Navorska tree » Michael Nowodworski (1855-1917)

Persönliche Daten Michael Nowodworski 

  • Alternative Namen: Michael Novorska, Michael Novorst
  • Er wurde geboren am 29. Oktober 1855 in Preußen.
  • Emigriert im Jahr 1880, Europa, to these United States.Quelle 1
  • Wohnhaft im Jahr 1910: Ward 1, Elyria, Lorain Co., OH.
  • (Alt. Birth) im Jahr 1948 in Preußen.
  • Er ist verstorben am 2. Mai 1917 in Elyria, Lorain Co., OH, er war 61 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 4. Mai 1917 in Ridgelawn Cem., Elyria, Lorain Co., OH.
  • Ein Kind von Gottlieb Nowodworski und Auerta (Auta) Gringel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2017.

Familie von Michael Nowodworski

Er ist verheiratet mit Lepa Dusha.

Sie haben geheiratet in somewhere in Europa.

Michael Nowodworski oo Lepa 'Libbie' Dusha

Marriage source: Navorska, Clarence, Conversation with David A. Navorska, (Olmsted Twp., Cuyahoga Co., OH, MCMLVIII)

Family tradition says Michael & Libbie met on boat to America

Denton, Susan, message on Ancestry.com to David A. Navorska, (somewhere in CA, SD, xvi Jan MMXI)

"Marriage micdenton added this on 14 Jan 2011 They were married in thier homeland, then came to America when Augusta was a year old. she was the first born child" <>

Kind(er):

  1. Amelia Nowodworski  1880-1969 
  2. Augusta Nowodworski  1881-1959 
  3. Albert Ralph Navorska  1884-1965 
  4. Emma Navorst  1887-1973 


Notizen bei Michael Nowodworski

Michael Nowodworski
Michael Novorska
Michael Novorst

Source: Death certificate (vol 02274 cert # 34389) for Michael Nowodworski.

Author: Navorska, Clarence A., Title: Talk to David A. Navorska, (Publication location: Vermillion Twp., Ashland, OH, Publisher: CAN, Publication date: ca. MCMLXXV)

According to Clarence A. Navorska, he had a black smith shop in S. Amherst, OH. MN resided at 117 Lewis Ct., Elyria, OH when he died.

According to Clarence A. Navorska, MN lived on a street with other relatives.

Michael is listed as Michael Novorst on the 1910 Census.

The surname on the t.s. at Ridgelawn Cem. is Navorska. The surname on the cem. recs. is Nowodworski.

The 1910 Census Has Germany/Pol with the Pol overstruck with a slash.

IGI Batch 2160276 Source Call # 1553268 Sheet: 43

"Michael NOWODWORSKI Sex: M Christening: 6 Nov 1853 Willenberg Ortelsburg, Ostpreussen, Preussen Parents: Father: Martin NOWODWORSKI Mother: Louise SILLA"

OHDI: "NOWODWORSKI MICHAEL County: LORAIN dod 5/2/1917 Vol # 2274 Cert # 34389"

Author: Branch, Denise Higgins, Title: EL-2 RIDGELAWN CEMETERY, (Publication location: Elyria, OH, Publisher: DHB, Publication date: MMII)

Copied from Lorain County's out-of-print publication, Cemetery Inscriptions of Lorain County, Ohio 1980, pps 234-276 by volunteer, Denise Higgins Branch, 2002.

http://home.centurytel.net/lorgen/cemetery/EL-2Ridgelawn.html

"NAVORSKA
Libby, mother, 1853-1919
Michael, Father, 1848-1917"

Author: Denton, Sue, Title: e-mail to David A. Navorska entitled: August Navorska Family, (Publication location: CA, Publisher: SD, Publication date: xx Nov MMVII)

"... Our old family Bible has a presentation page stating: to Augusta Daggett, Amherst Ohio June 17, 1904. The date is neither a birthday nor anniversary. Marriages listed are: Augusta Navorst to John Daggett, Nov 12, 1900. We have a photo of Augusta Navorst and Mike Navorst. He's very soft and gentle looking. Small boned, dark hair. Albert Navorst to Elva Greenberg Is this your grandfather? Amelia Navorst to E. N. Wilson, Spet. 16, 1911 Emma Navorst to Jacob Druer September etc. Births: Ethel Daggett Sept 1 1901 Kenneth Harold Wilson Oct 18, 1913 Milton Albert Wilson April1, 1912 etc. Went on the develop the first deaf choir in sign for TV. Deaths: Kenneth H Wilson Feb 17, 1914 John Daggett Feb.22, 1914 I wonder if they died of the same thing. Do you know if they lived in the save area? Was there a flu epidemic about that time? Michael Navorst May 2, 1917 We have photos of Libbie and Michael from 1915. They are not in the same photo, but on the same page. Their marriage is not listed. We see him holding Milton Wilson in another photo. Libby Navorst ? Sarah Augusta Lambert June 1932. Do you know who this is? We see Sarah Augusta and Emma in a 1927 photo. We have another photo marked Gusta and Emma, also from the twenties. This Gusta does not look like my great grandma, maybe she'sSarah Augusta. Emma Kastle 1940 etc. Augusta Navorst Daggett Bodman 1956 WE have photos of Ethel and Augusta with a very handsome man when Ethel appears to be about 6 years old. He is not John Daggett. Photo states:" J.F. Ludy- Abiline, Kansas Dickinson Co." WE see "Toot" and what appears to be a husband in one photo. Do you know which sister is Toot? The last photo we have of Augusta is New Years eve day 1957. Also in the photo are: Albert and Blossom Navorska, Emma and Jack Druer, Ethel and Claude Kirkpatrick and a little boy who looks to be a great grandson of Emma and Jack becausehe is standing with them. Blossom looks like she could be a Navorska. I will send pix whin I can get some help. I'm not that good a scanning and sending. Hope I can get that website working. Hope some of this is new to you. Sue"

Author: Denton, Michele Lee, Title: Thompson-Denton Tree, (Publication location: Costa Mesa, CA, Publisher: http://trees.ancestry.com/pt/person.aspx?tid=483000&pid=-2077345831, Publication date: viewed x Dec MMVII)

"Michael Nowodworski Born: 29 Oct 1855 Prussia Died: 2 May 1917 ... Birth 1855 29 Oct Prussia 1 historical record OneWorldTree 1880 Age: 25 Arrival 1 historical record 1910 United States Federal Census 1881 19 Apr Age 25 Arrival New York,New York 1 historical record New York Passenger Lists, 1820 - 1957 1910 Age: 55 Residence Lorain, Elyria, OH 1 historical record Ohio 1910 Census Miracode Index 1910 Age: 55 Residence Elyria Ward 1, Lorain, Ohio 1 historical record 1910United States Federal Census 1917 2 May Age: 61 Death Elyria, Lorain, Ohio, USA 2 historical records Ohio Deaths, 1908 - 1932, 1938 - 1944, and 1958 - 2002 OneWorldTree Destination United States of America 1 historical record New YorkPassenger Lists, 1820 - 1957 Origin Preußen 1 historical record New York Passenger Lists, 1820 - 1957 Departure Hamburg, Germany and Le Havre, France 1 historical reocrd New York Passenger Lists, 1820 - 1957

Spouse

1. Lepa Libbie Dushs 1853 - 1919

Children

1. Augusta Navorst 1880 - 1959 2. Albert Ralph Navorska 1886 - 1965 3. Amelia Nowodworski 1886 - 4. Emma Navorst 1888 -"

Author: NN (anonymous), Title: Michael Novorska, (Publication location: Elyria, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvii Apr MMVIII), Repository: The Cloud

Link: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=Novorska&GSbyrel=all&GSdyrel=all&GSob=n&GRid=26443804&df=all&

"Michael Novorska Birth: 1848 Death: 1917

Burial: Ridgelawn Cemetery Elyria Lorain County Ohio, USA

Created by: rdhdmomx4 Record added: Apr 27, 2008 Find A Grave Memorial# 26443804"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michael Nowodworski?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michael Nowodworski

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Michael Nowodworski

Auerta (Auta) Gringel
± 1833-< 1944

Michael Nowodworski
1855-1917


Lepa Dusha
1853-1919

Emma Navorst
1887-1973

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1855 war um die 9,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Sardinien tritt nach einer in Turin geschlossenen Vereinbarung auf der Seite der Alliierten in den Krimkrieg gegen Russland ein und will ein Truppenkontingent von 15.000 Soldaten stellen.
    • 7. Februar » Gründung des ältesten deutschen Segelclubs, des Segelclub Rhe, in Königsberg i. Pr. (heute Hamburg)
    • 9. Februar » Am Morgen ängstigen im Süden der englischen Grafschaft Devon mysteriöse Spuren im Schnee die Bevölkerung. Man vermutet „Fußspuren des Teufels“.
    • 15. Februar » Die französische Fregatte La Sémillante zerschellt während eines Orkans in der Straße von Bonifacio zwischen Korsika und Sardinien an den Riffen der Lavezzi-Inseln; von den 693 Seeleuten und Soldaten an Bord überlebt niemand.
    • 18. März » Die von John August Roebling erbaute Niagara Falls Suspension Bridge, die erste dauerhafte Brücke über den Niagara River und die erste Hängebrücke im Eisenbahnverkehr, wird nach vierjähriger Bauzeit eröffnet.
    • 31. Mai » Die Albertsbahn AG schließt mit dem Hänichener Steinkohlenbauverein einen Vertrag, der die Einrichtung einer Zweigbahn zu deren Schächten bei Hänichen vorsieht. Die daraus entstandene Windbergbahn bei Dresden gilt als die erste Gebirgsbahn Deutschlands.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1917 lag zwischen 1,0 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der japanische Panzerkreuzer Tsukuba sinkt nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern in der Yokosuka-Bucht. Dabei sterben 200 der 817 Mann starken Besatzung.
    • 5. Februar » Die vom Kongress der mexikanischen Republik vorbereitete Verfassung wird im Zuge der Mexikanischen Revolution unter Präsident Venustiano Carranza verabschiedet. Die Verfassung ist noch heute in Mexiko gültig.
    • 15. März » Unter dem Druck der Februarrevolution dankt der russische Zar NikolausII. ab und übergibt die Herrschaft an seinen Bruder Michail Alexandrowitsch Romanow, der bereits am nächsten Tag auf den Thron verzichtet.
    • 17. April » Einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland hält Lenin auf einer Konferenz der Bolschewiki im Taurischen Palais in Petrograd ein Referat über ein politisches Programm für die weitere Entwicklung nach der Februarrevolution. Es ist Basis für seine drei Tage später in der Prawda veröffentlichten Aprilthesen.
    • 25. April » Nach dem Ende der „Regierung der geheiligten Einheit“ unter António José de Almeida wird Afonso Costa zum dritten Mal Ministerpräsident von Portugal.
    • 1. Juli » Puyi wird zum zweiten Mal – für 12 Tage – zum Kaiser von China gekrönt.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1917 lag zwischen 6,7 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der französische Fußballpokal (französisch Coupe de France de football) wird auf Initiative von Henri Delaunay ins Leben gerufen, dem für Frankreich eine ähnliche Sportveranstaltung vorschwebt, wie er sie beim englischen FA Cup schätzen gelernt hat. Der damalige französische Fußball-Dachverband Comité Français Interfédéral beschließt die Idee seines Generalsekretärs in die Tat umzusetzen und einen Pokalwettbewerb auszuschreiben, an dem alle französischen Mannschaften – ungeachtet ihrer Verbandszugehörigkeit – teilnehmen dürfen. Die ersten Partien werden am 7. Oktober 1917 ausgetragen.
    • 15. März » Unter dem Druck der Februarrevolution dankt der russische Zar NikolausII. ab und übergibt die Herrschaft an seinen Bruder Michail Alexandrowitsch Romanow, der bereits am nächsten Tag auf den Thron verzichtet.
    • 4. August » Der französische Ingenieur Lucien Lévy meldet ein Patent für ein Überlagerungsverfahren an. Sein Schaltungsprinzip setzt sich in der Folge gegen andere durch.
    • 30. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs erobern die Briten unter schweren Verlusten den Ort Passendale.
    • 7. November » (25. Oktober nach Julianischem Kalender) In Petrograd beginnt mit einem Signalschuss des Kreuzers Aurora die Oktoberrevolution. Der Winterpalast, der Sitz der provisorischen Regierung, wird gestürmt, alle Regierungsmitglieder außer Ministerpräsident Alexander Fjodorowitsch Kerenski werden festgenommen.
    • 20. Dezember » Felix Edmundowitsch Dserschinski gründet im Auftrag Lenins die Außerordentliche Allrussische Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (Tscheka), die erste bolschewistische Geheimpolizei Russlands.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nowodworski

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nowodworski.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nowodworski.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nowodworski (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Michael Nowodworski (1855-1917)".