Navorska tree » Henry Stohr (1901-1979)

Persönliche Daten Henry Stohr 

  • Er wurde geboren am 27. August 1901 in "rural" Woden, Grant Twp., Winnebago Co., IA.
  • Er wurde getauft vor 1. Juni 1930 in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft vor 2. Juni 1930 in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Wohnhaft am 19. Dezember 1945: Woden, Hancock Co., IA.
  • Er ist verstorben am 6. Dezember 1979 in Stohr home, Britt, Hancock Co., IA, er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 8. Dezember 1979 in Immanuel Luth. Cem., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Ein Kind von Eggo Stöhr und Etta Eden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2008.

Familie von Henry Stohr

Er ist verheiratet mit Gertie Bruns.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1930 in fortasse, somewhere in IA, er war 28 Jahre alt.

Henry Stohr oo Gertie Bruns

Marriage source: Mulhearn, Sandra, Sandra's Ancestry, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, viii Nov MMV)

"... Gertie BRUNS ... Name: Gertie BRUHNS ... Sex: F Birth: 6 May 1907 in Germany Burial: Immanuel Lutheran Cemetery, Titonka, Kossuth County, Iowa Change Date: 8 Nov 2005 ... ... Marriage 1 Henry STOHR b: 27 Aug 1901 in Iowa Married: 3 Jun 1930 Change Date: 8 Nov 2005" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Vernon LeRoy Stohr  1934-2016 
  3. Edgar Dallas Stohr  1941-2018 
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Henry Stohr

Henry Stohr

Source: Mulhearn, Sandra, Sandra's Ancestry, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, viii Nov MMV)

"... Henry STOHR ... Sex: M Birth: 27 Aug 1901 in Iowa Death: Dec 1979 in Britt, Hancock, Iowa Burial: Immanuel Lutheran Cemetery, Titonka, Kossuth County, Iowa

Note: Obituary in the Algona Upper Des Moines December 13, 1979. 1 ... Change Date: 8 Nov 2005

Note: Social Security Number: ... The state listed in the birth locality field is where the Social Security Number was issued. The zip code listed in the death locality field is the last place of residence. Death Residence Localities ZIPCode: 50423 Britt, Hancock, Iowa Duncan, Hancock, Iowa Hutchins, Hancock, Iowa Stilson, Hancock, Iowa

Father: Eggo STOHR b: 26 Jan 1876 in Hardin County, Iowa Mother: Etta EDEN b: 28 Feb 1873 in Ackley, Iowa

Marriage 1 Gertie BRUNS b: 6 May 1907 in Germany Married: 3 Jun 1930 Change Date: 8 Nov 2005

Sources:

1. Abbrev: U.S. Social Security Death Index Title: U.S. Social Security Death Index Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: This data is only accurate as of 30 Sep 2000 Repository: Name: Family HistoryLibrary Salt Lake City, Utah 84150 USA"

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Henry STOHR * 27 August 1901 Woden, IA as son of Eggo STOHR and his wife Etta *EDEN + 6 December 1979 Britt, IA # 8 December 1979 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA oo 3 Jn 1930 Gertie BRUNS * 1907 + 2000 # Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA

For Henry Stohr, 78

Woden: Funeral services were held Saturday, December 8 at 1:30 p.m. at the First Lutheran Church in Britt with Pastor Gerald Melby officiating for Henry Stohr, 78, former Woden area farmer, after he passed away in his home in BrittThursday evening, December 6.

Interment was in the Immanuel Lutheran Church Cemetery, rural Titonka.

Casket bearers were Raymond Bruns, Gerald Redenius, Marvin Hillenga, Kermit Redenius, Elwin Redenius and Arthur Senne. Honorary casket bearers were Galen Kruse, Rick Stohr, Gregory Kruse andScott Gjerde.

Ushers were Duane Hanson and Don Ross. Music was provided by Mrs. Eugene Swanson, organist, congregational hymns and soloist Daryl Richeson who sang, 'Amazing Grace'.

Henry Stohr was born August 27, 1901, the son of Eggo and Etta (Eden) Stohr, at Woden. He was baptized and confirmed in the Immanuel Lutheran Church near Titonka and received his education in the Grant No. 9 school, rural Woden.

On June 3, 1930 he was united in marriage with Gertie Bruns and the couple farmed near Woden for 37 years before retiring and moving into Britt, 12 years ago. Since that time they have attended the First Lutheran Church in Britt.

Henry is survived by his wife Gertie of Britt; two daughters Arlene Kruse and her husband Raymond of Okabena, Minn.; and Verla Bartelt and her husband Lloyd of Woden; three sons, Vernon Stohr and his wife Marie of Woden; Edgar Stohr andhis wife Marilyn of Elmwood, Wisc. and Beuford Stohr and his wife of Rosalind of Woden; 13 grandchildren; 4 sisters, Mrs. Etta Bruns of Britt, Mrs. Caroline Senne of Northwood, Mrs. Lydia Hillenga of Woden and Mrs. Menno (Lora) Redeniusof Britt, many nieces, nephews, and other relatives and friends.

He was preceded in death by his parents, one daughter in infancy, an infant brother and a sister, Mrs. Harm (Gertrude) Kurtzleben." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Stohr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Stohr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Stohr


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. August 1901 lag zwischen 11,1 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (50%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » München erhält dank einer großzügigen Schenkung des Ingenieurs und Philanthropen Karl Müller das erste öffentliche Hallenbad. Das Müllersche Volksbad ist bei der Eröffnung das weltweit teuerste und größte Objekt seiner Art.
    • 9. Mai » Vier Monate nach Gründung des Australischen Bundes tritt in Melbourne erstmals das Parlament zusammen. Das einzige Gebäude, das für die Eröffnung groß genug ist, ist das Ausstellungsgebäude Royal Exhibition Building in den Carlton Gardens, danach tagen die Abgeordneten im Parliament House.
    • 19. Juni » Feierliche Enthüllung des Friedrich-Franz-III.-Denkmals in Rostock.
    • 8. September » In der Grotte Les Combarelles im Département Dordogne entdeckt ein Forschungsteam um Henri Breuil Felszeichnungen aus der Cro-Magnon-Zeit.
    • 27. Oktober » Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18 wird in Moskau uraufgeführt.
    • 29. Oktober » Die US-amerikanische Polizei nimmt die Krankenschwester Jane Toppan fest, nachdem die angeordnete Obduktion von vier Leichen der Familie Davis Tod durch Gift ergeben hat. Toppan erweist sich anschließend als Serienmörderin, die dutzende Male tödliche Injektionen verabreicht hat.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1930 lag zwischen 12,4 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Eine vom sowjetischen Meteorologen Pawel Moltschanow gestartete Radiosonde an einem Wetterballon setzt den Standard für die weitere Entwicklung der Sonden. Sie misst Temperatur und Druck beim Aufstieg und funkt die Messwerte per Morsecode zum Empfänger.
    • 18. Mai » Auf einer in Korneuburg abgehaltenen Generalversammlung des Heimatschutzverbandes Niederösterreich schwören die anwesenden Heimwehrmänner und sonstigen Delegierten auf das vom Heimwehrbundesführer Richard Steidle verlesene Gelöbnis, den so genannten Korneuburger Eid, und legen damit ein offenes Bekenntnis zum Faschismus ab. Auch der spätere Bundeskanzler Julius Raab ist bei dieser Eidesleistung anwesend.
    • 8. Juni » Das U-Boot-Ehrenmal Möltenort wird eingeweiht.
    • 16. August » Nachdem er die Disney-Studios verlassen hat, veröffentlicht Ub Iwerks mit Fiddlesticks den ersten farbigen Ton-Zeichentrickfilm.
    • 2. Oktober » In Berlin werden die Sammlungen in Alfred Messels monumentalem Dreiflügelbau des zweiten Pergamonmuseums auf der Museumsinsel eröffnet.
    • 13. Oktober » Major Nello Marinelli fliegt mit einem von Corradino D’Ascanio konstruierten Koaxialhubschrauber 1078m weit, was einen Weltrekord darstellt.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1979 war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die Volksrepublik Kampuchea wird gegründet, nachdem vietnamesische Truppen die Roten Khmer von der Macht vertrieben haben. Heng Samrin fungiert als neues Staatsoberhaupt.
    • 8. Februar » Denis Sassou-Nguesso wird von der regierenden Einheitspartei erstmals zum Präsidenten der Republik Kongo gewählt.
    • 10. April » Die Vereinigten Staaten regeln im Taiwan Relations Act die künftigen staatlichen Kontakte mit Taipeh. Dies ist durch die zu Jahresbeginn erfolgte Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Volksrepublik China und deren Ein-China-Politik erforderlich.
    • 17. April » Die erste Kiosk-Ausgabe der linksalternativen überregionalen Tageszeitung taz erscheint in Berlin. Die Zeitung versteht sich als Alternative zum bisher ausschließlich bürgerlich orientierten Zeitungsmarkt.
    • 14. September » Hafizullah Amin stürzt Präsident Nur Muhammad Taraki und wird Präsident von Afghanistan.
    • 18. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen nimmt das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women – CEDAW) an.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1979 lag zwischen 8,6 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Vietnamesische Truppen marschieren in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh ein und stürzen das Regime von Pol Pot und die Roten Khmer.
    • 22. Januar » In den Dritten Programmen der ARD wird die erste Folge der Fernsehserie Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss ausgestrahlt.
    • 17. Juli » Nicaraguanische Revolution: Nicaraguas bisheriger Diktator Somoza flieht in die USA.
    • 7. Oktober » Die Bremer Grüne Liste erhält als erste grüne Partei Mandate in einem Landesparlament und zieht mit vier Abgeordneten in die Bremische Bürgerschaft ein.
    • 20. November » In Mekka beginnt die Besetzung der Großen Moschee, der heiligsten Stätte des Islam. Etwa fünfhundert bewaffnete Islamisten bringen die Moschee in ihre Gewalt, nehmen Tausende von Besuchern als Geiseln und rufen einen ihrer Führer zum Mahdi aus.
    • 30. November » The Wall, ein Album der englischen Rock-Band Pink Floyd erscheint in Großbritannien. Es gilt als eines der meistverkauften Alben einer britischen Band.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1900 » Hermann von Valta, deutscher Bobfahrer
  • 1900 » René Delacroix, französischer Filmregisseur
  • 1901 » Ernst Wilm, deutscher Pfarrer und Kirchenfunktionär
  • 1901 » Fritz Berg, deutscher Unternehmer, erster Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI)
  • 1901 » Heinrich Hauser, deutscher Schriftsteller, Seemann, Weltenbummler, Farmer und Fotograf
  • 1901 » Pierre Villon, französischer Architekt und Politiker, Mitglied der Résistance, Zeitungsgründer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stohr

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stohr.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stohr.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stohr (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20042.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Henry Stohr (1901-1979)".