Navorska tree » Franklin LeRoy (Franklin LeRoy "Frank") "Frank" Schutter (1933-1982)

Persönliche Daten Franklin LeRoy (Franklin LeRoy "Frank") "Frank" Schutter 

  • Spitzname ist Frank.
  • Er wurde geboren am 27. Januar 1933 in farm "e. of", Titonka, Kossuth Co., IA.
  • Er wurde getauft in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Er ist verstorben am 12. März 1982 in St. Mary's Hosp., Rochester, Olmsted Co., MN, er war 49 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 15. März 1982 in Immanuel Luth. Cem., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Ein Kind von William Schutter und Ann Franzen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Januar 2012.

Familie von Franklin LeRoy (Franklin LeRoy "Frank") "Frank" Schutter

Er ist verheiratet mit Erlene W. Mayland.

Sie haben geheiratet am 11. April 1958 in Britt, Hancock Co., IA (1st Luth. Chr.), er war 25 Jahre alt.

Franklin LeRoy Schutter oo Erlene W. Mayland

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 121 # 3, 18 Jan 2012, Pg. 3, col. 5

"Erlene Schutte

Erlene Schutter, 77, passed away on Friday, January 13, 2012, after a long struggle with cancer, in Hospice at the Kossuth Regional Health Center, Algona, IA. funeral services were held on January 16, at Immanuel Lutheran Church in ruralTitonka with Pastor Robert Wolfert officiating. Burial was in the Immanuel Lutheran Cemetery.

Erlene W. Mayland was born on June 24, 1934, to Fred and Etta (Bruns) Mayland at their rural home in Britt, IA. She was baptized and confirmed at First Lutheran Church in Britt. Erlene graduated from Britt High School in 1952.Following graduation, she worked at the Britt Pantorium.

On April 11, 1958, she was united in marriage to Franklin LeRoy Schutter. They made their home on the family farm adjacent to Immanuel Lutheran Church in rural Titonka. ... ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Franklin LeRoy (Franklin LeRoy "Frank") "Frank" Schutter

Franklin LeRoy "Frank" Schutter

Source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Fred Ernest MAYLAND * 13 January 1889 White Lake, SD as son of Fredrick MAYLAND and his wife Wilhelmine * SENNE + 5 November 1976 Britt, IA ... oo 13 January 1915 Etta BRUNS * 3 August 1894 Ostfriesland (not Osterfriesland) as daughter of Bruno BRUNS and his wife Englena * TROFF > woden-Titonka area at the age of 12 years ... # 24 December 1974 ... Surviving are three daughers, ... Mrs. Frank (Erlene) Schutter of Titonka ... ... Funeral Services Held For Mrs. Fred Mayland ... The casket bearers were grandsons, William, James and Edwin Gremmer, Daryl Beenken, Larry Wilson, Walbert, Roger, Rikcy, Keith and Stanley Mayland, Marvin, John Schutter, and Michael Wilson. ..."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 90 # 49, 18 March 1982, Pg. 3, Col. 5.

"Franklin Schutter, 49

Funeral services for Franklin Schutter, 49, of Titonka, who died Friday, March 12, 1982 at St. Mary's Hospital, Rochester, MN, were held Monday afternoon, March 15, at 1:30 p.m. at Immanuel Lutheran Church near Titonka with the Rev. Randy S. Nielsen as officiant, assisted at the graveside by the Titonka Veterans Ceremonial Unit.

Mrs. James Post, organist, accompanied the Men's Chorus of Immanuel Lutheran Church. Ushers were Larry Franzen, Lloyd Bartelt and Morris Isebrand. Casketbearers were Kenneth Blakley, Harm Terhark, Alvin Brandt, Jerry Giesking, RogerSchmidt and Neal Loeschen. Interment was in the church cemetery with Cataldo Funeral Chapel of Woden in charge of arrangements.

Franklin Leroy Schutter, son of William and Anna (Franzen) Schutter, was born January 27,1933 on a farm east of Titonka. He was baptized and confirmed at Immaneul Lutheran Church. After attending the rural schools of Titonka, he farmedwith his father for several years. During and after the Korean conflict he served his country in the U.S. Army from 1953-55, stationed in Japan. He returned to Titonka and on April 11, 1958, he married Erlene Mayland at the First LutheranChurch in Britt. They continued farming on the home place.

He was a member of Immanuel Lutheran Church, Lutheran Brotherhood, the Men's Chorus and Adult Choir. He served on the Church Council and with his wife, Erlene, was sponsor of Luther League. He was also a member of the American Legion andV.F. W. at Titonka.

He is survived by his wife, Erlene; his children, Anita, Marvin and John; four sisters, Mrs. Paul (Agnes) Christ of Lakota, Mrs. Ubbe (Therese) Ubben of Titonka, Mrs. Eugene (Kathryn) Christ of Lakota and Mrs. Herman (Wilda) Ubben ofTitonka, and a step-mother, Mrs. Lena Schutter of Titonka.

He was preceded in death by his parents, two brothers, William and Marvin and a sister, Leanna." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franklin LeRoy (Franklin LeRoy "Frank") "Frank" Schutter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franklin LeRoy (Franklin LeRoy "Frank") "Frank" Schutter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franklin LeRoy Schutter

Harm Schutter
1864-1937
Ettje Janhsen
< 1878-????
Frank Franzen
1864-1942
Tetje DeBoer
1872-1947
Ann Franzen
1904-1946

Franklin LeRoy Schutter
1933-1982

1958

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Januar 1933 lag zwischen -12.8 °C und -2.8 °C und war durchschnittlich -8.5 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Franklin D. Roosevelt beginnt in den Vereinigten Staaten der New Deal zur Überwindung der Great Depression.
      • 8. April » In einem Referendum in Westaustralien sprechen sich fast zwei Drittel der Abstimmenden für eine Sezession des Bundesstaats von Australien aus.
      • 10. April » Genau 14 Jahre nach seiner Einführung wird der Glöckel-Erlass von der Ständestaat-Regierung unter Engelbert Dollfuß wieder abgeschafft.
      • 3. August » Das französische Flugboot Blériot 5190 startet zu seinem Erstflug.
      • 1. Oktober » Die vom deutschen Reichskanzler Heinrich Brüning initiierte umlaufende 4-Pfennig-Münze wird mangels Akzeptanz in der Bevölkerung für ungültig erklärt.
      • 15. Oktober » In München legt Adolf Hitler den Grundstein für das Haus der deutschen Kunst, den ersten Monumentalbau des nationalsozialistischen Regimes.
    • Die Temperatur am 11. April 1958 lag zwischen 0.6 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Der britische Polarforscher Vivian Fuchs trifft mit seinem Team im Rahmen der British Commonwealth Transantarctic Expedition als vierte Expedition am Südpol ein.
      • 26. April » Die vom Architekten Hugh Stubbins entworfene Berliner Kongresshalle wird als Geschenk von der Benjamin-Franklin-Stiftung an die Stadt, vertreten durch den Regierenden Bürgermeister Willy Brandt, übergeben.
      • 14. August » Ein Propellerflugzeug der niederländischen KLM stürzt westlich von Irland in den Atlantik und reißt alle 99 Menschen an Bord in den Tod.
      • 5. September » Die englische Ausgabe des Romans Doktor Schiwago von Boris Pasternak erscheint.
      • 23. Oktober » Im französischen Magazin Spirou veröffentlicht der Zeichner Peyo erstmals einen Comic mit den Schlümpfen in einer Nebenrolle.
      • 21. Dezember » In Frankreich wird Charles de Gaulle mit 78 Prozent der Wählerstimmen zum ersten Staatspräsidenten der Fünften Republik gewählt.
    • Die Temperatur am 12. März 1982 lag zwischen 2,1 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (22%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Bei einer Volksabstimmung in Grönland entscheidet sich die Mehrheit der Wähler gegen den Verbleib in der Europäischen Gemeinschaft; der Austritt wird am 1. Januar 1985 vollzogen.
      • 14. Juni » Im Falklandkrieg erklärt die argentinische Armee in Port Stanley gegenüber den britischen Streitkräften ihre Kapitulation. 9800 argentinische Soldaten werden zu Kriegsgefangenen.
      • 7. September » Das italienische Parlament verabschiedet ein Gesetz gegen das organisierte Verbrechen. Die Zugehörigkeit zur Mafia wird strafbar.
      • 3. November » Der Zusammenstoß eines Tanklastwagens mit einem im Konvoi fahrenden sowjetischen Militärlastwagen führt im 2,7km langen Salang-Tunnel nördlich von Kabul in Afghanistan zu einer Explosion und zum Tod von möglicherweise mehr als 2.000 Menschen.
      • 5. November » An der Grenze zwischen Brasilien und Paraguay wird in Itaipú das größte Wasserkraftwerk der Welt eröffnet.
      • 20. November » Zwischen Hamburg und Berlin wird die fertiggestellte Transitautobahn für den Verkehr freigegeben. Auf DDR-Seite öffnet der innerdeutsche Grenzübergang bei Zarrentin am Schaalsee.
    • Die Temperatur am 15. März 1982 lag zwischen 5,9 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (39%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Die deutsche Band Trio veröffentlicht die Single Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha, die sich im Laufe des Jahres zu einem Welthit entwickelt.
      • 11. Juni » In den Vereinigten Staaten kommt Steven Spielbergs Film E.T.– Der Außerirdische in die Filmtheater.
      • 10. September » Mit der Bascharat-Moschee der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde wird im andalusischen Pedro Abad der erste Moscheenneubau in Spanien seit dem Mittelalter eröffnet.
      • 15. September » PLO-Chef Jassir Arafat hat eine Privataudienz bei Papst Johannes Paul II.
      • 17. Dezember » Durch eine umstrittene Vertrauensfrage erreicht der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl nur zwei Monate nach seinem Amtsantritt Neuwahlen.
      • 19. Dezember » Bei den vorgezogenen Wahlen zur Hamburger Bürgerschaft holt die SPD die absolute Mehrheit unter dem Ersten Bürgermeister Klaus von Dohnanyi zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schutter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schutter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schutter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schutter (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22019.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Franklin LeRoy (Franklin LeRoy "Frank") "Frank" Schutter (1933-1982)".