Navorska tree » Robert Vern Garver (1932-1998)

Persönliche Daten Robert Vern Garver 


Familie von Robert Vern Garver

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1954 in Dorthea's parents' home, Houghton Lk., Crawford Co., MI, er war 22 Jahre alt.

Robert V. Garver oo Dorthea Smith

Marriage source: Hanna, Jackie, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://wc.rootsweb.com, vi Apr MMVIII)

"... Obituary

Walter J. Garver, 7l, passed away Wednesday, Sepember 22, 1999 at his home in Farwell.

Walter was born April ll, 1928 in Clare County to Walter E. and Hazel (Alwood) Garver. ... ... He is survived by ... five brothers, ... five sisters, ... a sister-in-law, Dorthea Garver of Beaverton; ... He was preceded in death by ... two brothers, ... Robert of Beaverton; ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Robert Vern Garver

Robert Vern Garver

Source: Hanna, Jackie, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://wc.rootsweb.com, vi Apr MMVIII)

"... Robert V. GARVER Sex: M Change Date: 27 JUL 2003 Birth: 16 FEB 1932 Death: 09 DEC 1998

Residence: 1998 Beaverton, Gladwin Co, Michigan

Note: possibly married to Dorthea, listed as survivor in brother's obituary

Father: Walter Edward GARVER b: 15 APR 1891 in Washington Twp, Defiance Co, Ohio Mother: Hazel Irene ALWOOD b: 27 MAR 1896 in De Kalb Co, Indiana"

Obituary

Walter J. Garver, 7l, passed away Wednesday, Sepember 22, 1999 at his home in Farwell.

Walter was born April ll, 1928 in Clare County to Walter E. and Hazel (Alwood) Garver. ... ... He is survived by ... five brothers, ... five sisters, ... a sister-in-law, Dorthea Garver of Beaverton; ... He was preceded in death by ... two brothers, ... Robert of Beaverton; ..."

Mosey, Susan, Wallin-Mosey 3, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, i Mar MMIX)

"... Robert Vern Garver Sex: M Birth: 16 FEB 1932 in Arthur Twp, Clare Co, MI Death: 9 DEC 1998 in Edenville, Gladwin Co, MI

Note:

Robert was born on his Aunt Ellen's farm on Adams Road, Arthur Township, Clare County, MI. He served overseas as a corporal in the US Army during the Korean War. He and Dorothy ("Dort") were married at her parents' home. Robert worked adairy and later in construction before taking a position as a millwright operator at Federal Screw Works, where he got his nephew Gary Mosey a job. Gary worked there ten years, and Robert worked there until his retirement in 1994 . Robertdied of cancer at his home at age 66 and was buried at Dale Cemetery in Tobacco Twp, Beaverton, Gladwin Co, MI.

Highlights of his obituary, from the Clare County Review, Jan 3 1991, page 8:

"Robert V. Garver, age 66, passed away December 9, 1998 at his home in Edenville. Robert was born February 17, 1932 the son of Walter and Hazel I. (Alwood) Garver of Clare. Robert served in the United States Army during the Korean Warfrom 1952 to 1954. He married Dorothea Smith of Houghton Lake on May 29, 1954. During his working life, Robert worked at Lakeside Dairy and in construction until taking a position as a millwright operator for Federal Screw Works inRomulus. He retired from Federal Screw Works in 1994 to enjoy fishing and other favorite pastimes. Surviving Robert are his wife, Dorothea of Edenville; three daughters, Dinese and husband Donnie Frantagelo of Pittsburgh, Pennsylvania;Arlene Garver and special friend Cathy Ehgote of Hartland; and Robin and husband Daniel Clemons of Linden; one son, Guy Steve and wife Velvet Garver of Fowlerville; eight grandchildren; six brothers... five sisters... and many nieces,nephews, and friends. He was preceded in death by his parents; one brother, Wayne Garver of Mt. Pleasant; and one sister, Doris Dalton of Clare. Private memorial services were held Saturday, December 12, 1998 at the Tobacco Township(Dale) Cemetery in Beaverton with Nial Abbot officiating. Arrangements were made by the Hall Funeral Home in Gladwin. "Robert was a quiet, gentle man and he will be greatly missed by his family and friends."

Father: Walter Edward Garver b: 15 APR 1891 in Washington Twp, Defiance Co, OH Mother: Hazel Irene Alwood b: 27 MAR 1896 in Angola, DeKalb Co, IN

Marriage 1 Living Smith

Children

1. Living Garver 2. Living Garver 3. Living Garver 4. Living Garver" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert Vern Garver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert Vern Garver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1932 lag zwischen -0.3 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Ein Dokument bestätigt die Gründung des liechtensteinischen Fußballvereins FC Vaduz.
    • 14. Februar » Im Nationaltheater Mannheim findet die Uraufführung der musikalischen Tragikomödie Der gewaltige Hahnrei von Berthold Goldschmidt statt.
    • 1. März » Der zweijährige Sohn von Charles und Anne Morrow Lindbergh wird aus der Wohnung des Pilotenehepaares entführt. Am 12. Mai wird das Kind tot aufgefunden.
    • 21. Mai » Amelia Earhart muss nach dem ersten Alleinflug einer Frau über den Atlantik „auf Gallaghers Weide“ in der Nähe von Londonderry in Nordirland notlanden. Sie ist damit auch der erste Mensch, der zweimal den Atlantik überflogen hat.
    • 24. Juni » Ein gewaltloser Militärputsch in Siam führt zur Ablösung der absolutistischen durch eine konstitutionelle Monarchie.
    • 18. Dezember » Latina, die spätere Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz, wird unter dem Namen Littoria von Benito Mussolini eingeweiht. Die Stadt wurde zwei Jahre zuvor nach der Trockenlegung der Pontinischen Sümpfe gegründet.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1954 lag zwischen 10,6 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Schaumburger Märchensänger stoßen unerwartet mit ihrer Interpretation des Liedes The Happy Wanderer (Mein Vater war ein Wandersmann) auf Platz zwei der britischen Single-Charts vor und behalten ihn 23 Wochen lang.
    • 13. Februar » Mit dem Errichten der Mawson-Station für Forschungszwecke in der Antarktis untermauert Australien seine Ansprüche auf ein Australisches Antarktis-Territorium.
    • 18. April » Nach der endgültigen Absetzung von Muhammad Nagib wird Gamal Abdel Nasser zum zweiten Mal Premierminister der Republik Ägypten.
    • 9. September » Ein Erdbeben der Stärke 6,8 in Orléansville, jetzt Ech Cheliff, Algerien fordert ca. 1.250 Menschenleben.
    • 11. September » Das Bundessozialgericht in Kassel wird feierlich eröffnet.
    • 14. Dezember » In Bayern übernimmt eine Viererkoalition, bestehend aus SPD, BP, FDP und GB/BHE, unter Ministerpräsident Wilhelm Hoegner die Regierung.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1998 lag zwischen 1,2 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 in Tadschikistan und Afghanistan kommen ca. 2.300 Menschen ums Leben.
    • 9. Juni » Ein Zyklon im indischen Bundesstaat Gujarat zerstört tausende Gebäude und hat rund 3000 Tote und 100.000 Obdachlose zur Folge.
    • 7. August » Bei fast zeitgleichen Bombenattentaten auf die US-amerikanischen Botschaften in Daressalam und Nairobi sterben mehr als 200 Menschen.
    • 8. Oktober » Der Flughafen Oslo-Gardermoen wird eröffnet. Er zählt zu den modernsten Airports in Europa.
    • 14. November » Die 4. UN-Klimakonferenz verabschiedet den Aktionsplan von Buenos Aires, der sich mit der Senkung der Treibhausgase beschäftigt.
    • 16. Dezember » Die Operation Desert Fox im Irak beginnt. US-amerikanische und britische Truppen starten ein viertägiges Bombardement militärischer Ziele in der Hauptstadt Bagdad und im übrigen Irak.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1998 lag zwischen 6,1 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 12,1 mm Niederschlag während der letzten 8,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 10. April » In Belfast unterzeichnen acht nordirische Parteien sowie die Regierungen von Großbritannien und der Republik Irland das Karfreitagsabkommen, welches den Bürgerkrieg beenden soll.
    • 12. Mai » Nachdem es seit dem 6. Mai zu Grenzkonflikten zwischen Eritrea und Äthiopien gekommen ist, besetzt Eritrea das dort gelegene Yirga-Dreieck. Damit eskalieren die Zwischenfälle zum Eritrea-Äthiopien-Krieg um den von den europäischen Kolonialmächten in den 20er Jahren festgelegten Grenzverlauf.
    • 2. August » Truppen aus Ruanda und Uganda marschieren in die Demokratische Republik Kongo ein.
    • 23. Oktober » Die Swatch-Internetzeit wird von Swatch und dem Entwickler des Systems Nicholas Negroponte ins Leben gerufen.
    • 24. Oktober » Lucian Pulvermacher erklärt sich zum Papst Pius XIII. Er ist Oberhaupt der True Catholic Church, einer sedisvakantistischen Religionsgruppe im Norden der USA.
    • 26. Oktober » Nach der Wahlniederlage bei der Bundestagswahl 1998 entlässt der deutsche Bundespräsident Roman Herzog Helmut Kohl als Bundeskanzler.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Garver

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Garver.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Garver.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Garver (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23707.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Robert Vern Garver (1932-1998)".