Navorska tree » Flora Franzen (1906-1987)

Persönliche Daten Flora Franzen 


Familie von Flora Franzen

Sie ist verheiratet mit Meindert Henry Ullmann.

Sie haben geheiratet am 4. März 1931 in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA, sie war 24 Jahre alt.

Meindert Ullmann oo Flora Franzen

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune vol 116 # 44 10 Jan 2008, pg 4 col 1

"Thelma Zwiefel, 71

Funeral services for Thelma "Toni" Zwiefel, 71, wer held Friday, January 4, 2008 at 1:30 pm.m in the Titonka United Methodist Chrch. ... Burial was in Buffalo Township Cemetery ... Thelma died on Monday, December 31, 2007 at St. MarysHospital in Rochester, Minnesota.

thelma F. "Toni" Zwiefel was born on September 10, 1936, near Titonka, IA, to Meindert and Flora Franzen Ullmann. ... ... Surviving are ... 3 sisters, ... Mildred Gray and husband, Melvin, Appleton, WI. She was preceded in death by her parents, ..."

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Meindert ULLMANN * 1901 + 1994 # Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA oo 4 March 1931 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA Flora FRANZEN * 9 August 1906 (tombstone: 1907) near Titonka, IA as daughter Frand FRANZEN and his wife Tina *DE BOER + 2 July 1987 Titonka, IA # 4 July 1987 Immanuel Lutheran Churh cem. northwest of Woden, IA

Flora Ullmann, 80 ... Flora was married to Meindert Ullmann on March 4, 1931 in the Immanuel Lutheran Church, Titonka. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Flora Franzen

Flora Franzen

Source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune vol 116 # 44 10 Jan 2008, pg 4 col 1

"Thelma Zwiefel, 71

Funeral services for Thelma "Toni" Zwiefel, 71, wer held Friday, January 4, 2008 at 1:30 pm.m in the Titonka United Methodist Chrch. ... Burial was in Buffalo Township Cemetery ... Thelma died on Monday, December 31, 2007 at St. MarysHospital in Rochester, Minnesota.

thelma F. "Toni" Zwiefel was born on September 10, 1936, near Titonka, IA, to Meindert and Flora Franzen Ullmann. ... ... Surviving are ... 3 sisters, ... Mildred Gray and husband, Melvin, Appleton, WI. She was preceded in death by her parents, ..."

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Meindert ULLMANN * 1901 + 1994 # Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA oo 4 March 1931 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA Flora FRANZEN * 9 August 1906 (tombstone: 1907) near Titonka, IA as daughter Frand FRANZEN and his wife Tina *DE BOER + 2 July 1987 Titonka, IA # 4 July 1987 Immanuel Lutheran Churh cem. northwest of Woden, IA

Flora Ullmann, 80

Funeral services for Mrs. Flora Ullmann, 80, were held Saturday afternoon, July 4 at 1:30 p.m. at the Immanuel Lutheran Church witth Pastor Trudy Peterson officiating. Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka was in charge ofarrrangements with interment in the church cemetery. Mrs. Ullmann died July [2] at the Titonka Care Center.

Casketbearers were grandsons.

Flora was born August 9, 1906 in rural Titonka, the daughter of Frank and Tina (DeBoer) Franzen. She attended the rural schools and was confirmed in the Immanuel Lutheran Church.

Flora was married to Meindert Ullmann on March 4, 1931 in the Immanuel Lutheran Church, Titonka.

She and her husband farmed, living on the same farm where she was born. Flora was very active in the A.L.C.W. and in all of the church activities.

Flora enjoyed her family and grandchildren with great affection. They retired and moved into Titonka where they lived for many years, prior to entering the Titonka Care Center.

She is survived by her husband, Meindert of Titonka; four daughters, Mrs. Willis (Phyllis) Janes, Britt, Mrs. Gary (Thelma) Zwiefel, Titonka, Mrs. Howard (Geraldine) Bosma, Eagan, MN, Mrs. Melvin (Mildred) Gray, Appleton, WI) three sons,Frank, Bubbalo Center, Floyd, Woden and Henry of Titonka.

Also surviving are 18 grandchildren, 2 great-grandchildren and one sister, Mrs. Heiko (amanda) Bruns of Titonka.

She was preceded in death by her parents, a daughter, a son and five sisters." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Flora Franzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Flora Franzen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Flora Franzen

Herman Franzen
< 1850-????
Wuppke Stohr
< 1850-????
Frank Franzen
1864-1942
Tetje DeBoer
1872-1947

Flora Franzen
1906-1987

1931

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. August 1906 lag zwischen 14,1 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Armand Fallières wird Präsident Frankreichs.
      • 22. April » Kronprinz Konstantin von Griechenland eröffnet in Athen die Olympischen Zwischenspiele, die vom Internationalen Olympischen Komitee bis heute nicht als offizielle Olympische Sommerspiele anerkannt werden. Sie dauern bis zum 2. Mai.
      • 24. Mai » Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
      • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 24. November » Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.
      • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
    • Die Temperatur am 4. März 1931 lag zwischen -2.4 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die NSDAP-Reichsleitung zieht in das Braune Haus in München um.
      • 22. Februar » Eines der beiden heutigen italienischen Segelschulschiffe, die Amerigo Vespucci, läuft in der königlichen Marine-Werft Castellammare di Stabia vom Stapel.
      • 10. März » In Ägypten wird der Tebtunis-Mondkalender in Überresten einer Tempelanlage aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. entdeckt.
      • 11. Juli » Das Praterstadion (heute Ernst-Happel-Stadion) in Wien wird eröffnet.
      • 15. Juli » Eligio Sardinias Montalvo, bekannt geworden als Kid Chocolate, wird der erste aus Kuba stammende Boxweltmeister.
      • 11. Oktober » Auf Initiative von Alfred Hugenberg wird die gegen die Weimarer Republik gerichtete antidemokratische Harzburger Front gegründet.
    • Die Temperatur am 2. Juli 1987 lag zwischen 7,9 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Eine Sendung des Schwedischen Rundfunks deckt den Bofors-Skandal auf. Bei einem Rüstungsgeschäft mit dem schwedischen Unternehmen Bofors sollen Schmiergelder in Millionenhöhe an Politiker in Indien geflossen sein.
      • 25. Mai » In der Bundesrepublik Deutschland ist dies der Stichtag für die Volkszählung, die sich nach vielen Bürgerprotesten über die anonym erhobenen Daten später als letztmalige Erhebung bei allen Erwachsenen erweist. Das Verfahren wird danach auf eine Stichprobenerhebung bei einem Teil der Bevölkerung umgestellt.
      • 10. Juni » Der südkoreanische Präsident Chun Doo-hwan nominiert Roh Tae-woo für seine Nachfolge. Daraufhin kommt es zu Demonstrationen für freie Wahlen. Diese sollten den Weg für die Demokratisierung Südkoreas ebnen.
      • 19. Juni » Bei einem Bombenanschlag der ETA auf ein Kaufhaus in Barcelona kommen 18 Menschen ums Leben.
      • 15. Oktober » Thomas Sankara, Staats- und Regierungschef von Burkina Faso, wird bei einem Militärputsch ermordet. Blaise Compaoré, der Anführer der Putschisten, wird neues Staatsoberhaupt.
      • 29. November » In einer Boeing 707 der Korean Air (Korean-Airlines-Flug 858) explodiert über Burma eine von angeblich nordkoreanischen Agenten an Bord gebrachte Bombe und führt zum Tod von 115 Menschen. Bei der Untersuchung des Vorfalles werden aber viele Aspekte rätselhaft bleiben.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1987 lag zwischen 10,8 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (83%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Der US-Bürger Jonathan Pollard wird in den USA wegen Spionage für den israelischen Geheimdienst Lakam zu lebenslanger Haft verurteilt.
      • 23. März » Willy Brandt tritt als Bundesvorsitzender der SPD zurück, nachdem an seiner Nominierung von Margarita Mathiopoulos als Kandidatin für das Amt der Parteisprecherin harsche parteiinterne Kritik geäußert worden ist.
      • 16. April » Eine Sendung des Schwedischen Rundfunks deckt den Bofors-Skandal auf. Bei einem Rüstungsgeschäft mit dem schwedischen Unternehmen Bofors sollen Schmiergelder in Millionenhöhe an Politiker in Indien geflossen sein.
      • 26. September » Thomas Gottschalk moderiert in der Hofer Freiheitshalle erstmals die Fernsehsendung Wetten, dass..?
      • 28. September » Ein in der brasilianischen Stadt Goiânia entwendeter Bleibehälter eines Strahlentherapiegerätes wird als Quelle für die Erkrankung mehrerer Menschen identifiziert. Beim sogenannten Goiânia-Unfall sind in den beiden Wochen zuvor zahlreiche Menschen sowie ganze Straßenzüge der Stadt durch das Austreten von radioaktivem Caesium-137 kontaminiert worden.
      • 20. Dezember » In Göteborg gewinnt das schwedische Tennisteam den Davis Cup gegen Indien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1905 » Otto Schön, deutscher Politiker und Parteifunktionär, Leiter im Sekretariat des Politbüros des ZK der SED
    • 1906 » Ernst Anrich, deutscher Historiker
    • 1906 » Franz Jacob, deutscher Politiker, MdL, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1906 » Robert Surtees, US-amerikanischer Kameramann
    • 1907 » Berta Waterstradt, deutsche Hörspiel- und Filmautorin
    • 1907 » Theodor Teriete, deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdB

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Franzen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Franzen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Franzen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Franzen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22481.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Flora Franzen (1906-1987)".