Navorska tree » Mervin Heiko Bruns (1936-2002)

Persönliche Daten Mervin Heiko Bruns 


Familie von Mervin Heiko Bruns

Er ist verheiratet mit Alice Faye Sweet.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1960 in Blue Earth, Faribault Co., MN, er war 23 Jahre alt.

Mervin Heiko Bruns oo Alice Sweet

Marriage source: Author: Boyken, J. Clarine J., Chairman, Title: The Whistle Blows at Noon, (Publication location: Brainerd, MN, Publisher: Titonka Centennial Committee, Publication date: MCMXCVII), Pg. 323, Repository: Titonka, IA pub.lib.

[Col. 2]

"BRUNS, MERVIN HEIKO BRUNS, ALICE SWEET

Mervin Bruns was born in German Township, rural Titonka, Iowa. He is the youngest son of Ewald F. Bruns and Elizabeth (Tjaden) Bruns. Mervin married Alice Sweet.

Alice Sweet was born in Emerald Township, Blue Earth, Minnesota to Donald and Berneice (Ehich) Sweet.

Mervin and Alice live on the family farm home place, where Mervin was born and raised. It is located three and one half miles northeast of Titonka. The house is the original house built in 1922 by Mervin's grandfather, Heiko Bruns.

Mervin and Alice are parents of two daughters, Jolene and Lori and one son, Kevin.

JOLENE married Anthony Scott Asa, lives at Kalispell, Montana. They are parents of a daughter, Brett Faye Asa and a son, Jeffery Asa. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Mervin Heiko Bruns

Mervin Heiko Bruns

Source: The Buffalo Center Tribune, Vol. 80, # 45, 2 Mar 1972, Pg. 7, Col. 4

"Funeral Services Held Tuesday for Ewald F. Bruns

Funeral services for Ewald F. Bruns, 78, retired farmer of Tltonka, were held Tuesday, February 29, at 1:30 p.m. at Good Hope Lutheran Church in Titonka with the Rev. Herbert Hanson officiating. Interment was in the church cemetery.

Born January 10, 1893 at Titonka, he was the son of Heito and Margarethe Bruns. He was married March 15, 1922 to Elizabeth Tjaden at Titonka.

Surviving are a son, Mervin Bruns, and a daughter, Mrs. Robert (Frances) Steinberg, both of Titonka; six grandchildren; two brothers, Fred and Heito Bruns, both of Titonka, and three sisters, Mrs. Stephen Tjaden, Mrs. Herman Franzen andMrs. John Schutter all of Titonka.

He was preceded in death by his wife, a daughter, a son, a brother and two sisters."

Boyken, J. Clarine J., Chairman, The Whistle Blows at Noon, (Brainerd, MN, Titonka Centennial Committee, MCMXCVII), Pg. 323

[Col. 2]

"BRUNS, MERVIN HEIKO BRUNS, ALICE SWEET

Mervin Bruns was born in German Township, rural Titonka, Iowa. He is the youngest son of Ewald F. Bruns and Elizabeth (Tjaden) Bruns. Mervin married Alice Sweet.

Alice Sweet was born in Emerald Township, Blue Earth, Minnesota to Donald and Berneice (Ehich) Sweet.

Mervin and Alice live on the family farm home place, where Mervin was born and raised. It is located three and one half miles northeast of Titonka. The house is the original house built in 1922 by Mervin's grandfather, Heiko Bruns.

Mervin and Alice are parents of two daughters, Jolene and Lori and one son, Kevin.

JOLENE married Anthony Scott Asa, lives at Kalispell, Montana. They are parents of a daughter, Brett Faye Asa and a son, Jeffery Asa.

LORI (BRUNS) RUHNKE lives in Des Moines, Iowa, has two sons, Nicholas Scott Ruhnke and Timothy Scott Ruhnke.

KEVIN married Dawn Hall, lives in Mason City, Iowa; They have one son, Jacob Heiko Bruns.

Mervin served in the National Guard. Mervin and Alice are members of Good Hope Lutheran Church."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 111, # 23, 22 Aug 2002, Pg 5, Col. 3

"Mervin H. Bruns, 65

Funeral services for Mervin H. Bruns. 65, of Titonka were held Thursday, August 15 at the Good Hope Lutheran Church in Titonka. Pastor James Berka officiated. Casketbearers were Eric Anderson, Bruce Steinberg, Jade Sweet, JonathanAnderson, Galyn Steinberg and David Wedel. Interment was in the church cemetery. Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home was in charge of arrangements. Mervin passed away Sunday, August 11, 2002 at St. Mary's Hospital in Rochester,Minnesota.

Mervin Heiko Bruns, son of Ewald and Elizabeth (Tjaden) Bruns, was born on the family farm in German Township on December 28, 1936. He grew up in German Township and attended country school and high school at Titonka. He married AliceSweet at Blue Earth, Minnesota on June 3, 1960. He had a great passion for fanning. He was raised and lived on the family century farm until his death. He loved spending time with his family, going fishing, doing woodworking, reading,traveling, 'and bird watching.

Mervin is survived by his wife, Alice, of Titonka; three children: Jolene and Anthony Asa of Kalispell, Montana; Lori Ruhnke of Billings, Montana; Kevin and his wife, Dawn, Bruns of Mason City; seven grandchildren; a sister, FrancesSteinberg of Titonka. He was preceded in death by his parents, a sister, Wilda Bruns, and a brother. Harold Bruns." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mervin Heiko Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mervin Heiko Bruns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mervin Heiko Bruns


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Dezember 1936 lag zwischen -2,7 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich -0,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Mit dem Tod Georgs V. wird dessen ältester Sohn Eduard VIII. britischer König.
      • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
      • 4. März » In Friedrichshafen startet das Luftschiff Hindenburg zu seinem ersten Probeflug über den Bodensee.
      • 19. April » Der Tod von sechs protestierenden Arabern in Jaffa durch britische Polizisten gibt dem arabischen Aufstand gegen die britische Mandatsmacht Auftrieb.
      • 2. Mai » Drei Jahre nach der Zerschlagung der Gewerkschaften legen die Nationalsozialisten symbolisch den Grundstein für das von der Organisation Kraft durch Freude (KdF) zu errichtende Seebad Rügen, Prora. Der eigentliche Baubeginn ist ein halbes Jahr später.
      • 13. August » In Genf wird von Vertretern aus 32 Nationen der Jüdische Weltkongress gegründet. Erster Präsident wird Stephen Wise.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1960 lag zwischen 11,6 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (86%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Bei den VIII. Olympischen Winterspielen in Squaw Valley findet erstmals eine olympische Biathlonveranstaltung statt. Der Schwede Klas Lestander wird über die 20km-Distanz Biathlon-Olympiasieger.
      • 5. August » Obervolta, das spätere Burkina Faso, wird von Frankreich unabhängig.
      • 5. September » Staatskrise in der Demokratischen Republik Kongo: Präsident Joseph Kasavubu und Premier Patrice E. Lumumba erklären sich gegenseitig für abgesetzt.
      • 23. September » Die neu gebaute Europabrücke über den Rhein bei Kehl an der Grenze zu Frankreich wird eingeweiht. Sie ersetzt die 1951 für den Straßenverkehr freigegebene Dauerbehelfsbrücke.
      • 3. Dezember » Das Thalia Theater in Hamburg wird neu eröffnet
      • 21. Dezember » Ornette Coleman spielt mit einem Doppel-Quartett das Album Free Jazz: A Collective Improvisation ein, nach dem eine Richtung des Jazz den Namen Free Jazz erhält.
    • Die Temperatur am 11. August 2002 lag zwischen 15,1 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (29%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » In Berlin eröffnet der Film Heaven von Tom Tykwer die Internationalen Filmfestspiele.
      • 1. März » Envisat, der bis dahin massereichste Satellit der ESA startet als Nachfolgeprojekt von ERS-1 und ERS-2 mit einer Ariane 5-Rakete in die Erdumlaufbahn.
      • 11. April » Bei einem Streik gegen den venezolanischen Staatspräsidenten Hugo Chávez schießen Scharfschützen unterschiedlicher Gruppierungen sowohl auf Befürworter als auch auf Gegner des Präsidenten. Dabei kommen 19 Menschen ums Leben, rund 300 werden verletzt.
      • 1. August » Die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main geht in den Fahrgastbetrieb. Erstmals verkehren in Deutschland planmäßig Reisezüge mit einer Geschwindigkeit von 300km/h.
      • 17. November » Italiens Ex-Ministerpräsident Giulio Andreotti wird wegen Mordbeteiligung in Abwesenheit zu 24 Jahren Haft verurteilt.
      • 19. November » Das erste Mathematikmuseum der Welt wird in Gießen eröffnet.
    • Die Temperatur am 15. August 2002 lag zwischen 13,3 °C und 28,0 °C und war durchschnittlich 20,9 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (75%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Mai » Die NASA startet den Forschungssatelliten Aqua, um die Rolle des Wassers im komplexen Ökosystem unserer Erde zu erforschen. Aqua ist der erste Satellit des „A-Train“ aus dem Forschungsprogramm Earth Observing System.
      • 4. Juni » Die Zeyzoun-Talsperre in Syrien bricht. Durch die Flutwelle gibt es bis zu 100 Todesopfer.
      • 14. Juli » Drei Zuschauer überwältigen in Paris den Franzosen Maxime Brunerie, als dieser bei der Parade zum Nationalfeiertag mit einem Karabiner den Staatspräsidenten Jacques Chirac töten will.
      • 23. August » In Angola wird ein Übereinkommen zwischen der Regierung und der oppositionellen Rebellenorganisation UNITA getroffen, das Lusaka-Protokoll innerhalb von 45 Tagen umzusetzen.
      • 25. August » Im Vorfeld der Bundestagswahl findet erstmals ein Fernsehduell zwischen den Kanzlerkandidaten der beiden großen deutschen Parteien statt.
      • 24. Oktober » In Bahrain findet der erste Wahlgang für die ersten Parlamentswahlen seit fast 30 Jahren statt. Der zweite Wahlgang erfolgt am 31. Oktober.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bruns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29265.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Mervin Heiko Bruns (1936-2002)".