Navorska tree » Gertie Bruns (1907-2000)

Persönliche Daten Gertie Bruns 

  • Alternative Name: Gertie Bruns Stohr
  • Sie ist geboren am 6. Mai 1907 in Deutschland, fortasse, Ostfriesland, Hannover.
  • Wohnhaft:
  • Sie ist verstorben am 7. September 2000 in fortasse, somewhere in IA or MN, sie war 93 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 7. September 2000 in Immanuel Luth. Cem., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Ein Kind von Brune Bruns und Engelina Troff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2012.

Familie von Gertie Bruns

Sie ist verheiratet mit Henry Stohr.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1930 in fortasse, somewhere in IA, sie war 23 Jahre alt.

Henry Stohr oo Gertie Bruns

Marriage source: Mulhearn, Sandra, Sandra's Ancestry, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, viii Nov MMV)

"... Gertie BRUNS ... Name: Gertie BRUHNS ... Sex: F Birth: 6 May 1907 in Germany Burial: Immanuel Lutheran Cemetery, Titonka, Kossuth County, Iowa Change Date: 8 Nov 2005 ... ... Marriage 1 Henry STOHR b: 27 Aug 1901 in Iowa Married: 3 Jun 1930 Change Date: 8 Nov 2005" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Vernon LeRoy Stohr  1934-2016 
  3. Edgar Dallas Stohr  1941-2018 
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Gertie Bruns

Gertie Bruns

Source: Mulhearn, Sandra, Sandra's Ancestry, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, viii Nov MMV)

"... Gertie BRUNS ... Name: Gertie BRUHNS ... Sex: F Birth: 6 May 1907 in Germany Burial: Immanuel Lutheran Cemetery, Titonka, Kossuth County, Iowa Change Date: 8 Nov 2005 ...

Father: Bruno BRUNS b: 24 Feb 1868 Mother: Englena TROFF b: 9 Nov 1872 or 1874 in Dielerheide, Ost Friesland, Germany

Marriage 1 Henry STOHR b: 27 Aug 1901 in Iowa Married: 3 Jun 1930 Change Date: 8 Nov 2005"

SSDI: "GERTIE STOHR b. 6 May 1907 d. 7 Sep 2000 (Verified) last SS address of record: 50484 (Woden, Hancock, IA) Issued: Iowa" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertie Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertie Bruns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertie Bruns


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Mai 1907 lag zwischen 12,2 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie wird in Deutschland erlassen. Seine heutige Bedeutung liegt vorwiegend in seinen Regelungen über das Recht am eigenen Bild.
      • 8. Februar » Die USA übernehmen nach einer in Santo Domingo unterzeichneten Vereinbarung die Finanzkontrolle über die Dominikanische Republik. Das Land ist hoch verschuldet.
      • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
      • 15. April » Die veristische Oper Gloria von Francesco Cilea wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 14. Mai » Bei der Reichsratswahl in Cisleithanien gilt erstmals das allgemeine Männerwahlrecht. Die christlichsozialen und sozialdemokratischen Massenparteien erzielen dabei einen herausragenden Erfolg.
      • 15. Juni » Die Zweite Haager Friedenskonferenz mit 44 Teilnehmerstaaten zu Fragen des Kriegsrechts, der Abrüstung und der friedlichen Beilegung internationaler Konflikte beginnt. Sie dauert bis zum 18. Oktober.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1930 lag zwischen 12,4 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 28. März » In der Türkei erhält Konstantinopel offiziell den Namen Istanbul, nachdem die Stadt in der Bevölkerung schon lange so genannt worden ist. Ferner wird die neue türkische Hauptstadt Angora nunmehr als Ankara bezeichnet und Smyrna erhält den Namen Izmir.
      • 12. April » Die Oper Z Mrtvého Domu (Aus einem Totenhaus) von Leoš Janáček wird in Brünn uraufgeführt. Es handelt sich dabei um eine Bearbeitung der Erzählung Aufzeichnungen aus einem Totenhaus von Fjodor Dostojewski.
      • 5. Mai » Mahatma Gandhi, Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, wird kurz nach Mitternacht wegen der Brechung des britischen Salzmonopols auf seinem Salzmarsch einen Monat zuvor von der britischen Kolonialregierung inhaftiert.
      • 25. Juni » Nach Inbetriebnahme der Bahnstrecke Brig–Visp verkehrt zwischen Zermatt und St. Moritz erstmals der Glacier Express.
      • 16. August » Nachdem er die Disney-Studios verlassen hat, veröffentlicht Ub Iwerks mit Fiddlesticks den ersten farbigen Ton-Zeichentrickfilm.
      • 24. Dezember » Der Physiker Manfred von Ardenne führt das erste elektronische Fernsehbild vor.
    • Die Temperatur am 7. September 2000 lag zwischen 14,8 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (20%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Die Bewegung gegen die österreichische Regierungskoalition aus FPÖ und ÖVP erreicht ihren Höhepunkt, als zwischen 150.000 (Polizeischätzung) und 300.000 Menschen (Angabe der Veranstalter) an einer Großkundgebung unter dem Titel „Widerstand gegen Schwarz-Blau, gegen Rassismus und Sozialabbau“ in Wien teilnehmen.
      • 23. Mai » Im japanischen Niigata beginnt der Prozess gegen den Mann, der im November 1990 ein neunjähriges Mädchen entführt und über neun Jahre lang gefangengehalten hat.
      • 18. Juni » Auf Vermittlung der Organisation für Afrikanische Einheit unterzeichnen Äthiopien und Eritrea in Algier einen Waffenstillstandsvertrag zur Beendigung des Eritrea-Äthiopien-Krieges.
      • 30. Juli » Das tausendjährige Jubiläum des Errichten des ersten Sakralbaus auf Island nimmt Norwegen zum Anlass, dem Inselstaat die Stabkirche Heimaey, einen Nachbau einer mittelalterlichen Stabkirche, zu schenken.
      • 29. September » Der deutsche Bundesrat hält die erste Sitzung im Preußischen Herrenhaus in Berlin nach seinem Umzug aus Bonn ab.
      • 5. Oktober » In Belgrad, Hauptstadt der damaligen Bundesrepublik Jugoslawien, kommt es zu friedlichen Massenprotesten, die zum Sturz von Staatspräsident Slobodan Milošević führen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1997 » Connie Clausen, US-amerikanische Schauspielerin, Schriftstellerin und Literaturagentin
    • 2002 » Erma Franklin, US-amerikanische Soul-, R&B- und Popsängerin
    • 2002 » Eugenio Coseriu, Romanist und Allgemeiner Sprachwissenschaftler
    • 2002 » Katrin Cartlidge, britische Schauspielerin
    • 2002 » Uzi Gal, israelischer Waffentechniker
    • 2002 » Walter Olmos, argentinischer Cuarteto-Sänger

    Über den Familiennamen Bruns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20031.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Gertie Bruns (1907-2000)".