Navorska tree » Clarence Albert Navorska (1906-1990)

Persönliche Daten Clarence Albert Navorska 

  • Er wurde geboren am 24. Juli 1906 in 3957 W 22nd St., Cleveland, Cuyahoga Co., OH.
  • Er wurde getauft am 23. September 1906 in Luth. Ref. Chr., Brooklyn, Cuyahoga Co., OH.
  • Er wurde getauft St Patricks Day 1940 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH (Calvary Bapt. Chr.).
    Under auspice of Grayton Rd. Bapt. Chr, Brookpark OH by pastor George Nika.

    Also, it was Palm Sunday, 17 Mar 1940.
  • Wohnhaft:
    • zwischen 1925 und 1926: 534 6th N W, Canton, Stark Co., OH.Quelle 1
    • im Jahr 1929: 803 McKinley Ave N W, Canton, Stark Co., OH.
  • Volkszählung am 23. April 1930, 1105 Oak St. NW, Canton, Stark Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1940, Fairview (now Fairview Pk.), Cuyahoga Co., OH.
  • Volkszählung am 5. April 1950, 6985 Lewis Rd., Olmsted Twp., Cuyahoga Co., OH.
    Enumeration Dist. 18-208 Pg. 8 Line 6
  • Volkszählung im Jahr 1960, 6985 Lewis Rd., Olmsted Twp., Cuyahoga Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1990, Ashland, Ashland Co., OH.
  • Er ist verstorben am 26. Dezember 1990 in Good Shepherd Nursing Home, Ashland, Ashland Co., OH, er war 84 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 29. Dezember 1990 in Vermillion Twp., Ashland Co., OH (Strickland Cem.).
  • Ein Kind von Albert Ralph Navorska und Alvina Louise Greenberg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2025.

Familie von Clarence Albert Navorska

Er ist verheiratet mit Lela Rose Bowles.

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1927 in No. O. Cong. Chr., No. Olmsted, Cuyahoga Co., OH, er war 21 Jahre alt.

Clarence Albert Navorska oo Lela Rose Ebel née Bowles

Marriage sources: Marriage License. Repository: Cuyahoga Co., OH Probate Ct.

Author: Kuyper, Rev. John W., Minister, Title: Marriage Service, (Publication site: Boston MA, Publisher: The Salem D. Towne Co., Publication date: MCM), repository: David A. Navorska library, in proximo Grove, OK.

"This Certifies That Clarence A Navorska of Canton, Ohio and Lela Rose Ebel of North Olmsted, Ohio were by me united in the bonds of Holy Matrimony According to the ordinance of God and the laws of the State of Ohio On the 24th day of July In the year of our Lord one thousand nine hundred and 27 At North Olmsted congregational church Rev. John W. Kuyper Minister of the Gospel Witnessed by Martha Ebel Donald J. Burke"

Martha Ebel is the sister of Lela. Donald J. Burke is a close friend of Clarence.

North Olmsted Congregational Chr. Pastor Kuyper officiated.

Author: Lamb, Mrs. Lewis W., Title: The Lady Called Fate, (Publication site: Elyria OH, Publisher: The Chronicle Telegram, Publication date: xxix July MCMXXVII (Friday)), pg 15, Col 2 & 3

"North Olmsted
..."

[Column 2]

"A very pretty church wedding was held at the Congregational church last Sunday morning immediately following the morning service when Miss Lela Rose, daughter of Mr. and Mrs Ernest Ebel of North Olmsted and Clarence A. Navorska, son of Mr. and Mrs. Albert Navorska of Canton were united in marriage by Rev. J. W. Kuyper. The bride was dressed in white and carried white roses. The bridesmaids were Miss Dorothy Walsh of Cleveland as maid of honor and Miss Martha Ebel sister of the bride who carried pink roses. Donald Burke of North Olmsted being the best man. The flower girls were Anneta Ebel and Geraldine Knabel, the ring bearer Junior Thomas of North Olmsted, Joe Ebel brother of the bride and Howard Navorska brother of the groom were the ushers. One hundred invited guests attended the wedding, among whom were many relatives"

[Column 3]

"from Cleveland and Pennsylvania. The bride's grandmother from Wakeman and also the groom's grand parents were present. The wedding dinner was served at the town hall. The bride and groom will make their future home in Canton where heis in the meat business with his father and brother. The bride's father is on the Cleveland police force."

Author: _izelman, Frank, Deputy Clerk, Title: Marriage Record, (Publication site: Cleveland OH, Publisher: Cuyahoga Co. Probate Ct., Publication date: xx July MCMXXVII) vol. 149, Page 180

"480 Marriage Record application No. 221896 Filed and Marriage License Issued July 20 1927 Name Clarence A. Navorska Age 20 Residence Canton, O Place of Birth Cleveland, O Occupation Meat Cutter Father's name Albert R. Mother's Maiden Name Alvina Greenbert Nuber of times previously married None Name Lela Rose Ebel Age 18 Residence N. Olmsted, O Place of Birth Cleveland, O Occupation None Father's Name Ernest Mother's Maiden Name Lela B. Hill Number of times previously married None Married Name [blank] Marriage to be solemnized by Rev. J. W. Kuyper, N. Olmsted, O License issued by Frank Zizelman Deputy Clerk Consent of Parents Filed July 20 1927 Consent of Parents Filed July 20 1927 The State of Ohio, Cuyahoga County ss Return I certify, That on the 24th day of July 1927, Mr. Clarence Albert Navorska and Miss Lela Rose Ebel were by me legally joined in marriage Rev. John W. Kupyer"
<>

Kind(er):

  1. Beth Lou Navorska  1928-2019 
  2. Donald Roy Navorska  1929-2022 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Becky Ann Navorska  1946-2017 


Notizen bei Clarence Albert Navorska

Clarence Albert Navorska

Born at home 3957 W 22nd St Cleveland, OH

Author: Rusch, Otto; Evangelical (i.e. Lutheran) Pastor, Title: Clarens Naworska Baptism Certificate, (Publication site: Brooklyn OH, Publisher: German Reformed Chr.., Publication date: xxiii Sept MCMVI), Repository: David A.Navorska, Irving TX - original document.

"Clarens Albert Sohn von Albert Naworska & Dessen Ehegattin Alwine, geb. Greenberg geboren den 24. July 1906 in Cleveland, O ist am 23. September 1906 von Unterseicheneten im Names des Dreieingen Gottes Getauft worden Taufzeugen waren Die Eltern Frau Friedericka Noworska & Dr. Ernst Ernst Bärwald Otto Rusch Evang. Pastor."

Verses Marc 10.14 & 16.16 printed at bottom of form.

The christening took place at the Lutheran Reformed Chuurch in Brooklyn, OH. Clarence told David Navorska that that part of Brooklyn was annexed by Cleveland. Aunt 'Rica' Novorska is sister-in-law to Michael Nowodworski, Albert's father. Aunt Rica made the ending of her name feminine when she became a widow. Aunt Rica's descendants spelt their name Novorska. Albert's descendants took the spelling: Navorska.

Bärwald is a family friend. Alvina's father, Karl Greenberg, was custodian of the church. As a boy, Clarence helped his grand-father with the hymnals. As is evident in the spellings, Pastor Rusch used the rules of German phonics. The 'v' sounds were spelt with the letter 'w'. Alvina is spelt Alwine. The silent 'E' at the end of Clarence does not exist. Also, a name would not end with a 'c' so Clarence becomes Clarens. Navorska and Novorska become Naworska and Noworska respectively.

Studied the piano. Was inspired by Ignace Padereweski in a concert at Severence Hall in Cleveland, OH. I think he was fond of his lady music teacher also. Became a meat cutter. He owned a little store for awhile. His partner, Mr. Northam died, leaving him sole principle. He sold the store when the Korean War began. He had his delivery boys drafted in WWII & figured the same would happen again. He did not want his wife (Lela Rose) driving a delivery truck again.

Places of residence: Cleveland, OH; Canton, OH; Cleveland, OH; Fairview Park, OH;

15 Jun 43 - 1965: 6985 Lewis Rd., Olmsted Twp., Cuyahoga Co., OH

1965-198_: On farm owned by Donald Roy Navorska, Vermillion Twp. Rd 1806 Vermillion Twp., Ashland Co., OH

198_ - 198_ Home of David & Peggy Murray 2243 Henwell Rd Columbia Sta OH 44028 198_ - 198_ Home of Stephen & Becky Carpenter 8D1985 2243 Henwell Rd Columbia Sta OH 44028

198_-1990 Good Shepherd's Nursing Home Ashland, OH

CAN died at Good Shepherd's Nursing Home

Buried in Strickland Cem. in the S.E. corner of OH 511 & Vermillion Twp. Rd 1806.

Employers of Clarence: John Taliak, Parkway Market Berea, OH Charles Barnum, Olmsted Falls, OH Part-time on Cook & Sterns Rd at same time.

Canton OH City Directory 1925-26 Names section, pg 778

"Navorska Albert R (Alvina) meats 608 6th N W h 534 same Navorska Clarence with A R Navorska h 534 6th N W Navorska Howard F student h 534 6th N W"

Canton OH City Directory 1929 Names section, pg 789

"Navorska, Albert R (Elva) meats 608 6th St N W h 1216 Ford court N W Navorska, Clarence A (Rose) meat cutter h 803 McKinley ave N W"

1930 Canton OH Fed. census, e.d. 76-6. The census skipped right over house # 803 McKinley Ave. I did not find Ford Ct. in e.d. 76-6 either.-D.A. Navorska-xxiii June MMII-Irving TX

Author: Dine, Marie E.; Enumerator, Title: 1930 Canton Twp., Stark Co., OH census, (Publication site: Canton OH, Publisher: U.S. gov't, Publication date: xxiii Apr MCMXXX), e.d. 76-60, SD 14, sheet 13-B, microfilm, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Oak St. N. W. 68, street address = 1105,
307, 314, Navorska, Clarence, Head, rents, $35/mo., has radio, family have farm? No, male, white, ae 23, married, ae 21 at first marriage, not in school, can read or write, b. OH, parents b. OH, State code = 59 [OH], can speak Eng, Meat Cutter, Butcher Shop, 9990, employed = yes, veteran = no
69, ---, Lela R, Wife-H, fem, white, ae 21, married, ae 18 at first marriage, not in school, can read or write, b. OH, father b. OH, mother b. Michigan, state code = 59, can speak Eng, Occ=None 70,
---, Beth Lou, Daughter, fem, white, ae 2, single, not in school, b. OH, parents b. OH, Occ=None 71,
---, Donald R, Son, male, white, ae 10/12, single, not in school, b. OH, parents b. OH, Occ=None"

Note, Lela's natural father, William Edward Bowles, was born in Ontario. Lela's adopting father, Ernest G. Ebel, was born in Ohio. Reference here must be to the adopting father.

Title: Cleveland OH City Directory 1932 vol LXII, (Publication site: Cleveland OH, Publisher: The Cleveland Dir. Co., Publication date: MCMXXXII) pg. 1002 Repository: Dallas TX pub. lib.

"Navorska Clarence H (Lela) meatctr John M Palmer"

John M Palmer probably is the Clarence's employer, but maybe his landlord.

pg 1040 - L below means Lakewood OH

"Palmer John M (Nellie A) meats 4407 Clark av 7518 Lake av 12815 Lorain Av 14055 Madison av (L) 15815 Detroit av (L) and 1111.6 Lorain av h21520 Elmwood rd (Rocky R) Palmer John M (Iona) meats 15703 Madison av (L) h2164 Overbrood rd (L')"

4407 Clark Ave is in e.d 18-32 1930 Census reel 1763. nearby e.d. 18-61 is on reel 1764.

Title: War Ration Book No. 3, (Publication site: Cuyahoga Co., OH, Publisher: Office of Price Administration, Publication date: MCMXLIII/MCMXLIV), Repository: David & Betty Navorska home, in proximo Grove, OK.

"945310AU War Ration Book No. 3 ... Clarence A. Navorska RFD Lewis Road Olmsted Falls Ohio Age 37 Sex M Weight 160 lbs Height 5 ft. 8 in. Food Merchant Signature Clarence A. Navorska ... Book Four"

Author: Boyd, Donald, et al.; Title: Ashland County, Ohio Research Aid #10 Vermillion Township, (Publication site: Ashland, OH, Publisher: A.C.C.O.G.S., Publication date: MCMXCIX) pg. 229

"Strickland - Twin Cemetery, Vermillion Township burial records, continued from page 219
...
GOSMEHR Margaret buried 1 Jun 1976 [1/2 sis. of Ernest G. Ebel, adopting fath. of Rose]
...
HAVORSKA Clarence buried 29 Dec 1990
HAVORSKA Lela Rose buried 1 Feb 1989
..."

The dates above are burial dates as recorded in the township trustees books.

Funeral card for Clarence Navorska 1990

Clarence's parents: Albert Ralph & Alvina Louise (Greenberg) Navorska

Clarence's obituary:

"Friday Dec 28, 1990 Plain Dealer Cleveland OH Page 57

NAVORSKA
CLARENCE A. NAVORSKA, age 84, formerly of Cleveland and Olmsted Falls, O. died Wednesday in Ashland, O. Survived by three daughters, Beth Sine, Joy Guenther and Becky Carpenter; two sons, Donald and David; 22 grandchildren; 14 great-grandchildren; and one great-great-grandchild; on brother, Robert. He was the former owner of Northam & Navorska Food Store in Cleveland. Funeral arrangements Saturday at 11 a.m. at THE DENBOW-PRIMM FUNERAL HOME, 313 CENTER ST., ASHLAND, O. VISITATION AT THE FUNERAL HOME FRIDAY 3-5 AND 7-9 P.M. Memorial contributions to Gideons Inc. or the Boad Ministries at Calvary Baptist Church, 401 Center St., Ashland, O."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clarence Albert Navorska?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clarence Albert Navorska

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clarence Albert Navorska


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juli 1906 lag zwischen 14,1 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Londoner U-Bahn-Linie Baker Street & Waterloo Railway nimmt zwischen den Stationen Baker Street und Kennington Road den Betrieb auf.
      • 10. April » Der russische Priester Georgi Gapon, der im Jahr zuvor die im Petersburger Blutsonntag niedergeschlagene Demonstration angeführt hat, wird von drei Sozialisten ermordet, die ihn für einen Agent provocateur der zaristischen Geheimpolizei Ochrana halten.
      • 18. September » Hongkong wird von einem Taifun mit anschließender Flutwelle heimgesucht, was etwa 10.000 Menschen das Leben kostet.
      • 3. Oktober » Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt.
      • 17. November » Mit einem Artikel, in dem der Journalist Maximilian Harden dem Liebenberger Kreis schlechte Einflüsse auf deutschen Kaiser Wilhelm II. vorwirft und auf homoerotische Beziehungen zwischen dessen Mitgliedern anspielt, beginnt die Harden-Eulenburg-Affäre, die sich in den folgenden Jahren zum größten Skandal des deutschen Kaiserreiches auswächst.
      • 24. November » Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.
    • Die Temperatur am 23. September 1906 lag zwischen 9,2 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Ein Erdbeben der Stärke7,1 in Chiayi (Kagi), Taiwan, fordert etwa 1300 Tote.
      • 18. April » Bei einem schweren Erdbeben der geschätzten Stärke7,8 und den daraus resultierenden Bränden wird die kalifornische Stadt San Francisco verwüstet. Dabei sterben zwischen 700 und 3.000 Menschen. Auf der San-Andreas-Verwerfung entsteht eine deutliche Bruchlinie.
      • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
      • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
      • 5. August » Mozaffar ad-Din Schah unterzeichnet ein Dekret zur Schaffung eines Parlaments (Madschlis) im Iran.
      • 8. Dezember » Das Montezuma Castle in Arizona und der Inscription Rock in New Mexico werden zu National Monuments der USA erklärt.
    • Die Temperatur am 24. Juli 1927 lag zwischen 14,7 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Mai » Beim Schulmassaker von Bath in Michigan, USA, kommen 45 Menschen, die meisten davon Kinder, nach einem Bombenanschlag ums Leben, weitere 58 werden zum Teil schwer verletzt. Auch der Täter Andrew Kehoe kommt bei dem Anschlag ums Leben.
      • 23. August » Die unter der Anklage des Raubmords zu Unrecht verurteilten Sacco und Vanzetti werden in den USA auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet (und im Juli 1977 rehabilitiert).
      • 28. August » Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main wird erstmals verliehen.
      • 18. September » In den USA beginnt das Vorläuferunternehmen der Columbia Broadcasting System (CBS) mit dem Senden von Radioprogrammen.
      • 26. November » Richard Strebinger, Mitglied der monarchistischen und antisemitischen Wehrformation Ostara, versucht den Wiener Bürgermeister Karl Seitz in seinem Dienstwagen in der Nähe der Universumstraße zu erschießen. Karl Seitz bleibt bei dem Attentat unverletzt.
      • 2. Dezember » Auf dem XV. Parteitag der KPdSU wird Leo Trotzki von der Partei ausgeschlossen. Damit verbucht Josef Stalin einen weiteren Erfolg im Machtkampf um die Nachfolge des verstorbenen Lenin in der Sowjetunion.
    • Die Temperatur am 26. Dezember 1990 lag zwischen 2,4 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 16,6 mm Niederschlag während der letzten 7,1 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Douglas Wilder wird Gouverneur von Virginia und damit der erste gewählte afroamerikanische Gouverneur in einem US-Bundesstaat.
      • 11. Februar » Michail Gorbatschow stimmt bei einem Besuch Helmut Kohls zu, dass Deutschland sich wiedervereinigen dürfe.
      • 29. Juni » Die Londoner Konferenz zum Schutz der Ozonschicht beschließt das Verbot der Herstellung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) ab dem Jahr 2000.
      • 10. August » Die Raumsonde Magellan tritt in eine Umlaufbahn um die Venus ein, um die Oberfläche des Planeten zu kartieren.
      • 12. September » Auf dem Weg zur Deutschen Wiedervereinigung wird in Moskau der Zwei-plus-Vier-Vertrag unterzeichnet.
      • 31. Oktober » Nach der Hinterlegung der Ratifikationsurkunde am 1. Oktober tritt die UN-Antifolterkonvention für Deutschland in Kraft.
    • Die Temperatur am 29. Dezember 1990 lag zwischen 6,8 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 11,5 mm Niederschlag während der letzten 9,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der Computerhersteller Nixdorf wird von Siemens übernommen.
      • 28. Februar » In der Sowjetunion wird es den privaten Bauern ermöglicht, Grund und Boden zu kaufen und an ihre Nachkommen zu vererben. Damit wird die Landreform basierend auf dem Leninschen Dekret über Grund und Boden des Jahres 1917 gelockert.
      • 27. März » In London wird das Sherlock Holmes Museum eröffnet.
      • 8. August » Der Irak annektiert das Staatsgebiet von Kuwait. Im späteren Golfkrieg wird das Emirat durch internationale Streitkräfte unter der Führung der USA befreit.
      • 12. November » Die Räumung dreier besetzter Häuser in Berlin führt zu Solidaritätsaktionen im Umfeld der damals größtenteils besetzten Mainzer Straße. Die folgenden Auseinandersetzungen der Besetzer mit der Polizei kulminieren zwei Tage später in der Räumung der Mainzer Straße.
      • 14. November » Nach Protesten über die Räumung dreier besetzter Häuser erfolgt die vom Regierenden Bürgermeister von Berlin, Walter Momper, ohne Rücksprache mit dem Koalitionspartner angeordnete Räumung der Mainzer Straße. Die Alternative Liste kündigt daraufhin die Koalition mit der SPD in Berlin auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Navorska

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Navorska.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Navorska.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Navorska (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Clarence Albert Navorska (1906-1990)".