Navorska tree » Margaretha Elisabeth Frerichs (1863-1919)

Persönliche Daten Margaretha Elisabeth Frerichs 


Familie von Margaretha Elisabeth Frerichs

Sie ist verheiratet mit Heiko Bruns.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1886 in Grundy Co., IA, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Henry H. Bruns  1882-1952 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Etta Bruns  1918-1928
  4. Fred E. Bruns  1891-1972 
  5. Ewald Frerich Bruns  1893-1972 
  6. Johanna Bruns  1895-1990 
  7. Martha Elizabeth Bruns  1897-1988 
  8. Flora Marie Bruns  1899-1990 
  9. Heiko H. Bruns  1901-1984 


Notizen bei Margaretha Elisabeth Frerichs

Margaretha Elisabeth Frerichs

Source: Knock, Marvin, "Knock Family," (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I142199, xxxi Dec MMVIII)

"... Margaretha FRERICHS ... Sex: F Birth: 26 Sep 1863 in Lübbertsfehn, , Ostfriesland, Germany Death: 14 Jan 1919 in , Kossuth County, Iowa, USA Burial: Jan 1919 ? ... Change Date: 31 Dec 2008 ...

Father: Frerich Nannen FRERICHS b: 27 Mar 1824 in Blaukirchen, , Ostfriesland, Germany Mother: Etta Catharina WEERS b: Unknown in ?

Marriage 1 Heiko BRUNS b: 11 Oct 1856 in Holtland, , Ostfriesland, Germany Married: 17 Feb 1886 in , Grundy County, Iowa, USA Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Etta BRUNS b: Unknown in ? 2. Johanna BRUNS b: 1896 in , Kossuth County, Iowa, USA 3. Martha BRUNS b: Unknown in ? 4. Flora BRUNS b: Unknown in ? 5. Fred BRUNS b: Unknown in ? 6. Henry H. BRUNS b: 20 Dec 1886 in , Kossuth County, Iowa, USA 7. Ewald BRUNS b: 1893 in , Kossuth County, Iowa, USA 8. Heiko BRUNS b: 21 Aug 1901 in , Kossuth County, Iowa, USA"

Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, Ed.: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), Pg. 147, Repository: George IA Pub. Lib.

[Pg. 147]

"0780. Bruns, Heiko, * 1858 OSTF, + 1928 oo 1884 Margaretha Elisabeth Frerichs, * 1863 OSTF, + 1918"

Boyken, J. Clarine J., Chairman, The Whistle Blows at Noon, (Brainerd, MN, Titonka Centennial Committee, MCMXCVII), Pg. 3220

[Col. 1]

"BRUNS, HEIKO 1856 - 1928 BRUNS, MARGARETHA ELISABETH FRERICHS 1863 - 1919

Heiko Bruns family Front: Floora Tjaden, Martha Schutter, Johanna Franzen, Etta Fahrenholtz Back: Heiko, Fred, Ewald, Henry Bruns

HEIKO BRUNS, SR., son of Henry F. Bruns and Jana (Flesher) Bruns was born October 11, 1856 at Oldenburg Germany. He came to America in 1870 with his family and settled at Freeport, Illinois. Shortly after this time, he moved to GrundyCenter, Iowa.

MARGARETHA ELISABETH FRERICHS, daughter of Fred and Etta (Weers) Frerichs, was born on September 26, 1886 in German Township, Grundy County, then moved to German Township, Kossuth County.* Heiko bought land for $6.20 per acre in 1882,the farm where his grandson, LeRoy Bruns now resides. At the time of his arrival in the Titonka area the land was all prairie and few trees were to be seen. The nearest rail-"

[Col. 2]

"road station was at Wesley. He hauled grain there with horses for ifteen cents a bushel. That was a day's journey. It cost him fifteen cents to feed the horses and himself for a day.

They were the parents of nine children: Henry H.; Etta (John) Fahrenholtz; Fred; Ewald; Johanna (Herman) Franzen; Martha (John) Schutter; Flora (Stephen Tjaden; Heiko, Jr.; a daughter, Etta, who died in infancy. ... Margaretha died during the flu epidemic on January 14, 1919. Her son, Fred was en route home from France, after serving in World War I, at the time of his mother's death. Heiko, Sr. remained on the farm until 1924 when he retired toTitonka. He resided in what is now the Bill Hamilton home. He died on May 11, 1928.

They were faithful members of the Immanuel Lutheran Church, rural Titonka, Iowa.

* (Note coincidence of township names.)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Elisabeth Frerichs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Elisabeth Frerichs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Elisabeth Frerichs

Margaretha Elisabeth Frerichs
1863-1919

1886

Heiko Bruns
1856-1928

Etta Bruns
1918-1928
Fred E. Bruns
1891-1972
Johanna Bruns
1895-1990

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. September 1863 war um die 11,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Armourers of Nantes von Michael William Balfe.
      • 18. April » Am Quai-Theater in Wien wird die Operette in einem Akt Flotte Bursche von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Josef Braun.
      • 20. April » Im römischen Stadtteil Prima Porta wird in der Villa di Livia die überlebensgroße Statue des Kaisers Augustus gefunden.
      • 1. Mai » Die Stars and Bars wird als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika vom Stainless Banner abgelöst.
      • 3. Juli » Die Schlacht von Gettysburg (Pennsylvania), die entscheidende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, geht mit einem Sieg der Nordstaaten zu Ende.
      • 12. November » Mit dem Württembergischen Sanitätsverein wird die erste nationale Rotkreuz-Gesellschaft gegründet.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1886 war um die -1.5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
      • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
      • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
      • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
      • 2. Oktober » Am Hamburger Carl-Schultze-Theater findet die Uraufführung der Operette Lorraine von Rudolf Dellinger statt.
      • 4. Oktober » Johannesburg wird als Ort gegründet, nachdem sich zuvor Goldgräber in Zelten angesiedelt hatten.
    • Die Temperatur am 14. Januar 1919 lag zwischen 2,1 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Nachdem am Vortag Revolutionäre Obleute wegen der Entlassung des Berliner Polizeipräsidenten Emil Eichhorn zum Sturz der Regierung Ebert aufgerufen haben, findet in Berlin eine Massendemonstration von einer halben Million Menschen statt. Daraus entwickelt sich der Spartakusaufstand, als Demonstranten spontan mehrere Zeitungsgebäude besetzen.
      • 21. Februar » Die Oper Absalom da Et’eri von Sakaria Paliaschwili wird in Tiflis uraufgeführt.
      • 4. Juni » Der US-Senat verabschiedet den 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten. Mit seinem Inkrafttreten am 18. August 1920 erhalten Frauen das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten.
      • 25. Juni » Die von Otto Reuter konstruierte Junkers F13 absolviert als erstes Ganzmetallflugzeug der zivilen Luftfahrt ihren Erstflug.
      • 28. September » In einem Referendum entscheiden sich die teilnehmenden Luxemburger Stimmberechtigten zum einen mit 77,8 Prozent der Stimmen für die Beibehaltung der Monarchie unter Großherzogin Charlotte und bevorzugen zum anderen einen wirtschaftlichen Anschluss an Frankreich (60,1 Prozent der Stimmen).
      • 13. Dezember » In Deutschland wird die Reichsabgabenordnung verabschiedet. Das Mantelgesetz fasst die verschiedenen Steuerregelungen zusammen, bringt die Einführung der Finanzgerichte und schafft ein einheitliches Steuerstrafrecht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Frerichs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Frerichs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Frerichs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Frerichs (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29251.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Margaretha Elisabeth Frerichs (1863-1919)".