Navorska tree » Lena Bruns (1902-2002)

Persönliche Daten Lena Bruns 


Familie von Lena Bruns

Sie ist verheiratet mit John Harringa.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1924 in fortasse, somewhere in IA, sie war 22 Jahre alt.

John Harringa oo Lena Bruns

Marriage source: Author: Mulhearn, Sandra, Title: "Sandra's Ancestry," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: x Dec MMV) for date of marriage.
<>

Kind(er):

  1. Magdalene Ann Harringa  1926-2019 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Lena Bruns

Lena Bruns

Sources: Author: Mulhearn, Sandra, Title: "Sandra's Ancestry," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: x Dec MMV), Repository: The Cloud for name = Lena Bruns, date of birth = 25 Aug 1902, date of arrival at Ellis Is., NY = 6 May 1903, & date of marriage to John Harringa = 8 Oct 1924.

Link: http://wc.rootsweb.com

SSDI: "LENA HARRINGA b. 26 Aug 1902 d. 18 Jan 2002 (Verified) last SS address of record: 50423 (Britt, Hancock, IA) Issued: Iowa"

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v May MMVIII), Repository: The Cloud

Link: ttp://wc.rootsweb.com

"... Lena Bruns 1 Sex: F Birth: 25 AUG 1902 in Bunde, Ostfriesland, Germany Death: 18 JAN 2002 in Westview Care Center, Britt, Hancock County, Iowa Immigration: 6 MAY 1903 Came to the US Residence: 1903 Titonka, Kossuth County, Iowa Burial: Christian Reformed Church Cemetery, Woden, Iowa

Note:

From the 1/20/2002 Mason City Globe Gazette:

BRITT - Lena Harringa, 99, died Friday (Jan. 18, 2002) at Westview Care Center in Britt.

Funeral services will be held at 1:30 p.m. Monday at the Britt Christian Reformed Church with the Rev. Steve Mulder officiating. Burial will be at Woden Christian Reformed Church Cemetery.

Visitation will be from 5 to 8 p.m. today at Ewing Funeral Home in Britt.

Lena Harringa was born Aug. 25, 1902, to Bruno and Engelena (Troff) Bruns at Bundee, Germany. On May 6, 1903, they immigrated to the United States and settled near Titonka, Kossuth County, Iowa. She attended a rural school. She was amember of the Ramsey Reformed Church, rural Titonka.

On Oct. 8, 1924, she was married to John Harringa. They lived on the farm north of Ramsey Reformed Church until 1942, when they moved to a farm southeast of Woden. In 1948, they moved north of Wesley where they farmed until John's deathin October of 1952.

In 1955, Lena moved to Britt, where she was employed in housekeeping at the Hancock County Memorial Hospital until her retirement in 1967. After her retirement, she cared for elderly people in their homes. Her church was a very importantpart of her life.

She loved gardening and flowers and caring for her home. She enjoyed needlework, crocheting and tatting. In December of 1994, she moved to Westview Care Center.

She was blessed with six children, 25 grandchildren, 51 great-grandchildren and four great-great-grandchildren.

Lena is survived by all six of her children, Magdalene Penning and her husband, Robert, of Algona, Leona Peters and her husband, Harry, of Britt, Clarence Harringa and his wife, Marge, of Britt, Deloris Eekhoff and her husband, Harlan, of Britt, Shirley Ruter and her husband, Byron, of Kanawha, and Roger Harringa and his wife, Gail, of Clear Lake; one sister, Tressie Beenken of Buffalo Center and a sister-in-law, Francis Bruns of Britt; and a brother-in-law, Ed Stohr ofGarner.

She was preceded in death by her husband, John; two great-grandchildren, Ryan Johnson and Jordan Johnson; and five sisters and three brothers.

Ewing Funeral Home, (641) 843-3839.

Marriage 1 John Harringa b: BEF 1905 Married: 8 OCT 1924

Children

1. Living Harringa
2. Living Harringa

Sources:

1. Title: Kanawha Reporter Author: Kanawha, Iowa Publication: Published weekly on Thursdays Repository: Media: Newspaper Page: 1/24/2002, pg. 7, Lena Bruns Harringa obituary"

Immigrated with mother and father as well as brother Walbert and sisters Etta and Jennie.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lena Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lena Bruns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1902 lag zwischen 10,1 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (38%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
    • 8. März » Die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur von Jean Sibelius wird mit dem Komponisten am Dirigentenpult in Helsinki uraufgeführt.
    • 27. April » In Deutschland beginnt die erste Zeltmission auf der Anhöhe Tersteegensruh bei Mülheim an der Ruhr.
    • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
    • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
    • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1924 lag zwischen 10,9 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Juni » Indianerpolitik der Vereinigten Staaten: Durch den Indian Citizenship Act erhalten Indianer in den USA die vollen Bürgerrechte.
    • 4. Juni » Bei der Britischen Mount-Everest-Expedition erreicht Edward Felix Norton im später sogenannten Norton-Couloir den Höhenrekord für Bergsteiger mit 8573Meter. Die Gipfelbesteigung des Mount Everest muss er wegen der späten Tageszeit abbrechen.
    • 29. August » Die Büchergilde Gutenberg wird vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig gegründet, um einfachen Leuten durch billige Bücher den Zugang zur Bildung und Kultur zu ermöglichen.
    • 10. November » Im Chicago der Prohibitionszeit wird Dean O’Banion, der Anführer der North Side Gang, nach Interessenkonflikten mit der Genna-Familie und Johnny Torrio, dem Chef der Chicago Outfit-Gruppe, in seinem Blumenladen von einem Killertrio ermordet. Der einsetzende Bandenkrieg erstreckt sich über mehrere Jahre.
    • 23. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen Italien. Die Italiener gewinnen 1:0.
    • 26. November » Als zweiter sozialistischer Staat der Welt wird in Ulaanbaatar die Mongolische Volksrepublik gegründet.
  • Die Temperatur am 18. Januar 2002 lag zwischen 1,7 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (78%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Nach sechsjähriger Regierungszeit der Sozialisten gewinnt der konservative Partido Social Democrata unter José Manuel Barroso die Parlamentswahlen in Portugal bei einer Wahlbeteiligung von 62,3% mit relativer Mehrheit.
    • 21. März » Der deutsche Staatsminister für Kultur und Medien Julian Nida-Rümelin gründet die Kulturstiftung des Bundes.
    • 13. April » In der armenischen Hauptstadt Jerewan wird eine seit 9. April laufende Großdemonstration gegen ein neues Mediengesetz, das eine kritische Berichterstattung erschweren soll, gewaltsam niedergeschlagen.
    • 25. Juli » Mit Eröffnung der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main verkehren erstmals in Deutschland fahrplanmäßige Reisezüge mit einer Geschwindigkeit von 300km/h.
    • 24. Oktober » In Bahrain findet der erste Wahlgang für die ersten Parlamentswahlen seit fast 30 Jahren statt. Der zweite Wahlgang erfolgt am 31. Oktober.
    • 16. November » Das Escher-Museum wird in Den Haag eröffnet, das sich dem Œuvre des niederländischen Künstlers und Grafikers M. C. Escher widmet.
  • Die Temperatur am 21. Januar 2002 lag zwischen 6,9 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Mit dem Inkrafttreten des von Gesundheitsministerin Els Borst vorgelegten Gesetzes werden die Niederlande das erste Land der Welt, das Sterbehilfe unter bestimmten Voraussetzungen zulässt.
    • 4. April » Die Rebellenorganisation UNITA schließt nach dem Tod ihres Anführers Jonas Savimbi mit den Regierungsstreitkräften Angolas ein Waffenstillstandsabkommen, mit dem der seit 1975 währende Bürgerkrieg in Angola beendet wird.
    • 5. Juli » Ein Bombenanschlag in Larbaa, Algerien fordert 50 Tote.
    • 27. Juli » Beim Flugtagunglück von Lemberg sterben 85 Menschen, über 100 werden verletzt. Es ist die bislang schwerste Katastrophe bei einer Kunstflugvorführung.
    • 16. November » Das Escher-Museum wird in Den Haag eröffnet, das sich dem Œuvre des niederländischen Künstlers und Grafikers M. C. Escher widmet.
    • 19. November » Der am 13. November leck geschlagene Tanker Prestige bricht auseinander und sinkt vor der galicischen Küste. 64.000 t Schweröl laufen aus und verpesten 2.900km der französischen und spanischen Küste. Rund 250.000 Seevögel verenden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bruns

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20055.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Lena Bruns (1902-2002)".