Navorska tree » Lawrence Henry (Lawrence Henry "Saint") "Saint" Leibrand (1920-2008)

Persönliche Daten Lawrence Henry (Lawrence Henry "Saint") "Saint" Leibrand 

  • Spitzname ist Saint.
  • Er wurde geboren am 29. November 1920 in Mountain Lake, Cottonwood Co., MN.
  • Er wurde getauft zwischen 1929 und 1944 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (1st Ref. Chr.).
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft zwischen 1930 und 1944 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (1st Ref. Chr.).
  • Emigriert im Jahr 1928, Mtn. Lk. MN to Spirit Lk. IA.
  • Emigriert im Jahr 1929, Spirit Lk. IA to Buffalo Ctr. IA.
  • Er ist verstorben am 13. März 2008 in St. Mary's Hosp., Rochester, Olmsted Co., MN, er war 87 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 16. März 2008 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Lee William Leibrand und Grace Asmus
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. September 2010.

Familie von Lawrence Henry (Lawrence Henry "Saint") "Saint" Leibrand

Er ist verheiratet mit Mildred R. Heitland.

Sie haben geheiratet am 16. Oktober 1944 in Forest City, Winnebago Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Lawrence Leibrand oo Mildred R. Heitland

Marriage source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg 299 for fact of marriage

Obituaries, Buffalo Ctr. (Iowa) Trib., vol 117 # 2, 20 Mar 2008, pg. 5 col. 5

"Lawrence Leibrand, 88 ... On October 16, 1944, he was united in marriage to Mildred Heitland in Forest City. ..." <>

Notizen bei Lawrence Henry (Lawrence Henry "Saint") "Saint" Leibrand

Lawrence Henry "Saint" Leibrand

Source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 299, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Is this the Lawrence Leibrand mentioned on pg 344 of the Buffalo Center Centennial book, the son of Lee William & Grace (Asmus) Leibrand, or is he another Lawrence Leibrand?

Obituaries, Buffalo Ctr. (Iowa) Trib., vol 117 # 2, 20 Mar 2008, pg. 5 col. 5

"Lawrence Leibrand, 88

Lawrence Leibrand, age 88 of Buffalo Center, died Thursday, March 13, 2008 at St. Mary's Hospital in Rochester, Minnesota. Funeral services were held on Sunday, March 16 at 2:30 p.m. at Petersen Lund Funeral Home 505 N Clark Street inForest City. Burial will be in the spring at Graceland Cemetery, Buffalo Center.

Lawrence Henry "Saint" Leibrand was born on November 29, 1920 at Mountain Lake, Minnesota, a son of Lee W. and Grace (Asmus) Leibrand. In 1928 the family moved to Spirit Lake, Iowa for a short time before moving to Buffalo Center, Iowain 1929. Lawrence was baptized and confirmed in the Reformed Church of Buffalo Center. He graduated from Buffalo Center High School with the class of 1938.

Lawrence, along with his father Lee, ran a dairy in Buffalo Center for a few years. On October 16, 1944, he was united in marriage to Mildred Heitland in Forest City. the couple made their home in Buffalo Center where they purchased theIce Cream Shop in April of 1945 and ran it for a year. Lawrence then went to work for W.E. Ley Ford dealership in Lakota as a salesman. In 1964 he was selected as a top salesman among the nations's leading Ford dealerships. He latersold feed for the Kerber Milling Company of Emmetsburg, Iowa.

Lawrence loved baseball and was a serious Yankees fam. En enjoyed buying homes and remodeling them. Millie passed passed away of January 5, 1986. Lawrence married Karen Hanson Blanshan Gordon in 1989. She passed away on July 19,2005.

Lawrence is survived by two step-sons, Doublas Blanshan of Albert Lea, Minnesota and David Blanshan of Buffalo Center, one step-daughter Ann Gordon Wenthold and her husband, Chuck of Jefferson, Iowa, three step-grandchildren, Jessica,Adam and Ashley Blanshan of Albert Lea, Minnesota, cousins Elmer "Shorty" Leibrand of Buffalo Center and Dorothy Heesch of Thompson, sister-in-law Ruth Leibrand of Forest City, nephew Les (Belinda) Leibrand of Crystal Lake, IA, niecesNancy (Tom) Bugler of Frederick, MD, Lorrie (Mike) Tritch of Indianola, IA and Patti Jo Leibrand of Fort Dodge, IA, 12 great-nieces and nephews and 8 great-great-nieces and nephews.

Lawrence was preceded in death by his parents, both wives, brother Harold Leibrand in 1994 and sister Lucille Burma in 2007. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lawrence Henry (Lawrence Henry "Saint") "Saint" Leibrand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lawrence Henry (Lawrence Henry "Saint") "Saint" Leibrand

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lawrence Henry Leibrand

Grace Asmus
1891-1985

Lawrence Henry Leibrand
1920-2008

1944

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. November 1920 lag zwischen 0,4 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Bei der Volksabstimmung in Schleswig entscheidet sich die Mehrheit der Bevölkerung Nordschleswigs für den Anschluss an Dänemark. Da der mittlere Landesteil nach einer anschließenden Volksabstimmung bei Deutschland verbleibt, wird Schleswig (auch Sønderjylland) in Nordschleswig (welches zwischen 1970 und 2007 das Sønderjyllands Amt bildete) und Südschleswig geteilt; die Clausen-Linie bildet seitdem die deutsch-dänische Staatsgrenze.
    • 10. August » Der Vertrag von Sèvres soll den Ersten Weltkrieg zwischen der Entente und dem Osmanischen Reich beenden. Das Osmanische Reich verliert danach einen Großteil seines Staatsgebietes. Der Vertrag tritt jedoch nie in Kraft.
    • 18. August » Mit der Ratifizierung durch den US-Bundesstaat Tennessee tritt der 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, durch den Frauen das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten erhalten.
    • 13. September » Der Roman In Stahlgewittern von Ernst Jünger wird veröffentlicht, in dem er seine Erlebnisse im Ersten Weltkrieg verarbeitet.
    • 27. November » Der Degenfilmheld Zorro erscheint erstmals im Spielfilm Das Zeichen des Zorro auf der Kinoleinwand. Es ist der erste Film von United Artists und macht den die Hauptrolle spielenden Schauspieler Douglas Fairbanks senior populär.
    • 6. Dezember » Zur Unterstützung der durch einen Putsch an die Macht gelangten kommunistischen Regierung marschiert die russische Rote Armee in Armenien ein und ruft die Armenische SSR aus. Armenien bleibt vorläufig ein formal unabhängiges Land.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1944 lag zwischen 8,8 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Juni » Die Landung alliierter Truppen an der Atlantikküste der Normandie beginnt am so genannten D-Day.
    • 29. August » Der ungarische Reichsverweser Miklós Horthy entlässt die nazifreundliche Regierung Sztójay und ernennt den ihm treuen General Géza Lakatos zum Ministerpräsidenten.
    • 11. September » Zweiter Weltkrieg: Die ersten alliierten Truppen der US-Armee überqueren die Grenze des Deutschen Reiches nördlich von Trier. In der sog. „Brandnacht“ in Darmstadt sterben bei einem Großangriff der Royal Air Force mit anschließendem Feuersturm 11.500 Menschen.
    • 17. September » Partisanen der Jugoslawischen Volksbefreiungsarmee befreien zum zweiten Mal die bosnische Stadt Tuzla.
    • 6. Dezember » Die historische Altstadt von Gießen wird durch einen Luftangriff während des Zweiten Weltkrieges fast vollständig zerstört.
    • 25. Dezember » Mit der Einschließung Budapests durch die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die bis zum 13. März andauernde Schlacht um die Stadt.
  • Die Temperatur am 13. März 2008 lag zwischen 5,7 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (27%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » In Zürich werden aus dem Kunstmuseum Stiftung Sammlung E. G. Bührle insgesamt vier Gemälde der Maler Claude Monet, Vincent van Gogh, Edgar Degas und Paul Cézanne im Gesamtwert von 180 Millionen Schweizer Franken gestohlen. Acht Tage später findet die Polizei zwei Werke, der Verbleib der beiden anderen ist unklar.
    • 10. April » In Nepal finden die ersten Wahlen seit fast zehn Jahren statt. Bei der auf Basis der Resolution 1740 des UN-Sicherheitsrates abgehaltenen Wahl zur verfassungsgebenden Versammlung gewinnt die Kommunistische Partei Nepals unter dem ehemaligen Rebellenführer Pushpa Kamal Dahal die Mehrheit vor der Kongresspartei von Premierminister Girija Prasad Koirala.
    • 20. August » Beim Absturz des Fluges JK 5022 der Spanair kurz nach dem Start auf dem Flughafen Madrid-Barajas sterben 154 Menschen.
    • 17. September » Als Folge der herrschenden Panik im Zuge der Finanzkrise steigt der Goldpreis im New Yorker Handel steil von 784 auf 863 US-Dollar pro Unze an, während es weltweit zu weiteren massiven Einbrüchen an den Börsen kommt obwohl sich die Notenbanken weltweit um eine Eindämmung der Krise bemühen. So hat in der Nacht zuvor die US-amerikanische Fed dem vor wenigen Monaten noch weltgrößten Versicherungskonzern American International Group ein Darlehen von 85 Milliarden Dollar gewährt und ihn im Gegenzug zu 79,9 Prozent übernommen und damit quasi verstaatlicht, um ihn vor der Insolvenz zu retten.
    • 3. November » In Hessen scheitert der Plan von SPD-Chefin Andrea Ypsilanti, eine von den Linken tolerierte Minderheitsregierung von SPD und Grünen zu bilden, nach Ankündigung von vier Landtagsabgeordneten ihrer Partei, bei einer Wahl zur Ministerpräsidentin Ypsilanti die Stimmen zu versagen.
    • 22. Dezember » Guineas Präsident Lansana Conté stirbt nach langer Krankheit. Das Militär unter Führung von Hauptmann Moussa Dadis Camara putscht daraufhin und hindert das verfassungsmäßige Staatsoberhaupt, Parlamentspräsident Aboubacar Somparé, an der Übernahme der Amtsgeschäfte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leibrand

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leibrand.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leibrand.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leibrand (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3605.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lawrence Henry (Lawrence Henry "Saint") "Saint" Leibrand (1920-2008)".