Navorska tree » Erlene W. Mayland (1934-2012)

Persönliche Daten Erlene W. Mayland 


Familie von Erlene W. Mayland

Sie ist verheiratet mit Franklin LeRoy Schutter.

Sie haben geheiratet am 11. April 1958 in Britt, Hancock Co., IA (1st Luth. Chr.), sie war 23 Jahre alt.

Franklin LeRoy Schutter oo Erlene W. Mayland

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 121 # 3, 18 Jan 2012, Pg. 3, col. 5

"Erlene Schutte

Erlene Schutter, 77, passed away on Friday, January 13, 2012, after a long struggle with cancer, in Hospice at the Kossuth Regional Health Center, Algona, IA. funeral services were held on January 16, at Immanuel Lutheran Church in ruralTitonka with Pastor Robert Wolfert officiating. Burial was in the Immanuel Lutheran Cemetery.

Erlene W. Mayland was born on June 24, 1934, to Fred and Etta (Bruns) Mayland at their rural home in Britt, IA. She was baptized and confirmed at First Lutheran Church in Britt. Erlene graduated from Britt High School in 1952.Following graduation, she worked at the Britt Pantorium.

On April 11, 1958, she was united in marriage to Franklin LeRoy Schutter. They made their home on the family farm adjacent to Immanuel Lutheran Church in rural Titonka. ... ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Erlene W. Mayland

Erlene W. Mayland

Source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2

"Fred Ernest MAYLAND * 13 January 1889 White Lake, SD as son of Fredrick MAYLAND and his wife Wilhelmine * SENNE + 5 November 1976 Britt, IA ... oo 13 January 1915 Etta BRUNS * 3 August 1894 Ostfriesland (not Osterfriesland) as daughter of Bruno BRUNS and his wife Englena * TROFF > woden-Titonka area at the age of 12 years ... # 24 December 1974

Service Held Friday For Fred Mayland, 87 ... Honorary pallbearers were Stanley Mayland, Ronald Zigler, Norman Roth, Rick Plymesser, James Gremmer, Ricky Mayland, Daryl Beenken, Marvin Schutter, John Schutter and Michael Wilson. Active pallbearers were Walbert Mayland, Jr., WilliamGremmer, Roger Mayland, Edwin Gremmer, Keith Mayland and Larry Wilson. ... Surviving are three daughers, Mrs. Henry (Helen) Gremmer of Woden, Mrs. Frank (Erlene) Schutter of Titonka and Mrs. John (Marie) Wilson of Britt; four sons, Herman of Titonka, Ben of Clear Lake, Walbert and Lewis of Britt ... He was preceded in death by ... two daughters, Engelena and Mrs. Stoffer (Jeanette) Gremmer; ... ... Funeral Services Held For Mrs. Fred Mayland ... The casket bearers were grandsons, William, James and Edwin Gremmer, Daryl Beenken, Larry Wilson, Walbert, Roger, Rikcy [sic], Keith and Stanley Mayland, Marvin, John Schutter, and Michael Wilson. ..."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 121 # 3, 18 Jan 2012, Pg. 3, col. 5

"Erlene Schutte

Erlene Schutter, 77, passed away on Friday, January 13, 2012, after a long struggle with cancer, in Hospice at the Kossuth Regional Health Center, Algona, IA. funeral services were held on January 16, at Immanuel Lutheran Church in ruralTitonka with Pastor Robert Wolfert officiating. Burial was in the Immanuel Lutheran Cemetery.

Erlene W. Mayland was born on June 24, 1934, to Fred and Etta (Bruns) Mayland at their rural home in Britt, IA. She was baptized and confirmed at First Lutheran Church in Britt. Erlene graduated from Britt High School in 1952.Following graduation, she worked at the Britt Pantorium.

On April 11, 1958, she was united in marriage to Franklin LeRoy Schutter. They made their home on the family farm adjacent to Immanuel Lutheran Church in rural Titonka. Their union was blessed with three children: Anita, Marvin, andJohn. Her brother Herman Mayland lived with them for 18 years and was considered a part of this family. Erlene baked delicious, homemade angel food cakes for the special occasions of her family, friends, and others.

He husband, Franklin, passed away March 12, 1982. Following his death, the family remained on the farm. She began working at the Titonka Care Center, first as a dietary aid and then, as a cook. She enjoyed creating intricate, delicatehandwork of every nature, including quilting, crocheting, and embroidery. She worked at the quild shop in Buffalo Center following her employment at the care center. In her spare time, Erlene took great pleasure in spending time withher sisters Marie Ann and Helen, brother-in-law, Hank, and her sister-in-law, Ina, playing cards and going on bus trips. She loved her grandchildren dearly and enjoyed attending all of their activities.

Left to cherish her memory are her children: Anita Jane (Steven) Eden, rural Wesley; Marvin LeRoy (Janet) Schutter, Spencer; John Franklin (Karla) Schutter, rural Titonka; four grandchildren: Eric, Thomas, Christie, and Jeneé; brotherWalbert Mayland, Sr.: sister Helen Gremmer and husband Henry; sister-in-law Ina Mayland; sister-in-law Beverly Mayland; sister-in-law and brother-in-law Agnes and Paul Christ; many nieces, nephews, and numerous friends.

Erlene was preceded in death by her parents; husband Franklin; siblings: Herman, William, Engaline, Jeanette, Ben, Henry Lewis, Donald, Ernest, and Marie Ann; sister-in-law Caroline Mayland; brother-in-law: Stoffer Gremmer and JohnWilson.

Arrangements were handled by Oakcrest Funeral Services of Titonka. Condolences may be left at www.oakcrestfuneralservices.com." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Erlene W. Mayland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Erlene W. Mayland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Erlene W. Mayland


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juni 1934 lag zwischen 10,3 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 12. März » In einem Staatsstreich übernehmen das Staatsoberhaupt Konstantin Päts und Armeechef Johan Laidoner die Macht in Estland. Päts verbietet politische Parteien und suspendiert die Meinungs- und Pressefreiheit im Land.
      • 12. April » Die zweithöchste –außerhalb von Tornados– auf unserem Planeten je gemessene Windgeschwindigkeit in Bodennähe wird auf dem Mount Washington in New Hampshire mit 372km/h registriert.
      • 11. November » In Melbourne wird sechzehn Jahre nach Beendigung des Ersten Weltkrieges (und sieben Jahre nach der Grundsteinlegung) das Kriegerdenkmal Shrine of Remembrance eingeweiht.
      • 21. November » Am Alvin Theatre in New York City wird die Musical Comedy Anything Goes von Cole Porter uraufgeführt.
      • 1. Dezember » Der sowjetische Parteifunktionär Sergei Mironowitsch Kirow wird ermordet. Die Tat ist Auslöser der „Stalinschen Säuberungen“, in denen zahlreiche politische Gegner Josef Stalins hingerichtet werden.
      • 4. Dezember » In Bangkok wird auf dem Sanam Luang erstmals das jährliche Fußballspiel zwischen der Chulalongkorn-Universität und der Thammasat-Universität ausgetragen. Absolventen der Suan-Kulab-Wittayalai-Schule initiieren das Spiel als Wettkampfvergleich zwischen den beiden Universitäten nach dem Vorbild des traditionellen Boat Race zwischen Oxford und Cambridge oder dem japanischen Keio-Waseda-Baseballspiel.
    • Die Temperatur am 11. April 1958 lag zwischen 0.6 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Das Militärgeschichtliche Institut der DDR wird gegründet.
      • 16. April » Die Oper Nana von Manfred Gurlitt nach Émile Zola und Max Brod wird in Dortmund uraufgeführt.
      • 12. September » Der US-Amerikaner Jack Kilby präsentiert den ersten Integrierten Schaltkreis, einen Flipflop. Er besteht aus zwei Bipolartransistoren, welche auf einem Germanium-Substrat befestigt und durch Golddrähte verbunden werden.
      • 11. Oktober » Die NASA startet mit Pioneer 1 die erste unbemannte Mondsonde, wobei die Sonde allerdings die Erdanziehungskraft nicht überwinden kann.
      • 18. Oktober » Tunesien führt als Landeswährung den – nicht konvertiblen – Dinar ein.
      • 29. Dezember » Die Europäische Zahlungsunion endet. Währungen mehrerer Staaten werden frei konvertierbar.
    • Die Temperatur am 13. Januar 2012 lag zwischen 3,7 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Der als „Händler des Todes“ bezeichnete russische Waffenhändler Wiktor But wird von einem US-amerikanischen Gericht zu einer 25-jährigen Freiheitsstrafe verurteilt.
      • 7. Mai » Victor Ponta (PSD) wird zum Ministerpräsidenten von Rumänien gewählt.
      • 22. Mai » Mit dem 634Meter hohen Tokyo Skytree wird der bis dahin höchste Fernsehturm und gleichzeitig das zweithöchste freistehende Bauwerk der Welt eröffnet.
      • 22. Juni » Die Miami Heat um den amerikanischen Basketballspieler LeBron James gewinnen mit einem 4:1 in den Finals über Oklahoma City Thunder den NBA-Titel.
      • 8. Juli » Roger Federer gewinnt zum siebten Mal das Tennisturnier von Wimbledon.
      • 20. Dezember » Der Internationale Strafgerichtshof für Ruanda verurteilt den ehemaligen ruandischen Planungsminister Augustin Ngirabatware wegen seiner Beteiligung am Völkermord an den Tutsi zu 35 Jahren Haft.
    • Die Temperatur am 16. Januar 2012 lag zwischen -4.4 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Beim Absturz eines Suchoi Superjets 100 während eines Demonstrationsfluges in Indonesien kommen alle 45 Insassen ums Leben.
      • 22. Mai » Mit dem 634Meter hohen Tokyo Skytree wird der bis dahin höchste Fernsehturm und gleichzeitig das zweithöchste freistehende Bauwerk der Welt eröffnet.
      • 1. Juni » Die Gläubiger der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker entscheiden sich für die Abwicklung des Unternehmens, wodurch voraussichtlich mehr als 13.000 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren.
      • 22. Juni » Nachdem Yousaf Raza Gilani vom Verfassungsgericht abgesetzt wurde, wird Raja Pervez Ashraf zum neuen Ministerpräsidenten Pakistans gewählt.
      • 31. August » Der frühere Contergan-Hersteller Grünenthal entschuldigt sich bei der Einweihung eines Denkmals am Unternehmensstandort in Stolberg erstmals explizit bei den Opfern des Arzneimittelskandals.
      • 7. Dezember » Die letzte Ausgabe der Financial Times Deutschland erscheint.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mayland

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mayland.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mayland.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mayland (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22018.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Erlene W. Mayland (1934-2012)".