Navorska tree » Lueida Cole (1900-1980)

Persönliche Daten Lueida Cole 

  • Alternative Name: Lueida Cole Hill
  • Sie ist geboren am 19. Januar 1900 in somewhere In OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Dorothy Black; Chris Crew, & Mitch Schoonover
  • Sie ist verstorben am 16. Januar 1980 in fortasse, somewhere In OH, sie war 79 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 16. Januar 1980 in Dutch Ridge Cem., Fulton Twp., Fulton Co., OH.
  • Ein Kind von Simon Purdy Cole und Alta Amanda Trumbull
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. März 2020.

Familie von Lueida Cole

Sie ist verheiratet mit Claude G. Hill.

Sie haben geheiratet am 5. November 1919 in Fulton Co., OH, sie war 19 Jahre alt.

Claude G. Hill oo Lueida Cole

Marriage sources: Title: «u»Fulton Co OH Marriages 1864-1927«/u», (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCVI), pg. 77, Repository: Evergreen Lib. Metamora, OH.

"Hill, Claude G. - Cole, Lue Ida 5 Nov 1919 11-489"

Author: Black, Dorothy, Title: The Cole Family, (Publication location: Bloomdale OH, Publisher: D.C.B., Publication date: xvii Aug MCMXCVIII)

Mrs. Black cites her source, "...my mother's (ALTA) Bible."

Mrs. Black writes, "Lue Ida Cole ... Married Claude Hill--November 5, 1919 ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Alta Mae (May) Hill  1920-1920


Notizen bei Lueida Cole

Lueida Cole

Sources: 1 June 1900 Fulton Twp, Fulton Co, OH census microfilm, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Cole, Lucida[?], daug., fem, born Jan 1900, age 4/12, single, born OH, parents born OH."

Title: «u»Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927«/u», (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCVI), pg. 77, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH spells Lue Ida Cole.

Title: «u»Tombstone Inscriptions Fulton Co OH Vol ii«/u», (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMLXXXVI), pg. 36, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Dutch Ridge Cem., Fulton Twp., Fulton Co., OH Sec D Row 1D has a shared stone with her name on it, but no dod.

"Hill, Claude G. 1898 - 1981
Lueida 1900 - ne" [where ne = no entry]

Author: Black, Dorothy, Title: The Cole Family, (Publication location: Bloomdale, OH, Publisher: D.C.B., Publication date: xvii Aug MCMXCVII)

Mrs. Black cites her source, "...my mother's (ALTA) Bible."

Mrs. Black writes, "Lue Ida Cole--January 19, 1900--- Married Claude Hill--November 5, 1919. Death January 16, 1980--Dutch Ridge Cemetery, Delta, Oh. Children: Baby Alta Mae -- Cora Bell Apger (Woodrow) Claude Dean (Clara) Adelbert (Shirley)"

cf. Author: Klaus, Terry, Title: «u»The Family Alwood«/u», (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: T. Klaus, June MCMXCI), pg. 4, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

cf. Author: Stahl, Harriet, Title: «u»Johann Jacob Stahl Sr of LeHigh Co PA«/u», (Publication location: Mt. Vernon, IN, Publisher: Windmill Pub., Inc., Publication date: MCMXCV), pg. 360, Repository: Lenig-Focht Lib., New Bloomfield, PA.

Editors: Crew, Chris & Schoonover, Mitch, Title: «u»Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #3 1902-08 & 1920-1924«/u», (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMIX), pg. 69, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Hill, Alta May b. Mch 6, 1920 Ohio Fulton Swanton Fem Father Claud Hill Mother Lou Ida Cole Physician H.E. Brailey"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lueida Cole?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lueida Cole

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lueida Cole


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Januar 1900 war um die -1.1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 30. Juni » Ein Großbrand im Hafen von Hoboken (New Jersey) wirkt sich auf vier deutsche Linienschiffe aus. Auf dem hölzernen Pier lagernde Baumwollballen entzünden sich. Allein auf den Schiffen des Norddeutschen Lloyd sterben 147 Menschen, insgesamt werden 326 Tote gezählt.
      • 2. Juli » Mit dem Start des ersten Zeppelins LZ1 des Grafen von Zeppelin findet am Ufer des Bodensees die erste Fahrt eines Starrluftschiffes statt.
      • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
      • 3. September » Großbritannien besiegt die Burenrepublik Transvaal, die damit annektiert wird.
      • 28. Oktober » Nach über fünf Monaten Dauer gehen in Paris die II. Olympischen Sommerspiele mit der Schlussfeier zu Ende.
      • 1. Dezember » Eine Volkszählung im Deutschen Reich ergibt einen Bevölkerungsstand von 56.345.014 Einwohnern.
    • Die Temperatur am 5. November 1919 lag zwischen -1.3 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In Deutschland wird der Spartakusaufstand von Friedrich Ebert mit Hilfe der Obersten Heeresleitung, geführt von Gustav Noske (MSPD), niedergeschlagen.
      • 6. Februar » Die Nationalversammlung der Weimarer Republik zur Ausarbeitung einer Verfassung tritt, um den revolutionären Unruhen in Berlin zu entgehen, in Weimar erstmals zusammen.
      • 13. Februar » Das Kabinett Scheidemann übernimmt vom bislang als Reichsregierung fungierenden Rat der Volksbeauftragten die Amtsgewalt in Deutschland.
      • 12. September » Am London Bullion Market treffen sich zum ersten Mal Goldhändler, um den Weltmarktpreis für Gold formal zu fixieren.
      • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.
      • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1980 lag zwischen -4.1 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -2.1 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (34%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Die Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten komplettiert ihr Miracle on Ice: Nach ihrem Sieg über die Sowjetische Eishockeynationalmannschaft am 22. Februar besiegt sie auch noch Finnland in der Finalrunde der Olympischen Winterspiele in Lake Placid mit 4:2 und gewinnt damit die Goldmedaille. Mit der Schlussfeier enden schließlich die XIII. Olympischen Winterspiele in Lake Placid, New York.
      • 24. März » Óscar Romero, Erzbischof von El Salvador und Befreiungstheologe, wird während einer Messe von staatlichen Todesschwadronen ermordet– damit beginnt ein mehr als zehn Jahre andauernder Bürgerkrieg.
      • 9. Mai » In und bei der kalifornischen Kleinstadt Norco kommt es zu Schießereien zwischen schwerbewaffneten Bankräubern und der Polizei, wobei ein Polizist und zwei der Täter getötet sowie acht Polizisten verwundet werden.
      • 1. Juni » In Atlanta, Georgia, nimmt mit Ted Turners Cable News Network CNN der erste reine Nachrichtensender seinen Betrieb auf.
      • 10. Juni » FALINTIL-Einheiten greifen den Fernsehsender in Marabia und militärische Einrichtungen der Indonesier in Becora, Dare und Fatu Naba, am Rande Osttimors Hauptstadt Dili an. Es ist die erste große Aktion der Widerstandsbewegung seit ihrer fast völligen Zerschlagung im Jahre 1978.
      • 25. Oktober » Das Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung wird unterzeichnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cole

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cole.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cole.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cole (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6764.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Lueida Cole (1900-1980)".