockwell', Margaret Rafferty, Austin, MN, and Mildred Leibrand, Buffalo Center." <>

Notizen bei Norman L. Heitland

Norman L. Heitland

Source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 298, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Norman was next [4th]. He married Agnes Erdahl, and they were blessed with one daughter, Pamela, who lives in Tama, Iowa. Norman died on July 28, 1983; Agnes had preceded him in death. They farmed in the Thompson [IA] area.'

1925 Grant Twp Winnebago Co IA census, 41 File 14 Drawer 5, LDS Reel 1429598, Repository: Algona IA Pub. Lib.

'51 Heitland, Norman L, Son, male, white, 10, single, b. IA, Fath=Heitland, George, b. Ger, 40; Moth=Pastor, Harmke, b. Ger, 41; parents Marr IA; Protestant'

If the ages on the 1925 census are true, then Norman is the 5th sibling, not the fourth.

SSDI: 'Norman Heitland, b. 3 Sep 1914, d. Jul 1983, last SS address of record: 56014 (Bricelyn, Faribault Co., MN), last benefit to 55417 (Minneapolis, Hennepin Co., MN), issued in MN bef. 1951'

Eilders, Berend, "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I22184, xix Dec MMXI)

"... Norman L. HEITLAND Sex: M Birth: 03 SEP 1914 in Buffalo Center, Winnebago, Iowa, USA Death: 28 JUL 1983

Father: Gerhard Diederich HEITLAND b: 18 APR 1884 in Stapelmoor, Ostfriesland, Germany Mother: Harmke PASTOUR b: 18 APR 1884 in Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Agnes ERDAHL

Children

1. Living HEITLAND

Marriage 2 NN NN b: 1915 Married: 28 JUL 1973 in Hennepin, Minnesota, USA"

Obituaries, Buffalo Center (lowa) Tribune, Vol. 92, # 18, 11 Aug 1983 Pg. 8, col. 2

"Norman Heitland, 68

Funeral services for Norman Heitland, 68, of AZ, formerly of Buffalo Center, who died Thursday morning, July 28, 1983, at a Lutheran Hospital at Mesa, AZ after an illness, were held Monday morning, August 1, at 11:00 a.m. at the TrinityLutheran Church at Kiester, MN with the Rev. Harold Shudlick officiating. Interment was in the church cemetery.

Lee Funeral Home of Bricelyn and Kiester, MN was in charge of arrangements. Casketbearers were Tim Heitland, Jerry Alvey, Gregory Heitland, Clayton Erdal, Jim Heitland and Keith Thompson. Honorary casketbearers were Elmer Leibrand, A,M. Priest, Jr., Don Teig, A. D. Austin, Dave Yegge and Gary Hove. Carol Simonson was the organist and Mrs. Harold Shudlick, the soloist.

Norman Heitland married Agnes Erdal on September 25,1935. She passed away in 1972.

In 1973 he married Florence Erdal. He is survived by his wife; a daughter, Pam Rutledge of Tama; a stepson, Morris Erdal, Minneapolis, MN; and two grandchildren; five brothers', Joe, Alfred and Harold of Buffalo Center; Forrest, Oelwein,and Huxley, Phoenix, AZ; four sisters, Esther Alvey, Thompson, Grace Smith, Rockwell', Margaret Rafferty, Austin, MN, and Mildred Leibrand, Buffalo Center." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Norman L. Heitland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Norman L. Heitland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Norman L. Heitland


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. September 1914 lag zwischen 8,6 °C und 26,4 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » Die große Kölner Werkbundausstellung wird eröffnet. Auf dem neu geschaffenen Messegelände gegenüber der Kölner Altstadt findet eine Leistungsschau über zeitgemäße Formgebung statt.
      • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
      • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
      • 9. August » Im Ersten Weltkrieg geht mit U 15 das erste deutsche U-Boot mit seiner Besatzung verloren. Der britische Leichte Kreuzer HMS Birmingham rammt das deutsche Kriegsschiff, bevor es tauchen kann, und verursacht seinen Untergang.
      • 29. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche 9. Armee einen auf die Einnahme Warschaus zielenden Angriff, der in die Schlacht an der Weichsel übergeht. In dieser kann sich die Kaiserlich Russische Armee später gegenüber den deutschen Angreifern behaupten.
      • 20. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Erste Flandernschlacht, in der die deutsche Armee versucht, nach dem Wettlauf zum Meer die Kanalhäfen Calais und Dünkirchen zu erobern. Die Schlacht wird bis zum 18. November dauern.
    • Die Temperatur am 28. Juli 1973 lag zwischen 15,1 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (51%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Der tschechoslowakische Astronom Luboš Kohoutek entdeckt den Kometen C/1973 E1 und löst damit eine weltweite Kometenbegeisterung aus.
      • 8. März » Die Bevölkerung Nordirlands entscheidet sich in einem Referendum, das viele Katholiken boykottieren, mit 98,9 Prozent der Abstimmenden für den Verbleib beim Vereinigten Königreich und gegen eine Vereinigung mit der Republik Irland.
      • 11. Juli » Auf dem VARIG-Flug 820 erstickten 122 Insassen durch ein Feuer an Bord der in Rio de Janeiro gestarteten Boeing 707. Bei der Außenlandung 5km vor dem Zielflughafen Paris-Orly kommt zusätzlich noch ein weiteres Besatzungsmitglied ums Leben.
      • 20. Oktober » Königin Elisabeth II. eröffnet das Opernhaus von Sydney. Die Eröffnung, bei der Beethovens 9.Sinfonie zur Aufführung gebracht wird, wird live im Fernsehen übertragen und mit einem großen Feuerwerk gefeiert.
      • 24. Oktober » Mit dem Waffenstillstand zwischen Israel und Ägypten endet der Jom-Kippur-Krieg.
      • 26. Dezember » Der Film Der Exorzist kommt in den Vereinigten Staaten in die Kinos.
    • Die Temperatur am 28. Juli 1983 lag zwischen 14,4 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Die Wahlen zum 10. Deutschen Bundestag bestätigen den fünf Monate zuvor durch ein konstruktives Misstrauensvotum gewählten Bundeskanzler Helmut Kohl im Amt. Seine Partei, die CDU, gewinnt Stimmen und Mandate. Die Grünen überwinden mit 5,6% zum ersten Mal die Fünf-Prozent-Hürde.
      • 8. März » Der IBM Personal Computer XT wird vorgestellt.
      • 8. März » In einer Rede an die National Association of Evangelicals in Orlando, Florida, bezeichnet US-Präsident Ronald Reagan die Sowjetunion als das „Reich des Bösen“.
      • 25. Mai » Der Hamburger SV unter Trainer Ernst Happel besiegt im Olympiastadion Athen Juventus Turin mit 1:0 und gewinnt erstmals den Europapokal der Landesmeister.
      • 21. September » Das 800 Gramm schwere Mobiltelefon DynaTAC 8000X von Motorola wird in den USA als weltweit erstes Handy von der Federal Communications Commission zugelassen.
      • 26. September » Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow verhindert einen Atomkrieg, indem er sich, entgegen den Anzeigen seines elektronischen Frühwarnsystems, weigert, einen scheinbaren Raketenangriff der USA auf die UdSSR für real zu halten.
    • Die Temperatur am 1. August 1983 lag zwischen 13,6 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Das Bundesverfassungsgericht stoppt mit einer einstweiligen Verfügung die geplante Volkszählung in der Bundesrepublik Deutschland bis zum endgültigen Urteil. Das Volkszählungsurteil ergeht am 15. Dezember.
      • 21. April » Die Wartburg bei Eisenach wird nach umfassenden Restaurierungsarbeiten in Anwesenheit des DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker wieder eröffnet.
      • 27. September » Richard Stallman kündigt das GNU-Projekt an. Er will ein freies Betriebssystem für Computer schreiben.
      • 25. Oktober » Udo Lindenberg darf bei einem Rockkonzert im Berliner Palast der Republik auftreten. Den – wie sich später zeigen sollte – einzigen Auftritt in der DDR hat sein Hit Sonderzug nach Pankow ausgelöst, in dem der Sänger ironisch an Staatschef Erich Honecker appelliert.
      • 8. Dezember » Die Raummission STS-9 endet mit der Landung der Raumfähre Columbia auf der Erde. An Bord befinden sich John Watts Young, der erste Mensch mit sechs vollendeten Raumflügen, sowie Ulf Merbold, der erste bundesdeutsche Raumfahrer.
      • 20. Dezember » In Darmstadt findet die Uraufführung der Oper Die Fastnachtsbeichte von Giselher Klebe statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heitland

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heitland.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heitland.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heitland (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3085.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Norman L. Heitland (1914-1983)".