Navorska tree » Marvella Helen Bruns (1928-2016)

Persönliche Daten Marvella Helen Bruns 


Familie von Marvella Helen Bruns

Sie ist verheiratet mit Arthur Allen Post.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1949 in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA, sie war 20 Jahre alt.

Arthur "Art" Post oo Marvella Bruns

Source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil 1, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Heiko H. BRUNS * 21 August 1901 near Titonka + 24 October 1984 hospital Algona, IA # 27 October 1984 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA oo 26 March 1924 Amanda FRANZEN * 1901 + 1991 # Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA

Heiko Bruns, 83 ... He is survived by his wife Amanda of Titonka, three daughters, Mrs. Art (Marvella) Post of Woden, ..."

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 123, # 7, 12 Feb 2014, Pg. 4, Col. 5

"65th Anniversary Card Shower honoring Art and Marvella Post whose special day is February 16, 2014 Arthur and Marvella Bruns were married February 16, 1949 at Immanuel Lutheran Church by Rev. William Planz. Greetings and well-wisheswill reach them at Box 381, titonka, IA 50480.

There children are: Barb (John) Greenfield of Northfield, MN; Marilyn (Roger) Tarbet of Eagan, MN; Jim (Karen) Post of Titonka; Ken (Julie) Post of Titonka; and Allen (Susan) Post of Woden. They have ten grandchildren: David Greenfield,Nathan (Clare) Greenfield, Rachel (Jason) Wubben, Scott, Dan, Mike, Chris, Greg, Amanda, and Kyle Post; and two great-grandchildren: Carter and Aubri Wubben." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Marvella Helen Bruns

Marvella Helen Bruns

Source: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil i, (Publication location: Titonka, IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Heiko H. BRUNS
* 21 August 1901 near Titonka
+ 24 October 1984 hospital Algona, IA
# 27 October 1984 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA
oo 26 March 1924
Amanda FRANZEN
* 1901
+ 1991
# Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA

Heiko Bruns, 83

Funeral services were held Saturday, October 27 at 11:00 a.m. in Immanuel Lutheran Church, rural Titonka for Heiko H. Bruns, 83. ...

Casket bearers were grandsons, David Post, James Post, Kenneth Post, John Post, Allen Post, Stephen Post, Paul Post and Greg Hoover.

Heiko H. Bruns was born on a farm near Titonka, Iowa on August 21, 1901 to Heiko and Margaret Frerichs Bruns. He received his education in the rural Titonka Schools.

On March 26, 1924, Heiko married Amanda Franzen at the Immanuel Lutheran Church and to this union 5 children were born. ... Heiko passed away on Wednesday, October 24 at the Kossuth County Hospital at Algona, following a lingering illness.

He is survived by his wife Amanda of Titonka, three daughters, Mrs. Art (Marvella) Post of Woden, Mrs. Erwin (Troyce) Post and Amanda Bruns both of Titonka, and one son, LeRoy and his wife Sandra of Titonka.

Also surviving are 17 grand-children, 3 great-grandchildren ...
..."

cf. The Whistle Blows at Noon, Pg. 411

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 123, # 7, 12 Feb 2014, Pg. 4, Col. 5

"65th Anniversary Card Shower honoring Art and Marvella Post whose special day is February 16, 2014 Arthur and Marvella Bruns were married February 16, 1949 at Immanuel Lutheran Church by Rev. William Planz. Greetings and well-wisheswill reach them at Box 381, Titonka, IA 50480.

There children are: Barb (John) Greenfield of Northfield, MN; Marilyn (Roger) Tarbet of Eagan, MN; Jim (Karen) Post of Titonka; Ken (Julie) Post of Titonka; and Allen (Susan) Post of Woden. They have ten grandchildren: David Greenfield,Nathan (Clare) Greenfield, Rachel (Jason) Wubben, Scott, Dan, Mike, Chris, Greg, Amanda, and Kyle Post; and two great-grandchildren: Carter and Aubri Wubben."

Author: Post, Marvella, Title: Letter to D.A. Navorska, (Publication location: Titonka, IA, Publisher: MBP, Publication date: postmarked vii Apr MMXIV)

"... Art has been in a wheel chair for close to 8 years following a stroke I had knee surgery last fall but came through that real well. Am sending you Majorie Post address She lives in Flanagan Ill. She has a twin sister and a singlesister They are Albert Post girls. ... Art and Marvella Post

Majorie Post 1408 E 200 North Road Flanagan Illinois 61740 ..."

Author: Post, Marjorie, Title: "Family Group Sheet for Arthur Post," (Publication location: Flanagan, IL, Publisher: MP, Publication date: postmarked xviii Apr MMXIV), Pg. 36

"Family Group Sheet for Arthur Post Husband: Arthur Post Birth: 21 Mar 1927 in Iowa Marriage: 16 Feb 1949 Father: Evert Post Mother: Anna H. Kettwich

Wife: Marvilla Bruns Birth: 08 Nov 1928 in Iowa Father: Heiko Bruns Mother: Amanda Franzen

Children:

1 Name: Barbara Post F Birth: 11 Sep 1950

2 Name: Marilyn Post F Birth: 25 Oct 1952

3 Name: James Post M Birth: 08 Sep 1956

4 Name: Kenneth Post M Birth: 26 Nov 1959

5 Name: Allen Post M Birth: 30 Jun 1963"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 126 # 28, 13 July 2016, Pg 4, Col. 5

"Marvella Post

Marvella Post, 87, of Titonka, died on Friday, July 8, 2016 in Mason City[, Iowa]. Funeral services will be at 10:30 a.m. on Wednesday, July 13, 2016 at Immanuel Lutheran Church, rural Titonka. [Visitation will be from 5:30 - 7:30 PM on Tuesday, July 12 at Oakcrest Funeral Home in Titonka, and an hour before the service on Wednesday at Immanuel Lutheran Church.]

Marvella Helen (Bruns) Post was born on November 8, 1928 to Heiko Jr. and Amanda (Franzen) Bruns at their home in German Township rural Titonka, Iowa. She was baptized on December 9, 1928, by Rev. Adolph Killian. She was confirmed on April 18, 1943, by Rev. William Planz. She attended German Valley School through the eighth grade. Marvella often remembered the happy times she and her soon-to-be husband, Art, spent together in Luther League.

On February 16, 1949, she was united in marriage to Arthur (Art) Post by Rev. William Planz. They made their home in rural Woden, [Iowa] where they lived and worked until 1992 when they moved into Titonka. Marvella devoted her life to caring for her husband, their two daughters and three sons, their home and extended family and friends. She was a life-long member of Immanuel Lutheran Church where she was active with choir and WELCA. On the farm, she enjoyed the Corner Club and in Titonka, she particularly enjoyed her Bible study group.

Marvella died suddenly at the age of 87 on July 8, 2016. She is survived by her husband of 67 years, Art; her children: Barbara (John) Greenfield of Northfield, MN, their sons David and Nathan; Marilyn (Roger) Tarbet of Eagan, MN; James (Karen) Post of Titonka, their children Rachel (Jason) Wubben and Scott (Jen Czachura) Post; Kenneth (Julie) Post of Titonka, their sons Daniel, Michael, and Christopher; Allen (Susan) Post of Woden, their children Gregory, Amanda, and Kyle. She had two great-grandchildren, Carter and Aubri Wubben. Also surviving are her siblings Troyce (Erwin) Post, LeRoy Bruns and Amanda Bruns; sister-in law Berneice (Dwayne) Maass; many nieces, nephews and cousins.

She was preceded in death by her parents, a brother Alfred, sister-in-law and brother-in-law Viona and Wilbur Welhousen, a brother-in-law and sister-in-law Melvin and Berneice Post, a sister-in-law Sandra Bruns, and a granddaughter Christine.

Her close-knit family is a testimony to the love and devotion that she had for them. She will be greatly missed and never forgotten.

Memorial funds may be directed to Immanuel Lutheran Church.

Arrangements were handled by Oakcrest Funeral Services of Titonka. Concolences may be left at www.oakcrestfuneralservices.com"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marvella Helen Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marvella Helen Bruns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marvella Helen Bruns


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. November 1928 lag zwischen 2,6 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Am letzten Tag des Olympischen Eishockeyturniers in St. Moritz in der Schweiz, das gleichzeitig als 3. Eishockey-Weltmeisterschaft und 13. Eishockey-Europameisterschaft gilt, deklassiert Kanada die Schweiz mit 13:0 und wird damit Weltmeister und Olympiasieger. Schweden wird mit einem 3:1 über Großbritannien Olympiazweiter und Europameister. Am Abend enden die II. Olympischen Winterspiele mit der Abschlussfeier.
      • 17. Mai » Prinz Hendrik der Niederlande eröffnet im Olympiastadion Amsterdam des Architekten Jan Wils die IX.Olympischen Sommerspiele, an denen unter anderem Johnny Weissmüller und Paavo Nurmi teilnehmen. Die Spiele dauern bis zum 12. August.
      • 2. Juli » In Großbritannien erhalten Frauen ab 21 Jahren das Wahlrecht.
      • 11. September » In Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird die Universität Aarhus gegründet.
      • 16. September » Der Okeechobee-Hurrikan trifft in Florida auf Land, wo am nächsten Tag der Deich des Okeechobeesees überflutet wird und über 2500 Menschen ums Leben kommen.
      • 28. September » Der Bakteriologe Alexander Fleming bemerkt zufällig, dass eine seiner Staphylokokken-Kulturen, in die Schimmelpilze der Gattung Penicillium geraten sind, abgetötet ist. Seine weiteren Untersuchungen führen zur Entwicklung des antibakteriellen Wirkstoffs Penicillin.
    • Die Temperatur am 18. April 1943 lag zwischen 9,0 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Juli » Die Seeschlacht bei Kolombangara während des Zweiten Weltkrieges endet mit einem Sieg der Japaner.
      • 10. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,4 in Tottori, Japan, führt zu 1.190 Todesopfern.
      • 14. Oktober » Bei einem erfolgreichen Aufstand der Häftlinge des Vernichtungslagers Sobibor werden neun SS-Angehörige getötet. Rund 400 Häftlinge können fliehen. Daraufhin werden die übrigen Lagerinsassen von der SS ermordet und das Lager endgültig geschlossen.
      • 22. November » Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird in der Nacht auf den 23. November bei einem Bombenangriff getroffen, wodurch es zu einem Brand kam, der die Spitze des Hauptturms einknicken ließ.
      • 23. November » Das Deutsche Opernhaus in Berlin wird bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
      • 7. Dezember » Der Libanon erhält seine Staatsflagge.
    • Die Temperatur am 16. Februar 1949 lag zwischen 3,8 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Im Rahmen der Berliner Luftbrücke nach West-Berlin wird die mit 12.849 Tonnen an einem einzigen Tag größte Menge an Versorgungsgütern von den West-Alliierten in die blockierte Stadt eingeflogen.
      • 1. Mai » Der niederländische Astronom Gerard Peter Kuiper entdeckt den Neptun-Mond Nereid.
      • 18. Juli » Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) erhält den ersten Film zur Begutachtung unter Jugendschutzaspekten vorgelegt.
      • 5. August » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,8 in Ambato, Ecuador werden 50 Ortschaften zerstört und 6000 Menschen getötet.
      • 21. September » Aufhebung der Zensur und der Reglementierung der Presse im Nachkriegsdeutschland durch die Besatzungsmächte.
      • 7. Oktober » In Ost-Berlin setzt die Provisorische Volkskammer die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft und vollzieht damit die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Bis 1989 wird dieser Tag unter dem Namen „Tag der Republik“ als Nationalfeiertag der DDR begangen.
    • Die Temperatur am 8. Juli 2016 lag zwischen 15,1 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2016: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,0 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Mit Barack Obama besucht zum ersten Mal seit 88 Jahren ein US-Präsident Kuba und setzt damit einen vorläufigen Höhepunkt beim während seiner zweiten Amtsperiode eingesetzten Tauwetter in den bilateralen Beziehungen.
      • 6. April » Beim Referendum in den Niederlanden über das Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Ukraine stimmen 61% der Abstimmenden gegen das Abkommen. Die Wahlbeteiligung beträgt 32,28%, womit das Quorum von 30% knapp überschritten wird.
      • 10. April » Explosionskatastrophe von Paravur 2016 mit über 100 Toten bei einem Feuerwerks-Wettbewerb in Kerala, Südindien.
      • 1. Juli » Die Stichwahl zur Bundespräsidentenwahl in Österreich vom 22. Mai wird vom Verfassungsgerichtshof wegen zahlreicher Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung für ungültig erklärt und muss wiederholt werden.
      • 17. September » Die japanische Comicverfilmung A Silent Voice des Regisseurs Naoko Yamada wird in japanischen Kinos uraufgeführt.
      • 4. Dezember » In einem Referendum stimmen die Wähler Italiens mit deutlicher Mehrheit gegen die von Ministerpräsident Matteo Renzi projektierte Verfassungsreform. Renzi tritt wenige Tage später infolge der Abstimmungsniederlage zurück.
    • Die Temperatur am 13. Juli 2016 lag zwischen 11,1 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (24%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2016: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Bei einem Terroranschlag in der türkischen Metropole Istanbul werden zehn deutsche Touristen getötet.
      • 6. April » Beim Referendum in den Niederlanden über das Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Ukraine stimmen 61% der Abstimmenden gegen das Abkommen. Die Wahlbeteiligung beträgt 32,28%, womit das Quorum von 30% knapp überschritten wird.
      • 14. April » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,2 Momenten-Magnituden-Skala auf der japanischen Insel Kyūshū kommen neun Menschen ums Leben, über 1100 werden verletzt.
      • 24. August » Die Entdeckung des erdnächsten Exoplaneten Proxima Centauri b wird bekanntgegeben. Er umläuft seine Sonne, einen Roten Zwerg, in der habitablen Zone.
      • 25. Oktober » Für seinen satirischen Roman The Sellout erhält Paul Beatty als erster US-amerikanischer Schriftsteller den britischen Man Booker Prize.
      • 19. Dezember » Durch einen mit einem Lkw ausgeführten Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche kommen zwölf Menschen ums Leben und 57 weitere werden verletzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bruns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29353.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Marvella Helen Bruns (1928-2016)".