Navorska tree » Bertha Greenberg (1879-1948)

Persönliche Daten Bertha Greenberg 


Familie von Bertha Greenberg

(1) Sie ist verheiratet mit Samuel Frank Showalter.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1898 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH, sie war 18 Jahre alt.

Samuel Frank Showalter oo Bertha Greenberg

Marriage source: Navorska, Rose, Undated paper, (Vermillion Twp., Ashland, OH, R.N., ca. MCMLXXX)

Mrs. Navorska has name = Frank Showalter.

Cuyahoga County Probate Ct Marriage Index, (Cleveland OH, CCPCMI, vi July MMI) on their web site.

'Bride: GREENBERG, BERTHA Groom: SHOWALTER, SAMUEL F Vol 46 Page 274 Page Match 44

It is my hypothesis the middle initial F is for Frank. - D.A. Navorska - vii Jul MMI - Irving TX

Cuyahoga Co. Probate Ct., Marriage Record, (Cleveland OH, CCPC, xiv June MDCCCXCVIII)

'AFFIDAVIT. No. 17097 The State of Ohio Cuyahoga County, ss. Samuel F. Showalter having made application fo a Marriage License for himself and Bertha Greenberg of said said [sic] County, and being duly sworn, on his oath says that he isof the age not less than twenty-one years, that he has no wife living, that said Bertha Greenberg is of the age of not less than eighteen years, that she has no husbands living, and that said persons are not nearer of kin than secondcousins, as he verily believes, and that the names herein given are the true and correct names of said parties. Samuel F. Showalter Subscribed and Sworn to before me, and license issued this 14 day of June 1898 H A Schwab Deptuy ClerkRETURN The State of Ohio, Cuyahoga county, ss. I certify that on the 14th day of June 1898 Mr. Samuel F. Showalter and Miss Bertha Greenberg were by me legally joined in marriage. Rev. J W. Hargrave' <>

Kind(er):

  1. Arthur E. Showalter  1899-1969
  2. Harold Showalter  ± 1908-


(2) Sie ist verheiratet mit John N. 'Jack' Schirmer.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1926 in Cuyahoga Co., OH, sie war 46 Jahre alt.

John N. 'Jack' Schirmer oo Bertha Greenburg

Marriage source: Phillips, Eileen M., E M Phillips Family Tree on RootsWeb.com, (Pub. location unknown, E.M.P., xxiii Apr MMII)

'Bertha Greenberg Sex: F Birth 23 Oct 1879 in Cleveland, Cuyahoga Co., Ohio Death: 20 Oct 1948 in Parma, Cuyahoga Co., Ohio Burial: 23 Oct 1948 Cleveland, Cuyahoga Co., Ohio

Father: Charles Greenburg b: 1847 in Germany Mother: Wilhelmina Majeska B: 26 Oct 1849 in Germany

Marriage 1 Samuel F. Showalter Married: 14 Jun 1898 in Cleveland, Cuyahoga Co., Ohio

Children

1. Arthur Showalter

Marriage 2 John N. (Jack) Schirmer b: 1874 Married: 12 Jun 1926 in Cuyahoga Co., Ohio' <>

Notizen bei Bertha Greenberg

Bertha Greenberg

Source: 1880 Cleveland OH census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Born Oct or Nov 1879 according to 1880 census based upon age calculation.

11 June 1900 Census: Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Resided in the same house, but the next family, with her father, Carl Greenberg. Grand View Ave., Cleveland, OH

Residences: 10 June 1880: Gross St., Cleveland, OH

Married 2 years according to the JUne 1900 census.

Rose Navorska writes, 'Betha Had Second Husband. Jack Sherman' - undated document ca. late 1980's

Phillips, Eileen M., E M Phillips Family Tree on RootsWeb.com, (Pub. location unknown, E.M.P., xxiii Apr MMII)

'Bertha Greenberg Sex: F Birth 23 Oct 1879 in Cleveland, Cuyahoga Co., Ohio Death: 20 Oct 1948 in Parma, Cuyahoga Co., Ohio Burial: 23 Oct 1948 Cleveland, Cuyahoga Co., Ohio

Father: Charles Greenburg b: 1847 in Germany Mother: Wilhelmina Majeska B: 26 Oct 1849 in Germany

Marriage 1 Samuel F. Showalter

Married: 14 Jun 1898 in Cleveland, Cuyahoga Co., Ohio

Children

1. Arthur Showalter

Marriage 2 John N. (Jack) Schirmer b: 1874 Married: 12 Jun 1926 in Cuyahoga Co., Ohio'

Bertha's husbands: 1) Frank Showalter
2) John N. 'Jack' Schirmer

Phillips, Eileen M., E M Phillips Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=emphillips&id=I16103, vi Apr MMIV)

"... Bertha Greenberg 1 2 3 Sex: F Birth: 23 OCT 1879 in Cleveland, Cuyahoga County, Ohio Death: 20 OCT 1948 in Parma, Cuyahoga County, Ohio Burial: 23 OCT 1948 Cleveland, Cuyahoga County, Ohio

Note:

Id#: 0313947 Name: Schirmer, Bertha Date: Oct 23 1948 Source: Cleveland Press; Cleveland Necrology File, Reel #071. Notes: Schirmer, Bertha, beloved wife of John N. (Jack), mother of Mrs. Viola Burnell, Arther Showalter and Mrs. Ann Bower, sister of Mrs. Etta Mueller. Mrs. Mina Bartholomew, Mrs. Hannah Piety, Mrs. Carrie Bocock, grandmother andgreat-grandmother, passed away Wed., Oct. 20, at the residence, 3915 Tuxedo Ave., Parma. Friends may call at the G. H. Busch & Son Funeral Home, 4334 Pearl Rd., where services will be held Sat., Oct. 23, at 3 p. m. Change Date: 12 MAR2004

Father: Carl Frederick (Charles) Greenberg b: 24 NOV 1844 in Stuttgart, Germany Mother: Wilhelmina "Minnie" Majeska or Modjeska b: 26 OCT 1847 in Rosenberg, near Berlin?, Germany

Marriage 1 John N. (Jack) Schirmer b: 1874 Married: 12 JUN 1926 in Cuyahoga County, Ohio

Children

1. Living Schirmer

Marriage 2 Samuel Frank Showalter b: 1870 in Ohio Married: 14 JUN 1898 in Cuyahoga County, Ohio?

Children

1. Arthur E. Showalter b: 9 APR 1899 in Ohio 2. Viola Showalter 3. Harold Showalter b: ABT 1907 in Ohio

Marriage 3 Spouse Unknown

Children

1. Ann

Sources:

1. Type: Census Title: 1930 - Ohio Cuyahoga County, Parma, Ward 17, ED 18-686, SD 5 , Sheet 22a, Lines 16-18 Text:

3612 462 486, Schirmer, John, HoH, o 6000 r -, m w 55 m 21, no yes, Ohio, Gremany x2, -, 59 13 0, - - yes, porter beverage co w, yes -, no -, - - - -, ", Bertha, wife, - - - -, f w 49 m 20, no yes, Ohio, Germany x2, -, 59 13 0, yes, none - - -, Showalter, Harold, step-son, - - - -, m w 23 s -, no yes, Ohio x3, -, 59 - -, - - yes, draftsman stove works w, yes 2-0-57, no -, -

2. Type: Census Title: 1920 - Ohio, Cuyahoga County, Cleveland, Ward 6, ED 95, SD 19, Sheet 21b, Lines 80-82, 89-91 72-75 Text:

2076 283 460, Showalter, Frank, HoH, o f, m w 50 m, - - -, - yes yes, Ohio - x3, yes, assembler auto factory w, - - - -, ", Bertha, wife, - -, f w 40 m, - - -, - yes yes, Ohio - x3, yes, none - - -, ", Viola, daughter, - -, f w 18 s, - - -, yes yes yes, Ohio - x3, yes, clerk a? news, w - - - -, ", Harlod, son, - -, m w 12 s, - - -, yes yes yes, Ohio - x3, yes, none

2010 284 461, Mueller, John, HoH, r -, m w 35 m, - - -, - yes yes, Ohio -, x3, yes, pressman plain dealer w, - - - -, ", Henrietta, wife, - -, f w 31 m, - - -, - yes yes, Ohio - x3, yes, none - - -, ", Corienne, daughter, - -, f w 10 s, - - -, yes yes yes, Ohio - x3, yes, none

2018 286 464, Mueller, Michael, HoH, o f, m w 58 m, 1878 na 1885, - yes yes, Bavaria Germany German x3, yes, engineer woolen mills w, - - - -, ", Louisa, wife, - -, f w 57 m, - - -, - yes yes, Ohio - x3, yes, none - - -, ", Alma, daughter, - -, f w 24 s, - - -, - yes yes, Ohio - Bavaria Germany German Ohio - yes, clerk shoe store w, -

3. Type: Census Title: 1910 - Ohio, Cuyahoga County, Cleveland - Miracode Index Text:

Name: Frank Showalter Birthplace: Ohio State: OH Age: 40 Color: W Enumeration District: 0174 Visit: 0434 County: Cuyahoga, Cleveland Relation: Head of Household Other Residents: Relation Name Color Age Birth Place Wife Bertha 30 Ohio Son Arthur 11 Ohio Daughter Viola 07 Ohio Son Harold 08 Ohio" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha Greenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bertha Greenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertha Greenberg

Carl Greenberg
< 1832-????
Eva Myers
< 1832-????
Anna Smith
< 1835-????

Bertha Greenberg
1879-1948

(1) 1898
(2) 1926

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Oktober 1879 war um die 10,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Anna Bates wird in Seville (Ohio) vom schwersten bekannten Neugeborenen entbunden. Ihr Kind ist 10,6 Kilogramm schwer und 76cm groß. Es stirbt elf Stunden später.
      • 29. März » In der Schlacht von Kambula besiegen die Briten unter Evelyn Henry Wood die Zulu unter Ntshingwayo Khoza im Zulukrieg und können damit die katastrophale Niederlage in der Schlacht bei Isandhlwana wettmachen.
      • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
      • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
      • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
      • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1926 lag zwischen 8,7 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Zwischen Deutschland und der UdSSR wird der Berliner Vertrag geschlossen, ein zunächst auf fünf Jahre befristeter Freundschaftsvertrag als Fortsetzung des Vertrags von Rapallo.
      • 7. Mai » Die Uraufführung der Oper Les Malheurs d’Orphée von Darius Milhaud erfolgt am Théâtre de la Monnaie in Brüssel.
      • 19. Mai » Nach einer Großdemonstration des Filmbundes tritt in Österreich ein Filmkontingentierungsgesetz in Kraft, das eine Einfuhrbeschränkung von ausländischen Filmproduktionen vorsieht, um der Überschwemmung durch US-amerikanische Filme und dem dadurch befürchteten Untergang des österreichischen Films entgegenzuwirken.
      • 7. September » In Vietnam stiftet Ngô Văn Chiêu die Religion des Caodaismus.
      • 27. November » Die Regierung Albaniens schließt den Ersten Tiranapakt mit Italien und erhält im Gegenzug Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau der Polizei. Präsident Ahmet Zogu stärkt mit dem Vertrag seine innenpolitische Stellung.
      • 7. Dezember » Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss erscheint nach dem Tod des Autors.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1948 lag zwischen 4,4 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Unter dem Druck der Tschechoslowakischen Kommunistischen Partei nimmt der tschechoslowakische Staatspräsident Edvard Beneš den Rücktritt der nichtkommunistischen Kabinettsmitglieder an. Mit dem umgebildeten Kabinett unter Klement Gottwald erfolgt die Machtübernahme der Kommunisten in der Tschechoslowakei.
      • 1. März » Die Bank deutscher Länder wird durch Gesetz Nr. 60 der Militärregierung in Deutschland in Frankfurt am Main gegründet. Sie ist als Zentralbank die Vorläuferin der Deutschen Bundesbank.
      • 17. März » Der Brüsseler Pakt als Vorläufer der Westeuropäischen Union (WEU) wird von Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg unterzeichnet.
      • 23. April » Der Interzonenzugverkehr zwischen Berlin und den Westzonen wird auf sowjetische Weisung wegen angeblich „technischer Schwierigkeiten“ lahmgelegt. Er ist durch die später verhängte Berlin-Blockade bis zum 12. Mai 1949 unterbrochen.
      • 2. Oktober » Die UdSSR beginnt in Sibirien mit dem Bau von Atomwaffen.
      • 12. November » Mit dem bislang einzigen Generalstreik in Westdeutschland demonstrieren mehrere Millionen Arbeitnehmer in der amerikanischen und der britischen Besatzungszone für Lohnerhöhungen und die Wiedereinführung der Preiskontrollen.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 1948 lag zwischen 8,5 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Birma wird von Großbritannien in die Unabhängigkeit entlassen.
      • 15. Januar » Im Saarland wird der Saar-Franken alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Er löst die wenige Monate alte Saar-Mark ab und ist an den französischen Franc gekoppelt.
      • 31. Januar » Die am 1. April 1946 unter britischem Druck zustande gekommene Malaiische Union wird aufgelöst und 1. Februar durch die Föderation Malaya ersetzt.
      • 13. Februar » Die Vereine Kölner BC und Köln-Sülz 07 fusionieren zum 1. FC Köln.
      • 5. Oktober » Im französischen Fontainebleau wird die Artenschutzorganisation IUCN gegründet.
      • 10. Oktober » In Nürnberg erscheint die Erstausgabe des Radiomagazins Gong, der späteren Fernsehzeitschrift.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1944 » Adolf Reichwein, deutscher Pädagoge, Wirtschaftswissenschaftler und Kulturpolitiker
    • 1944 » Eduard Brücklmeier, deutscher Jurist und Diplomat, Widerstandskämpfer
    • 1949 » Jacques Copeau, französischer Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
    • 1950 » Lucien Martin, kanadischer Violinist und Dirigent
    • 1951 » Franz Xaver Aenderl, deutscher Politiker, MdL, Schriftsteller
    • 1951 » Karl Jarres, deutscher Politiker, Reichsminister, Reichsvizekanzler

    Über den Familiennamen Greenberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Greenberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Greenberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Greenberg (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I122.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Bertha Greenberg (1879-1948)".