Navorska tree » Elizabeth (Elizabeth "Lizzie") "Lizzie" Tjaden (1897-1963)

Persönliche Daten Elizabeth (Elizabeth "Lizzie") "Lizzie" Tjaden 

  • Alternative Name: Elizabeth Tjaden Bruns
  • Spitzname ist Lizzie.
  • Sie ist geboren am 2. August 1897 in German Twp., Kossuth Co., IA.
  • Sie wurde getauft am 1. November 1897 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.).
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft am 9. April 1911 in Good Hope Luth. Chr., Titonka, Kossuth Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 22. April 1963 in family home, Titonka, Kossuth Co., IA, sie war 65 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 25. April 1963 in Good Hope Luth. Cem., Buffalo Twp., Kossuth Co., IA.
  • Ein Kind von William Tjaden und Frauke Florence DeBoer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2012.

Familie von Elizabeth (Elizabeth "Lizzie") "Lizzie" Tjaden

Sie ist verheiratet mit Ewald Frerich Bruns.

Sie haben geheiratet am 15. März 1922 in Good Hope Luth. Chr., Titonka, Kossuth Co., IA, sie war 24 Jahre alt.

Ewald F. Bruns oo Elizabeth TjadElizabeth TJADEN

Marriage source: The Buffalo Center Tribune, Vol. 80, # 45, 2 Mar 1972, Pg. 7, Col. 4

"Funeral Services Held Tuesday for Ewald F. Bruns

Funeral services for Ewald F. Bruns, 78, retired farmer of Tltonka, were held Tuesday, February 29, at 1:30 p.m. at Good Hope Lutheran Church in Titonka with the Rev. Herbert Hanson officiating. Interment was in the church cemetery.

Born January 10, 1893 at Titonka, he was the son of Heito and Margarethe Bruns. He was married March 15, 1922 to Elizabeth Tjaden at Titonka. ..." <>

Kind(er):

  1. Harold Edward Bruns  1925-1937
  2. Mervin Heiko Bruns  1936-2002 


Notizen bei Elizabeth (Elizabeth "Lizzie") "Lizzie" Tjaden

Elizabeth "Lizzie" Tjaden

Source: Morris, Sue, "Family Origins IV," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I142315, ii Sept MMIX)

"... Elizabeth "Lizzie" TJADEN ... Sex: F Birth: 2 AUG 1897 in German Twp., Kossuth Co IA Death: 22 APR 1963 in German Twp., Kossuth Co IA Burial: Good Hope Lutheran Cem., Titonka, Kossuth Co IA

Census: 1900 Ramsey Twp., Kossuth Co IA

Father: William TJADEN b: 12 JAN 1869 in German Twp., Grundy Co IA Mother: Frauka Florence "Katie" DEBOER b: 22 MAR 1874 in Portland Twp., Kossuth Co IA

Marriage 1 Ewald Frerich BRUNS b: 10 JAN 1892 in Titonka, Kossuth Co IA Married: 15 MAR 1922 in Ramsey Twp., Kossuth Co IA

Children

1. Living BRUNS 2. Harold Edward BRUNS b: 9 AUG 1925 in German Twp., Kossuth Co IA 3. Wilda Elizabeth BRUNS b: 24 APR 1929 in German Twp., Kossuth Co IA 4. Living BRUNS"

The Buffalo Center Tribune, Vol. 80, # 45, 2 Mar 1972, Pg. 7, Col. 4

"Funeral Services Held Tuesday for Ewald F. Bruns

Funeral services for Ewald F. Bruns, 78, retired farmer of Tltonka, were held Tuesday, February 29, at 1:30 p.m. at Good Hope Lutheran Church in Titonka with the Rev. Herbert Hanson officiating. Interment was in the church cemetery.

Born January 10, 1893 at Titonka, he was the son of Heito and Margarethe Bruns. He was married March 15, 1922 to Elizabeth Tjaden at Titonka. ... He was preceded in death by his wife, ..."

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Ewald F. BRUNS * 10 January 1893 Titonka, IA + 26 February 1972 Hospital Britt, IA # 29 April 1972 Titonka, IA oo 15 March 1922 Titonka, IA Elisabeth (called Lizzie) TJADEN * 2 August 1897 German Tp., Kossuth Co., IA + 22 April 1963 Titonka, IA ... Obituary Of Elizabeth Tjaden Bruns

Funeral services for Mrs Ewald Bruns, who passed away at the family home on April 22 were held at the Good Hope Lutheran Church at 1:30 p.m. April 25. The Rev A. F. Gerstmann pastor, officiated. The committal services was held at theGood Gope Cemetery. Music for the service was provided by Mr Herman Welhousen, organist and the members of the Good Hope choir. Casket attendants were William Tjaden, Norman Bruns, Clarence Van Hove, Leroy Bruns, Wardden Smidt andRaymond Franzen.

The Lord God says "Be glad and rejoice forever in that which I create." This gladmess and joy was in the hearts of William Tjaden and his wife, Katie DeBoer Tjaden, when God placed into their home a daughter whom they named Elizabeth.She was born August 2, 1897, at the family farm home in German Township. On November 1, 1897 she was received into the family fo God through Holy Baptism at Ramsey Reformed Church.

Early in her life she moved with her family into Ramsey Township where she grew up and attended public school. She also attended Sunday school and catechism class of Good Hope, and was later received into confirmed membership through therite of confirmation on April 9, 1911. God provided for her a life-long spouse as she was united in marriage to Ewald F. Bruns on March 15, 1922 ath the Good Hope Lutheran Church. God blessed this union with four children, three ofwhich survive.

Following their marriage they established their farm home about five miles northeast of Titonka and continued to live there until their retirement in September, 1960, at which time they moved into Titonka. Elizabeth, more familiarlycalled Lizzie, was a good wife and mother. She enjoyed the many blessings of home, family, church and grandchildren. Creatively she found expression in the duties of home and family, in gardening and needlework. She also had particularchallenges in her life, such as, carrying the burden of the death of her son Harold in 1937 at age 11, and also the daily concern and care for a handicapped daughter.

Lizzie Experienced strength of body and soundness of mind most all of her life, except the burden of a hearing problem for many years. She began to fail gradually in health four years ago but was able to maintain an active life inkeeping up with the duties of the home until the last few days of her life. Following a brief illness she passed away about 2:00 a.m., Monday, April 22.

She was preceded in death by her parents; a son, Harold; a sister, Mrs Elsine Schutter; and a brother, Theodore, in his childhood.

She is survived by her husband; two daughters, Mrs Robert Steinberg and Miss Wilda Bruns; on son, Mervin, two sisters, Mrs Siemon Smidt and Mrs Ted Van Hove, Sr.; one brother, Stephen Tjaden; and four grandchildren. All survivors residein the vicinity of Titonka.

The Lord gave life and after 65 years, 8 months and 19 days the lord has taken it away. Blessed be the name of the Lord and blessed by the memory of our loved one and our friend.

Following the committal service the Vivian Circle of the Good Hope Lutheran Church Women served lunch in fellowship hall." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth (Elizabeth "Lizzie") "Lizzie" Tjaden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth (Elizabeth "Lizzie") "Lizzie" Tjaden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Tjaden

Elizabeth Tjaden
1897-1963

1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1897 war um die 20,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
    • 25. Juli » Jack London bricht mit seinem Schwager auf, um nach dem Goldrausch am Klondike River am Goldfieber zu partizipieren. Als Goldsucher hat er kein Glück, doch seine Erlebnisberichte werden später erfolgreich.
    • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
    • 29. August » Unter dem Vorsitz Theodor Herzls beginnt in Basel der erste Zionistische Weltkongress.
    • 30. September » In Berlin wird der erste deutsche Automobilverein gegründet, der Mitteleuropäische Motorwagen-Verein.
    • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.
  • Die Temperatur am 9. April 1911 lag zwischen 0.5 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
    • 31. März » Beim Bau der Lötschberglinie durch die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn erfolgt in den Berner Alpen der Lötschbergtunnel-Durchstich.
    • 15. Mai » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten befindet auf Antrag der Regierung Theodore Roosevelts, dass das Unternehmen Standard Oil von John D. Rockefeller gegen den Sherman Antitrust Act verstößt, und ordnet die Zerschlagung des Unternehmens an.
    • 9. November » An der Wiener Hofburg wird Julius Bittners Oper Der Bergsee uraufgeführt.
    • 21. Dezember » In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, bis heute das größte katholische Gotteshaus in ganz Russland, geweiht.
    • 29. Dezember » Sun Yat-sen wird in Nanjing zum Übergangspräsidenten der Republik China gewählt.
  • Die Temperatur am 15. März 1922 lag zwischen 4,1 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Juni » Wilhelm Goldmann gründet in Leipzig den Goldmann Verlag. Die deutsche Edition der Kriminalromane von Edgar Wallace wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
    • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
    • 27. September » Konstantin I. dankt zum zweiten Mal als König von Griechenland ab. Sein Sohn Georg wird neuer Herrscher des Landes.
    • 19. Oktober » Beim Carlton-Club-Treffen stimmt die britische Conservative Party dafür, die anstehende Unterhauswahl als unabhängige Kraft zu bestreiten. Der liberale Premierminister David Lloyd George tritt daraufhin zurück; der Konservative Andrew Bonar Law wird sein Nachfolger.
    • 9. Dezember » In München findet die Uraufführung des Karl-Valentin-Stücks Der Firmling statt.
    • 16. Dezember » Gabriel Narutowicz, das erste gewählte Staatsoberhaupt der Zweiten Polnischen Republik, wird nur sieben Tage nach seiner Wahl auf der Treppe der Galeria Zachęta in Warschau von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski ermordet.
  • Die Temperatur am 22. April 1963 lag zwischen 6,6 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das Volkstheater in Wien unter Leon Epp ist nach der Schließung der Scala Wien 1956 das erste Wiener Theater, das es wagt, den von Friedrich Torberg und Hans Weigel ausgerufenen Brecht-Boykott zu brechen, indem es Bertolt Brechts Stück Mutter Courage und ihre Kinder aufführt. Regie führt Gustav Manker, die Titelrolle spielt Dorothea Neff.
    • 28. April » Der österreichische Bundespräsident Adolf Schärf von der SPÖ wird mit 55,4% der Stimmen im ersten Wahlgang der Bundespräsidentschaftswahlen gegen den von der ÖVP nominierten Julius Raab und Josef Kimmel von der EFP wiedergewählt.
    • 21. Juni » Kardinal Giovanni Battista Montini wird als Papst PaulVI. zum Nachfolger von JohannesXXIII. gewählt.
    • 24. August » In der Bundesrepublik Deutschland findet der erste Spieltag der Fußball-Bundesliga statt, an der 16 Vereine teilnehmen. Das ZDF strahlt zum ersten Mal Das aktuelle Sportstudio aus.
    • 1. Dezember » Nagaland wird ein eigener Bundesstaat innerhalb der Indischen Union.
    • 31. Dezember » Die Föderation von Rhodesien und Njassaland, die die ehemalige britische Kolonie Südrhodesien und die Protektorate Nordrhodesien und Njassaland umfasst, zerbricht.
  • Die Temperatur am 25. April 1963 lag zwischen 5,8 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Schah Mohammad Reza Pahlavi führt im Rahmen der Weißen Revolution per Dekret das Wahlrecht für Frauen im Iran ein.
    • 5. Juni » Nach der Verhaftung von Hodschatoleslam Ruhollah Chomeini kommt es in den iranischen Städten Teheran und Ghom zu den Unruhen im Iran im Juni 1963 die den Beginn der Islamischen Revolution markieren.
    • 28. August » Über 200.000 schwarze und weiße Bürger beteiligen sich am Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit. Martin Luther King hält seine berühmte Rede „I Have a Dream“.
    • 16. September » Malaya, Singapur, Britisch-Nordborneo und Sarawak schließen sich zur Föderation Malaysia zusammen.
    • 3. November » Zehn Tage nach dem Grubenunglück von Lengede im niedersächsischen Lengede bei Peine gibt es von den verschütteten Bergleuten neue Lebenszeichen.
    • 24. November » Der Nachtclubbesitzer Jack Ruby erschießt in Dallas vor laufender TV-Kamera Lee Harvey Oswald, den mutmaßlichen Mörder von US-Präsident John F. Kennedy, bei dessen Überstellung in das Gefängnis und fügt damit dem Attentat auf John F. Kennedy ein weiteres Rätsel hinzu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tjaden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tjaden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tjaden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tjaden (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29264.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Elizabeth (Elizabeth "Lizzie") "Lizzie" Tjaden (1897-1963)".