Sie haben geheiratet am 1. April 1977 in fortasse, somewhere in MI, er war 48 Jahre alt.
Walter J. Garver oo Thelma Lucille Thomas
Source: Hanna, Jackie, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://wc.rootsweb.com, vi Apr MMVIII)
"... Thelma THOMAS Sex: F Change Date: 06 APR 2008 Birth: 04 NOV 1928 in Michigan Death: 18 APR 2000 in Mt Pleasant, Isabella Co, Michigan ... Marriage 1 Walter J. GARVER b: 11 APR 1928 in Arthur Twp, Clare Co, Michigan Married: 01 APR 1977" <>
"... Walter Garver Sex: M Birth: 11 APR 1928 in Arthur Twp, Clare Co, MI Death: 22 SEP 1999 in Farwell, Clare Co, MI
Note:
Walter bought a milk route from Kraft in 1953. He had an unhappy first marriage that ended when his wife Beatrice left him and their children in 1967. After a brief second marriage, he married Thelma Thomas in 1977. ..." <>
Notizen bei Walter J. Garver
Walter J. Garver
Source: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage MI, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: vi Apr MMVIII), Repository: The Cloud
"... Walter J. GARVER Sex: M Change Date: 06 APR 2008 Birth: 11 APR 1928 in Arthur Twp, Clare Co, Michigan Death: 22 SEP 1999 in Farwell, Clare Co, Michigan
Note:
Obituary
Walter J. Garver, 7l, passed away Wednesday, Sepember 22, 1999 at his home in Farwell.
Walter was born April ll, 1928 in Clare County to Walter E. and Hazel (Alwood) Garver. He married Thelma (Thomas) Schmus on April l, 1977 in Clare. Walter farmed all his life, ran a local milk route for Kraft Foods for 12 years, andworked 23 years for the Clare County Road Commission.
He is survived by his wife, Thelma, five children; Maxine and Greg Warner, Walter L. Garver, Joyce and Charles Lake, David and Brenda Garver, all of Farwell, and Sharon Wilson-Garver of Saginaw; three step children: Stephanie and GlenMogg of Coleman, Russie and Ed Marshall of Clare, and Walter and Kelly Schmus of Rosebush, 21 grandchildren and six great-grandchildren; five brothers, Charles and Ellen of Pontiac, Forest of Farwell, Lester and Ginny of Lake, Rex andCarrie of Clare, and Max and Pauline; five sisters, Fern Squires of Clare, Donna and Norm Mosey, and Betty and Nial Abbott of Harrison, Virginia and Clyde Haft of Milan, Marlyn and David Smith of Monroe; a sister-in-law, Dorthea Garver ofBeaverton; numerous nieces, nephews and friends. He was preceded in death by his parents, Walter E. and Hazel Garver; two brothers, Wayne of Mt. Pleasant and Robert of Beaverton; and one sister Doris Dalton of Clare.
Funeral Services will be held Saturday, September 25, 1999 at l0:00 am at S. John's Evangelical Lutheran Church in Clare with Reverend Paul Fetzer officiaing. Interment will be at Memorial Gardens, Mt. Pleasant. Memorial conributions maybe made to Hospice of Central Michigan or the Pardee Cancer Fund.
Father: Walter Edward GARVER b: 15 APR 1891 in Washington Twp, Defiance Co, Ohio Mother: Hazel Irene ALWOOD b: 27 MAR 1896 in De Kalb Co, Indiana
Marriage 1 Spouse Unknown
Marriage 2 Spouse Unknown
Marriage 3 Thelma THOMAS b: 04 NOV 1928 in Michigan Married: 01 APR 1977"
Author: Mosey, Susan, Title: "Wallin-Mosey 3," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com, Publication date: i Mar MMIX), Repository: The Cloud
"... Walter Garver Sex: M Birth: 11 APR 1928 in Arthur Twp, Clare Co, MI Death: 22 SEP 1999 in Farwell, Clare Co, MI
Note:
Walter bought a milk route from Kraft in 1953. He had an unhappy first marriage that ended when his wife Beatrice left him and their children in 1967. After a brief second marriage, he married Thelma Thomas in 1977. His sister Donna saidthis about him: "Walter was a workaholic; he was gone all the time." Walter is buried at Memorial Gardens, Mt. Pleasant, Isabella Co, MI.
His obituary, from the Clare County Review, September 26, 1999:
"Walter J. Garver, 7l, passed away Wednesday, September 22, 1999 at his home in Farwell. Walter was born April 11, 1928 in Clare County to Walter E. and Hazel (Alwood) Garver. He married Thelma (Thomas) Schmus on April 1, 1977 in Clare.Walter farmed all his life, ran a local milk route for Kraft Foods for 12 years, and worked 23 years for the Clare County Road Commission. He is survived by his wife, Thelma, five children; Maxine and Greg Warner, Walter L. Garver, Joyceand Charles Lake, David and Brenda Garver, all of Farwell, and Sharon Wilson-Garver of Saginaw; three step children: Stephanie and Glen Mogg of Coleman, Russie and Ed Marshall of Clare, and Walter and Kelly Schmus of Rosebush, 21grandchildren and six great-grandchildren; five brothers, Charles and Ellen of Pontiac, Forest of Farwell, Lester and Ginny of Lake, Rex and Carrie of Clare, and Max and Pauline; five sisters, Fern Squires of Clare, Donna and Norm Mosey,and Betty and Nial Abbott of Harrison, Virginia and Clyde Haft of Milan, Marlyn and David Smith of Monroe; a sister-in-law, Dorthea Garver of Beaverton; numerous nieces, nephews and friends. He was preceded in death by his parents, WalterE. and Hazel Garver; two brothers, Wayne of Mt. Pleasant and Robert of Beaverton; and one sister Doris Dalton of Clare. Funeral Services will be held Saturday, September 25, 1999 at l0:00 am at St. John's Evangelical Lutheran Church inClare with Reverend Paul Fetzer officiating. Interment will be at Memorial Gardens, Mt. Pleasant. Memorial contributions may be made to Hospice of Central Michigan or the Pardee Cancer Fund."
Father: Walter Edward Garver b: 15 APR 1891 in Washington Twp, Defiance Co, OH Mother: Hazel Irene Alwood b: 27 MAR 1896 in Angola, DeKalb Co, IN
Marriage 1 Living Unknown
Marriage 2 Beatrice Schimmel b: 30 MAY 1929 Married: 11 AUG 1947
Children
1. Living Garver 2. Living Garver 3. Living Garver 4. Living Garver 5. Living Garver" <>
Die Temperatur am 11. April 1928 lag zwischen 9,8 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
6. Januar » Der Zirkus, der letzte von Charlie Chaplin während der Stummfilmära gedrehte Film, feiert im Strand Theatre in New York Weltpremiere.
23. Januar » Auf den Färöern wird die sozialdemokratische Partei Javnaðarflokkurin („Gleichheitspartei“) gegründet.
18. Februar » Die komische Oper Der Zar läßt sich photographieren von Kurt Weill wird am Neuen Theater in Leipzig uraufgeführt.
15. April » Umberto Nobiles halbstarres Luftschiff Italia startet von Mailand, Italien, aus seine Nordpolexpedition Richtung Spitzbergen. Sein Absturz am 25. Mai führt zu einer der umfangreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte der Nordpolexpeditionen.
17. Mai » Prinz Hendrik der Niederlande eröffnet im Olympiastadion Amsterdam des Architekten Jan Wils die IX.Olympischen Sommerspiele, an denen unter anderem Johnny Weissmüller und Paavo Nurmi teilnehmen. Die Spiele dauern bis zum 12. August.
18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.
Hochzeit 1. April 1977
Die Temperatur am 1. April 1977 lag zwischen 3,9 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 23,4 mm Niederschlag während der letzten 11,8 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
6. Januar » Nach mehreren provokanten Auftritten der Sex Pistols kündigt EMI den Vertrag mit der Punk-Band.
24. Januar » In Madrid dringt zur Zeit der Transition in Spanien ein bewaffnetes Kommando der Alianza Apostólica Anticomunista in Tötungsabsicht in ein gewerkschaftsnahes Anwaltsbüro ein. Das Blutbad von Atocha kostet fünf Menschenleben, vier Personen werden angeschossen.
8. April » Israels Ministerpräsident Jitzchak Rabin tritt nach Devisenvergehen seiner Ehefrau zurück, verbleibt jedoch als Mitglied der Arbeitspartei (Awoda) im Parlament.
26. April » Papst PaulVI. empfängt den Erzbischof von Canterbury, Donald Coggan, in Rom, um Gespräche zur Aussöhnung der römischen und anglikanischen Kirche zu führen.
28. Juli » Spanien stellt einen Antrag auf Beitritt zur EG.
20. August » Die amerikanische Raumsonde Voyager 2 startet auf dem Weg zu den Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
Sterbedatum 22. September 1999
Die Temperatur am 22. September 1999 lag zwischen 14,2 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 9,0 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
24. Februar » Der Deutsche Karlheinz LaGrand wird in Arizona durch die Giftspritze hingerichtet, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen den USA und Deutschland nach dem Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen führt.
1. März » Bertrand Piccard und Brian Jones starten in Château-d’Oex in der Schweiz zu ihrem dritten Versuch einer Nonstopweltumrundung in ihrem Heißluftballon Orbiter 3.
3. März » Der Deutsche Walter LaGrand wird wegen Raubmordes in Arizona in der Gaskammer hingerichtet. Es handelt sich um die bislang letzte Hinrichtung in den USA durch diese Methode.
20. Juli » Ernst-Volker Staub und Daniela Klette, Mitglieder der seit April 1998 offiziell aufgelösten RAF, überfallen in Duisburg einen Geldtransporter mit einer Panzerfaust.
5. September » Die SPD erlebt bei den Landtagswahlen in Brandenburg und im Saarland ein Wahldebakel. Ottmar Schreiner tritt in der Folge als Bundesgeschäftsführer zurück.
6. November » Emomalij Rahmonow wird nach Wahlen in seinem Amt als Staatspräsident von Tadschikistan bestätigt.
Tag der Beerdigung 25. September 1999
Die Temperatur am 25. September 1999 lag zwischen 12,6 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
22. Februar » Die Regierungen Bulgariens und Mazedoniens legen in Sofia ihren jahrelangen Sprachenstreit mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung bei. Bulgarien erkennt die mazedonische Sprache und Nation als eigenständig an, Mazedonien will künftig auf jegliche Einflussnahme auf die mazedonische Minderheit in Bulgarien verzichten.
1. März » Die Ottawa-Konvention zur Ächtung von Antipersonenminen tritt in Kraft.
7. Mai » Der deutsche Bundestag beschließt die „doppelte Staatsbürgerschaft“: Kinder ausländischer Eltern müssen sich bis zum 23.Geburtstag für eine Staatsangehörigkeit entscheiden.
3. Juli » Italien gewinnt die Basketball-Europameisterschaft der Männer. Die Italiener besiegen im Finale die Spanier mit 64:56.
29. Oktober » Ein Zyklon mit Windgeschwindigkeiten von 260km/h trifft im indischen Bundesstaat Orissa auf das Festland. Er verursacht in der Folge über 10.000 Tote.
4. November » In Albanien wird Ilir Meta als Ministerpräsident vom Parlament bestätigt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16215.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Walter J. Garver (1928-1999)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.