Navorska tree » Huxley W. Heitland (1926-2000)

Persönliche Daten Huxley W. Heitland 


Familie von Huxley W. Heitland


Notizen bei Huxley W. Heitland

Huxley W. Heitland

Source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 299, Repository: Dallas TXPub. Lib.

'Now Huxley [11th], the youngest, will bring an end to this history. Shortly after graduation in 1945 he went to the U.S. Army in the Field Artillery serving time in Philippines and Japan. He received his discharge in June 1946. Hethen went to work in men's clothing stores mostly, and eventually went into the insurance business. He never married and now makes his home in Phoenix, Arizona.'

1945 - 18 = 1927

2 Feb 1995 - "of Phoenix, Arizona."

Obituaries, Buffalo Center (Ia.) Tribune, Vol. 109 # 6, 27 Apr 2000, pg. 11 col. 1

"Huxley W. Heitland, 73 ... was born November 8, 1926 on a farm near Thompson to George and Harmka Heitland. He spent eight years in country schools and graduated from the Buffalo Center school system in 1944.

Huxley spent three years in the Armed Forces during World War II. Most of this time was spent in Japan.

He spent the first half of his working years in sales, mostly insurance and the remainder managing a private club in Phoenix, Arizona.

A few years ago he suffered some strokes and along with severe diabetes, his condition deteriorated to a point where it became necessary to spend his last few months in a care and rehabilitation center in Phoenix. He passed away there onThursday, April 6, 2000.

Interment was at Olena Mound Cemetery in Buffalo Center.

He leaves to mourn three brothers: Joe and his wife, Ruth, and Al and his wife, Dorothy, all of Buffalo Center; Forrest and his wife, Alberta, of Oelwein; many nephews and nieces, and many, many friends.

He was preceded in death by his parents, four sisters and three brothers.""The Conflux of Crosses," Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 123 # 21, 21 May 2014, pg. 6 cols. 2 & 3

[Col. 2]

"World War II, 1941 - 1946"

[Col. 3]

"... Huxley W. Heitland ..."

If, as the obituary has written, Huxley spent most of his 3-year time in the Armed Forces in Japan in WWII, he may have been a prisioner of war. The only way U.S. military personnel and the military personnel of our allies spent time onthe ground in Japan before the surrender was signed on the Battleship Missouri on 2 Sept. 1945 would have been as a prisioner of the Empire of Japan. If, however, the obituary was refering to the extended Japanese Empire from theAleutian Islands of Alaska, Wake Island, the Dutch East Indies, many South Pacific Islands, Korea, and China, French Indo-China, Malasia, Singapore, Burma, &c. then capture by the Japanese would not be meant. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Huxley W. Heitland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Huxley W. Heitland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Huxley W. Heitland


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. November 1926 lag zwischen 2,4 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » In Berlin wird die erste Grüne Woche als Verbindung der traditionellen Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Berlin mit einer landwirtschaftlichen Ausstellung eröffnet. Die Messe dauert bis zum 28. Februar.
      • 7. Mai » Die Uraufführung der Oper Les Malheurs d’Orphée von Darius Milhaud erfolgt am Théâtre de la Monnaie in Brüssel.
      • 12. Mai » Mit der Besetzung der Warschauer Brücken durch die dortige Garnison beginnt in Polen der Maiputsch von Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos. Ein Vermittlungsversuch von Staatspräsident Stanisław Wojciechowski scheitert. Die Kämpfe dauern bis zum 15. Mai.
      • 25. Mai » Der jüdische Anarchist Scholom Schwartzbard erschießt in Paris den Chef der ukrainischen Exilregierung, Symon Petljura. Er wird später von einem Geschworenengericht freigesprochen. Im Zuge der Verhandlung entsteht die Menschenrechtsorganisation Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme.
      • 15. Oktober » In Düsseldorf endet die Großausstellung GeSoLei, mit rund 7,5Millionen Besuchern die größte der Weimarer Republik.
      • 18. November » Die Dominions des British Empire werden als unabhängige Staaten anerkannt, was zur Bildung des Commonwealth of Nations führt.
    • Die Temperatur am 6. April 2000 lag zwischen -2 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 12. März » In Teheran wird auf den Reformer Said Hajjarian, der Enthüllungen über die Kettenmorde in den 1990er-Jahren veröffentlicht hat, ein Mordanschlag verübt.
      • 6. Juli » Der Weltfußballverband FIFA entscheidet sich bei der Austragung der Weltmeisterschaft 2006 für Deutschland und gegen Mitbewerber Südafrika.
      • 22. September » Mit dem Einstellen seiner Produktion wird der Fiat 126 ein historisches Automobil.
      • 2. Oktober » Durch den Zusammenschluss der Pro Sieben Media AG (ProSieben, Kabel 1 und N24) und der Sat.1 SatellitenFernsehen entsteht die ProSiebenSat.1 Media AG, das größte deutsche Fernsehunternehmen.
      • 7. Oktober » Nach der Abdankung seines Vaters Jean von Luxemburg wird Henri als Großherzog von Luxemburg vereidigt.
      • 31. Oktober » Borussia Dortmund geht als erster deutscher Fußballbundesligist an die Börse.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heitland

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heitland.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heitland.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heitland (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3092.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Huxley W. Heitland (1926-2000)".