Navorska tree » Mervin Heiko Bruns (1936-2002)

Persönliche Daten Mervin Heiko Bruns 


Familie von Mervin Heiko Bruns

Er ist verheiratet mit Alice Faye Sweet.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1960 in Blue Earth, Faribault Co., MN, er war 23 Jahre alt.

Mervin Heiko Bruns oo Alice Sweet

Marriage source: Author: Boyken, J. Clarine J., Chairman, Title: The Whistle Blows at Noon, (Publication location: Brainerd, MN, Publisher: Titonka Centennial Committee, Publication date: MCMXCVII), Pg. 323, Repository: Titonka, IA pub.lib.

[Col. 2]

"BRUNS, MERVIN HEIKO BRUNS, ALICE SWEET

Mervin Bruns was born in German Township, rural Titonka, Iowa. He is the youngest son of Ewald F. Bruns and Elizabeth (Tjaden) Bruns. Mervin married Alice Sweet.

Alice Sweet was born in Emerald Township, Blue Earth, Minnesota to Donald and Berneice (Ehich) Sweet.

Mervin and Alice live on the family farm home place, where Mervin was born and raised. It is located three and one half miles northeast of Titonka. The house is the original house built in 1922 by Mervin's grandfather, Heiko Bruns.

Mervin and Alice are parents of two daughters, Jolene and Lori and one son, Kevin.

JOLENE married Anthony Scott Asa, lives at Kalispell, Montana. They are parents of a daughter, Brett Faye Asa and a son, Jeffery Asa. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Mervin Heiko Bruns

Mervin Heiko Bruns

Source: The Buffalo Center Tribune, Vol. 80, # 45, 2 Mar 1972, Pg. 7, Col. 4

"Funeral Services Held Tuesday for Ewald F. Bruns

Funeral services for Ewald F. Bruns, 78, retired farmer of Tltonka, were held Tuesday, February 29, at 1:30 p.m. at Good Hope Lutheran Church in Titonka with the Rev. Herbert Hanson officiating. Interment was in the church cemetery.

Born January 10, 1893 at Titonka, he was the son of Heito and Margarethe Bruns. He was married March 15, 1922 to Elizabeth Tjaden at Titonka.

Surviving are a son, Mervin Bruns, and a daughter, Mrs. Robert (Frances) Steinberg, both of Titonka; six grandchildren; two brothers, Fred and Heito Bruns, both of Titonka, and three sisters, Mrs. Stephen Tjaden, Mrs. Herman Franzen andMrs. John Schutter all of Titonka.

He was preceded in death by his wife, a daughter, a son, a brother and two sisters."

Boyken, J. Clarine J., Chairman, The Whistle Blows at Noon, (Brainerd, MN, Titonka Centennial Committee, MCMXCVII), Pg. 323

[Col. 2]

"BRUNS, MERVIN HEIKO BRUNS, ALICE SWEET

Mervin Bruns was born in German Township, rural Titonka, Iowa. He is the youngest son of Ewald F. Bruns and Elizabeth (Tjaden) Bruns. Mervin married Alice Sweet.

Alice Sweet was born in Emerald Township, Blue Earth, Minnesota to Donald and Berneice (Ehich) Sweet.

Mervin and Alice live on the family farm home place, where Mervin was born and raised. It is located three and one half miles northeast of Titonka. The house is the original house built in 1922 by Mervin's grandfather, Heiko Bruns.

Mervin and Alice are parents of two daughters, Jolene and Lori and one son, Kevin.

JOLENE married Anthony Scott Asa, lives at Kalispell, Montana. They are parents of a daughter, Brett Faye Asa and a son, Jeffery Asa.

LORI (BRUNS) RUHNKE lives in Des Moines, Iowa, has two sons, Nicholas Scott Ruhnke and Timothy Scott Ruhnke.

KEVIN married Dawn Hall, lives in Mason City, Iowa; They have one son, Jacob Heiko Bruns.

Mervin served in the National Guard. Mervin and Alice are members of Good Hope Lutheran Church."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 111, # 23, 22 Aug 2002, Pg 5, Col. 3

"Mervin H. Bruns, 65

Funeral services for Mervin H. Bruns. 65, of Titonka were held Thursday, August 15 at the Good Hope Lutheran Church in Titonka. Pastor James Berka officiated. Casketbearers were Eric Anderson, Bruce Steinberg, Jade Sweet, JonathanAnderson, Galyn Steinberg and David Wedel. Interment was in the church cemetery. Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home was in charge of arrangements. Mervin passed away Sunday, August 11, 2002 at St. Mary's Hospital in Rochester,Minnesota.

Mervin Heiko Bruns, son of Ewald and Elizabeth (Tjaden) Bruns, was born on the family farm in German Township on December 28, 1936. He grew up in German Township and attended country school and high school at Titonka. He married AliceSweet at Blue Earth, Minnesota on June 3, 1960. He had a great passion for fanning. He was raised and lived on the family century farm until his death. He loved spending time with his family, going fishing, doing woodworking, reading,traveling, 'and bird watching.

Mervin is survived by his wife, Alice, of Titonka; three children: Jolene and Anthony Asa of Kalispell, Montana; Lori Ruhnke of Billings, Montana; Kevin and his wife, Dawn, Bruns of Mason City; seven grandchildren; a sister, FrancesSteinberg of Titonka. He was preceded in death by his parents, a sister, Wilda Bruns, and a brother. Harold Bruns." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mervin Heiko Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mervin Heiko Bruns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mervin Heiko Bruns


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Dezember 1936 lag zwischen -2,7 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich -0,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 4. März » In Friedrichshafen startet das Luftschiff Hindenburg zu seinem ersten Probeflug über den Bodensee.
      • 9. Mai » Der Abessinienkrieg findet in der Annexion Äthiopiens durch das faschistische Italien seinen Abschluss. König Viktor EmanuelIII. wird zum Kaiser von Äthiopien proklamiert.
      • 22. Mai » In Dublin wird die irische Fluggesellschaft Aer Lingus gegründet.
      • 22. Juni » Mit dem Bockstensmann wird im Südwesten Schwedens eine aus dem 14. Jahrhundert stammende Moorleiche mit nahezu vollständig erhaltener Kleidung gefunden.
      • 4. August » Griechenlands Premierminister Ioannis Metaxas suspendiert Parlament und Verfassung und installiert ein autoritäres Regime.
      • 1. November » In einer Rede spricht der italienische Diktator Benito Mussolini erstmals von der „Achse Berlin-Rom“. Daraus entwickelt sich im Zweiten Weltkrieg der Begriff Achsenmächte.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1960 lag zwischen 11,6 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (86%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Eine Schlagwetter- und Kohlenstaubexplosion im Steinkohlenwerk Karl Marx in Zwickau fordert 123 Tote. Es handelt sich um das schwerste Bergwerksunglück in der Geschichte der DDR. (Grubenunglück von Zwickau 1960)
      • 21. März » Die südafrikanische Polizei beendet eine vom Pan Africanist Congress organisierte Demonstration im Township Sharpeville gegen die diskriminierenden Passgesetze des Apartheidregimes mit dem Massaker von Sharpeville, indem sie auf die Demonstranten feuert und dabei 69 Menschen tötet und mindestens 180 verletzt.
      • 29. März » Bei Frankfurt am Main öffnet mit dem Autokino Gravenbruch Europas erstes Autokino seine Pforten.
      • 17. August » Die Republik Gabun erhält ihre Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 22. September » Nach dem Auseinanderbrechen der im Juni unabhängig gewordenen kurzlebigen Mali-Föderation durch den Austritt Senegals wird der verbliebene Teil als Republik Mali selbständig.
      • 13. November » In Karlstein am Main nimmt das erste deutsche Kernkraftwerk, das Versuchsatomkraftwerk Kahl, den Betrieb auf.
    • Die Temperatur am 11. August 2002 lag zwischen 15,1 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (29%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Die ersten Häftlinge aus dem Krieg in Afghanistan, gefangene Taliban und mutmaßliche Al-Qaida-Mitglieder, treffen im US-amerikanischen Internierungslager Camp X-Ray in der Guantanamo Bay ein. Die völkerrechtlich umstrittenen Internierungen werden von Protesten internationaler Menschenrechtsorganisationen begleitet.
      • 31. Januar » Von der Antarktis löst sich der Larsen-B-Eisschelf, eine 3250km² große Eisplatte, die zuvor seit mehr als 10.000 Jahren stabil geblieben ist.
      • 14. Februar » Bahrain wird Königreich. Erster König der konstitutionellen Monarchie wird der bisherige Emir Hamad bin Isa Al Chalifa.
      • 8. April » Der Medienkonzern Kirch-Gruppe des Unternehmers Leo Kirch muss wegen Verbindlichkeiten in Höhe von über 7 Milliarden Euro den Insolvenzantrag stellen.
      • 15. September » In Kassel geht die documenta11 mit einem Rekord von 650.000 Besuchern zu Ende.
      • 16. November » Das Escher-Museum wird in Den Haag eröffnet, das sich dem Œuvre des niederländischen Künstlers und Grafikers M. C. Escher widmet.
    • Die Temperatur am 15. August 2002 lag zwischen 13,3 °C und 28,0 °C und war durchschnittlich 20,9 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (75%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Zwei Tage nach der Errichtung eines Sondergerichtshofes durch einen Vertrag zwischen Sierra Leone und den Vereinten Nationen wird der Bürgerkrieg in Sierra Leone von Präsident Ahmad Tejan Kabbah in einer feierlichen Zeremonie für beendet erklärt.
      • 14. März » Der Ältestenrat des Deutschen Bundestages entscheidet, dass zukünftig Linux als Server-Betriebssystem im elektronischen Parlamentsbetrieb eingesetzt wird.
      • 8. April » Der Medienkonzern Kirch-Gruppe des Unternehmers Leo Kirch muss wegen Verbindlichkeiten in Höhe von über 7 Milliarden Euro den Insolvenzantrag stellen.
      • 6. Mai » Der französische Staatspräsident Jacques Chirac ernennt Jean-Pierre Raffarin als Nachfolger des nach der Niederlage in der Präsidentschaftswahl zurückgetretenen Lionel Jospin zum Ministerpräsidenten.
      • 4. September » Die Bush-Doktrin wird der Öffentlichkeit vorgestellt, nach der sich die USA Präventivschläge gegen Staaten vorbehalten, von denen die Gefahr ausgeht, dass Terroristen in Besitz von Massenvernichtungswaffen gelangen könnten.
      • 24. September » In Bahrain wird ein Gesetz zur Gründung von freien Gewerkschaften erlassen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bruns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29265.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Mervin Heiko Bruns (1936-2002)".