Navorska tree » Harold Edward Bruns (1925-1937)

Persönliche Daten Harold Edward Bruns 


Familie von Harold Edward Bruns


Notizen bei Harold Edward Bruns

Harold Edward Bruns

Source: Morris, Sue, "Family Origins IV," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I142315, ii Sept MMIX)

"... Harold Edward BRUNS ... Sex: M Birth: 9 AUG 1925 in German Twp., Kossuth Co IA Death: 10 MAY 1937 in German Twp., Kossuth Co IA Burial: Good Hope Lutheran Cem., Titonka, Kossuth Co IA

Father: Ewald Frerich BRUNS b: 10 JAN 1892 in Titonka, Kossuth Co IA Mother: Elizabeth "Lizzie" TJADEN b: 2 AUG 1897 in German Twp., Kossuth Co IA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harold Edward Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harold Edward Bruns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harold Edward Bruns

Heiko Bruns
1856-1928

Harold Edward Bruns
1925-1937


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. August 1925 lag zwischen 14,9 °C und 28,6 °C und war durchschnittlich 20,9 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Der Präsident des Reichsgerichts Walter Simons wird nach Friedrich Eberts Tod Interimspräsident des Deutschen Reiches.
      • 29. März » Bei den ersten Reichspräsidentenwahlen der Weimarer Republik erhält Karl Jarres (DVP) die meisten Stimmen, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Im daher nötigen zweiten Wahlgang, der rund einen Monat später stattfindet, gewinnt Paul von Hindenburg gegen Wilhelm Marx und Ernst Thälmann.
      • 26. April » Im zweiten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl wird der Kandidat der Rechten, der frühere Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg, als Nachfolger des verstorbenen Sozialdemokraten Friedrich Ebert zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. Der 78-jährige Hindenburg erhält 14,7 Millionen Stimmen. Auf Wilhelm Marx, den Kandidaten des Zentrums und der Sozialdemokratie, entfallen 13,8 Millionen, auf Ernst Thälmann, den Kandidaten der KPD, 1,9 Millionen.
      • 29. Juli » Bei der Zeitschrift für Physik geht Über die quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Begriffe, Heisenbergs bahnbrechende Arbeit zur Quantenmechanik (Matrizenmechanik), ein.
      • 1. August » Domingos Leite Pereira wird zum dritten Mal Ministerpräsident Portugals.
      • 26. Dezember » Die türkische Nationalversammlung beschließt die Einführung des Gregorianischen Kalenders mit Wirkung ab 1. Januar 1926.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1937 lag zwischen 8,0 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Die Reichsbank und die Deutsche Reichsbahn werden gesetzlich der nationalsozialistischen Reichsregierung unmittelbar unterstellt.
      • 8. März » Der römische Tempelschatz von Mauer an der Url wird entdeckt.
      • 1. April » Amelia geht zum Ball, eine groteske Oper von Gian Carlo Menotti, wird an der Academy of Music in Philadelphia uraufgeführt.
      • 1. April » Das Groß-Hamburg-Gesetz, mit dem Hamburg um einige umliegende preußische Gemeinden vergrößert wird, tritt in Kraft. Hamburg verliert zwar einige Exklaven wie Cuxhaven, das jetzt einheitliche hamburgische Gemeindegebiet wird jedoch beinahe verdoppelt. Die Freie und Hansestadt Lübeck geht in Verbindung mit diesem Gesetz an Preußen.
      • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.
      • 17. Dezember » Der Exilrusse Alexander Aljechin erkämpft sich durch einen 15,5:9,5-Sieg gegen Max Euwe den Weltmeistertitel im Schach zurück, welchen er 1935 an den Niederländer verloren hatte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bruns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29266.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Harold Edward Bruns (1925-1937)".