Navorska tree » Ewald Frerich Bruns (1893-1972)

Persönliche Daten Ewald Frerich Bruns 


Familie von Ewald Frerich Bruns

Er ist verheiratet mit Elizabeth Tjaden.

Sie haben geheiratet am 15. März 1922 in Good Hope Luth. Chr., Titonka, Kossuth Co., IA, er war 29 Jahre alt.

Ewald F. Bruns oo Elizabeth TjadElizabeth TJADEN

Marriage source: The Buffalo Center Tribune, Vol. 80, # 45, 2 Mar 1972, Pg. 7, Col. 4

"Funeral Services Held Tuesday for Ewald F. Bruns

Funeral services for Ewald F. Bruns, 78, retired farmer of Tltonka, were held Tuesday, February 29, at 1:30 p.m. at Good Hope Lutheran Church in Titonka with the Rev. Herbert Hanson officiating. Interment was in the church cemetery.

Born January 10, 1893 at Titonka, he was the son of Heito and Margarethe Bruns. He was married March 15, 1922 to Elizabeth Tjaden at Titonka. ..." <>

Kind(er):

  1. Harold Edward Bruns  1925-1937
  2. Mervin Heiko Bruns  1936-2002 


Notizen bei Ewald Frerich Bruns

Ewald Frerich Bruns

Sources: Iverson, Diane; "Diane," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxvi Oct MMIII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:3101703&id=I2029

"... Ewald BRUNS ... Sex: M Birth: 1893 in Kossuth, Iowa, USA ... Change Date: 26 Oct 2003 ...

Father: Heiko BRUNS b: 11 Oct 1856 in Hotland, Hanover, Germany
Mother: Margaretha FRERICHS b: 26 Sep 1863 in Lubertsfehn, Germany"

Author: Knock, Marvin; Title: "Knock Family," (Publication site: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxxi Dec MMXIII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I142199

"... Ewald BRUNS ... Sex: M Birth: 1893 in , Kossuth County, Iowa, USA Death: 1972 in , Kossuth County, Iowa, USA Burial: 1972 ? ... Change Date: 31 Dec 2008 ...

Father: Heiko BRUNS b: 11 Oct 1856 in Holtland, , Ostfriesland, Germany
Mother: Margaretha FRERICHS b: 26 Sep 1863 in Lübbertsfehn, , Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Elizabeth TJADEN b: 1897 in , Kossuth County, Iowa, USA Married: Unknown in ? Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Living BRUNS
2. Living BRUNS
3. Living BRUNS
4. Living BRUNS"

The Buffalo Center Tribune, Vol. 80, # 45, 2 Mar 1972, Pg. 7, Col. 4

"Funeral Services Held Tuesday for Ewald F. Bruns

Funeral services for Ewald F. Bruns, 78, retired farmer of Tltonka, were held Tuesday, February 29, at 1:30 p.m. at Good Hope Lutheran Church in Titonka with the Rev. Herbert Hanson officiating. Interment was in the church cemetery.

Born January 10, 1893 at Titonka, he was the son of Heito and Margarethe Bruns. He was married March 15, 1922 to Elizabeth Tjaden at Titonka.

Surviving are a son, Mervin Bruns, and a daughter, Mrs. Robert (Frances) Steinberg, both of Titonka; six grandchildren; two brothers, Fred and Heito Bruns, both of Titonka, and three sisters, Mrs. Stephen Tjaden, Mrs. Herman Franzen and Mrs. John Schutter all of Titonka.

He was preceded in death by his wife, a daughter, a son, a brother and two sisters."

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa«/u» Teil I, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Ewald F. BRUNS
* 10 January 1893 Titonka, IA + 26 February 1972 Hospital Britt, IA # 29 April [sic] 1972 Titonka, IA
oo 15 March 1922 Titonka, IA
Elisabeth (called Lizzie) TJADEN * 2 August 1897 German Tp., Kossuth Co., IA + 22 April 1963 Titonka, IA
...
Services Held Tuesday For Ewald F. Bruns, 79

Funeral services for Ewald F. Bruns, 79, retired Titonka area farmer, were held at 1:30 p.m., Tuesday, April 29 at the Good Hope Lutheran Church with the Rev. Herbert Hanson officiating. Music was provided by Mrs. Leonard Leeck,organist, and the church choir. Blake Funeral Home was in charge of arrangements.

Interment was in the church cemetery, with Norman Bruns, Herman Schutter, Harry Schutter, LeRoy Bruns, William Tjaden and Raymond Franzen serving as casket attendants.

Mr. Bruns passed away Saturday, February 26 at the Hancock County Memorial Hospital in Britt.

He was born at Titonka on January 10, 1893, the son of Heiko and Margarethe Bruns. On March 15, 1922, he was united in marriage to Elisabeth Tjaden in the bride's home near Titonka. To this union, four children were born, two of whomsurvive.

Survivors include a daughter, Mrs. Robert (Frances) Steinberg, and a son, Mervin, both of Titonka; six grandchildren; three sisters, Mrs. Steve (Flora) Tjaden, Mrs. Herman (Johanna) Franzen and Mrs. John (Martha) Schutter), all of Titonka; and two brothers, Fred and Heiko Bruns, also of Titonka.

He was preceded in death by his parents, his wife, one daughter, one son, two sisters and one brother."

Author: Post, K. S.; Decker, Robbie; Title: "Ewald Frerich Bruns," (Publication site: Titonka IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x Dec MMVIII)

https://www.findagrave.com/memorial/32104734/ewald-frerich-bruns

"Photo [grave marker shared with Elizabeth Bruns] added by Robbie Decker
Picture of [obituary for Ewald] Added by K S Post

Ewald Frerich Bruns Birth 10 Jan 1892 German Township, Kossuth County, Iowa, USA Death 26 Feb 1972 (aged 80) Britt, Hancock County, Iowa, USA Burial Good Hope Lutheran Cemetery Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 32104734

Parents
[photo-Heiko' stone] Heiko Bruns 1856-1928
[photo-Margaretha's stone] Margaretha Elisabeth Frerichs Bruns 1863-1919

Spouse
[photo-grave marker shared with Ewald F. Bruns] Elizabeth Tjaden Bruns 1897-1963 (m. 1922)

Siblings

[photo-stone shared with Carrie Bruns] Henry H Bruns 1886-1952
[photo-Ella's stone] Etta K Bruns Fahrenholtz 1889-1968
[photo-Fred's military-style grave marker] Fred Erich Bruns 1891-1972
[photo-stone shared with Herman Franzen] Johanna Folstine Bruns Franzen 1895-1990
[photo-stone shared with John A. Schutter] Martha Elisabeth Bruns Schutter 1897-1988
[photo-stone shared with Stephan Tjaden] Flora Marie Bruns Tjaden 1899-1990
[photo-stone shared with Amanda Bruns] Heiko Henry Bruns 1901-1984

Children

[photo-woman] Frances Margaret Bruns Steinberg 1923-2011
[photo-Harold's stone] Harold Bruns 1925-1937
[photo-Wilda's stone] Wilda Elizabeth Bruns 1929-1964
[photo-stone shared with Alice F. (Sweet) Bruns] Mervin Heiko Bruns 1936-2002

Created by: Just Amy Added: 10 Dec 2008 Find a Grave Memorial ID: 32104734"

The obituary attached to the Find-a-Grave site matches the obituary in the Boyken's Titonka obituaries book. The Buffalo Ctr. Trib. obituary has a date of funeral = 29 Feb 1972. The B.C.T. newspaper was published 2 March 1972. A 26 April date of death would be impossible if published in a 2 March 1972 newspaper.-D.A. Navorska-viii Dec MMXXIII-in proximo Grove OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ewald Frerich Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ewald Frerich Bruns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ewald Frerich Bruns


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Januar 1893 war um die -1.5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
      • 5. Mai » Der „Industrial Black Friday“ in den USA löst erhebliche Kursverluste an der New York Stock Exchange aus, die besonders Eisenbahnaktien treffen. Die Wirtschaftskrise trifft in der Folge auch den Silbermarkt und entwickelt sich zur „Silber-Panik“.
      • 10. Mai » Die Dampflokomotive NYC Nr.999 der New York Central Railroad erreicht gemäß der Überlieferung als erstes Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 100mph (etwa 161km/h).
      • 6. August » Der Kanal von Korinth wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Er erspart Schiffen bis etwa 8 Meter Tiefgang den Seeweg um den Peloponnes.
      • 9. September » Der Stuttgarter FV 93 wird gegründet.
      • 19. September » In Neuseeland erhalten Frauen das aktive Wahlrecht.
    • Die Temperatur am 15. März 1922 lag zwischen 4,1 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » In Versailles wird der wegen elffachen Mordes verurteilte Serienmörder Henri Désiré Landru hingerichtet.
      • 4. März » Im Marmorsaal des Zoologischen Gartens Berlin hat der Stummfilm Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens von Friedrich Wilhelm Murnau mit Max Schreck in der Rolle des Vampirs Graf Orlock seine Uraufführung. Der Spielfilm gilt als prägend für das Genre des Horrorfilms.
      • 27. April » Der erste Teil des zweiteiligen Spielfilms Dr. Mabuse, der Spieler von Fritz Lang und Thea von Harbou mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle wird mit großem Erfolg in Berlin uraufgeführt.
      • 26. Mai » Der Stummfilm Dr. Mabuse, der Spieler Teil2: Inferno– Ein Spiel von Menschen unserer Zeit des österreichisch-deutschen Regisseurs Fritz Lang, basierend auf der durch Thea von Harbou adaptierten Romanvorlage von Norbert Jacques, mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle wird in Deutschland uraufgeführt.
      • 15. Juli » Der Vorläufer des Eifelrennens, die Eifelrundfahrt rund um Nideggen, findet das erste Mal statt.
      • 28. Oktober » König Viktor Emanuel III. verweigert die Unterschrift unter das von der italienischen Regierung unter Luigi Facta ausgearbeitete Notstandsdekret, mit dem letztere dem von Benito Mussolinis Faschisten organisierten Marsch auf Rom entgegentreten wollte. Die Entscheidung des Königs zieht einen Tag später Mussolinis Machtergreifung nach sich.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1972 lag zwischen -2.5 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Mit einem 1302 S in Hellblaumetallik, der als 15.007.032. Fahrzeug vom Band läuft, übertrifft der VW Käfer das Ford Modell T als meistgebautes Auto der Welt.
      • 2. März » Die US-amerikanische Raumsonde Pioneer 10 wird an Bord einer Trägerrakete vom Typ Atlas Centaur in Richtung der äußeren Planeten gestartet.
      • 9. März » In der Abstimmung über das Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft gibt es in der Volkskammer der DDR bis zur späteren Wende die ersten und einzigen Gegenstimmen. Neben 14 religiös motivierten Neinstimmen aus den Reihen der Ost-CDU werden noch acht Enthaltungen gezählt.
      • 23. April » Bei einem Referendum in Frankreich stimmen 68,3 Prozent der Wähler für die geplante EWG-Norderweiterung.
      • 11. Mai » Nach dem gescheiterten konstruktiven Misstrauensvotum gegen Kanzler Willy Brandt wird im Bundestag der Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik und Polen ratifiziert.
      • 19. November » Bei vorgezogenen Parlamentswahlen in der Bundesrepublik Deutschland wird die SPD unter Willy Brandt erstmals zur stärksten Bundestagsfraktion.
    • Die Temperatur am 29. Februar 1972 lag zwischen 0.1 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (29%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » der Österreicher Kurt Waldheim als UN-Generalsekretär.
      • 20. Januar » In Indien wird das Gebiet der North-East Frontier Agency in ein Unionsterritorium mit dem Namen „Arunachal Pradesh“ umgewandelt. 1987 wird dieses ein vollgültiger indischer Bundesstaat.
      • 18. April » Das japanische Unternehmen Roland wird gegründet. Es entwickelt sich rasch zu einem der wichtigsten Hersteller von Musikinstrumenten und Effektgeräten.
      • 26. Mai » Mit der Unterschrift Richard Nixons und Leonid Breschnews unter den ABM-Vertrag zur Begrenzung von Raketenabwehrsystemen als Ergebnis der SALT-I-Verhandlungen in Moskau wird das erste Abkommen zur Rüstungskontrolle zwischen den Supermächten USA und UdSSR getroffen.
      • 20. August » In Los Angeles findet das Musikfestival Wattstax statt.
      • 23. Dezember » Die letzten Überlebenden des am 13. Oktober abgestürzten Uruguayan-Air-Force-Flug 571, die sich zum Teil nur durch Kannibalismus am Leben erhalten haben, werden gerettet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1970 » Ethel Leginska, britische Pianistin, Dirigentin und Komponistin
    • 1970 » Otto Schniewind, deutscher Beamter, Ministerialdirektor im Reichsministerium für Wirtschaft und Direktor der Kreditanstalt für Wiederaufbau
    • 1971 » Fernandel, französischer Sänger und Schauspieler (Don Camillo)
    • 1971 » Josef Berg, tschechischer Komponist
    • 1971 » The Svedberg, schwedischer Chemiker, Nobelpreisträger
    • 1972 » Margarete Tietz, deutsch-amerikanische Sozialfürsorgerin, Mäzenatin und Pädagogin

    Über den Familiennamen Bruns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29260.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ewald Frerich Bruns (1893-1972)".