Navorska tree » Carl Fredrick (Carl Fredrick "Charles") "Charles" Greenberg (1844-1929)

Persönliche Daten Carl Fredrick (Carl Fredrick "Charles") "Charles" Greenberg 

  • Spitzname ist Charles.
  • Er wurde geboren am 24. November 1844 in Stuttgart, Baden-Württenberg.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Michelle Denton, Eileen M. Phillips, Clarence Albert Navorska
  • Er ist verstorben am 25. Dezember 1929 in Canton, Stark Co., OH, er war 85 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 27. Dezember 1929 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH (Brooklyn Hts. Cem.).
  • Ein Kind von Carl Greenberg und Eva Myers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. September 2021.

Familie von Carl Fredrick (Carl Fredrick "Charles") "Charles" Greenberg

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Modjeska.

Sie haben geheiratet im Jahr 1868 in Deutschland, er war 23 Jahre alt.

Carl Fredrick Greenberg oo Wilhelmina 'Minnie' Majeska

Marriage source: 1900 Cleveland census, Repository: Dallas TX Pub. lib.

1868 or 1869

Phillips, Eileen M., E M Phillips Family Tree on RootsWeb.com, (Pub. location unknown, E.M.P., xxiii Apr MMII)

'Charles Greenburg ... Marriage 1 Wilhelmina Majeska ... Married: 1869 in Germany ...' <>

Kind(er):

  1. Augusta Ella Greenberg  1870-1920 
  2. Emma G. Greenberg  1878-1931
  3. Bertha Greenberg  1879-1948 
  4. Hanna Greenberg  1882-???? 


Notizen bei Carl Fredrick (Carl Fredrick "Charles") "Charles" Greenberg

Carl Frederick "Charles" Greenberg

Sources: Carl's d.c.

Author: Navorska, Clarence, Title: numerous remenicences in talks with David A. Navorska, (Publication location: Olmsted Twp., Cuyahoga Co., OH & Vermillion Twp., Ashland Co., OH, Publisher: C.A.N., Publication dates: MXML through MCMLXXXIX).

Or born May 1846 according to 1900 census. Emigrated 1875 according to 1880 census.

Lived at 3957 W 22nd St. off Kenneth, Cleveland, OH at whose home Clarence A. Navorska was born 24 July, 1906. According to Clarence, Carl built the home.

According to 1880 census, Carl & his daughter, Augusta worked at a paper mill. They lived on Cross St., Cleveland, OH in 1880.

Occupation = In, U.S.A., labourer. According to Clarence A. Navorska, CFG was a locksmith in Germany.

Faith = Lutheran. Clarence Navorska remembers CFG & a friend of CFG sitting at the kitchen table with an open Bible, having discussions in German.

CFG was the custodian/janitor at the German Lutheran Church in Brooklyn, OH where Clarence Navorska was christened. Clarence helped his grandfather with hymnals in the basement of the church.

Author: Phillips, Eileen M., Title: E M Phillips Family Tree on RootsWeb.com, (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiii Apr MMII), Repository: The Cloud

"Charles Greenburg Sex: M Birth: 1847 in Germany Death: 25 Dec 1929 in Cleveland, Cuyahoga Co., Ohio Mother: Barbara Litt

Marriage 1 Wilhelmina Majeska b: 26 Oct 1849 in Germany Married: 1869 in Germany Children [8 children listed]"

"Germans to America lists: Gruenberg, Carl, 31, m, farmer, GRZZZZCLE Wilhelmine Auguste, 3, f, child Wilhelmine, .01, infant Caroline, .01, f, infant arrived 21 April, 1876 aboard the Braunschweig, Bremen to Baltimore"

Author: Denton, Michelle, Title: "Thompson - Denton," (Publication location: Costa Mesa, CA, Publisher: Trees.Ancestry.com, Publication date: xvi Dec MMVIII), Repository: The Cloud

Link: http://trees.ancestry.com

"Carl Frederick Greenberg Birth: 24 Nov 1844 , Stuttgart, Baden-Wuerttemberg, Germany Death: 25 Dec 1929 Canton, Start, Ohio, USA ... Spouse & Children Wilhelmina Majeska 1847 - 1930 Alvina Greenberg 1884 - 1937" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carl Fredrick (Carl Fredrick "Charles") "Charles" Greenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carl Fredrick (Carl Fredrick "Charles") "Charles" Greenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carl Fredrick Greenberg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. November 1844 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der spanische Teil der Karibikinsel Hispaniola, Santo Domingo, wird unter dem Namen Dominikanische Republik unabhängig von Haiti.
    • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 8. Mai » In der Enzyklika Inter praecipuas kritisiert Papst GregorXVI. die entstandenen Bibelgesellschaften. Unautorisierte Bearbeiter und Übersetzer der Bibel seien Ketzer und verübten Frevel an der Heiligen Schrift.
    • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.
    • 7. November » Die Erstausgabe der Fliegenden Blätter erscheint in München.
    • 21. Dezember » In Rochdale eröffnen 28 in der Rochdale Society of Equitable Pioneers vereinte Weber und andere Mitglieder einen Laden. Ihre geschäftlichen Prinzipien geben dem Gedanken der Konsumgenossenschaften Auftrieb. Bei der Eröffnung beschränkt sich das schmale Angebot auf Butter, Zucker, Hafermehl und einige Kerzen.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1929 lag zwischen -2,1 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Beim Valentinstag-Massaker in Chicago, Illinois, werden sechs Gangster aus der mit Al Capone rivalisierenden North Side Gang und ein Unbeteiligter in einer Garage ermordet. Der Bandenchef George „Bugs“ Moran kann jedoch entkommen.
    • 19. Mai » Spaniens König AlfonsXIII. eröffnet die Weltausstellung Exposició Internacional de Barcelona. zu den bekanntesten Exponaten zählen der Palau Nacional und der von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Deutsche Pavillon.
    • 9. Juni » Erstmals wird von der Nordischen Rundfunk AG das Hamburger Hafenkonzert ausgestrahlt. Diese weltweit älteste regelmäßige Sendung ist heute am Sonntagmorgen Bestandteil im Radioprogramm des NDR.
    • 22. Juli » Das Turbinenschiff Bremen des Norddeutschen Lloyd gewinnt auf seiner Jungfernfahrt das Blaue Band für die schnellste Atlantiküberquerung, das zuvor zwanzig Jahre lang die britische Mauretania innegehabt hat. Noch vor der Ankunft startet das Postflugzeug Heinkel HE 12 mit Hilfe eines Katapults vom Schiff aus, um die Post frühzeitig nach New York zu liefern.
    • 1. August » Das deutsche Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin aus dem Haus Zeppelin beginnt von Friedrichshafen aus seine bis 4. September dauernde Weltfahrt.
    • 26. August » Die Reichspost der Weimarer Republik eröffnet in Zeesen den ersten Auslandssender in der deutschen Geschichte: den Weltrundfunksender.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1929 lag zwischen 0,5 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » 13 amerikanische und zwei kanadische Zeitungen drucken die ersten Comic Strips mit Tarzan als Titelfigur.
    • 17. Januar » Im Berliner Tauentzienpalast wird der Tonfilm Ich küsse Ihre Hand, Madame uraufgeführt.
    • 15. Mai » Die bis dahin von Mannschaften außerhalb Großbritanniens unbesiegte englische Fußballnationalmannschaft verliert erstmals ein Länderspiel. Spanien behält in Madrid mit 4:3 Toren die Oberhand in der Begegnung.
    • 8. Juni » An der Krolloper in Berlin erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Neues vom Tage von Paul Hindemith mit dem Libretto von Marcellus Schiffer.
    • 31. August » In Berlins Großem Schauspielhaus wird die Operette Die drei Musketiere von Ralph Benatzky uraufgeführt.
    • 1. September » Rückwirkend tritt der Young-Plan zur Regelung der von Deutschland zu zahlenden Reparationen auf Grund seiner Kriegsschuld am Ersten Weltkrieg in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Greenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Greenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Greenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Greenberg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Carl Fredrick (Carl Fredrick "Charles") "Charles" Greenberg (1844-1929)".