Navorska tree » Augusta Ella (Augusta Ella "Gus") "Gus" Greenberg (1870-1920)

Persönliche Daten Augusta Ella (Augusta Ella "Gus") "Gus" Greenberg 


Familie von Augusta Ella (Augusta Ella "Gus") "Gus" Greenberg

Sie ist verheiratet mit James Harvey Yeager.

Sie haben geheiratet am 15. August 1889 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH, sie war 18 Jahre alt.

James Harvey Yeager oo Augusta Ella Greenberg

Marriage source: Fleener, Judith, Balsom/Yeager FGS mailed iv Feb MCMXCVII, (Westcliffe CO, J.G.F., iv Feb MCMXCVII)

Cuyahoga County Probate Ct Marriage Index, (Cleveland OH, CCPCMI, vi July MMI) on their web site.

'Bride: GREENBURG, AUGUSTA Groom: YEAGER, JOHN H Vol 33 Page 284' <>

Kind(er):

  1. Elmer Charles Yeager  1890-1934 
  2. LeRoy Yeager  1891-1892
  3. Irene Laura Yeager  1893-1945 
  4. Ruth Yeager  1895-1895
  5. Ralph Byron Yeager  1896-1965
  6. Harvey James Yeager  1901-1935 


Notizen bei Augusta Ella (Augusta Ella "Gus") "Gus" Greenberg

Augusta Ella Greenberg

Source: 1880 Cleveland OH census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Emigrated from Germany in 1875 Resided: W23rd St Cleveland, OH

Jean Kolarsky writes, 'It seems to me Grandma & Grandpa Greenberg & my mother's mother are buried in a little cemetary called Brookmere in this neighborhood. Have not been there for years & as there is no marker I know I couldn't findit.' - i Sept MCMLXXIX

Phillips, Eileen M., E M Phillips Family Tree on RootsWeb.com, (Pub. location unknown, E.M.P., xxiii Apr MMII)

'6. Augusta (GUS) Greenburg b: 28 Jul 1870 in Germany'

Phillips, Eileen M., E M Phillips Family Tree, Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=emphillips&id=I225, v Mar MMIV)

"... Augusta Ella (Gus) Greenberg 1 2 Sex: F Birth: 28 JUL 1870 in Germany Death: 9 AUG 1920 in Cleveland, Cuyahoga County, Ohio Burial: AUG 1920 Cleveland, Cuyahoga County, Ohio

Note: Id#: 0401418 Name: Yeager, Augusta Date: August 10, 1920 Source: Source unknown; Cleveland Necrology File, Reel #087. Notes: Yeager-Augusta (nee Greenberg), beloved wife of James H., mother of Elmer, Ralph, Harvey, Mrs. IreneBolsom and Mrs. Vivian Baird, at residence, 2875 W. 23d street, Monday, Aug. 9, age 50 years. Funeral from late residence, Wednesday, Aug. 11, at 2:30 p. m. Change Date: 5 MAR 2004

Father: Carl Frederick (Charles) Greenberg b: 24 NOV 1844 in Stuttgart, Germany Mother: Wilhelmina "Minnie" Majeska or Modjeska b: 26 OCT 1847 in Rosenberg, near Berlin?, Germany

Marriage 1 James (John) Harvey Yeager b: 14 DEC 1869 in Cleveland, Cuyahoga County, Ohio? Married: 15 AUG 1889 in Cleveland, Cuyahoga County, Ohio

Children

1. Elmer Charles Yeager b: 21 FEB 1890 2. Ralph Byron Yeager b: 17 MAR 1896 3. Irene Laura Yeager b: 16 FEB 1893 4. Vivian O. Yeager b: 10 APR 1898 5. Harvey James Yeager b: 5 APR 1901 6. Leroy Yeager b: 10 OCT 1891 7. Ruth Yeager b: 14 JAN 1895

Sources:

1. Type: Census Title: 1920 - Ohio, Cuyahoga County, Cleveland, Ward 6, ED 96, SD 19, Sheet 10b, lines 74-78 Text: 3875 218 244, Yeager, Jas H., HoH, o m, m w 50 m, - - -, - yes yes, Pennsylvania - x2 New York -, yes, machinist ?factory w, - - - -,", Augusta, wife, - -, f w 49 m, 1876 Nat 1889, - yes yes, Germany German x3, yes, none - - -, ", Harvey, son, - -, m w 18 s, - - -, no yes yes, Ohio - Pennsylvania - Germany German, yes color tester ?arnish works w, - - - -, ", Ralph, son, - -, m w 24 m, - - -, - yes yes, Ohio - Pennsylvania - Germany German, yes, conductor street car w, - - - -, ", Sarah, daughter-in-law, - -, f w 26, - - -, - yes yes, Ohio - Russia Russian x2, yes, none

2. Type: Census Title: 1910 - Ohio, Cuyahoga County, Cleveland, Miracode index Text: James H Yeager 40 W PENN Cuyahoga, Cleveland Head of Household Relation Name Color Age Birth Place Wife Augusta 40 GER Son Elmer C 21 Ohio Daughter Irene L 17 Ohio Son Ralph 14 Ohio Daughter Vivian 12 Ohio Son James H, Jr 8 Ohio"

Baird, Jeanie, Letter to Rose Navorska, (Pub. location unknown, JB, 1 Sept MCMLXXIX) <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Augusta Ella (Augusta Ella "Gus") "Gus" Greenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Augusta Ella (Augusta Ella "Gus") "Gus" Greenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Augusta Ella Greenberg

Carl Greenberg
< 1832-????
Eva Myers
< 1832-????
Anna Smith
< 1835-????

Augusta Ella Greenberg
1870-1920

1889
LeRoy Yeager
1891-1892
Ruth Yeager
1895-1895

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ruth I. Kotasek 24June1981 & 4Aug1988 letters.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. August 1870 war um die 13,5 °C. Es gab 16 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » In einer Vorlesung in London definiert der Religionswissenschaftler Friedrich Max Müller aus europäischer Sicht acht Glaubensgemeinschaften als Buchreligionen.
      • 25. Juni » Die nach Frankreich geflohene spanische Königin IsabellaII. verzichtet zu Gunsten ihres Sohnes AlfonsXII. auf den Thron.
      • 15. Juli » Georgia wird als letzter der ehemaligen Konföderierten Staaten von Amerika wieder in die Union aufgenommen.
      • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
      • 2. September » Nach der Kapitulation in der Schlacht bei Sedan im Deutsch-Französischen Krieg begibt sich Frankreichs Kaiser Napoléon III. mitsamt seiner Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft.
      • 4. September » In Paris rufen Léon Gambetta und Jules Favre nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg die Dritte Republik aus.
    • Die Temperatur am 15. August 1889 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
      • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
      • 8. Juli » Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
      • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
      • 24. September » In Utrecht schließen sich die Altkatholischen Kirchen der Niederlande und Deutschlands sowie die christkatholische Kirche der Schweiz zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammen. Die Altkatholische Kirche in Österreich folgt bald darauf.
      • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
    • Die Temperatur am 9. August 1920 lag zwischen 10,7 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Der letzte Walzer von Oscar Straus mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Nicht zuletzt durch das Können der weiblichen Hauptdarstellerin Fritzi Massary wird das Stück zum Erfolg.
      • 20. April » In der belgischen Stadt Antwerpen werden von König Albert die VII. Olympischen Spiele eröffnet. Der Wasserballspieler und Degenfechter Victor Boin schwört als erster Athlet den von Pierre de Coubertin geschriebenen olympischen Eid.
      • 15. Mai » In Kaunas tritt erstmals die Verfassungsgebende Versammlung des 1918 gegründeten Staates Litauen zusammen und bekräftigt die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens. Die Provisorische Gesetzgebende Versammlung löst sich gleichzeitig auf.
      • 20. August » In den USA entsteht die spätere National Football League (NFL) bei einer Versammlung in der Stadt Canton (Ohio). Der Verband organisiert American Football.
      • 20. November » Der Geiger Ben Selvin spielt bei Victor Records das Instrumentalstück Dardanella ein, das in der Folge als erste Single der Musikgeschichte die Grenze von 3 Millionen verkauften Exemplaren überschreiten wird.
      • 30. November » Liberato Ribeiro Pinto wird Ministerpräsident von Portugal.
    • Die Temperatur am 11. August 1920 lag zwischen 13,1 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Albanien beginnt der Kongress von Lushnja, eine Nationalversammlung für die Unabhängigkeit des besetzten und von Teilung bedrohten Landes.
      • 9. März » Erik Liebreich erhält ein deutsches Patent für ein Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von metallischem Chrom, die Grundlage für das Verchromen durch Chromelektrolyte.
      • 14. Juni » Die Reichspostdirektion Danzig gibt die ersten eigenständigen Danziger Briefmarken heraus.
      • 22. August » Mit Max Reinhardts Inszenierung des Jedermann von Hugo von Hofmannsthal auf dem Salzburger Domplatz beginnen die ersten Salzburger Festspiele.
      • 14. Oktober » Sowjetrussland und Finnland schließen den Frieden von Dorpat. Der Vertrag beendet die Feindseligkeiten zwischen beiden Ländern und legt das Staatsgebiet Finnlands weitgehend in den Grenzen des zaristischen Großfürstentums fest, erweitert um das Gebiet des eisfreien Nordmeerhafens Petsamo.
      • 12. November » Italien und das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen schließen den Grenzvertrag von Rapallo. Die von italienischen Freischärlern unter Führung des Faschisten und Nationalisten Gabriele D’Annunzio besetzte Stadt Fiume, das heutige Rijeka, wird zum Freistaat erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Greenberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Greenberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Greenberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Greenberg (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I121.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Augusta Ella (Augusta Ella "Gus") "Gus" Greenberg (1870-1920)".