Navorska tree » Eggo Stöhr (1876-1928)

Persönliche Daten Eggo Stöhr 

  • Alternative Name: Eggo Stohr
  • Er wurde geboren am 26. Januar 1876 in Hardin Co., IA.
  • Er wurde getauft rund August 1876 in Luth. faith, Hardin Co., IA.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1895 in Luth. faith, Kossuth or Winnebago Co., IA.
  • Er ist verstorben am 20. März 1928 in fortasse, somewhere in IA, er war 52 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 20. März 1928 in Immanuel Luth. Cem., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juli 2009.

Familie von Eggo Stöhr

Er ist verheiratet mit Etta Eden.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1900 in Titonka, Kossuth Co., IA, er war 24 Jahre alt.

Eggo Stohr oo Etta Eden

Marriage source: Mulhearn, Sandra, Sandra's Ancestry, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xv Dec MMV)

'... Eggo STOHR ... Change Date: 9 Nov 2005 ... Marriage 1 Etta EDEN ... Married: 21 Jun 1900 in Titonka, Kossuth County, Iowa Change Date: 9 Nov 2005 ...

Sources:

1. Abbrev: 1880 United States Census Title: 1880 United States Census Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: Copyright (c) 2000, 2002 FamilySearch (TM) Internet Genealogy Service, November 1, 2005Repository: Name: Family History Library Salt Lake City, Utah 84150 USA Page: FHL Film 1254341; National Archives Film T9-0341; Page 402A Quality: 3

2. Abbrev: Tara Kos Website Title: Tara Kos Website Publication: http://familytreemaker.genealogy.com/users/k/o/s/Tara-Kos/WEBSITE-0001 /UHP-0401.html

3. Abbrev: 1900 US Census Title: 1900 US Census Page: Grant Township, Roll 465 Book 1 page 277, genealogy.com Quality: 3' <>

Kind(er):

  1. Henry Stohr  1901-1979 
  2. Etta Stohr  1903-2001 


Notizen bei Eggo Stöhr

Eggo Stöhr

Source: Mulhearn, Sandra, Sandra's Ancestry, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xv Dec MMV)

'... Eggo STOHR ... Sex: M Birth: 26 Jan 1876 in Hardin County, Iowa 1 Death: 20 Mar 1928 2 Burial: Immanuel Lutheran Cemetery, Titonka, Kossuth County, Iowa 2 Census: 1880 Colfax, Grundy, Iowa 1 Census: 1900 US Census 1900 GrantTownship, Winnebago County, Iowa Note: Occupation 1900, Farm Laborer 3 ... Change Date: 9 Nov 2005 ... Note: Eggo & Etta Stohr started farming on the same farm that is now farmed by Beuford & Rozy Stohr are farming (2001)

Father: Henry STOHR b: 18 May 1848 in Heisfelde, Ostfriesland, Germany Mother: Carolyn BACKER b: 17 Sep 1854 in Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Etta EDEN b: 28 Feb 1873 in Ackley, Iowa Married: 21 Jun 1900 in Titonka, Kossuth County, Iowa Change Date: 9 Nov 2005

Children

1. Henry STOHR b: 27 Aug 1901 in Iowa 2. Etta STOHR b: 22 Mar 1903 in Woden, Hancock County, Iowa 3. Caroline STOHR b: 2 Jul 1903 4. Gertrude STOHR b: 1 Jul 1907 in Woden, Hancock County, Iowa 5. Lydia STOHR b: 21 May 1909 6. Lora STOHR b: 12 Nov 1910 7. Baby STOHR b: 27 Feb 1914

Sources:

1. Abbrev: 1880 United States Census Title: 1880 United States Census Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: Copyright (c) 2000, 2002 FamilySearch (TM) Internet Genealogy Service, November 1, 2005Repository: Name: Family History Library Salt Lake City, Utah 84150 USA Page: FHL Film 1254341; National Archives Film T9-0341; Page 402A Quality: 3

2. Abbrev: Tara Kos Website Title: Tara Kos Website Publication: http://familytreemaker.genealogy.com/users/k/o/s/Tara-Kos/WEBSITE-0001 /UHP-0401.html

3. Abbrev: 1900 US Census Title: 1900 US Census Page: Grant Township, Roll 465 Book 1 page 277, genealogy.com Quality: 3'

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2

"Eggo STöHR * 26 January 1876 Hardin Co., IA as son of Henry STOHR and his wife Caroline *BACKER + 20 March 1928 # Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA oo 1900 Etta EDEN * 28 February 1873 + 19 December 1946 (tombstone: 1945) # 22 December 1946 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA

Obituary of Eggo Stohr

Our days are numbered. the time comes to every one when he must depart from this life and go the way of all flesh. This time has come to Eggo Stohr, today we lay him to rest.

He was the first-born son of Henry Stohr and his wife Caroline Backer, born to them January 26, 1876 in Hardin County, Iowa. Since his parents were Christian and Godfearing, they had him baptized in the Lutheran faith when he was 7months old, presenting him to the Lord to be his child and heir.

He spent the first six years in Hardin County and then removed with his parents to Kossuth County, in 1882. In 1883 they moved to Winnebago County where he has resided ever since.

When 19 years old at the time of his confirmation, he personally renewed his pledge made by his sponsors, whe he was baptized, promising to be a child of God and faithful until death. A promise that we know he has kept. In 1900 he wasunited in marriage to Etta Eden, which union was blessed with 7 children. Mr. Stohr enjoyed good health all his life until last fall when he noticed that his health began to fail. Not suspecting that it was serious. After som time,noticing that he did not improve, he consulted the local physicians but they did not give him much encouragement, advising him to go to Rochester for medical examination. There the true cause of his failing health was determined, namelycancer of the stomach, informing him at the same time that nothing could be done for him. This discouraging information he accepted as a true Christian, submitting to the will of God in humbleness of faith, asking only that the Lordwould not let him suffer too long and for strength to bear the cross patiently until the time when he would relieve him from his suffering by death, which he did not dread.

Last Sunday when he knew that the end would soon come, he prepared himself by partaking of the Holy Sacrament, and he did not have to wait long for the end to come. Tuesday evening at 9:00 P. M. the Lord called him home and all hissufferings are now ended. He attained the age of 52 years, 1 month and 23 days. Those that mourn his death are: his beloved wife, six children, one son, Henry and five daughters, Mrs. Walbert Bruns, Caroline, Gertrude, Lydia and Laura,one son died at birth. Also two brothers Heiko Stohr of Woden and John of Wesley, and one sister, Mrs. Enno Eden beside other relatives and many friends.

Eggo Stohr was a trustworthy friend and a devout Christian, holding various offices both in the community and the church. He was trustee of the local Lutheran congregation for many years. He will be missed not only by his family, butalso by his many friends. But we know and realize that our loss was his gain and therefore we say rest in peace till we met again. May the Lord in whom he trusted and in whom he found comfort in his suffering, comfort also the bereavedand lead them as he led him from sorrow and suffering to happiness and heaven. May he do it for his name's saake. Amen. - Rev. A. Kilian" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eggo Stöhr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Eggo Stöhr

Eggo Stöhr
1876-1928

1900

Etta Eden
1873-1945

Henry Stohr
1901-1979
Etta Stohr
1903-2001

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1876 war um die -3.6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Johns Hopkins University wird mit dem Geld der Hinterlassenschaft des Philanthropen Johns Hopkins in Baltimore als erste Universität der Vereinigten Staaten gegründet, die Forschung und Lehre nach dem Vorbild deutscher Universitäten vereint.
    • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
    • 8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 30. Mai » Murad V. wird Sultan des Osmanischen Reiches. Drei Monate später wird er durch seinen Bruder Abdülhamid II. ersetzt.
    • 29. Dezember » Ein Brückeneinsturz beim Passieren eines Personenzuges führt zum Eisenbahnunfall von Ashtabula. 92 Tote und 64 Verletzte sind das Resultat beim lange Jahre schwersten Zugunglück in den USA.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1900 war um die 14,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Am Teatro Costanzi in Rom erfolgt die Uraufführung der veristischen Oper Tosca von Giacomo Puccini. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem gleichnamigen Drama von Victorien Sardou.
    • 24. Januar » Obwohl sie sich bereits auf dem Rückzug befindet, besiegt eine demoralisierte Buren-Armee im Zweiten Burenkrieg in der Kapkolonie die gleichfalls demoralisierten Briten, die in Unkenntnis der Lage in der Schlacht von Spion Kop ebenfalls abgezogen sind.
    • 27. Februar » In London wird das Labour Representation Committee, ab 1906 Labour Party, gegründet.
    • 20. Juni » Der deutsche Gesandte in Peking, Clemens von Ketteler, wird im um sich greifenden Boxeraufstand von einem Soldaten auf offener Straße erschossen.
    • 3. August » Harvey Samuel Firestone gründet in Akron die Reifenfirma Firestone Tire & Rubber Company.
    • 7. September » Nach der Einnahme Pekings macht Kaiserinwitwe Cixi die Boxer für die militärische Niederlage verantwortlich und erteilt den Provinzgouverneuren die Anweisung, erneut Regierungstruppen gegen sie einzusetzen. Gleichzeitig führen alliierte Truppen „Strafexpeditionen“ gegen „Boxernester“ durch.
  • Die Temperatur am 20. März 1928 lag zwischen 1,4 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Kurt C. Volkhart fährt das erste von Raketen angetriebene Auto auf der Rennstrecke der Opel-Werke in Rüsselsheim.
    • 18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.
    • 6. Juli » Das Transportschiff Angamos strandet im Sturm bei Punta Morguillas (Chile) und bricht auseinander. Es sterben 283 Menschen, acht überleben die Katastrophe.
    • 27. August » In Paris wird der Briand-Kellogg-Pakt unterschrieben. Der Vertrag enthält den Verzicht der Teilnehmer, Krieg zum Mittel ihrer Politik zu machen.
    • 31. August » In Berlin findet die Uraufführung der Dreigroschenoper im Theater am Schiffbauerdamm statt.
    • 12. September » Der Okeechobee-Hurrikan kostet auf Guadeloupe rund 1200 Menschenleben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stöhr

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stöhr.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stöhr.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stöhr (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20164.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Eggo Stöhr (1876-1928)".