Navorska tree » Harold A. Heitland (1922-1992)

Persönliche Daten Harold A. Heitland 


Familie von Harold A. Heitland


Notizen bei Harold A. Heitland

Harold A. Heitland

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 299, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Harold is next [9th]. He barbered most of his working life in Buffalo Center, retiring on December 1, 1988; he continues to live in Buffalo Center. He never married.'

Without naming him, the obiit of Esther Alvey indicates Harold died before Esther. Esther died 25 Jan 1995.

1925 Grant Twp Winnebago Co IA census, 41 File 14 Drawer 5, LDS Reel 1429598, Repository: Algona IA Pub. Lib.

'55 Heitland, Harold, son, male, white, 2, single, b. IA, Fath=Heitland, George, b. Ger, 40; Moth=Pastor, Harmka, b. Ger, 41; parents marr. IA; Protestant'

SSDI: "HEITLAND, HAROLD A b. 02 Nov 1922 d. 05 Jan 1992 Age: 69 Issued: Iowa"

Obituaries, Buffalo Center [Iowa] Tribune, Vol. 100, # 41, 9 Jan. 1992 — Pg. 4, Col. 4

"Harold A. Heitland, 69

Harold A. Heitland, 69, of Buffalo Center died Sunday, January 5, 1992 at North Iowa Medical Center, Mason City. Funeral services were held Wednesday morning, January 8 at 10:30 a.m. at First Reformed Church in Buffalo Center with Rev.William Peake officiating. Interment was in Olena Mound Cemetery with Winter Funeral Home in charge of arrangements.

Marlene Krull was the organist and Alroy and Marlene Krull sang. There was also congregational singing. Casketbearers were Jerry Alvey, Terry Heitland, Jim Heitland, David Heitland, Tim Heitland and Jeff Heitland.

Harold A. Heitland was born November 2, 1922 to George Sr. and Harmka (Pastour) Heitland at Buffalo Center.

He attended rural schools through the eighth grade and the Buffalo Center High School where he graduated in 1941.

Harold graduated from barber school in Des Moines. He worked at many places before opening his own shop in Buffalo Center in 1958. Harold retired in 1988.

He is survived by a sister, Esther Alvey of Thompson; four brothers, Joe Heitland and wife Ruth of Buffalo Center, Alfred Heitland and wife Dorothy of Buffalo Center, Forrest Heitland and wife Alberta of Oelwein, and Huxley Heitland ofPhoenix, Arizona, and by several nieces and nephews.

He was preceded in death by his parents, two brothers and three sisters." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harold A. Heitland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harold A. Heitland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harold A. Heitland


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. November 1922 lag zwischen 2,7 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Das Statistische Reichsamt veröffentlicht den ersten amtlichen Aktienindex in Deutschland.
      • 18. März » Die romantische Oper Der Turm des Wojwoden von Ernst von Dohnányi wird in Budapest uraufgeführt.
      • 24. Juli » Das britische Mandat über Palästina wird durch den Völkerbund bestätigt.
      • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert bestimmt das Lied der Deutschen zur Nationalhymne des Deutschen Reiches.
      • 18. August » Vom hessischen Berg Wasserkuppe aus startet der Deutsche Arthur Martens mit einer HAWA H 1 „Vampyr“ zum ersten Stundenweltrekord im Segelfliegen.
      • 27. Oktober » Italienische Faschisten beginnen den von Benito Mussolini angekündigten „Marsch auf Rom“, um die Macht in Italien an sich zu reißen.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1992 lag zwischen 3,6 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 16,2 mm Niederschlag während der letzten 13,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 12. März » 24 Jahre nach der Unabhängigkeit tritt in Mauritius eine neue Verfassung in Kraft, und das Land wird zu einer Republik. Die Rolle des Staatsoberhauptes geht damit formell von Königin ElisabethII. an den bisherigen Generalgouverneur Veerasamy Ringadoo als Staatspräsidenten über.
      • 17. Mai » Im so genannten Schwarzen Mai kommt es in der thailändischen Hauptstadt Bangkok zu Demonstrationen unter der Führung von Chamlong Srimuang gegen die Militärmachthaber. Bis zum 20. Mai werden von der Junta 50 Personen erschossen, mehr als 100 Personen verletzt.
      • 23. Mai » Der italienische Strafverfolger Giovanni Falcone stirbt zusammen mit seiner Frau und drei Leibwächtern auf der Autobahn A29, als eine halbe Tonne Sprengstoff beim Passieren seines Fahrzeugs ferngesteuert gezündet wird. Falcone hat den Kampf gegen die Cosa Nostra auf Sizilien aufgenommen.
      • 13. Juli » Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als verfassungsgemäß.
      • 22. September » Die Vollversammlung der Vereinten Nationen beschließt, dass die Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien und Montenegro) nicht automatisch die Rechtsnachfolge der SFR Jugoslawien antreten kann, sondern sich wie andere ehemalige SFR-Republiken um die Aufnahme bewerben muss. Dies führt durch die Weigerung Serbiens und Montenegros in der Folge de facto zum Ausschluss des Staates aus der UNO.
      • 4. Oktober » In Rom endet mit der Unterzeichnung eines Friedensvertrags ein sechzehnjähriger Bürgerkrieg in Mosambik.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1992 lag zwischen 1,8 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Im französischen Albertville eröffnet Staatspräsident François Mitterrand die XVI. Olympischen Winterspiele. Die Eiskunstläuferin Surya Bonaly spricht die Eidesformel, das olympische Feuer wird von Michel Platini entzündet. Es sind die letzten Winterspiele, die im gleichen Jahr wie die Olympischen Sommerspiele stattfinden.
      • 29. April » Die britische Labour-Abgeordnete Betty Boothroyd wird nach einer 727-jährigen Geschichte des britischen Parlamentarismus als erste Frau zur „Madam Speaker“ und damit zur Vorsitzenden des britischen Unterhauses gewählt.
      • 1. September » Der erste Österreichische Gedenkdiener tritt seinen Zivilersatzdienst im Museum Auschwitz-Birkenau an.
      • 3. September » Delegationen aus 39 Staaten einigen sich in Genf auf eine Chemiewaffenkonvention zum Verbot aller chemischen Waffen.
      • 18. Oktober » Mit dem 500-km-Rennen von Magny-Cours endet das letzte Rennen der Sportwagen-Weltmeisterschaft. Mit der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft gibt es seit 2012 eine Nachfolgeserie.
      • 22. Dezember » Beim Anflug auf Tripolis stößt eine Boeing 727 der Libyan Arab Airlines mit einer MiG-23 zusammen, wodurch 157 Menschen sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heitland

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heitland.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heitland.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heitland (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3090.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Harold A. Heitland (1922-1992)".