Navorska tree » Forest Leroy Garver (1920-2003)

Persönliche Daten Forest Leroy Garver 


Familie von Forest Leroy Garver

(1) Er ist verheiratet mit Lillian Emma Martz.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1941 in Arthur Twp., Clare Co., MI, er war 21 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 1985 bei fortasse, somewhere in MI.

Forest Leroy Garver oo Lillian Emma Martz

Divorce source: Mosey, Susan, Wallin-Mosey 3, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, i Mar MMIX)

"... Lillian Emma Martz Sex: F Birth: 4 FEB 1920 in Gladwin, Clare Co, MI Death: 15 DEC 2003 in Clare, Clare Co, MI

Note:

Lillian was divorced from Forest in 1985. She died at age 83 and is buried at Mt. Pleasant Memorial Gardens, Mt. Pleasant, MI. ..." <>


(2) Er ist verheiratet mit LaVona Armentrout Langworthy.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1985 in somewhere in MI, er war 65 Jahre alt.

Forest Leroy Garver oo LaVona Armentrout Langworthy

Marriage source: Mosey, Susan, Wallin-Mosey 3, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, i Mar MMIX)

"... LaVona Armentrout Langworthy Sex: F ALIA: /Bonnie/ Birth: 10 AUG 1932 in Clare, Arthur Twp, MI Death: 21 OCT 1991 in Midland, MI ... Marriage 1 Forest Leroy Garver b: 16 JUL 1920 in Arthur Twp, Clare Co, MI Married: 19 OCT 1985 in Michigan" <>

(3) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet im Jahr 1993 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 72 Jahre alt.

Forest Leroy Garver oo Viva M. ____

Marriage source: Mosey, Susan, Wallin-Mosey 3, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, i Mar MMIX)

"... Viva M Sex: F Birth: 26 DEC 1923

Note: Viva lived in Marcellus, MI after her divorce from Forest Garver, and was still alive in 2008. Her last name might possibly have been Lett.

Marriage 1 Forest Leroy Garver b: 16 JUL 1920 in Arthur Twp, Clare Co, MI Married: 1993" <>

Das Ehepaar wurde geschieden von vor 15. Dezember 2003 bei fortasse, somewhere in MI.

Forest Leroy Garver o/o Viva M. ____

Divorce source: Source: Mosey, Susan, Wallin-Mosey 3, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, i Mar MMIX)

"... Viva M Sex: F Birth: 26 DEC 1923

Note: Viva lived in Marcellus, MI after her divorce from Forest Garver, and was still alive in 2008. Her last name might possibly have been Lett.

Marriage 1 Forest Leroy Garver b: 16 JUL 1920 in Arthur Twp, Clare Co, MI Married: 1993" <>


Notizen bei Forest Leroy Garver

Forest Leroy Garver

Source: Mosey, Susan, Wallin-Mosey 3, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, i Mar MMIX)

"... Forest Leroy Garver Sex: M Birth: 16 JUL 1920 in Arthur Twp, Clare Co, MI

Note:

Forest worked at the Kaiser Frazier bomber plant in Ypsilanti, MI before the war, and at the same Kaiser Frazier automotive plant after the war until 1954. Later he bought a farm. He served in the Marines as a cook for 25 months duringWWII, in Guam, Okinawa, and China. In later life he carried a great deal of bitterness over this experience, and insisted he did not want military honors at his funeral.

Forest married his first wife Lillian at his parents' home; they were divorced in May 1985. He married LaVona (Bonnie) Langworthy in October 1985; she died of cancer in 1991. He married Viva in 1993, but divorced her in May 1996.

There are two Forest Leroy Garvers, this man and his uncle.

Father: Walter Edward Garver b: 15 APR 1891 in Washington Twp, Defiance Co, OH Mother: Hazel Irene Alwood b: 27 MAR 1896 in Angola, DeKalb Co, IN

Marriage 1 Lillian Emma Martz b: 4 FEB 1920 in Gladwin, Clare Co, MI Married: 6 DEC 1941 in Arthur Twp, Clare Co, MI

Children

1. Living Garver 2. Living Garver 3. Living Garver 4. Living Garver

Marriage 2 LaVona Armentrout Langworthy b: 10 AUG 1932 in Clare, Arthur Twp, MI Married: 19 OCT 1985 in Michigan

Marriage 3 Viva M b: 26 DEC 1923 Married: 1993

SSDI: "FOREST L GARVER b. 17 Jul 1920 d. 15 Dec 2003 (Verified) last SS residence: 48617 (Clare, Clare, MI) Issued: Michigan" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Forest Leroy Garver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Forest Leroy Garver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Forest Leroy Garver

Forest Leroy Garver
1920-2003

(1) 1941
(2) 1985
(3) 1993
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juli 1920 lag zwischen 11,9 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der Schallplattenproduzent Homophon bietet die erste Schallplatte mit Jazz in Deutschland an. Der aufgenommene Titel Tiger Rag, dargeboten von der Original Excentric Band, ist eher jazzuntypisch interpretiert.
      • 24. Februar » Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) geht durch Umbenennung aus der Deutschen Arbeiterpartei hervor. Am gleichen Tag verkündet Adolf Hitler im Münchner Hofbräuhaus das von ihm, Anton Drexler und Gottfried Feder verfasste 25-Punkte-Programm, mit dem unter anderem der Aufbau eines totalitären Staates gefordert wird.
      • 29. Februar » Reichswehrminister Gustav Noske löst die Marinebrigade Ehrhardt und das Freikorps Loewenfeld auf. Aus dieser Maßnahme entwickelt sich der Kapp-Putsch gegen die Weimarer Republik.
      • 22. März » Der deutsche Reichswehrminister des Kabinetts Bauer, Gustav Noske, muss infolge des Kapp-Putsches zurücktreten, weil ihm Unterstützung der Konterrevolution vorgeworfen wird.
      • 3. Oktober » Auf der Pariser Pferderennbahn Longchamp wird zum ersten Mal der Prix de l’Arc de Triomphe vergeben. Ihn erhält fortan der jährliche Sieger des Galopprennens über 2.400 Meter für mindestens dreijährige Rennpferde.
      • 6. Dezember » Zur Unterstützung der durch einen Putsch an die Macht gelangten kommunistischen Regierung marschiert die russische Rote Armee in Armenien ein und ruft die Armenische SSR aus. Armenien bleibt vorläufig ein formal unabhängiges Land.
    • Die Temperatur am 19. Oktober 1985 lag zwischen 4,4 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der 298 Meter hohe Sendemast des WDR-Grundnetzsenders Teutoburger Wald auf dem Bielstein im Teutoburger Wald stürzt um, nachdem durch starke Vereisung eine Pardune zerrissen ist.
      • 25. Mai » Bangladesch wird von einem Zyklon und einer Sturmflut heimgesucht. Es sterben zwischen 10.000 und 40.000 Menschen.
      • 13. Juni » Auf Initiative von Melina Mercouri beschließen die für Kulturfragen zuständigen Minister der EG-Staaten die alljährliche Benennung einer „Kulturstadt Europas“.
      • 2. August » Eine Lockheed L-1011 TriStar der Delta Air Lines stürzt während eines Sturms in der Nähe des Flughafens Fort Worth bei Dallas ab. 134 Menschen sterben, 30 werden gerettet.
      • 22. September » Die Finanzminister der USA, Großbritanniens, Frankreichs, Deutschlands und Japans unterzeichnen das Plaza-Abkommen, mit dem der US-Dollar abgewertet werden soll.
      • 8. Dezember » In Dhaka wird die „Südasiatische Vereinigung für Regionale Zusammenarbeit“ SAARC gegründet.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 2003 lag zwischen 1,1 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Eine Boeing 737 der Air Algérie kam beim Start von Tamanrasset von der Startbahn ab. Von den 103 Menschen an Bord starben 102.
      • 12. März » Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft die in Ostasien ausgebrochene Lungenkrankheit SARS als weltweite Bedrohung ein.
      • 6. Juli » Felix Genn wird als 3. Bischof von Essen in sein Amt eingeführt.
      • 22. August » Im Weltraumbahnhof Alcântara ereignet sich die Brasilianische Raketenexplosion, ausgelöst durch ein unerwartet zündendes Triebwerk einer VLS-1-Rakete. 21 Menschen kommen ums Leben, der Raketenstarttisch und die Montagestruktur werden zerstört.
      • 7. Oktober » Der Republikaner Arnold Schwarzenegger gewinnt die Recall-Wahlen in Kalifornien gegen den regierenden Demokraten Gray Davis und wird damit zum Gouverneur von Kalifornien gewählt.
      • 17. Dezember » SpaceShipOne mit dem Piloten Brian Binnie durchbricht als erstes ohne öffentliche Mittel gebautes Flugzeug einer privaten Firma die Schallmauer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Garver

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Garver.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Garver.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Garver (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23713.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Forest Leroy Garver (1920-2003)".