Navorska tree » Etta Stohr (1903-2001)

Persönliche Daten Etta Stohr 

  • Alternative Name: Etta Stohn Bruns
  • Sie ist geboren am 22. März 1903 in Woden "'area", Hancock Co., IA.
  • Wohnhaft:
  • (Event-Misc) am 18. April 2001 in Britt, Hancock Co., IA (1st Luth. Chr.).
  • Sie ist verstorben am 13. April 2001 in Mason City, Cerro Gordo Co., IA (Muse-Norris Hospice Inpatient Unit), sie war 98 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 18. April 2001 in Britt / Britt Twp., Hancock Co., IA (Evergreen Cem.).
  • Ein Kind von Eggo Stöhr und Etta Eden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2012.

Familie von Etta Stohr

Sie ist verheiratet mit Walbert Bruns.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1928 in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA, sie war 24 Jahre alt.

Walbert Bruns oo Etta Stohr

Marriage source: Mulhearn, Sandra, Sandra's Ancestry, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, x Dec MMV) <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Etta Stohr

Etta Stohr

Source: Mulhearn, Sandra, Sandra's Ancestry, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xv Dec MMV)

'... Etta STOHR ... Sex: F Birth: 22 Mar 1903 in Woden, Hancock County, Iowa 1 Death: 13 Apr 2001 in Muse-Norris Inpatient, Mason City, Cerro Gordo County, Iowa 1 Note: Garner Leaderhttp://www.pafways.org/obituaries/garnerleader/2001/april.htm Etta Bruns 1903-2001

Obit: Etta Bruns, Garner Leader April 26, 2001. April 26, 2001

Etta Bruns of Britt died Friday, April 13, 2001, at the Muse-Norris Hospice Inpatient Unit in Mason City. She was 93. Services were held Wednesday, April 18, at the First Lutheran Church of Britt. The Rev. Dr. William H. Breen, interimpastor, officiated. Music was provided by organist, Donna Tech who accompanied soloist, Dave Tegtmeyer and congregational hymns. Ushers were Randy Gremmer and Paul Smith. Burial was in the Evergreen Cemetery, Britt. The Ewing Funeral Homeof Britt was in charge of the arrangements. Casketbearers were Brian Bruns, Eric Bruns, Matthew Bruns, Dirk Bruns, Brenda Richardson, Bret Larson, Wade Bruns, Kevin Dittmar and Sandra Dittmar. Etta (Stohr) Bruns, the daughter of Eggo andEtta (Eden) Stohr was born March 22, 1903 in the Woden area. She attended rural school in the Woden area. She was united in marriage with Walbert Bruns on January 18, 1928, at the Immanuel Lutheran Church of rural Titonka. The couplefarmed in the Woden and Titonka areas before moving to a farm northwest of Britt. In January of 1960, they retired and moved into Britt. Mrs. Bruns enjoyed her family, sewing, embroidery, crocheting, cooking and baking. Survivors includethree daughters, Rosella Bruns of Britt, Lillian and Don Dittmar of Walnut Creek, California and Adeline and Hans Larsen of Dike; one son, Raymond Bruns and his wife, Marilyn of Britt; 9 grandchildren, 20 great-grandchildren; two sisters,Lora Redenius of Britt and Lydia Hillenga of Woden; three sisters-in-law, Lena Harringa of Britt, Francis Bruns of Britt and Tressie Beenken of Buffalo Center; and two brothers-in-law, Edward Stohr of Woden and Bruno Bruns of Britt. Mrs.Bruns was preceded in death by her parents; husband, Walbert on February 24, 1979; two sisters, Getrude Kurtzleben and Caroline Senne; two brothers, Henry Stohr and one stillborn; and one stillborn great-grandchild. Burial: 18 Apr 2001Evergreen Cemetery, Britt, Hancock County, Iowa 1 2 Event: First Lutheran Church Funeral 18 Apr 2001 Britt, Hancock, Iowa Note: Also Sandra Dittmar was present at the funeral 1 ... Change Date: 11 Nov 2005 ... Note: Social SecurityNumber: xxx-xx-xxxx The state listed in the birth locality field is where the Social Security Number was issued. The zip code listed in the death locality field is the last place of residence. Death Residence Localities ZIP Code: 50423Britt, Hancock, Iowa Duncan, Hancock, Iowa Hutchins, Hancock, Iowa Stilson, Hancock, Iowa Father: Eggo STOHR b: 26 Jan 1876 in Hardin County, Iowa Mother: Etta EDEN b: 28 Feb 1873 in Ackley, Iowa Marriage 1 Walbert BRUNS b: 3 Mar 1899 inBunde, Ostfriesland, Germany Married: 18 Jan 1928 in Immanuel Lutheran Church, Titonka, Kossuth County, Iowa 3 Change Date: 9 Nov 2005 Children Rosella Mae BRUNS b: 24 Feb 1929 Living BRUNS Living BRUNS Living BRUNS

Sources:

1. Abbrev: Garner Leader Title: Garner Leader Page: Obit: Etta Bruns, Garner Leader April 26, 2001. Quality: 3

2. Abbrev: U.S. Social Security Death Index Title: U.S. Social Security Death Index Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: This data is only accurate as of 30 Sep 2000 Repository: Name: Family HistoryLibrary Salt Lake City, Utah 84150 USA

3. Abbrev: Garner Leader Title: Garner Leader Page: Obit: Etta Bruns, Garner Leader April 26, 2001'

First Luth. Chr. Type: Funeral Also Sandra Dittmar was present at the funeral. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Etta Stohr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Etta Stohr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Etta Stohr


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. März 1903 lag zwischen 5,6 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (81%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Das im Packeis eingeschlossene Expeditionsschiff Antarctic des schwedischen Polarforschers Otto Nordenskjöld sinkt im Weddell-Meer. Die gesamte Besatzung erreicht nach sechzehn Tagen die Paulet-Insel, von wo sie zehn Monate später gerettet wird.
    • 24. Mai » Im Hotel Silber in Stuttgart wird die Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung (DMV) gegründet, der Vorläufer des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC).
    • 7. Juni » Uraufführung der dramatischen Sinfonie Ilsebill. Das Märchen vom Fischer und seiner Frau von Friedrich Klose in Karlsruhe.
    • 23. Juli » Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt.
    • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
    • 21. Dezember » Der Prix Goncourt, Frankreichs bedeutendster Literaturpreis, wird erstmals vergeben. Erster Preisträger des ohne Unterbrechung bis heute jährlich vergebenen Preises ist John-Antoine Nau.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1928 lag zwischen 2,7 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Der Zirkus, der letzte von Charlie Chaplin während der Stummfilmära gedrehte Film, feiert im Strand Theatre in New York Weltpremiere.
    • 11. Februar » Der Schweizer Bundespräsident Edmund Schulthess eröffnet die II. Olympischen Winterspiele in St. Moritz, die bis zum 19. Februar dauern werden.
    • 4. März » In St. Anton am Arlberg endet das erste Arlberg-Kandahar-Rennen, eine aus Slalom und Abfahrtslauf bestehende alpine Skisportveranstaltung.
    • 2. Juli » In Großbritannien erhalten Frauen ab 21 Jahren das Wahlrecht.
    • 13. Dezember » Ein Amerikaner in Paris von George Gershwin wird in der Carnegie Hall in New York City uraufgeführt.
    • 20. Dezember » Die päpstliche Bulle Divini cultus sanctitatem enthält den Aufruf Pius XI., gregorianischen Gesang und Kirchenmusik bei der Liturgie zu fördern.
  • Die Temperatur am 13. April 2001 lag zwischen -1.5 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Der deutsche Landwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke und Gesundheitsministerin Andrea Fischer treten auf Grund der BSE-Krise zurück.
    • 15. Januar » US-Unternehmer Jimmy Wales und der Philosophie-Dozent Larry Sanger gründen die freie Enzyklopädie Wikipedia.
    • 15. März » Bei Explosionen auf der Bohrplattform Petrobras36 des brasilianischen Konzerns Petrobras vor Brasilien kommen mindestens zehn Menschen ums Leben. Die Plattform sinkt in Folge und führt zu einem Ölteppich, der allerdings aufs Meer hinaustreibt.
    • 6. Mai » Johannes PaulII. betritt als erster Papst der Geschichte ein moslemisches Gebetshaus, die Umayyaden-Moschee in Damaskus.
    • 17. Oktober » Der israelische Tourismusminister Rechaw’am Ze’ewi stirbt bei einem Attentat. Es wird verübt von der Volksfront zur Befreiung Palästinas während der Zweiten Intifada.
    • 29. Dezember » Das Vorführen von Feuerwerkskörpern führt in Lima zu einer Brandkatastrophe, die 282 Tote und 134 Verletzte verursacht.
  • Die Temperatur am 18. April 2001 lag zwischen 2,2 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 7,1 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (45%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 9. März » In Stuttgart wird Claudia Roth anstelle von Renate Künast, der das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft übertragen worden ist, zur Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen an der Seite von Fritz Kuhn gewählt.
    • 16. März » Im Streit um die Hawar-Inseln und einen Teil des gegenüberliegenden Festlands zwischen Bahrain und Katar spricht der Internationale Gerichtshofs in Den Haag die Inseln Bahrain zu, das Festland Katar. Beide Länder unterwerfen sich dem Schiedsspruch und damit auch, als erste Staaten der Arabischen Halbinsel, der Internationalen Gerichtsbarkeit.
    • 16. Juni » Nach dem Berliner Bankenskandal entzieht das Abgeordnetenhaus dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen das Vertrauen und wählt Klaus Wowereit zum Nachfolger.
    • 22. Juli » Nach dem Vorwurf der Beteiligung an Plünderungen und gewalttätigen Ausschreitung im Rahmen der Proteste gegen den G8-Gipfel von Genua, wird die Volxtheaterkarawane von der italienischen Polizei festgenommen.
    • 1. August » Mit der eingetragenen Lebenspartnerschaft werden gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland erstmals rechtlich anerkannt.
    • 30. Dezember » Während der Argentinien-Krise tritt der nur eine Woche zuvor gewählte Präsident Adolfo Rodríguez Saá wegen anhaltender Proteste wieder zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1999 » Edith Anderson, US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin
  • 1999 » Ortvin Sarapu, neuseeländischer Schachspieler
  • 1999 » Willi Stoph, deutscher Politiker, Staatsratsvorsitzender in der DDR
  • 2000 » Giorgio Bassani, italienischer Schriftsteller und Publizist
  • 2002 » Ivan Desny, französisch-deutscher Schauspieler
  • 2003 » Carlos Duarte, venezolanischer Komponist und Pianist

Über den Familiennamen Stohr

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stohr.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stohr.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stohr (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20043.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Etta Stohr (1903-2001)".