Navorska tree » Etta Eden (1873-1945)

Persönliche Daten Etta Eden 

  • Alternative Name: Stohr
  • Sie ist geboren am 28. Februar 1873 in Ackley, Grundy Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 19. Dezember 1945 in fortasse, Titonka, Kossuth Co., IA, sie war 72 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 22. Dezember 1945 in Immanuel Luth. Cem., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juli 2009.

Familie von Etta Eden

Sie ist verheiratet mit Eggo Stöhr.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1900 in Titonka, Kossuth Co., IA, sie war 27 Jahre alt.

Eggo Stohr oo Etta Eden

Marriage source: Mulhearn, Sandra, Sandra's Ancestry, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xv Dec MMV)

'... Eggo STOHR ... Change Date: 9 Nov 2005 ... Marriage 1 Etta EDEN ... Married: 21 Jun 1900 in Titonka, Kossuth County, Iowa Change Date: 9 Nov 2005 ...

Sources:

1. Abbrev: 1880 United States Census Title: 1880 United States Census Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: Copyright (c) 2000, 2002 FamilySearch (TM) Internet Genealogy Service, November 1, 2005Repository: Name: Family History Library Salt Lake City, Utah 84150 USA Page: FHL Film 1254341; National Archives Film T9-0341; Page 402A Quality: 3

2. Abbrev: Tara Kos Website Title: Tara Kos Website Publication: http://familytreemaker.genealogy.com/users/k/o/s/Tara-Kos/WEBSITE-0001 /UHP-0401.html

3. Abbrev: 1900 US Census Title: 1900 US Census Page: Grant Township, Roll 465 Book 1 page 277, genealogy.com Quality: 3' <>

Kind(er):

  1. Henry Stohr  1901-1979 
  2. Etta Stohr  1903-2001 


Notizen bei Etta Eden

Etta Eden

Source: Mulhearn, Sandra, Sandra's Ancestry, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xv Dec MMV)

'... Etta EDEN ... Sex: F Birth: 28 Feb 1873 in Ackley, Iowa 1 2 Death: 19 Dec 1945 3 Census: 1880 German, Grundy, Iowa 1 ... Change Date: 9 Nov 2005 ...

Father: Geerd Janssen EDEN b: 2 Sep 1831 in Uttum, Ostfld, , Hannover, Preussen Mother: Ettje Janssen BRAS b: 11 Mar 1838 in Hamswehrum, Ostfld, , Hannover, Preussen

Marriage 1 Eggo STOHR b: 26 Jan 1876 in Hardin County, Iowa Married: 21 Jun 1900 in Titonka, Kossuth County, Iowa Change Date: 9 Nov 2005

Children

1. Henry STOHR b: 27 Aug 1901 in Iowa 2. Etta STOHR b: 22 Mar 1903 in Woden, Hancock County, Iowa 3. Caroline STOHR b: 2 Jul 1903 4. Gertrude STOHR b: 1 Jul 1907 in Woden, Hancock County, Iowa 5. Lydia STOHR b: 21 May 1909 6. Lora STOHR b: 12 Nov 1910 7. Baby STOHR b: 27 Feb 1914

Sources:

1. Abbrev: 1880 United States Census Title: 1880 United States Census Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: Copyright (c) 2000, 2002 FamilySearch (TM) Internet Genealogy Service, November 1, 2005Repository: Name: Family History Library Salt Lake City, Utah 84150 USA Page: FHL Film 1254341; National Archives Film T9-0341; Page 424C Quality: 3

2. Abbrev: 1880 United States Census Title: 1880 United States Census Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: Copyright (c) 2000, 2002 FamilySearch (TM) Internet Genealogy Service, November 2, 2005Repository: Name: Family History Library Salt Lake City, Utah 84150 USA Page: FHL Film 1254341; National Archives Film T9-0341; Page 424C Quality: 3

3. Abbrev: 1880 United States Census Title: 1880 United States Census Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: Copyright (c) 2000, 2002 FamilySearch (TM) Internet Genealogy Service, November 1, 2005Repository: Name: Family History Library Salt Lake City, Utah 84150 USA'

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Eggo STöHR * 26 January 1876 Hardin Co., IA as son of Henry STOHR and his wife Caroline *BACKER + 20 March 1928 # Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA oo 1900 Etta EDEN * 28 February 1873 + 19 December 1946 (tombstone: 1945) # 22 December 1946 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA ... OBITUARY MRS. ETTA STOHR DIED DEC. 19

Mrs. Etta Stohr passed away on Dec. 19. Funeral services were held on Saturday, Dec. 22, at Immanuel Lutheran church with Rev. Wm. Planz, the pastor, in charge. Following is the obituary he read at the service.

Etta Eden Stohr, daughter of Geerd and Ettje Eden, was born at Ackley, Iowa. She entered the covenant relation wiht the Triune God by the Sacrament of the Holy Baptism in infancy. She was instructed in the Lutheran Faith and confirmedby Rev. Aug. Wellner.

In 1900 she was united in marriage with Eggo Stohr. This happy union was blessed with seven children. One child died in infancy. they resided on their farm in Winnebago County.

On March 20, 1928, she was bereaved of her beloved husband. She remained on the farm until 1932, when she moved to Titonka. After several years she left Titonka and thenceforth made her home with her children.

Mother Stohr was a faithful member of Immanuel congregation of which her husband had been a trustee for many years.

Mrs. Stohr had been suffering with heart disease for many years. Last week her condition became worse, and last Wednesday evening at 8 o'clock this weary pilgrim departed this life to enter into eternal life. She attained the age of 72years, 9 months and 21 days.

She leaves to mourn her departure one son, Henry of Woden, five daughters, Etta, Mrs. Walbert Bruns of Britt; Caroline, Mrs Dick E. Senne of Northwood; Gertrude, Mrs. Harm Kurtzlaben of Britt; Lydia, Mrs. Harm Hillinga of Woden; Lora,Mrs. Menno Redenius of Britt; one sister, Mrs. Mary Bruns of Titonka; one brother, Enno Eden of Clear Lake; and 21 grandchildren, and many other relatives and friends."

A perpetual calendar shows 22 December to be Saturday in 1945 and to be Sunday in 1946, ergo, the burial was in 1945. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Etta Eden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Etta Eden

Etta Eden
1873-1945

1900

Eggo Stöhr
1876-1928

Henry Stohr
1901-1979
Etta Stohr
1903-2001

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Februar 1873 war um die 5,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
    • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
    • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1900 war um die 14,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Österreich-Ungarn wird die Krone ausschließliches Zahlungsmittel. Die neue Goldwährung ersetzt den Gulden, der seit 1892 langsam aus dem Verkehr gezogen worden ist.
    • 23. Januar » In der Nähe der von den Buren besetzten Stadt Ladysmith in der britischen Kapkolonie in Südafrika beginnt die Schlacht von Spion Kop im Zweiten Burenkrieg mit einem Angriff der Briten unter Charles Warren.
    • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
    • 20. Juni » Der deutsche Gesandte in Peking, Clemens von Ketteler, wird im um sich greifenden Boxeraufstand von einem Soldaten auf offener Straße erschossen.
    • 15. September » Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg wird auf Initiative vermögender Hamburger Bürger und Unternehmer eröffnet.
    • 29. Oktober » Bei einer Explosion in einer New Yorker Chemiefabrik kommen fast 200 Menschen ums Leben.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1945 lag zwischen 5,5 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Zwei Tage nach der Ankunft Adolf Hitlers in Berlin wird auf dem Wilhelmplatz in der Stadtmitte das letzte Aufgebot des Volkssturms filmisch festgehalten, darunter auch eine Rede des NS-Propagandaministers Joseph Goebbels mit dem bekannten Teil: „...unsere Mauern mögen brechen, aber unsere Herzen nie...“.
    • 25. März » Ein Kommando der Nazis ermordet Franz Oppenhoff, den Oberbürgermeister des befreiten Aachen. Das Endphaseverbrechen führt später vor einem deutschen Gericht nur zu kurzen Haftstrafen und Freisprüchen.
    • 27. April » Der Konzentrationslagerkomplex Kaufering bei Landsberg am Lech, der größte Konzentrationslagerkomplex des Deutschen Reichs mit dem Status eines Außenlager des KZ Dachau, wird durch die US-Armee befreit.
    • 4. Mai » Die 2. französische Panzerdivision unter Generalmajor Leclerc erreicht gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Adolf Hitlers Berghof auf dem Obersalzberg bei Berchtesgaden.
    • 11. Juni » Die erste Ausgabe der Oberösterreichischen Nachrichten erscheint.
    • 30. November » Im Alliierten Kontrollrat akzeptiert die Sowjetunion das Einrichten dreier Luftkorridore zwischen Berlin und den westlichen Besatzungszonen in Deutschland für alliierte Flugzeuge.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1945 lag zwischen -0,8 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Große Teile von Magdeburg werden durch einen Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
    • 30. Januar » Die Konferenz von Malta beginnt.
    • 11. April » Neumarkt in der Oberpfalz erlebt im Zweiten Weltkrieg den zweiten Bombenangriff der Alliierten.
    • 22. April » 600 Gefangene des von der Ustascha in Kroatien nach dem Vorbild der Vernichtungslager in Deutschland errichteten KZ Jasenovac unternehmen einen Ausbruchsversuch. Nur 80 Häftlinge können fliehen, alle anderen kommen ums Leben.
    • 2. Mai » Karl Dönitz fungiert nach dem Tod Adolf Hitlers als Reichspräsident und übernimmt als Chef der Regierung Dönitz Machtbefugnisse. Er beauftragt Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, eine geschäftsführende Reichsregierung zu bilden, das Kabinett Schwerin von Krosigk.
    • 20. November » Im Justizpalast in Nürnberg beginnt mit der Verlesung der Anklage der Prozess gegen zwanzig führende Persönlichkeiten des „Dritten Reichs“, darunter Hermann Göring, Joachim von Ribbentrop und Julius Streicher, wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eden (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20165.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Etta Eden (1873-1945)".