Navorska tree » Fred E. Bruns (1891-1972)

Persönliche Daten Fred E. Bruns 

  • Er wurde geboren am 8. Mai 1891 in German Vly., German Twp., Kossuth Co., IA.
  • Er ist verstorben am 4. Mai 1972 in his home, Titonka, Kossuth Co., IA, er war 80 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 8. Mai 1972 in Immanuel Luth. Cem., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Ein Kind von Heiko Bruns und Margaretha Elisabeth Frerichs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2012.

Familie von Fred E. Bruns

Er ist verheiratet mit Tena F. Franzen.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1921 in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA, er war 29 Jahre alt.

Fred E. Bruns oo Tena F. Franzen

Marriage source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil i, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Fred E. BRUNS * 8 May 1891 German Valley, IA + 4 May 1972 Titonka, IA # 8 May 1972 northwest of Woden, IA oo 24 February 1921 Immanuel Lutheran Church Tena F. FRANZEN * 18 May 1897 on a farm near Titonka, IA as daughter of Frank FRANZEN and his wife Tena * DE BOER + 30 September 1986 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA ..." <>

Kind(er):

  1. Frederick Bruns  1933-1935
  2. Leonard Bruns  1933-1935
  3. Marjorie Etta Bruns  1922-2016 


Notizen bei Fred E. Bruns

Fred E. Bruns

Source: Knock, Marvin, "Knock Family," (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I142206, xxxi Dec MMVIII)

"... Fred Bruns Sex: M Birth: Unknown in ? Death: Unknown in ? Burial: Unknown ? ... Change Date: 31 Dec 2008 ...

Father: Heiko BRUNS b: 11 Oct 1856 in Holtland, , Ostfriesland, Germany Mother: Margaretha FRERICHS b: 26 Sep 1863 in Lübbertsfehn, , Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Tena ? b: Unknown in ? Married: Unknown in ? Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Living BRUNS 2. Living BRUNS 3. Living BRUNS"

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil i, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Fred E. BRUNS * 8 May 1891 German Valley, IA + 4 May 1972 Titonka, IA # 8 May 1972 northwest of Woden, IA oo 24 February 1921 Immanuel Lutheran Church Tena F. FRANZEN * 18 May 1897 on a farm near Titonka, IA as daughter of Frank FRANZEN and his wife Tena * DE BOER + 30 September 1986 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA

Services Held Monday For Fred E. Bruns, 81

Funeral services for Fred E. Bruns, 81, retired Titonka area farmer, were held Monday afternoon, May 8 in Immanuel Lutheran Church, rural Titonka, with the Rev. Roger Hanson officiatinng. Burial was in the church cemetery with militaryrites conducted by the American Legion, Breen Post No. 465. Blake Funeral Home was in charge of arrangements.

Serving as casket attendants were his nephews, Franklin Schutter, Morris Isebrand, LeRoy Bruns, Vernon Schutter, Raymond Franzen and Frank Ullmann. Honorary casket attendants were George Heyer, Howard Andrews, William Peterson, Ever Postand Dwight Graham.

Fred Bruns was born May 8, 1891 at German Valley, north of Titonka, the son of Heiko and Margaretha Frerichs Bruns He married Tena Franzen on February 24, 1921 at Immanuel Lutheran Church, and the couple farmed near there until hisretirement in 1947.

He was a veteran of World War I and a member of the American Legion.

Mr. Bruns died Thursday morning, May 4 of an apparent heart attack at his home.

He is survived by his widow, one daughter, Mrs. Elmer (Marjorie) Boyken of Buffalo Center; one brother, Heiko Bruns of Titonka; three sisters, Mrs. Herman (Johanna) Franzen, Mrs. John (Martha) Schutter and Mrs. Stephen (Flora) Tjaden, allof Titonka; and three grandchildren.

He was preceded in death by his parents, two brothers and one sister. ..."

Boyken, J. Clarine J., Chairman, The Whistle Blows at Noon, (Brainerd, MN, Titonka Centennial Committee, MCMXCVII), Pg. 3220

[Col. 1]

"BRUNS, HEIKO 1856 - 1928 BRUNS, MARGARETHA ELISABETH FRERICHS 1863 - 1919

Heiko Bruns family Front: Floora Tjaden, Martha Schutter, Johanna Franzen, Etta Fahrenholtz Back: Heiko, Fred, Ewald, Henry Bruns

HEIKO BRUNS, SR., son of Henry F. Bruns and Jana (Flesher) Bruns was born October 11, 1856 at Oldenburg Germany. He came to America in 1870 with his family and settled at Freeport, Illinois. Shortly after this time, he moved to GrundyCenter, Iowa.

MARGARETHA ELISABETH FRERICHS, daughter of Fred and Etta (Weers) Frerichs, was born on September 26, 1886 in German Township, Grundy County, then moved to German Township, Kossuth County.* Heiko bought land for $6.20 per acre in 1882,the farm where his grandson, LeRoy Bruns now resides. At the time of his arrival in the Titonka area the land was all prairie and few trees were to be seen. The nearest rail-"

[Col. 2]

"road station was at Wesley. He hauled grain there with horses for ifteen cents a bushel. That was a day's journey. It cost him fifteen cents to feed the horses and himself for a day.

They were the parents of nine children: Henry H.; Etta (John) Fahrenholtz; Fred; Ewald; Johanna (Herman) Franzen; Martha (John) Schutter; Flora (Stephen Tjaden; Heiko, Jr.; a daughter, Etta, who died in infancy. ... FRED and Tena Bruns, parents of a daughter Margie Boyken, and two sons, Frederick and Leonard, who died in infancy. ... Margaretha died during the flu epidemic on January 14, 1919. Her son, Fred was en route home from France, after serving in World War I, at the time of his mother's death. Heiko, Sr. remained on the farm until 1924 when he retired toTitonka. He resided in what is now the Bill Hamilton home. He died on May 11, 1928.

They were faithful members of the Immanuel Lutheran Church, rural Titonka, Iowa.

* (Note coincidence of township names.)" <>

<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fred E. Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fred E. Bruns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fred E. Bruns

Janna Flesner
1827-1917
Heiko Bruns
1856-1928

Fred E. Bruns
1891-1972

1921
Leonard Bruns
1933-1935

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Mai 1891 war um die 17,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
      • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
      • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
      • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
      • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
      • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
    • Die Temperatur am 24. Februar 1921 lag zwischen -3.8 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 13. März » In der Mongolei wird eine unabhängige Monarchie ausgerufen. Der deutschbaltische Baron Roman von Ungern-Sternberg wird alleiniger Herrscher unter dem nominellen Oberhaupt Bogd Khan. Eine sechsmonatige Diktatur beginnt.
      • 18. März » Der Polnisch-Sowjetische Krieg endet durch den Frieden von Riga. Polen erhält erheblichen Gebietszuwachs, während die Sowjetunion freien Warenverkehr nach Litauen garantiert bekommt.
      • 11. Juli » Der Irische Unabhängigkeitskrieg endet mit einem Waffenstillstand.
      • 14. Juli » In Massachusetts werden die des Raubmords beschuldigten Ferdinando Sacco und Bartholomeo Vanzetti schuldig gesprochen. Sechs Jahre später erhalten sie dafür die Todesstrafe.
      • 4. November » Der von Ernst Röhm gegründete „NSDAP-Versammlungsschutz“ erhält den offiziellen Namen Sturmabteilung (SA).
      • 12. November » Die Washingtoner Flottenkonferenz der fünf führenden Seemächte tritt erstmals zusammen, um über Fragen der Rüstungskontrolle zu beraten.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1972 lag zwischen 9,8 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Der Star of Sierra Leone, der drittgrößte Diamant der Welt, wird in Sierra Leone gefunden.
      • 21. Februar » US-Präsident Richard Nixon besucht die Volksrepublik China und führt in Peking Gespräche mit Mao Zedong.
      • 1. April » Das US-Unternehmen Intel stellt seinen ersten 8-Bit-Prozessor, den Intel 8008, vor.
      • 20. September » Bundeskanzler Willy Brandt stellt im Deutschen Bundestag die Vertrauensfrage, die von diesem abschlägig beantwortet wird: Es finden vorgezogene Neuwahlen statt.
      • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Elisabeth Tudor von Wolfgang Fortner findet in Berlin statt.
      • 13. Dezember » Radio Bremen zeigt im Deutschen Fernsehen die erste Folge der für jüngeres Publikum gedachten Musikshow Musikladen.
    • Die Temperatur am 8. Mai 1972 lag zwischen 10,2 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Vereinbarung zwischen Polen und der DDR über den pass- und visumfreien Grenzverkehr.
      • 20. März » Der Internationale Flughafen der Seychellen wird von der britischen Königin ElisabethII. eröffnet.
      • 24. März » Das nordirische Parlament wird während des Nordirlandkonflikts aufgelöst und Nordirland unter die direkte Kontrolle der Regierung in London gestellt.
      • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Elisabeth Tudor von Wolfgang Fortner findet in Berlin statt.
      • 11. Dezember » Die Crew der Apollo 17, Eugene Cernan und Harrison Schmitt, landet mit der Mondfähre Challenger. Sie sind die vorerst letzten Menschen auf dem Mond.
      • 13. Dezember » Annemarie Renger (SPD) wird am Beginn der 7. Wahlperiode des Deutschen Bundestages als erste Frau Bundestagspräsidentin.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bruns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29258.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Fred E. Bruns (1891-1972)".