Navorska tree » Fred Ernest Mayland (1889-1976)

Persönliche Daten Fred Ernest Mayland 


Familie von Fred Ernest Mayland

Er ist verheiratet mit Etta Margaretha Bruns.

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1915 in Bride's home, in proximo, German Vly., German Twp., Kossuth Co., IA, er war 26 Jahre alt.

Fred Ernest Mayland oo Etta Margaretha Bruns

Married source: Mulhearn, Sandra, Sandra's Ancestry, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, x Dec MMV)

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"... Fred Mayland ... On January 13, 1915, he was united in marriage to Etta Bruns at the home of the bride's parents near German Valley. ..." <>

Kind(er):

  1. Ernest H. Mayland  1949-< 1976
  2. Donald Mayland  1949-< 1976
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Lewis Mayland  1949-< 1990
  5. Herman Mayland  1916-1990
  6. Walbert Bruno Mayland  1917-2013 
  7. William E. Mayland  ± 1919-< 1975
  8. Helen Lorane Mayland  1923-2015 
  9. Jeanette Mayland  1925-1976 
  10. Ben Mayland  1927-1983
  11. Erlene W. Mayland  1934-2012 


Notizen bei Fred Ernest Mayland

Fred Ernest Mayland

Source: Mulhearn, Sandra, Sandra's Ancestry, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, x Dec MMV) for name = Fred Mayland, date of birth = 13 Jan 1889, & date of marriage = 13 Jan 1915 to Etta Bruns.

SSDI: 'FRED MAYLAND b. 13 Jan 1889 d. Nov 1976 last res.: 50423 (Britt, Hancock, IA) Issued: Iowa'

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Fred Ernest MAYLAND * 13 January 1889 White Lake, SD as son of Fredrick MAYLAND and his wife Wilhelmine * SENNE + 5 November 1976 Britt, IA ... oo 13 January 1915 Etta BRUNS * 3 August 1894 Ostfriesland (not Osterfriesland) as daughter of Bruno BRUNS and his wife Englena * TROFF > woden-Titonka area at the age of 12 years ... # 24 December 1974

Service Held Friday For Fred Mayland, 87

BRITT: Funeral services for Fred Ernest Mayland, 87, who passed away Friday morning, November 5 at Memorial Hospital in Britt, where held Monday at the First Lutheran Church, Britt. Pastor Paul Addix officiated. Mrs. Paul Addix,organist, accompanied Mrs. Wuane Hanson and David Tegtmeyer who sang "Take My Hand Dear Father" and "How Great Thou Art". Honorary pallbearers were Stanley Mayland, Ronald Zigler, Norman Roth, Rick Plymesser, James Gremmer, RickyMayland, Daryl Beenken, Marvin Schutter, John Schutter and Michael Wilson. Active pallbearers were Walbert Mayland, Jr., William Gremmer, Roger Mayland, Edwin Gremmer, Keith Mayland and Larry Wilson. Ushers were Charles Conway andRichard Tegtmeyer, Interment was in Evergren Cemetery, Britt with the Boughton-Cataldo Funeral Home in charge of arrangements.

Fred Mayland, the son of Fredreck and Wilhelmine (Senne) Mayland was born January 13, 1889, in White Lake, S.D. He received his education in South Dakota and Kossuth County rural schools. On January 13, 1915, he was united in marriage toEtta Bruns at the home of the bride's parents near German Valley. They established their home on a farm near Titonka and later farmed near Woden and Britt, until retirement, when they moved into Britt.

The Maylands were members of the First Lutheran Church in Britt, and he served on the Rural District School Board near Woden.

Surviving are three daughers, Mrs. Henry (Helen) Gremmer of Woden, Mrs. Frank (Erlene) Schutter of Titonka and Mrs. John (Marie) Wilson of Britt; four sons, Herman of Titonka, Ben of Clear Lake, Walbert and Lewis of Britt; 22grandchildren, 25 great-grandchildren; four sisters, Mrs. Robert Kruse, and Mrs. Eilert Boyken of titonka, Mrs. Marie Kruse of Sibley, and Mrs. Ibe Harms of Wellsburg; many nieces, nephews and other relatives.

He was preceded in death by his wife, Etta; three sons, William, Ernest and Donald; two daughters, Engelena and Mrs. Stoffer (Jeanette) Gremmer; one sister, Louise; and three brothers, William, Conrad and Henry." ... <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fred Ernest Mayland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fred Ernest Mayland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fred Ernest Mayland


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Januar 1889 war um die -1.2 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Die Uraufführung von Giacomo Puccinis zweiter Oper Edgar mit dem Libretto von Ferdinando Fontana am Teatro alla Scala in Mailand verläuft enttäuschend.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
    • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
    • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag verabschiedet ein Gesetz, nach dem Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung nachweisen müssen.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1915 lag zwischen -1.3 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Unter dem Namen The Supreme Lodge Benevolent Order Of Brothers entsteht in Detroit der erste der Kiwanis-Service-Clubs.
    • 19. Februar » Alliierte Flottenverbände beginnen im Ersten Weltkrieg mit der Beschießung osmanischer Befestigungsanlagen auf der Halbinsel Gallipoli entlang der Dardanellen.
    • 1. April » Der Franzose Roland Garros führt im Ersten Weltkrieg erfolgreich den ersten Jagdfliegereinsatz der Luftfahrtgeschichte gegen vier Albatros-Doppeldecker durch.
    • 17. Juli » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
    • 20. August » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg.
    • 26. September » Die deutsche Niedermayer-Hentig-Expedition erreicht die afghanische Hauptstadt Kabul. Das Ziel der Expedition unter Führung von Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig ist der Eintritt Afghanistans auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg.
  • Die Temperatur am 5. November 1976 lag zwischen 5,0 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Bei einem Erdbeben in Guatemala mit hunderten Erdstößen sterben mehr als 23.000 Menschen.
    • 27. Februar » Die Frente Polisario ruft im Westsaharakonflikt die Demokratische Arabische Republik Sahara auf dem Gebiet der ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara aus und führt gleichzeitig eine offizielle Flagge ein.
    • 29. März » Die letzten britischen Truppen verlassen die Malediven.
    • 2. Juli » Nach der Niederlage des von den USA unterstützten Südvietnams im Vietnamkrieg kommt es nach 22 Jahren der Trennung zur Wiedervereinigung Vietnams.
    • 23. August » Bei einem Erdbeben in China werden mehrere tausend Menschen getötet.
    • 2. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der demokratische Kandidat Jimmy Carter als erster Anwärter aus dem Süden seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg den Republikaner Gerald Ford.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mayland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mayland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mayland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mayland (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20036.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Fred Ernest Mayland (1889-1976)".