Navorska tree » Brune (Brune "Bruno") "Bruno" Bruns (1868-1955)

Persönliche Daten Brune (Brune "Bruno") "Bruno" Bruns 

  • Spitzname ist Bruno.
  • Er wurde geboren am 24. Februar 1868 in fortasse, Ostfriesland, Hannover.
  • Eingewandert am 6. Mai 1903 vanuit Ellis Is., NY.Quelle 1
    Immigrated with wife, son Walbert, and daughters Etta, Jenn ie, and Lena
  • Er ist verstorben am 7. November 1955 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Dolmage Hosp.), er war 87 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 10. November 1955 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juli 2016.

Familie von Brune (Brune "Bruno") "Bruno" Bruns

Er ist verheiratet mit Engelina Troff.

Sie haben geheiratet am 21. April 1894 in Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 26 Jahre alt.

Brune Bruns oo Engelina Troff

Marriage source: Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Westerstede, Eigenverlag, MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 82

[Seite 82]

'556 Bruns, Brune, Dienstknecht in Beschotenweg; oo 21.4.1894 Engelina Troff, * 9.11.1874, ~ 10.1.1875 in Dielerh., Dienstmagd. T.d. 4359 ...' <>

Kind(er):

  1. Etta Margaretha Bruns  1894-< 1973 
  2. Jennie Bruns  1896-1987
  3. Walbert Bruns  1899-1979 
  4. Lena Bruns  1902-2002 
  5. Johanna Bruns  1905-1948
  6. Gertie Bruns  1907-2000 
  7. Bruno Bruns  1909-2001
  8. Grace Sedena Bruns  1912-1999 
  9. John Menno Bruns  1915-1980
  10. Tressie Florence Bruns  1916-2005 


Notizen bei Brune (Brune "Bruno") "Bruno" Bruns

Brune "Bruno" Bruns

Source: Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Westerstede, Eigenverlag, MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 82

[Seite 82]

'556 Bruns, Brune, Dienstknecht in Beschotenweg; oo 21.4.1894 Engelina Troff, * 9.11.1874, ~ 10.1.1875 in Dielerh., Dienstmagd. T.d. 4359
Etta Margaretha * 5.8.1894 in Dielerh., ~ 2.9.'

Mulhearn, Sandra, Sandra's Ancestry, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, ix Nov MMV)

"... Bruno BRUNS ... NSFX: Senior Sex: M Birth: 24 Feb 1868 Death: 1955 Immigration: Sailed from Rotterdam on the ship Rotterdam 6 May 1903 Ellis Island, NY Note: Immigrated with wife, son Walbert, and daughters Etta, Jennie, and Lena ...Change Date: 9 Nov 2005 ...

Marriage 1 Englena TROFF b: 9 Nov 1872 or 1874 in Dielerheide, Ost Friesland, Germany Married: 21 Apr 1894 Change Date: 9 Nov 2005

Children

1. Walbert BRUNS b: 3 Mar 1899 in Bunde, Ostfriesland, Germany 2. Etta BRUNS b: 3 Aug 1894 3. Jennie BRUNS b: 7 Oct 1896 Lena BRUNS b: 25 Aug 1902 4. Johanna BRUNS b: 28 May 1905 Gertie BRUNS b: 6 May 1907 in Germany 5. Bruno BRUNS b: 26 Jul 1909 6. Grace Sedne BRUNS b: 16 Apr 1912 7. John Menno BRUNS b: 29 Jan 1915 in Iowa 8. Tressie Florence BRUNS b: 22 Dec 1916 9. Bruno Bruns"

The Buffalo Center [IA] Tribune, 63rd Year, # 28, 17 Nov. 1955 (Thurs.), Pg. 1, Col. 3

[Pg. 1, Col. 3]

"Last Rites Held Thursday for Bruno Bruns

Funeral services for Bruno Bruns were held Thursday afteroon, November 10, at the Winter Funeral Home followed with services at the First Reformed Church by the Rev. Henry Van Dyke. Burial took place at the Oiena Mound cemetery.

Pallbearers were: Vernon Stohr, Roger Harringa, Raymond Bruns, Joe Korte, Lewis Mayand, Ben Mayland.

Bruno Bruns son of Walbert and Margaret Bruns, was bom February 24, 1868, at East Friesand Germany. He was baptized in infancy and confirmed in his youth.

On April 21, 1894 he was united in marriage to Englena Troff. This union was blessed with ten children, of these one daughter, Johanna preceded him in death in 1948. The others, all living nearby, were able to give him much help and comfort in his declining years.

In the year 1903, they emigrated to this country making their home in the vicinity of Bufalo Center and Titonka, Iowa. From there they moved to the Woden community where he was engaged in farming for seventeen years, then moving to afarm near Buffalo Center.

In 1943, he, with his wife Engelina retired to his home in Bufalo Center. After eight years of retirement, his loving wife and helpmate passed away on Nov. 26, 1951 thus leaving him alone. When his health began to fail he made his homewith several of his children spending the last year at the home of his daughter and son-in-law, Mr. and Mrs. John Korte.

Mr. Bruns had enjoyed excellent health until the past two years when it began to fail and he spent many days in the local hospital.

On Oct. 10, he was again taken to the hospital where everything human hands could do was done for his comfort and on Monday morning Nov. 7, at 7:15 o'clock he quietly and peacefully departed this life at the age of 87 years, 8 months, and14 days. He leaves to mourn his passing his nine children: Etta (Mrs. Fred Mayand), Britt; Jennie (Mrs. John Korte), Buffalo Center; Walbert, Britt; Lena (Mrs. John Harringa), Britt; Gertie (Mrs. Henry Stohr), Woden; Bruno, Titonka; Grace(Mrs. Edward Stohr), Woden; John, Lake Mills; Tressie (Mrs Dick Beenken), Titonka. There are also 30 grandchildren 20 great grandchildren and also a few other relatives and a host of friends." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Brune (Brune "Bruno") "Bruno" Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Brune Bruns

Brune Bruns
1868-1955

1894
Jennie Bruns
1896-1987
Walbert Bruns
1899-1979
Lena Bruns
1902-2002
Johanna Bruns
1905-1948
Gertie Bruns
1907-2000
Bruno Bruns
1909-2001

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1868 war um die 7,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern siegen die Gegner Otto von Bismarcks, die sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei zusammenschließen.
    • 20. Februar » In Wien heiratet der bayerische Prinz Ludwig die Erzherzogin Marie Therese von Österreich-Este.
    • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
    • 30. Mai » Bei der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien wird der Raubmörder Georg Ratkay gehängt. Eine für die Zuschauer errichtete Tribüne stürzt bei der volksfestähnlichen Veranstaltung ein.
    • 6. August » Als Scuola Superiore di Commercio (Hochschule für Handel) wird die spätere Universität Venedig gegründet.
    • 29. November » Das verabschiedete Nationalitätengesetz in Ungarn führt zu Konflikten mit der kroatischen Minderheit, weil es darin heißt, dass alle Bewohner Ungarns eine einheitliche und unteilbare Nation bilden. Die Kroaten sehen den Ungarisch-Kroatischen Ausgleich tangiert.
  • Die Temperatur am 21. April 1894 war um die 7,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
    • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
    • 16. Oktober » Kaiser Wilhelm II. eröffnet in Wiesbaden das Neue Hoftheater, das heutige Hessische Staatstheater.
    • 4. Dezember » Der Meteorologe Arthur Berson stellt bei einer wissenschaftlichen Luftfahrt mit 9155m einen neuen Höhenweltrekord auf.
    • 5. Dezember » In Berlin wird mit der feierlichen Schlusssteinlegung das Reichstagsgebäude seiner Bestimmung übergeben.
    • 22. Dezember » Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.
  • Die Temperatur am 7. November 1955 lag zwischen 9,1 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Panama-Stadt stirbt Panamas Präsident José Antonio Remón Cantera bei einem auf ihn verübten Attentat, das in der Folge ungeklärt bleibt.
    • 17. Februar » Die Kultusministerkonferenz beschließt im Düsseldorfer Abkommen Vereinheitlichungen im deutschen Schulwesen. Unter anderem erhalten alle höheren Schulen generell die Bezeichnung Gymnasium und wird Englisch zur Pflichtfremdsprache.
    • 20. Mai » In Argentinien wird die römisch-katholische Konfession als Staatsreligion abgeschafft.
    • 16. Juni » Papst PiusXII. exkommuniziert den argentinischen Präsidenten Juan Perón. Eine Militärrevolte am gleichen Tag scheitert, in einem zweiten Putsch einige Monate später wird Juan Perón abgesetzt.
    • 8. Oktober » Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS.
    • 16. Oktober » Die argentinische Luftwaffe bombardiert die Plaza de Mayo in Buenos Aires, auf der sich paramilitärische Gewerkschaftsverbände mit Armeeeinheiten Gefechte liefern. Peronisten haben nach dem Putsch gegen Staatspräsident Juan Perón zum Widerstand gegen das neue Regime aufgerufen.
  • Die Temperatur am 10. November 1955 lag zwischen 7,6 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Mit Mainz wie es singt und lacht wird erstmals eine Karnevalssitzung im Fernsehen ausgestrahlt.
    • 8. Februar » In der Sowjetunion steigt Verteidigungsminister Nikolai Alexandrowitsch Bulganin zum Vorsitzenden des Ministerrats auf und löst den bisherigen Ministerpräsidenten Georgi Maximilianowitsch Malenkow ab.
    • 3. September » In Deutschland wird die erste selbstwählbare Telefonverbindung ins Ausland eingerichtet, nämlich die Ortsverbindung Lörrach–Basel.
    • 20. Oktober » In Großbritannien erscheint mit Return of the King der dritte Teil von Tolkiens The Lord of the Rings.
    • 9. November » Das deutsche Bundesverfassungsgericht urteilt, dass in Deutschland lebende Österreicher, die mit dem Anschluss 1938 die deutsche Staatsbürgerschaft bekamen, diese mit der Souveränität Österreichs wieder verloren haben.
    • 11. Dezember » Bundesdeutscher Alleinvertretungsanspruch: In einem Interview wird der Öffentlichkeit die Hallstein-Doktrin erläutert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bruns

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19771.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Brune (Brune "Bruno") "Bruno" Bruns (1868-1955)".