Navorska tree » Martha Elizabeth Bruns (1897-1988)

Persönliche Daten Martha Elizabeth Bruns 


Familie von Martha Elizabeth Bruns

Sie ist verheiratet mit John Schutter.

Sie haben geheiratet am 1. März 1923 in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA, sie war 26 Jahre alt.

John Schutter oo Martha Elizabeth Bruns

Marriage source:

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Martha Elizabeth Bruns

Martha Elizabeth Bruns

Source: Knock, Marvin, "Knock Family," (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I142199, xxxi Dec MMVIII)

"... Martha Bruns Sex: F Birth: Unknown in ? Death: Unknown in ? Burial: Unknown ? ... Change Date: 31 Dec 2008 ...

Father: Heiko BRUNS b: 11 Oct 1856 in Holtland, , Ostfriesland, Germany Mother: Margaretha FRERICHS b: 26 Sep 1863 in Lübbertsfehn, , Ostfriesland, Germany

Marriage 1 John SCHUTTER b: Unknown in ? Married: Unknown in ? Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Living SCHUTTER 2. Living SCHUTTER 3. Living SCHUTTER"

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil 1, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"John SCHUTTER * 28 March 1896 , Ostfriesland, as son of Harm SCHUTTER and his wife > with his parents + 1937 # 15 January 1937 Immanuel Lutheran Church cem., northwest of Woden, IA oo 1 March 1923 Immanuel Lutheran Church, northwest of Woden, IA * 18 February 1897 Titonka, IA + 7 November 1988 hospital in Mason City, IA # Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA .... Martha Schutter

Funeral services for Martha E. Schutter, 91, were held Thursday, November 10 at 1:30 p.m. in the Immanuel Lutheran Church, with Rev. Kim Peterson officiating.

Mrs. Schutter passed away Monday, November 7, 1988 at St. Joseph Mercy Hospital, Mason City.

Casket bearers were her nephews Leroy Bruns, Norman Bruns, Mervin Bruns, William Tjaden, Arnold Schutter and Raymond Franzen.

Interment was in the church cemetery with Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka in charge of arrangements.

Martha Elizabeth Schutter was born February 18, 1897 at Titonka, the daughter of Heiko and Margaretha (Frerichs) Bruns, Sr. She attended rural school in Titonka.

She was married to John Schutter on March 1, 1923 in the Immanuel Lutheran Church in Titonka. They lived on the same farm all their married life. John passed away in 1937. Martha moved into Titonka in 1960, and to the Titonka CareCenter in May of this year.

Martha was a person of great faith and loved her church, where she was known to everyone as 'Aunt Martha." She loved to read and do handiwork.

She is survived by her daughter, Mrs. Ralph (Evelyn) Taylor of Algona; two sons, Harry of Titonka and Vernon of Leland; eight grandchildren and two great grandchildren. She is also survived by two sisters, Mrs. Johanna Franzen and Mrs.Flora Tjaden, both of Titonka.

Preceding her in death were her parents, her husband, four brothers and one sister."

Boyken, J. Clarine J., Chairman, The Whistle Blows at Noon, (Brainerd, MN, Titonka Centennial Committee, MCMXCVII), Pg. 322

[Col. 1]

"BRUNS, HEIKO 1856 - 1928 BRUNS, MARGARETHA ELISABETH FRERICHS 1863 - 1919

Heiko Bruns family Front: Floora Tjaden, Martha Schutter, Johanna Franzen, Etta Fahrenholtz Back: Heiko, Fred, Ewald, Henry Bruns

HEIKO BRUNS, SR., son of Henry F. Bruns and Jana (Flesher) Bruns was born October 11, 1856 at Oldenburg Germany. He came to America in 1870 with his family and settled at Freeport, Illinois. Shortly after this time, he moved to GrundyCenter, Iowa.

MARGARETHA ELISABETH FRERICHS, daughter of Fred and Etta (Weers) Frerichs, was born on September 26, 1886 in German Township, Grundy County, then moved to German Township, Kossuth County.* Heiko bought land for $6.20 per acre in 1882,the farm where his grandson, LeRoy Bruns now resides. At the time of his arrival in the Titonka area the land was all prairie and few trees were to be seen. The nearest rail-"

[Col. 2]

"road station was at Wesley. He hauled grain there with horses for ifteen cents a bushel. That was a day's journey. It cost him fifteen cents to feed the horses and himself for a day.

They were the parents of nine children: Henry H.; Etta (John) Fahrenholtz; Fred; Ewald; Johanna (Herman) Franzen; Martha (John) Schutter; Flora (Stephen Tjaden; Heiko, Jr.; a daughter, Etta, who died in infancy. ... MARTHA and John Schutter, parents of three children, Evelyn Taylor, Algona, Harry Schutter of Titonka and Vernon Schutter of Leland. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Elizabeth Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Elizabeth Bruns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Elizabeth Bruns


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Februar 1897 war um die -1.2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
      • 22. März » Bei Müngsten, einer Hofschaft an der Wupper zwischen Solingen und Remscheid, findet das Richtfest für die Kaiser-Wilhelm-Brücke statt. Die von Anton von Rieppel erbaute Brücke ist eine genietete Stahlgitterkonstruktion und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
      • 18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
      • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
      • 29. August » Unter dem Vorsitz Theodor Herzls beginnt in Basel der erste Zionistische Weltkongress.
      • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
    • Die Temperatur am 1. März 1923 lag zwischen 3,8 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Erstmals wird in Deutschland ein gesondertes Jugendstrafrecht eingerichtet: Das von Gustav Radbruch entworfene erste deutsche Jugendgerichtsgesetz (RJGG) wird erlassen.
      • 24. Juli » Im Vertrag von Lausanne nach dem Türkischen Befreiungskrieg werden die Bestimmungen des nach dem Ersten Weltkrieg geschlossenen Vertrags von Sèvres revidiert und die Grenzen zwischen der Türkei und Griechenland neu festgelegt. Dabei werden auch „ethnische Säuberungen“ auf beiden Seiten legitimiert.
      • 15. August » In Weimar beginnt die erste Ausstellung des Bauhauses. Das in diesem Zusammenhang errichtete Musterhaus Am Horn veranschaulicht das neue architektonische Denken.
      • 15. November » Mit der Einführung der Rentenmark in Deutschland wird die Inflation beendet.
      • 1. Dezember » Die Gleno-Talsperre im Valle di Scalve in Bergamo, Italien bricht. Bei der Katastrophe sterben bis zu 600 Menschen.
      • 2. Dezember » Die uruguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Copa América zum vierten Mal mit einem 2:0-Sieg im letzten Spiel gegen die Argentinier.
    • Die Temperatur am 7. November 1988 lag zwischen -1.5 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Gegen Ende des Ersten Golfkriegs fliegt die irakische Luftwaffe unter Diktator Saddam Hussein einen Giftgasangriff auf die hauptsächlich von Kurden bewohnte Stadt Halabdscha im Nordosten des Irak. Rund 5.000 Menschen kommen bei dem von Ali Hasan al-Madschid angeordneten Angriff ums Leben, über 7.000 Menschen tragen dauerhafte Gesundheitsschäden davon.
      • 17. März » Flug 410 der kolumbianischen Fluglinie Avianca stürzt in der Nähe der kolumbianischen Stadt Cúcuta ab. Alle 136 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder der Boeing 727 kommen ums Leben.
      • 25. Juni » Die Niederlande werden durch ein 2:0 im Europameisterschaftsendspiel in München gegen die Sowjetunion Fußball-Europameister.
      • 14. September » Hurricane Gilbert trifft mit Windspitzen von 295km/h, dem dritthöchsten je gemessenen Wert auf Mexiko, wo er über 200 Menschenleben fordert. Auch in den angrenzenden mittelamerikanischen Ländern und den USA sind Tote zu beklagen.
      • 25. September » Das Essener Opernhaus, das Aalto-Theater, wird mit einer Aufführung von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg eröffnet.
      • 21. Dezember » Nach einer Bombenexplosion an Bord von Pan-American-Flug 103 stürzt eine Boeing 747 über Lockerbie in Schottland ab, wobei alle 259 Menschen an Bord sowie 11 Einwohner von Lockerbie ums Leben kommen. Am 16. August 2003 übernimmt Libyen die Verantwortung für diesen Terroranschlag und hat bisher 2,7 Milliarden US-Dollar an die Hinterbliebenen (und deren Anwälte) gezahlt.
    • Die Temperatur am 10. November 1988 lag zwischen 10,1 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Das ZDF startet sein Literarisches Quartett mit Marcel Reich-Ranicki im Rahmen des Kulturmagazins aspekte.
      • 10. April » Nach zehnjähriger Bauzeit wird in Japan die Brückenverbindung Seto-Ōhashi eröffnet. Sie dient dem Verkehr zwischen den Inseln Honshū und Shikoku.
      • 10. Juni » Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland beginnt.
      • 27. Juni » Mike Tyson gewinnt seinen Boxkampf gegen Michael Spinks in der Convention Hall, Atlantic City, durch KO und wird damit Weltmeister im Schwergewicht.
      • 18. August » Die Hamas-Charta wird veröffentlicht.
      • 19. September » Der Hurrikan Gilbert löst sich über Texas auf. Der am 8. September bei den Leeward Islands entstandene tropische Wirbelsturm entwickelte sich zu einem der tödlichsten (318 Tote), kostspieligsten (Schäden von etwa 5,5 Milliarden US-Dollar) und stärksten Hurrikane (mit der dritthöchsten je gemessenen Geschwindigkeit).
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1985 » Friedrich Traugott Wahlen, Schweizer Politiker
    • 1985 » Sid Robin, US-amerikanischer Textdichter und Komponist
    • 1986 » Aenne Michalsky, österreichische Opernsängerin
    • 1988 » Hans Baumann, deutscher Lyriker und Liedschreiber, Schriftsteller und Übersetzer
    • 1988 » Morris Janowitz, US-amerikanischer Soziologe und Politikwissenschaftler
    • 1989 » Paula Acker, deutsche Korrespondentin, Redakteurin sowie KPD und SED Funktionärin

    Über den Familiennamen Bruns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29256.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Martha Elizabeth Bruns (1897-1988)".