Navorska tree » Flora Franzen (1906-1987)

Persönliche Daten Flora Franzen 


Familie von Flora Franzen

Sie ist verheiratet mit Meindert Henry Ullmann.

Sie haben geheiratet am 4. März 1931 in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA, sie war 24 Jahre alt.

Meindert Ullmann oo Flora Franzen

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune vol 116 # 44 10 Jan 2008, pg 4 col 1

"Thelma Zwiefel, 71

Funeral services for Thelma "Toni" Zwiefel, 71, wer held Friday, January 4, 2008 at 1:30 pm.m in the Titonka United Methodist Chrch. ... Burial was in Buffalo Township Cemetery ... Thelma died on Monday, December 31, 2007 at St. MarysHospital in Rochester, Minnesota.

thelma F. "Toni" Zwiefel was born on September 10, 1936, near Titonka, IA, to Meindert and Flora Franzen Ullmann. ... ... Surviving are ... 3 sisters, ... Mildred Gray and husband, Melvin, Appleton, WI. She was preceded in death by her parents, ..."

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Meindert ULLMANN * 1901 + 1994 # Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA oo 4 March 1931 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA Flora FRANZEN * 9 August 1906 (tombstone: 1907) near Titonka, IA as daughter Frand FRANZEN and his wife Tina *DE BOER + 2 July 1987 Titonka, IA # 4 July 1987 Immanuel Lutheran Churh cem. northwest of Woden, IA

Flora Ullmann, 80 ... Flora was married to Meindert Ullmann on March 4, 1931 in the Immanuel Lutheran Church, Titonka. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Flora Franzen

Flora Franzen

Source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune vol 116 # 44 10 Jan 2008, pg 4 col 1

"Thelma Zwiefel, 71

Funeral services for Thelma "Toni" Zwiefel, 71, wer held Friday, January 4, 2008 at 1:30 pm.m in the Titonka United Methodist Chrch. ... Burial was in Buffalo Township Cemetery ... Thelma died on Monday, December 31, 2007 at St. MarysHospital in Rochester, Minnesota.

thelma F. "Toni" Zwiefel was born on September 10, 1936, near Titonka, IA, to Meindert and Flora Franzen Ullmann. ... ... Surviving are ... 3 sisters, ... Mildred Gray and husband, Melvin, Appleton, WI. She was preceded in death by her parents, ..."

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Meindert ULLMANN * 1901 + 1994 # Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA oo 4 March 1931 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA Flora FRANZEN * 9 August 1906 (tombstone: 1907) near Titonka, IA as daughter Frand FRANZEN and his wife Tina *DE BOER + 2 July 1987 Titonka, IA # 4 July 1987 Immanuel Lutheran Churh cem. northwest of Woden, IA

Flora Ullmann, 80

Funeral services for Mrs. Flora Ullmann, 80, were held Saturday afternoon, July 4 at 1:30 p.m. at the Immanuel Lutheran Church witth Pastor Trudy Peterson officiating. Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka was in charge ofarrrangements with interment in the church cemetery. Mrs. Ullmann died July [2] at the Titonka Care Center.

Casketbearers were grandsons.

Flora was born August 9, 1906 in rural Titonka, the daughter of Frank and Tina (DeBoer) Franzen. She attended the rural schools and was confirmed in the Immanuel Lutheran Church.

Flora was married to Meindert Ullmann on March 4, 1931 in the Immanuel Lutheran Church, Titonka.

She and her husband farmed, living on the same farm where she was born. Flora was very active in the A.L.C.W. and in all of the church activities.

Flora enjoyed her family and grandchildren with great affection. They retired and moved into Titonka where they lived for many years, prior to entering the Titonka Care Center.

She is survived by her husband, Meindert of Titonka; four daughters, Mrs. Willis (Phyllis) Janes, Britt, Mrs. Gary (Thelma) Zwiefel, Titonka, Mrs. Howard (Geraldine) Bosma, Eagan, MN, Mrs. Melvin (Mildred) Gray, Appleton, WI) three sons,Frank, Bubbalo Center, Floyd, Woden and Henry of Titonka.

Also surviving are 18 grandchildren, 2 great-grandchildren and one sister, Mrs. Heiko (amanda) Bruns of Titonka.

She was preceded in death by her parents, a daughter, a son and five sisters." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Flora Franzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Flora Franzen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Flora Franzen

Herman Franzen
< 1850-????
Wuppke Stohr
< 1850-????
Frank Franzen
1864-1942
Tetje DeBoer
1872-1947

Flora Franzen
1906-1987

1931

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. August 1906 lag zwischen 14,1 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,8 in Kolumbien und Ecuador fordert etwa 1.000 Tote.
      • 1. Juni » Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
      • 25. Juni » Der US-amerikanische Architekt Stanford White wird in einem Eifersuchtsanfall vom Millionär Harry Thaw auf dem Dach des zweiten Madison Square Gardens in New York City erschossen.
      • 3. September » In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.
      • 3. Dezember » Der italienische Fußballverein FC Turin wird gegründet.
      • 14. Dezember » U 1, das erste deutsche U-Boot, wird von der Kaiserlichen Marine in Kiel in Dienst gestellt.
    • Die Temperatur am 4. März 1931 lag zwischen -2.4 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 11. Mai » Am Ufa-Palast am Zoo in Berlin erfolgt die Uraufführung des Films M– Eine Stadt sucht einen Mörder von Fritz Lang und Thea von Harbou mit Peter Lorre in der Titelrolle unter dem ursprünglichen Titel M. Der Film wird zu einem Publikumserfolg, erhält jedoch gemischte Kritiken von der Presse.
      • 11. Juli » Das Praterstadion (heute Ernst-Happel-Stadion) in Wien wird eröffnet.
      • 31. August » Nach 4.320.446 gebauten Fahrzeugen stellt die Ford Motor Company die Produktion des Modells A ein. Modell B löst die Serie ab.
      • 3. Oktober » Die Türkiye Cumhuriyeti Merkez Bankası wird als Zentralbank der Türkei gegründet.
      • 26. Oktober » Die Dramen-Trilogie Trauer muss Elektra tragen von Eugene O’Neill wird im Guild Hall Theatre in New York City uraufgeführt.
      • 16. Dezember » Auf Initiative des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold gründen die SPD und verschiedene Gewerkschaften die Eiserne Front. Sie wollen damit im Widerstand gegen den Nationalsozialismus ein Gegengewicht zur rechtsextremen Harzburger Front schaffen.
    • Die Temperatur am 2. Juli 1987 lag zwischen 7,9 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Als Ergebnis der aufgrund der Wahl Jörg Haiders zum neuen FPÖ-Parteiobmann ausgelösten vorzeitigen Nationalratswahl vom November 1986 wird die SPÖ-ÖVP-Regierung Vranitzky/Mock angelobt.
      • 16. April » Im Marinestützpunkt Coronado in San Diego, Kalifornien, wird das United States Naval Special Warfare Command aufgestellt, das Führungskommando für die Spezialeinheiten der US Navy.
      • 11. Juli » Laut den Vereinten Nationen überschreitet die Weltbevölkerung die 5.000.000.000-Marke.
      • 13. August » In Deutschland startet der James-Bond-Film Der Hauch des Todes in den Kinos. Der Film, in dem Timothy Dalton erstmals in der Hauptrolle zu sehen ist, markiert gleichzeitig das 25. Jubiläum der Reihe.
      • 13. September » Goiânia-Unfall: In der brasilianischen Stadt Goiânia entwenden Diebe ein ausgedientes Strahlentherapiegerät aus einer verlassenen Klinik. In der Folge sterben vier Personen an den Folgen der Bestrahlung, 28 Personen werden verletzt, Teile der Stadt werden kontaminiert.
      • 2. Oktober » Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Uwe Barschel tritt im Zusammenhang mit der Barschel-Affäre zurück; Henning Schwarz übernimmt die Amtsgeschäfte.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1987 lag zwischen 10,8 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (83%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Das britische Fährschiff Herald of Free Enterprise kentert vor dem Hafen von Zeebrugge, wobei 193 Menschen sterben.
      • 10. März » Der Vatikan verurteilt künstliche Befruchtung und Leihmutterschaft.
      • 22. September » In Guardamar del Segura werden Trümmer der aus iberischer Zeit stammenden Dama de Guardamar gefunden. Die Teile werden in der Folge zur Büste zusammengesetzt.
      • 22. September » Karl Lehmann wird zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz gewählt.
      • 11. November » Der bis dahin höchste Preis für ein Kunstwerk wird auf einer Auktion in New York City mit 53,9 Millionen Dollar für die Schwertlilien von Vincent van Gogh erzielt.
      • 15. November » Im kommunistischen Rumänien beteiligen sich etwa 20.000 Menschen an dem Aufstand von Brașov und protestieren gegen die auszehrende Wirtschaftspolitik von Nicolae Ceaușescu.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1905 » Otto Schön, deutscher Politiker und Parteifunktionär, Leiter im Sekretariat des Politbüros des ZK der SED
    • 1906 » Ernst Anrich, deutscher Historiker
    • 1906 » Franz Jacob, deutscher Politiker, MdL, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1906 » Robert Surtees, US-amerikanischer Kameramann
    • 1907 » Berta Waterstradt, deutsche Hörspiel- und Filmautorin
    • 1907 » Theodor Teriete, deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdB

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Franzen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Franzen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Franzen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Franzen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22481.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Flora Franzen (1906-1987)".